ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Q7: Nageln beim Anfahren normal?

Q7: Nageln beim Anfahren normal?

Audi Q7 2 (4M), Audi
Themenstarteram 26. November 2018 um 20:01

Hi, ich habe einen ganz neuen Q7 vor einer Woche bekommen, der hat jetzt 800km drauf.

Entweder ist es mir vorher nicht aufgefallen oder es ist jetzt dazu gekommen... beim anfahren also aus dem stand bei Ampeln etc. nagelt der Motor deutlich, bzw. das Dieselklackern wie bei alten Autos ist kurz aber deutlich zu hören und dann auch direkt wieder weg.

Jetzt bei den kalten temperaturen ist es noch schlimmer wenn ich den morgens starte und anfahre.

Meine Frage: Ist das normal? Ich habe die 3 Liter TDI maschine.

Danke!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich höre beim Q7 mit Dämmglas den Motor nicht.

Anders als der Diesel im Tiguan und Qasqai, da weisst du was vorne,verbaut ist.

...und ich steige nicht aus und leg das ohr auf die motorhaube...;)

Auf die motorhaube muss nich.... Fenster auf reicht.... ;)

Ist doch super. Du hast bestimmt die beste Q erwischt.

Zitat:

@CoolP59 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:30:09 Uhr:

Auf die motorhaube muss nich.... Fenster auf reicht.... ;)

Muss gestehen, dass ich beim starten das Fenster noch nicht offen hatte

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:31:24 Uhr:

Ist doch super. Du hast bestimmt die beste Q erwischt.

Das weiss ich nicht, aber bin vielleicht nicht so kritisch wie andere...ist nur ein Auto

Zitat:

@johro schrieb am 17. Januar 2019 um 21:29:28 Uhr:

Ich höre beim Q7 mit Dämmglas den Motor nicht.

Anders als der Diesel im Tiguan und Qasqai, da weisst du was vorne,verbaut ist.

...und ich steige nicht aus und leg das ohr auf die motorhaube...;)

Nun mal nicht übertreiben...wahrscheinlich ist eher dein Radio zu laut.

Der Motor ist super laufruhig und bestimmt auch gut gedämmt aber das man ihn nicht hört....:D

Wichtig für mich meiner nagelt nicht.

Egal wann, ob kalt, warm oder zwischendurch und das ist die Wahrheit und das ist nicht übertrieben.:cool:

Wäre auch nicht das was ich von so einem Auto/Motor erwarten würde....

Mein Sohn mag kein Radio, dh ich starte jeden Morgen ohne Radio.;)

Vielleicht achte ich auch nur nicht drauf...

Zitat:

@tacho66 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:38:19 Uhr:

Zitat:

@johro schrieb am 17. Januar 2019 um 21:29:28 Uhr:

Ich höre beim Q7 mit Dämmglas den Motor nicht.

Anders als der Diesel im Tiguan und Qasqai, da weisst du was vorne,verbaut ist.

...und ich steige nicht aus und leg das ohr auf die motorhaube...;)

Nun mal nicht übertreiben...wahrscheinlich ist eher dein Radio zu laut.

Der Motor ist super laufruhig und bestimmt auch gut gedämmt aber das man ihn nicht hört....:D

Wichtig für mich meiner nagelt nicht.

Egal wann, ob kalt, warm oder zwischendurch und das ist die Wahrheit und das ist nicht übertrieben.:cool:

Wäre auch nicht das was ich von so einem Auto/Motor erwarten würde....

50 tdi?

Zitat:

@tacho66 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:38:19 Uhr:

Zitat:

@johro schrieb am 17. Januar 2019 um 21:29:28 Uhr:

Ich höre beim Q7 mit Dämmglas den Motor nicht.

Anders als der Diesel im Tiguan und Qasqai, da weisst du was vorne,verbaut ist.

...und ich steige nicht aus und leg das ohr auf die motorhaube...;)

Nun mal nicht übertreiben...wahrscheinlich ist eher dein Radio zu laut.

Der Motor ist super laufruhig und bestimmt auch gut gedämmt aber das man ihn nicht hört....:D

Wichtig für mich meiner nagelt nicht.

Egal wann, ob kalt, warm oder zwischendurch und das ist die Wahrheit und das ist nicht übertrieben.:cool:

Wäre auch nicht das was ich von so einem Auto/Motor erwarten würde....

