Q7/Q8 TFSI e ab 2022 kein Steuervorteil - Reichweite unter 60km

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen Q8 60 TFSI e als nächsten Firmenwagen zu holen. Ein großes Argument ist ganz klar der Steuervorteil auf die reduzierten 0,5%.

Bei mir steht ein neuer Firmenwagen erst im Februar nächsten Jahres an. Ab 2022 müssen Hybride jedoch 60km Reichweite schaffen um in den Genuss der Förderung zu kommen. Q7 und Q8 liegen ja gerade mal bei maximal 49 km.

Bei den aktuellen Lieferzeiten dürften hier ja einige Besteller in den nächsten Monaten in eine Auslieferung in 2022 rutschen und somit die Förderung ebenfalls nicht mehr bekommen? Ausschlaggebend ist hier das Datum der Erstzulassung. Meine Konfiguration würde z.B. bei heutiger Bestellung schon bei Auslieferung im Oktober liegen. Heißt einige sind bald unmittelbar betroffen und rutschen in 2022.

Ist das allen bewusst, bzw. ist zu erwarten, dass Audi bei der Reichweite nochmal nachlegt? Etwas schwer vorstellbar, dass Audi hier außerhalb eines Modelljaheswechsels noch so gewaltig technisch nachrüstest.

Was mein ihr dazu?

253 Antworten

Zitat:

@GuitarHero2K7 schrieb am 26. April 2021 um 09:01:12 Uhr:


mehr.

Das zielt also in dieselbe Richtung was tobs777 geschrieben hat.

Ob ich mich darauf aber verlassen will und das Risiko eingehe? Muss ich mir heut überlegen, die Bestellung muss ja dann bis spätestens Freitag raus...

Dürfte ich dich fragen, von welcher Stelle bei Audi die Info gekommen ist in Hinblick auf garantierte Auslieferung 2021? Treibt mich nämlich auch ein wenig (Bestellung Mitte März) weil ich die 0,5% Versteuerung auf den Dienstwagen definitiv mitnehmen möchte. Würde mich da gerne so gut es geht absichern - habe auf 48 Monate geleast und das wäre ärgerlich (und sehr teuer)

Danke im Voraus!

Habe heute die Aussage der Grosskundenbetreuung bekommen - Lieferzeiten des Q7 8 Monate!
Eine Garnatie das er noch in diesem Jahr kommt kann nicht gesichert werden.

Wenn ich dann lese das es zu Problemen bei den Chips kommt, schwant mir nichts gutes.

Das hält mich wohl von einer Bestellung ab!

@Chaot81

Kann ich absolut nachvollziehen - ich hab zwar sowohl vom Großkundenservice (München) als auch dem Leasinggeber die Info bekommen dass sie den Q7 bis 31.12.21 ausliefern und zulassen wollen - das ist aber auch so formuliert dass da keiner zum Schluss verantwortlich gemacht werden kann wenn es doch nicht funktioniert......

Sprich das volle Risiko liegt auf meinen Schultern und das mag ich nicht wirklich akzeptieren

...neben der ganzen Geschichte mit dem Datum der Auslieferung, ich finde es ehrlich gesagt schon ne starke Nummer jetzt die Bestellungen dicht zu machen weil man die Kisten nicht fit bekommt für die Anforderungen 2022. Und das, wo mehr als 95% der Q7/ Q8 als Firmenwagen laufen, und da ist der GWV ganz entscheidend.
Und die anderen Hersteller bekommen es ja auch hin. Das hätte ich nie gedacht, dass man den so in der Konfiguration weiterbaut und kein Upgrade für das MJ22 macht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 27. April 2021 um 16:26:39 Uhr:


...neben der ganzen Geschichte mit dem Datum der Auslieferung, ich finde es ehrlich gesagt schon ne starke Nummer jetzt die Bestellungen dicht zu machen weil man die Kisten nicht fit bekommt für die Anforderungen 2022. Und das, wo mehr als 95% der Q7/ Q8 als Firmenwagen laufen, und da ist der GWV ganz entscheidend.
Und die anderen Hersteller bekommen es ja auch hin. Das hätte ich nie gedacht, dass man den so in der Konfiguration weiterbaut und kein Upgrade für das MJ22 macht...

also meiner kommt wohl KW24, hat dann 13 Wochen gedauert, mit Sondereinbau. Schauen wir, ob's wirklich stimmt.

