Q7 Alternativen.. Was machen die Mitbewerber aktuell

Audi Q7 2 (4M)

Bevor wir zu sehr ins OT geraten in anderen Topics dachte ich wir könnten hier Alternativen diskutieren um den Blick über den Tellerrand zu wagen.

Aktuell wurde der Cayenne präsentiert... Von hinten ein Traum von vorne erinnert er mich an einen Wal, muss man abwarten was die Turbo Optik bringt vorne.
Innen ein riesen Touchdisplay (12,3"😉, Motoren erstmal keinen Diesel im Angebot.

Wäre interessant was die für LS Faktoren anbieten falls jemand von euch sich das anbieten lässt.

Porsche-cayenne-2018-a
Porsche-cayenne-2018-11
Porsche-cayenne-2018-9-fb352404
Beste Antwort im Thema

Wenn mir ein Auto von Innen und Außen überhaupt nicht zusagt kaufe ich es auch nicht.
Da kann es die Technik der ISS drin haben.
Ausführlicher Bericht aber so viel negatives........ Naja.

796 weitere Antworten
796 Antworten

Gefühlt wird der Thread, der ursprünglich eröffnet wurde, um Offtopic zu entgehen, zum OT überhaupt. Dabei scheint es primär um Upsizing (Preisklasse) zu gehen.

Ich komme aus der anderen Richtung, d.h. A4 B8 > A6 4F > Q7 4L und überlege tatsächlich, welche direkten Alternativen es zum 4M gibt. Dazu kommt, dass Überleistung, Leasingraten, Statussymbol und Downsizing (Platzangebot) eine untergeordnete Rolle spielen.

Mich würde z.B. noch der bisher (nicht erwähnte?) Kodiaq interessieren. Habe den bisher zweimal live gesehen und trotz Papier (nach dem er Q5 Klasse ist) kommt er vom Platzangebot dem Q7 näher als es ein Macan jemals könnte. Mein 4F hatte gefühlt einen größeren Kofferraum als der 4L, aber dennoch ist der 4M ein SUV und der 4G nicht.

Daher würde ich nun mal folgende Liste direkter Alternativen sehen:
- Touareg (der aktuelle 2er meines Vaters ist innen signifikant kleiner als unser 4L, deutlich günstiger zu haben)
- Cayenne (keine Erfahrung, aber vermutlich auch kleiner, deutlich teurer)
- X5/X6 (in die Jahre gekommen, kleiner)
- GLE (geile Optik, kleiner)
- GLS (groß, fett, MB und teurer)
Dabei habe ich Fahrzeuge wie Jeep, RR/LR ausgeklammert.

Wir würden gerne einen Nachfolger zum 4L kaufen (Jahreswagen) und überlegen, was am sinnvollsten, zweckmäßigsten und P/L-günstigsten wäre.

Hallo Martin
Ich stehe vor gleicher Überlegung, meine Kandidaten sehen so aus:
Q7
Touareg neu
VELAR
X3 neu
Tiguan Allspace neu

Nach der Messe wird man dann sehen, fahren und Testberichte, lesen damit dann nächstes Jahr was.schönes in der Garage steht

Bin nur Angestellter, fahre täglich nur 2x25km zur Arbeit, haben nur ein Kind und es macht eine Unterschied ob ich 90t oder 60t dem Autohaus überweise,

Fahrzeuggröße und PS sind bei mir relativ und in Ö sind die Nebenkosten und max. 130kmh auch ein zu beachtender Punkt.

Ich spiele nicht in der Liga SQ7 und AMG, obwohl dass außerhalb des Forums auch nur sehr, sehr wenige tun 🙂

Zitat:

@martin.go schrieb am 4. September 2017 um 01:40:24 Uhr:


Gefühlt wird der Thread, der ursprünglich eröffnet wurde, um Offtopic zu entgehen, zum OT überhaupt. Dabei scheint es primär um Upsizing (Preisklasse) zu gehen.

Ich komme aus der anderen Richtung, d.h. A4 B8 > A6 4F > Q7 4L und überlege tatsächlich, welche direkten Alternativen es zum 4M gibt. Dazu kommt, dass Überleistung, Leasingraten, Statussymbol und Downsizing (Platzangebot) eine untergeordnete Rolle spielen.

Mich würde z.B. noch der bisher (nicht erwähnte?) Kodiaq interessieren. Habe den bisher zweimal live gesehen und trotz Papier (nach dem er Q5 Klasse ist) kommt er vom Platzangebot dem Q7 näher als es ein Macan jemals könnte. Mein 4F hatte gefühlt einen größeren Kofferraum als der 4L, aber dennoch ist der 4M ein SUV und der 4G nicht.