Du fährst aber offensichtlich den 272 PS Motor oder? Da du deinen bereits 2017 abgeholt hast wird es wohl so sein. Komplett anderer Motor!. Ich bin den 272PS Probe gefahren. Der 50tdi hat eine ganz andere Motor Charakteristik.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:41:54 Uhr:

Zitat:

@tacho66 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:38:19 Uhr:

 

Nun mal nicht übertreiben...wahrscheinlich ist eher dein Radio zu laut.

Der Motor ist super laufruhig und bestimmt auch gut gedämmt aber das man ihn nicht hört....:D

Wichtig für mich meiner nagelt nicht.

Egal wann, ob kalt, warm oder zwischendurch und das ist die Wahrheit und das ist nicht übertrieben.:cool:

Wäre auch nicht das was ich von so einem Auto/Motor erwarten würde....

Du fährst aber offensichtlich den 272 PS Motor oder? Da du deinen bereits 2017 abgeholt hast wird es wohl so sein. Komplett anderer Motor!. Ich bin den 272PS Probe gefahren. Der 50tdi hat eine ganz andere Motor Charakteristik.

Das ist richtig aber ob nun 45er, 50er oder meine „alte 272 PS Schleuder“ das man den Motor nicht hört kann doch wohl nur an lauten Umgebungsgeräuschen liegen oder der Motor ist aus :p.

Egal welche Motorvariante, lautes „Nageln“ sollte heute nicht mehr zu den Merkmalen eines modernen Dieselmotors gehören und schon gar nicht in dem Preissegment.

Ich stellte auch nur fest das mein „alter“ 272 PS Diesel nicht nagelt.

In keinem Betriebszustand...:).

Dennoch kann ich ihn hören....:cool:

Habe übrigens beim 45 TDI auch ein Nagel/Rasselproblem. Beim Anfahren, aber auch bei Konstantfahrt.

Ist sogar z.T. auf der Autobahn bei 1200-1900 1/min hörbar.

Werde ich dem Freundlichen mal vorführen (müssen).

Grüße

Ich hatte das Nageln, wie bereits berichtet, nur in bestimmten Anfahr- Situationen bei geringer oder mittlerer Last. Jetzt seit zwei bis drei Tagen ist das Nageln völlig verschwunden. Dies aber ganz alleine ohne irgendwelches zutun. Irgendwie erstaunlich.

Komisch.

Hatte bei mir selbiges gehofft. Bin jetzt bei 5300 km und es ist immer noch zum Teil sehr deutlich - bei geringer und mittlerer Last.

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 21. Januar 2019 um 19:11:03 Uhr:

Komisch.

Hatte bei mir selbiges gehofft. Bin jetzt bei 5300 km und es ist immer noch zum Teil sehr deutlich - bei geringer und mittlerer Last.

Mein zweiter SQ5 hatte mit der Auslieferung ein massives Nageln. Das wirklich beängstigende Ausmaße annahm. Sämtliche Messergebnisse waren letztlich unauffällig. Nachdem alle Injektoren getauscht wurden war es weg. Ein Injektor muss wohl defekt gewesen sein. Dies ließ sich durch das Ausmessen seinerzeit jedoch nicht darstellen. Ich vermute mal dass es bei den Injektoren Toleranzen gibt, die bei dem ein oder anderen Fahrzeug das Nageln erzeugen. Ich fand es ziemlich nervig.

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 21. Januar 2019 um 19:11:03 Uhr:

Komisch.

Hatte bei mir selbiges gehofft. Bin jetzt bei 5300 km und es ist immer noch zum Teil sehr deutlich - bei geringer und mittlerer Last.

Wie hat sich das Nageln entwickelt? Bei mir war es zwischenzeitlich für ein paar Tage weg, um dann wieder anzufangen. Ich habe den Leiter des Service im audizentrum gefragt, er selbst habe dies auch schon beobachtet, Kundenreklamationen seien bislang nicht eingegangen. Mich nervt es schon ziemlich. Er sei sich sicher, dass dies von den Injektoren komme. Ich werde demnächst mal ein Vergleichsfahrzeug fahren. Also einen 50 TDI. Der bereits gefahrene 45tdi hatte es definitiv nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Q7: Nageln beim Anfahren normal?