Und den Bestellstop gibt es tatsächlich. Wenn die Bestellungen wieder möglich sind wird es aufgrund der Änderungen in der Reichweite elektro wohl Restriktionen in der Ausstattung geben. Ich dachte eigentlich, das klappt rein per Software, so wie bei 55 und 60 TSFIe in der Leistung, ist dann wohl aber eine größere Geschichte. Kommt ja auch alles ganz plötzlich mit der Reichweitenvorgabe für Hybridfahrzeuge.

Mit weniger Ausstattung kommt er dann vermutlich trotzdem keine 60 km weit, aber vielleicht wenigstens unter die 50 Gramm CO2 und bleibt somit begünstigt bei der Bemessungsgrundlage für den Eigenverbrauch.

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 27. April 2021 um 16:26:39 Uhr:


...neben der ganzen Geschichte mit dem Datum der Auslieferung, ich finde es ehrlich gesagt schon ne starke Nummer jetzt die Bestellungen dicht zu machen weil man die Kisten nicht fit bekommt für die Anforderungen 2022. Und das, wo mehr als 95% der Q7/ Q8 als Firmenwagen laufen, und da ist der GWV ganz entscheidend.
Und die anderen Hersteller bekommen es ja auch hin. Das hätte ich nie gedacht, dass man den so in der Konfiguration weiterbaut und kein Upgrade für das MJ22 macht...

Naja - ich sehe es so: Wenn AUDI jetzt absieht, dass die bis dato eingegangenen Bestellungen zwingend bis 31.12.2021 ausgeliefert werden müssen und die Lieferzeit eben bei ~ 8 Monaten liegt, ist es doch konsequent, die Bestellmöglichkeit dichtzumachen bis geklärt ist, wie es weitergeht. Ansonsten würde man ja diverse Kunden in die Problemfalle 1% Versteuerung laufen lassen. Ich für meinen Teil bin ehrlich gesagt froh, dass sie die Bestellung erst mal aussetzen - hab meinen Mitte März bestellt und hätte keine Lust, durch zu viele Bestellungen mit irgendwelchen höheren "Prioritäten" so weit nach hinten zu rutschen, dass ich am Ende in die 1% Falle laufe.

Unabhängig davon wäre es natürlich gut, wenn AUDI es schaffen würde, den Q7 und Q8 auch mit entsprechend größerer Reichweite auszustatten - da bin ich ganz bei dir.

Aber solange nicht klar ist, wie das möglich ist, welche dafür notwendigen Maßnahmen notwendig und Teile (bis wann geliefert) werden können und was auch immer sonst noch an Zulassungsverfahren und anderen Zeitfallen entstehen können, ist es doch konsequent, keine weiteren Bestellungen "auf gut Glück des Bestellers" anzunehmen.

Zitat:

@nekket schrieb am 27. April 2021 um 19:53:53 Uhr:



Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 27. April 2021 um 16:26:39 Uhr:


...neben der ganzen Geschichte mit dem Datum der Auslieferung, ich finde es ehrlich gesagt schon ne starke Nummer jetzt die Bestellungen dicht zu machen weil man die Kisten nicht fit bekommt für die Anforderungen 2022. Und das, wo mehr als 95% der Q7/ Q8 als Firmenwagen laufen, und da ist der GWV ganz entscheidend.
Und die anderen Hersteller bekommen es ja auch hin. Das hätte ich nie gedacht, dass man den so in der Konfiguration weiterbaut und kein Upgrade für das MJ22 macht...