Daher würde ich nun mal folgende Liste direkter Alternativen sehen:
- Touareg (der aktuelle 2er meines Vaters ist innen signifikant kleiner als unser 4L, deutlich günstiger zu haben)
- Cayenne (keine Erfahrung, aber vermutlich auch kleiner, deutlich teurer)
- X5/X6 (in die Jahre gekommen, kleiner)
- GLE (geile Optik, kleiner)
- GLS (groß, fett, MB und teurer)
Dabei habe ich Fahrzeuge wie Jeep, RR/LR ausgeklammert.

Wir würden gerne einen Nachfolger zum 4L kaufen (Jahreswagen) und überlegen, was am sinnvollsten, zweckmäßigsten und P/L-günstigsten wäre.

Kodiaq letztes Wochenende gerade gehabt . Super Auto , Platzangebot mächtig wie ich es schon damals von meinem Superb gewohnt war . Vw Technik : Reicht auch auf jeden Fall wer nicht viel Geld ausgeben will . Nächstes Jahr kommt er als RS Diesel . Kann man mit bestem Gewissen empfehlen !!

.jpg

Zitat:

@johro schrieb am 4. September 2017 um 06:09:56 Uhr:


Hallo Martin
Ich stehe vor gleicher Überlegung, meine Kandidaten sehen so aus:
Q7
Touareg neu
VELAR
X3 neu
Tiguan Allspace neu

Nach der Messe wird man dann sehen, fahren und Testberichte, lesen damit dann nächstes Jahr was.schönes in der Garage steht

Bin nur Angestellter, fahre täglich nur 2x25km zur Arbeit, haben nur ein Kind und es macht eine Unterschied ob ich 90t oder 60t dem Autohaus überweise,

Fahrzeuggröße und PS sind bei mir relativ und in Ö sind die Nebenkosten und max. 130kmh auch ein zu beachtender Punkt.

Ich spiele nicht in der Liga SQ7 und AMG, obwohl dass außerhalb des Forums auch nur sehr, sehr wenige tun 🙂

Hol dir mal einen gut ausgestatteten Kodiaq zur Probe , ohne 7 sitze . Wirklich klasse .

Ähnliche Themen

Der Kodiaq beeindruckt schon in Optik und Grösse. Wenn nur der verhunzte Grill nicht wäre. Sieht aus, als wenn man die kaschierende Erlkönigvariante übernommen hätte.

Als Ehemaliger Q7 Fahrer hatte ich die gleichen Überlegungen, bin aber zu einem anderen Ergebnis gekommen. 7 Plätze waren ein Muss, damit waren GLE , Porsche und X5 schon mal raus.

Mein Problem (sorry, das im Audiforum zu sagen): Ich finde den neuen Q7 im Vergleich zum alten einfach hässlich. Also habe ich mir aus purer Not auch mal den XC 90 T8 angesehen. Motorisch ist der Audi Kit dem 6 Zylinder klar besser, aber die Hybrid Integration, die Optik und auch das Bedienkonzept haben bei mir den Ausschlag pro Volvo gegeben. Ich hab es bisher nicht bereut.

Als der 4M rauskam und ich noch einen 4L mit V12 Optikpaket hatte, fand ich den 4M auch hässlich. Aber einmal gefahren weiss man den 4M zu schätzen. Und das Interieur vom 4M ist einfach ein Traum!

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 4. September 2017 um 08:16:08 Uhr:


Der Kodiaq beeindruckt schon in Optik und Grösse. Wenn nur der verhunzte Grill nicht wäre. Sieht aus, als wenn man die kaschierende Erlkönigvariante übernommen hätte.

Skoda und Seat habe ich mir auf der Messe angeschaut, der Innenraum zeigt leider in welchem Auto und welche Materialen zu welchem Preis eingesetzt warden, für mich sind Kodiac und Ateca somit leider raus.

Ebenso wie Ford und Jeep.

Auch das Design (spezielle Mittelkonsole und Display) vom VW Tiguan ist meiner Meinung nicht uptodate

Dazu sind die Konditionen im Schwedenleasing für Audi absolut unerreicht.
Optisch gefällt mir der Volvo auch, nur die Motoren gehen gar nicht und der T8 ist für die Leistung einfach ein Spritfresser. Dazu noch ein 4Zylinder und nur ein 50l Tank... Um da halbwegs Strecke zu machen darf man die 130 doch eigentlich nicht überschreiten 🙂

Ich bin kein Raser und nicht jedes Auto muss 300 laufen, aber wenn ich so viel Sprit durch die Kammern lasse, dann nicht um zu Bummeln und um nen 4Zylinder zu befeuern.

Ich gehe da immer nach Aufwand und Nutzen. Nichts gegen einen sparsamen 4Zylinder in so einem Auto, den man dann mit 6l fahren kann. Die Praxis zeigt aber, daß man 500Nm benötigt um die Fuhre sparsam bewegen zu können und das der Ultra bei Audi wohl der sparsamste Motor aktuell ist.

Für unser Familie ist zunächst viel Platz wichtig. Großer Kofferraum steht ganz oben auf der Liste
Dann möchten wir einen Allrad, eine Anhängerkupplung, eine Niveauregulierung, Sitze mit verstellbarer Schenkelauflage und einen Motor mit min 200PS

Da gibt es am Markt irgendwie nicht viel. Einen Ford S Max fände ich optisch und vom Platz auch top
Aber da passt dann so einiges vom Rest wieder nicht.........

Habe mir eben die technischen Daten vom Kodiaq angesehen. Die aktuell max 190PS gefallen mir nicht, aber könnte ich evtl verschmerzen.
Nicht verschmerzen kann ich dagegen maximal 2,3t Anhängelast.
Kodiaq ist damit bei mir raus.

Zitat:

@martin.go schrieb am 4. September 2017 um 11:38:18 Uhr:


Habe mir eben die technischen Daten vom Kodiaq angesehen. Die aktuell max 190PS gefallen mir nicht, aber könnte ich evtl verschmerzen.
Nicht verschmerzen kann ich dagegen maximal 2,3t Anhängelast.
Kodiaq ist damit bei mir raus.

Der rs kommt mit 245 ps . Sonst halt kennfeld Optimierung bei dem 190ps ,keine Box bitte ! Anhängelast sind 2,5 Tonnen jetzt . Der Konfigurator ist leider nicht auf dem neuesten stand , merkt man daran wenn man den Style auswählt : kann man nur schwarz und beige sitze auswählen , kein Alcantara Emory oder anderes . Können derzeit nur die Händler . Und für ( wenn man geschäftlich least) so einen Preis würde ich den Kodiaq nehmen statt den Q7 . Weil ich einfach kein Bock mehr habe richtig Knete zu zahlen und nur Ärger habe mit dem Q7. Wäre beim Kodiaq auch doof aber man zahlt halt viel weniger . Kodiak volle Hütte mit Ambiente Beleuchtung Etc. Schon schönes Auto : reicht auf jeden Fall . Platz wirklich Wahnsinn !

.jpg

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 4. September 2017 um 11:58:40 Uhr:



Zitat:

@martin.go schrieb am 4. September 2017 um 11:38:18 Uhr:


Habe mir eben die technischen Daten vom Kodiaq angesehen. Die aktuell max 190PS gefallen mir nicht, aber könnte ich evtl verschmerzen.
Nicht verschmerzen kann ich dagegen maximal 2,3t Anhängelast.
Kodiaq ist damit bei mir raus.

Der rs kommt mit 245 ps (Tiguan Leistung) Sonst halt kennfeld Optimierung bei dem 190ps ,keine Box bitte ! Anhängelast sind 2,5 Tonnen jetzt . Der Konfigurator ist leider nicht auf dem neuesten stand , merkt man daran wenn man den Style auswählt : kann man nur schwarz und beige sitze auswählen , kein Alcantara Emory oder anderes . Können derzeit nur die Händler . Und für ( wenn man geschäftlich least) so einen Preis würde ich den Kodiaq nehmen statt den Q7 . Weil ich einfach kein Bock mehr habe richtig Knete zu zahlen und nur Ärger habe mit dem Q7. Wäre beim Kodiaq auch doof aber man zahlt halt viel weniger .

UND gefällt dir der Kodiaq innen?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 4. September 2017 um 09:09:23 Uhr:


Dazu sind die Konditionen im Schwedenleasing für Audi absolut unerreicht.
Optisch gefällt mir der Volvo auch, nur die Motoren gehen gar nicht und der T8 ist für die Leistung einfach ein Spritfresser. Dazu noch ein 4Zylinder und nur ein 50l Tank... Um da halbwegs Strecke zu machen darf man die 130 doch eigentlich nicht überschreiten 🙂

Ich bin kein Raser und nicht jedes Auto muss 300 laufen, aber wenn ich so viel Sprit durch die Kammern lasse, dann nicht um zu Bummeln und um nen 4Zylinder zu befeuern.

Ich gehe da immer nach Aufwand und Nutzen. Nichts gegen einen sparsamen 4Zylinder in so einem Auto, den man dann mit 6l fahren kann. Die Praxis zeigt aber, daß man 500Nm benötigt um die Fuhre sparsam bewegen zu können und das der Ultra bei Audi wohl der sparsamste Motor aktuell ist.

Ich dachte auch das der kleine Tank lästig ist, aber selbst im Benzinerbetrieb verbraucht er selten mehr als 12 L ( bei 160-180 Km/h wenn es frei ist. Das heißt so ca. 400 KM Reichweite. Das ist knapp, aber damit kann ich leben. In der Praxis mit Stadtverkehr muss ich sogar seltener Tanken als mit dem alten Q7 3.0 TDI, weil man im Stadtverkehr häufig elektrisch unterwegs ist, so komme ich im Schnitt (inkl. Elektroanteil auf eine Reichweite von 700- 800 KM.

Und dank Elekto hat er ja auch die 500 nm..

Deine Antwort
Ähnliche Themen