Naja - ich sehe es so: Wenn AUDI jetzt absieht, dass die bis dato eingegangenen Bestellungen zwingend bis 31.12.2021 ausgeliefert werden müssen und die Lieferzeit eben bei ~ 8 Monaten liegt, ist es doch konsequent, die Bestellmöglichkeit dichtzumachen bis geklärt ist, wie es weitergeht. Ansonsten würde man ja diverse Kunden in die Problemfalle 1% Versteuerung laufen lassen. Ich für meinen Teil bin ehrlich gesagt froh, dass sie die Bestellung erst mal aussetzen - hab meinen Mitte März bestellt und hätte keine Lust, durch zu viele Bestellungen mit irgendwelchen höheren "Prioritäten" so weit nach hinten zu rutschen, dass ich am Ende in die 1% Falle laufe.

Unabhängig davon wäre es natürlich gut, wenn AUDI es schaffen würde, den Q7 und Q8 auch mit entsprechend größerer Reichweite auszustatten - da bin ich ganz bei dir.

Aber solange nicht klar ist, wie das möglich ist, welche dafür notwendigen Maßnahmen notwendig und Teile (bis wann geliefert) werden können und was auch immer sonst noch an Zulassungsverfahren und anderen Zeitfallen entstehen können, ist es doch konsequent, keine weiteren Bestellungen "auf gut Glück des Bestellers" anzunehmen.

also, ich habe einen Kollegen, der hat Mitte April bestellt, LT KW24 bestätigt. Die langen Lieferzeiten kann ich da nicht feststellen

Kommt evtl. drauf an welche Ausstattung man bestellt hat. Ich hab fast alles drin und Leder usw. in Audi Exclusive. März bestellt und Liefertermin September…

Zitat:

@finsibus schrieb am 28. April 2021 um 20:05:15 Uhr:


Kommt evtl. drauf an welche Ausstattung man bestellt hat. Ich hab fast alles drin und Leder usw. in Audi Exclusive. März bestellt und Liefertermin September…

mag sein, habe mit exklusiv bestellt Mitte März, Lieferung KW24
Da gibt es, glaube ich, kein vorhersagbares Schema

Zitat:

@Pala55 schrieb am 28. April 2021 um 20:37:53 Uhr:



Zitat:

@finsibus schrieb am 28. April 2021 um 20:05:15 Uhr:


Kommt evtl. drauf an welche Ausstattung man bestellt hat. Ich hab fast alles drin und Leder usw. in Audi Exclusive. März bestellt und Liefertermin September…

mag sein, habe mit exklusiv bestellt Mitte März, Lieferung KW24
Da gibt es, glaube ich, kein vorhersagbares Schema

Vielleicht hatte der Händler ja noch einen im Vorlauf, der konfigurierbar war das würde es erklären….. also so könnte ich es mir zumindest erklären 😉

Habe jetzt auch mal einen anderen angefragt. Mal sehen was der sagt.
Aber am Ende muss man das Risiko selbst tragen und abschätzen ob es das einem Wert ist.

Bei euch klingt das ja ganz gut. KW24 ist ja quasi um die Ecke😉

Im Konfigurator zum Q8 TFSI e erscheint seit heute (?) auch folgende Meldung als Hinweis zur Thematik wenn man mit dem konfigurieren beginnen möchte - siehe Anhang

Asset.JPG

Zitat:

@BlackPhoenixs schrieb am 1. Mai 2021 um 09:47:22 Uhr:


Im Konfigurator zum Q8 TFSI e erscheint seit heute (?) auch folgende Meldung als Hinweis zur Thematik wenn man mit dem konfigurieren beginnen möchte - siehe Anhang

ein echtes Armutszeugnis, ab Q4/21 soll der wohl wieder bestellbar sein, dann wieder förderungsfähig. Bin gespannt, wie das dann aussieht. Ich wollte eigentlich den mit der größeren Elektroreichweite haben, gibt aber wohl derzeit noch keine Lösung

Also ab heute soll er nicht mehr verstellbar sein (GK Abteilung). Mal sehen was die machen und wann.
Mercedes ist schon seit Anfang April im Q1 für die Auslieferung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen