Q7 Alternativen.. Was machen die Mitbewerber aktuell

Audi Q7 2 (4M)

Bevor wir zu sehr ins OT geraten in anderen Topics dachte ich wir könnten hier Alternativen diskutieren um den Blick über den Tellerrand zu wagen.

Aktuell wurde der Cayenne präsentiert... Von hinten ein Traum von vorne erinnert er mich an einen Wal, muss man abwarten was die Turbo Optik bringt vorne.
Innen ein riesen Touchdisplay (12,3"😉, Motoren erstmal keinen Diesel im Angebot.

Wäre interessant was die für LS Faktoren anbieten falls jemand von euch sich das anbieten lässt.

Porsche-cayenne-2018-a
Porsche-cayenne-2018-11
Porsche-cayenne-2018-9-fb352404
Beste Antwort im Thema

Wenn mir ein Auto von Innen und Außen überhaupt nicht zusagt kaufe ich es auch nicht.
Da kann es die Technik der ISS drin haben.
Ausführlicher Bericht aber so viel negatives........ Naja.

796 weitere Antworten
796 Antworten

Der Motor aus dem SQ7 kommt nun mit 440 Ps im Sport Turismo und wäre somit meine große Alternative und den werden die ja auch bestimmt im Porsche SUV bringen. Mehr Leistung und weniger Gewicht - das kann nur gut werden.

https://youtu.be/ATHumKtY7nE

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:49:13 Uhr:


Der Motor aus dem SQ7 kommt nun mit 440 Ps im Sport Turismo und wäre somit meine große Alternative und den werden die ja auch bestimmt im Porsche SUV bringen. Mehr Leistung und weniger Gewicht - das kann nur gut werden.

https://youtu.be/ATHumKtY7nE

Im video wird der diesel als 3 liter 6 Zylinder Agregat mit 440 pferdchen und 550 Nm Drehmoment angegeben! (7:58 min)

Ich werde mir mal den neuen A8 anbieten lassen.
Beim SQ7 kann der Fehler nach wie vor nicht gefunden werden...

Zitat:

@uhjeen schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:36:28 Uhr:



Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:49:13 Uhr:


Der Motor aus dem SQ7 kommt nun mit 440 Ps im Sport Turismo und wäre somit meine große Alternative und den werden die ja auch bestimmt im Porsche SUV bringen. Mehr Leistung und weniger Gewicht - das kann nur gut werden.

https://youtu.be/ATHumKtY7nE

Im video wird der diesel als 3 liter 6 Zylinder Agregat mit 440 pferdchen und 550 Nm Drehmoment angegeben! (7:58 min)

Wäre sehr wenig Drehmoment..der Bi-Tu hat ja schon 650Nm bei 313PS

Ich denke der ST ist mir zu klein und in Relation zu teuer.. Der kostet doch sicherlich schnell 30k mehr bei schlechteren Konditionen

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:52:56 Uhr:


Ich werde mir mal den neuen A8 anbieten lassen.
Beim SQ7 kann der Fehler nach wie vor nicht gefunden werden...

Der neue A8 gefällt mir auch sehr gut. Nur das Lenkrad ist gruselig. Warum wird kein schönes optionales 3-Speichen/ Sportlenkrad angeboten?
Ähnlichkeiten zur aktuellen S-Klasse?! Erst seit dem Facelift gibt es ein schönes Lenkrad

Ich muss sagen der Standard A8 ist Understatement pur, der reizt mich von Außen mal absolut gar nicht..Innen bis auf das Lenkrad gut..Der Trend für das eckige Design kommt vom Stern?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:08:41 Uhr:


Ich muss sagen der Standard A8 ist Understatement pur, der reizt mich von Außen mal absolut gar nicht..Innen bis auf das Lenkrad gut..Der Trend für das eckige Design kommt vom Stern?

Das Design ist wirklich sehr zurückhaltend. Er muss gut konfiguriert werden und auf großen Rädern stehen. So ist es beim Q7 eigentlich auch. Als er rauskam mochte ich das Design überhaupt nicht. Heute gefällt er mir gut.

Habe gestern hier am Lago endlich mal einen Velar in live gesehen. Schweizer Kennzeichen versteht sich, der Italiener würde nen Stelvio fahren 🙂

Das Mattgrau( flux Silber) und die versenkten Türgriffe waren extrem edel, sehr gefällig von den Formen aber er wirkt recht schmal...mit vier Rohren als SVR könnte der richtig gut kommen.

Muss ihn mir mal irgendwann in live ansehen.

Nicht nur ansehen, auch berichten 😉

aufrund der geringen Händlerdichte bei uns momentan schwer, habe dann doch einen Vorführer gefunden, allerdings steht der in der Werkstatt auf unbestimmte Zeit wegen Software Update?!?😕

Also ich fahre eine Q7 3.0TDI, Sepangblau, S-Line mit Rotorgrauer Volllederausstattung und ALLEN Extras bis auf die Sachen im Fond wie Tablets etc. Leider habe ich nur die 21" Felgen, denn die 22er vom SQ7 gab es damals noch nicht.

Ich finde den Q7 vom Außen-Design her KATASTROPHAL und das Interieur ist hart an der Schmerzgrenze. Die Farben finde ich TOP!!! Das Sepangblau und das Rotorgrau SUPER! Aber wenn ich mir z.B. einen X5 mit Sportpaket dagegen ansehe, oder den neuen Cayenne... der Q7 fällt mal komplett durch. Audi selbst weiß das auch. Ich habe ein Interview online bei Autobild (oder ne andere Auto Seite) gelesen mit einem Audi Manager. Der sagte das kurz vor Fertigstellung des Q7 das Designteam ausgetauscht wurde. Sie konnten aber nur noch wenige Kleinigkeiten ändern da das Auto fast schon fertig war. Größere Sachen gingen also nicht. Aber wenigstens haben sie es selbst bemerkt, Einsicht ist ja der beste Weg zur Besserung, man sieht es ja bereits am Q8!
Was auch ein Hammer ist, ist wenn man die Heckklappe öffnet und sich dann den Q7 von hinten ansieht, so was hässliches habe ich noch nirgends an nem Auto gesehen. Der Vorteil ist dagegen das man den Bereich dadurch super putzen kann, man hat das Problem mit den Heckleuchten nicht.

Innen finde ich u.a. die Grafiken viel zu simpel und emotionslos. Schaut euch dagegen mal Mercedes an (z.B. E-Klasse) an!!! DAS sind schöne Designs. Oder BMW (5er). Auch das Design des Armaturenbretts völlig lieblos mit den einfachen (und viel zu demonströsen) Lüftungsgittern. Auch da der Verweis auf die E-Klasse oder 5er. Und der absolute Hammer ist das Display. Halt einfach ein ein Flatscreen oben draufgesetzt der aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt. Der ist ja mal überhaupt nicht in das Design eingeflossen. Wie wenn man den bei der Designplanung vergessen hätte, aber er jetzt halt irgendwie rein muss. Auch das Design um das MMI, völlig lieblos und einfach. Halt irgendwas eingebaut. Integration sind anders aus.
Was mich auch stört ist die Ergonomie um den Dreh/Drücksteller. Die Tasten für für Nav/Tel. etc. sind viel zu weit vom Drehregler entfernt. Mich stört das in der Bedienung. Auch da siehe BMW/DB oder auch beim A7. Da ist es direkt neben dem Drehrad. Und dann das Touchpad. Was soll das? Dadurch hat man keine Ablagen und der Aschenbecher ist so gut wie nicht zu erreichen. Ich habe mir deswegen einen Aschenbecher der in einen Cupholder passt organisiert. Die Touchfunktion (die so gut wie eh keiner braucht und nutzt) hätte man auch auf den Drehregler machen können wie andere das auch machen.

Aber was mich am meisten nervt ist der ACC. Der ist so dermaßen beschissen angebracht mit dem 2ten Hebel unter dem Blinker, den hätte man AUF JEDEN FALL mit ins MF-Lenkrad integrieren müssen DENN:
Dadurch das man keine Toleranz einstellen kann ist man JEDES MAL wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt dran den Hebel 1-2 mal nach oben ziehen zu müssen (die 5er Schritte sind auch Quatsch, einfach immer 10 mehr pro hochziehen und gut wärs). Denn wer fährt schon bei 120 exakt 120 oder bei 80 exakt 80? NIEMAND. Und so muss man immer auf 130 bzw. 90 bzw. 60 korrigieren. Ich fahre zu 90% mit ACC. Hier lob ich mir BMW. Da kann man bis zu 15KM/h mehr Toleranz einstellen und so automatisch ohne was zu tun im fließenden Verkehr per ACC mit schwimmen.

Für alle die das mit dem Design jetzt nicht nachvollziehen können, schaut euch einfach das Video hier an:
https://www.youtube.com/watch?v=HBWC-1FMHtY
Ich denke danach gibt es keine Fragen mehr.

Ihr fragt euch jetzt bestimmt warum ich mir dann den Q7 gekauft habe. Ganz einfach: Ich wollte eigentlich einen X5. Der war mir aber zu unmodern von den Assistenzsystemen her. Ich bin ein absoluter Technik Junkie und early adopter. Und der Q7 war halt in 06/2016 das modernste Auto bei dem ich fast alles bekommen habe was ich wollte bis auf TV, aktive Allradlenkung (oder heißt es bei Audi dynamische AL?), einen guten Komfortsitz inkl. Sitzlüftung und Massagefunktion (ja ich weiß das es das im Q7 gibt aber nicht mit S-Line bzw. nicht in grau mit SCHWARZEN Teppich und Armaturenbrett, und graue Teppiche gehen mal gar nicht, und leider ist keiner der Q7 Sitze oben am Lehenteil noch mal separat verstellbar. Was ich übrigens gar nicht verstehe ich warum man den Individual-Kontursitz nicht mit S-Line bestellen kann aber das ist ne andere Geschichte).
Und ein GLE kam auch nicht in Frage da hier das gleiche Problem (und der gefällt mir auch nicht wirklich) wobei immer noch schöner als der Q7, und ein Cayenne ebenfalls zu unmodern und damals war klar das in Kürze der Nachfolger kommt.

Weitere Alternativen gab es für mich nicht, bei englischen Autos komme ich mit dem Interieur auch nicht klar, noch nie und werde ich wohl auch nie mehr.

P.S. leider hat Audi das Sepangblau raus genommen, nun gibt es gar kein blau mehr was ich auch nicht verstehe, speziell deswegen nicht weil ja die ganzen Promo Bilder und Promo- und Testwagen in Sepangblau waren.
Klar kann man eine Sonderfarbe nehmen aber 3500 Euro dafür?

Um auch mal was positives zu schreiben:
Der Q7 fährt sich traumhaft und das Fahrgefühl macht mir schon Spaß und die Dämmung ist der Hammer. Man hört innen so gut wie nichts (wobei das mittlerweile andere auch können habe ich am neuen 5er feststellen müssen, denn der X5 ist im Vergleich dagegen ein Rasenmäher). Der Q7 fährt sich wie ein Golf, man merkt die Größe und das Gewicht das man unterm Hintern überhaupt nicht.
Das einzige was mich im täglichen Betrieb wirklich EXTREM nervt, und das alle paar Minuten, ist die o.a. Geschichte mit der ACC Toleranz, die treibt mich täglich zur Weißglut! Wenn das ACC wenigstens im MFL wäre ginge es ja gerade noch, aber so ist das ein absolutes NO-GO!

Mein nächstes Auto wird der neue X5 der in 10/2018 kommt lt. meinem Freundlichen oder der Q8 der ja vermutlich zeitgleich kommt. Ich hoffe das es dann wieder ein (schönes) blau gibt ohne dafür 3500 setzen zu müssen und dass dann das ACC Problem irgendwie gelöst ist, wenn nicht wäre das ein K.O. Kriterium, denn DAS mache ich nicht noch mal mit.
Evtl. kommt für mich noch der Cayenne in Frage denn das Auto gefällt mir sehr, speziell das Interieur ist HAMMER geworden. Leider gibt es da (zumindest bisher) auch kein blau und das HUD habe ich auch vergeblich im Konfigurator gesucht, im Vorgänger gabs das ja auch nicht. Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass die das wieder nicht bringen.

Just my 2 Cents!

Kann Deine Meinung in keinster Weise teilen.
Das mit dem ACC ist eine Gewöhnungssache und stört mich überhaupt nicht, und auch das Design
Des SQ7 gefällt mir sehr gut. Von den Fahreigenschafte will ich erst gar nicht anfangen zu schwärmen. Würde ich mir immer wieder kaufen

Wenn mir ein Auto von Innen und Außen überhaupt nicht zusagt kaufe ich es auch nicht.
Da kann es die Technik der ISS drin haben.
Ausführlicher Bericht aber so viel negatives........ Naja.

Sehe ich wie Quattro290

Der Bericht hat schon das Zeug dazu legendär zu werden, wenn man ansetzt, nach welchen Maßgaben und welche bitten Pillen man zu schlucken bereit ist, um dann doch das nach eigenem Ermessen offenbar häßlichste SUV am Markt zu kaufen. Respekt!

Zitat:

@StripLV schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:39:52 Uhr:


Also ich fahre eine Q7 3.0TDI, Sepangblau, S-Line mit Rotorgrauer Volllederausstattung und ALLEN Extras bis auf die Sachen im Fond wie Tablets etc. Leider habe ich nur die 21" Felgen, denn die 22er vom SQ7 gab es damals noch nicht.

Ich finde den Q7 vom Außen-Design her KATASTROPHAL und das Interieur ist hart an der Schmerzgrenze. Die Farben finde ich TOP!!! Das Sepangblau und das Rotorgrau SUPER! Aber wenn ich mir z.B. einen X5 mit Sportpaket dagegen ansehe, oder den neuen Cayenne... der Q7 fällt mal komplett durch. Audi selbst weiß das auch. Ich habe ein Interview online bei Autobild (oder ne andere Auto Seite) gelesen mit einem Audi Manager. Der sagte das kurz vor Fertigstellung des Q7 das Designteam ausgetauscht wurde. Sie konnten aber nur noch wenige Kleinigkeiten ändern da das Auto fast schon fertig war. Größere Sachen gingen also nicht. Aber wenigstens haben sie es selbst bemerkt, Einsicht ist ja der beste Weg zur Besserung, man sieht es ja bereits am Q8!

Bevor ich nicht einen Link zu diesem angeblichen Interview erhalte, betrachte ich das als ziemlichen Unsinn.

Zitat:

Was auch ein Hammer ist, ist wenn man die Heckklappe öffnet und sich dann den Q7 von hinten ansieht, so was hässliches habe ich noch nirgends an nem Auto gesehen. Der Vorteil ist dagegen das man den Bereich dadurch super putzen kann, man hat das Problem mit den Heckleuchten nicht.

Stimmt! Aber die Ansicht in der Situation ist doch vollkommen unerheblich. Mich stört eher, dass die innenliegenden, von der Heckklappe abgedeckten Karosserieflächen ständig schmutzig sind. Aber was soll's?

Zitat:

Innen finde ich u.a. die Grafiken viel zu simpel und emotionslos. Schaut euch dagegen mal Mercedes an (z.B. E-Klasse) an!!! DAS sind schöne Designs. Oder BMW (5er). Auch das Design des Armaturenbretts völlig lieblos mit den einfachen (und viel zu demonströsen) Lüftungsgittern. Auch da der Verweis auf die E-Klasse oder 5er.

Gerade die Lüftungsgitter sind nunmal Ausdruck der neuen Designsprache von Audi, muss man aber nicht mögen. Ich finde sie stimmig und passend. Erwähnenswerter finde ich die Ineffektivität des mittleren langen Ausströmers, bei dem man selbst die Aktivierungstaste noch auf die falsche, nämlich rechte Seite platziert hat.

Zitat:

Und der absolute Hammer ist das Display. Halt einfach ein ein Flatscreen oben draufgesetzt der aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt. Der ist ja mal überhaupt nicht in das Design eingeflossen. Wie wenn man den bei der Designplanung vergessen hätte, aber er jetzt halt irgendwie rein muss.

Hmm.... das Display ist mMn perfekt platziert, lässt sich sogar (zu Reinigungszwecken) sauber versenken und ist damit eben gerade nicht "einfach oben drauf gesetzt", wie z.B. bei Mercedes und BMW. Vielleicht verwechselst Du da was.

Zitat:

Auch das Design um das MMI, völlig lieblos und einfach. Halt irgendwas eingebaut. Integration sind anders aus.
Was mich auch stört ist die Ergonomie um den Dreh/Drücksteller. Die Tasten für für Nav/Tel. etc. sind viel zu weit vom Drehregler entfernt. Mich stört das in der Bedienung. Auch da siehe BMW/DB oder auch beim A7. Da ist es direkt neben dem Drehrad.

Die Tasten brauchst Du doch gar nicht mehr, wenn Du dich für einen Hauptmenüpunkt entschieden hast. Der Rest geht über Drehdrück und da würden doch näher platzierte und insbesondere hochstehende Tasten nur stören. Sehe ich demnach genau andersherum und perfekt gelöst.

Zitat:

Und dann das Touchpad. Was soll das? Dadurch hat man keine Ablagen und der Aschenbecher ist so gut wie nicht zu erreichen. Ich habe mir deswegen einen Aschenbecher der in einen Cupholder passt organisiert. Die Touchfunktion (die so gut wie eh keiner braucht und nutzt) hätte man auch auf den Drehregler machen können wie andere das auch machen.

Nun, ich bin einer von so gut wie keiner und hocherfreut über diese Touchfläche. Ich schreibe da auch während der Fahrt blind Adressen, Rufnummern oder Kontakte ein, die ich dann auf Augenhöhe am Dispay angezeigt bekomme und per Dreh-Drück bestätige. MMn eine perfekte Lösung und in der Praktikabiität auf der kleinen Fläche des Drehrades nicht realisierbar.

Zitat:

Aber was mich am meisten nervt ist der ACC. Der ist so dermaßen beschissen angebracht mit dem 2ten Hebel unter dem Blinker, den hätte man AUF JEDEN FALL mit ins MF-Lenkrad integrieren müssen

Gehe ich mit, aber reine Gewöhngssache und den bediene ich auch von Anfang an blind. War im BMW an gleicher Stelle verbaut.

Zitat:

DENN:
Dadurch das man keine Toleranz einstellen kann ist man JEDES MAL wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt dran den Hebel 1-2 mal nach oben ziehen zu müssen (die 5er Schritte sind auch Quatsch, einfach immer 10 mehr pro hochziehen und gut wärs). Denn wer fährt schon bei 120 exakt 120 oder bei 80 exakt 80? NIEMAND. Und so muss man immer auf 130 bzw. 90 bzw. 60 korrigieren. Ich fahre zu 90% mit ACC. Hier lob ich mir BMW. Da kann man bis zu 15KM/h mehr Toleranz einstellen und so automatisch ohne was zu tun im fließenden Verkehr per ACC mit schwimmen.

Bist ganz schön leidensfähig, wenn Du Dir das auf 90% deiner Fahrten antust. LOL.

Ich fahre ebenfalls exzessiv ACC, selbst zum Bäcker. An die Nachjustierungerfordernis habe ich mich auch erst spät gewöhnt. Allerdings ginge ich davon aus, dass gües gesetzlich nicht erlaubt sei, eine Tolleranzeinstellung zu fixen, die dir ein Tempo über dem geltenden Limit erlaubt. Durch die Nachjustierung müsse die Verantwortung in jedem Einzelfal auf den Fahrer übergehen. So jedenfalls meine Erklärung.

Deshalb: Kann hier noch jemand die Behauptung des TE bestätigen, dass BMW es zulässt diese Toleranz fest einzustellen?

Außerdem gibt es die 5er Schritte nur bis 70 km/h -was gerade im Stadtverkehr zwischen Tempo 30 und 60 sehr praktisch ist- und ab Tempo 80 sind es jeweils 10er Schritte. Auch durchdacht.

Da du nicht darauf eingehst, aber ein Toleranzfan bist....nutzt Du etwa den PEA mit vorauseilender Tempoanpassung (sogar mit Toleranz, wenn Du willst) gar nicht?

Zitat:

Für alle die das mit dem Design jetzt nicht nachvollziehen können, schaut euch einfach das Video hier an:
https://www.youtube.com/watch?v=HBWC-1FMHtY
Ich denke danach gibt es keine Fragen mehr.

Was für Fragen denn? Der Q8 gefällt Dir persönlich besser als der Q7. Damit ist es nur Deine subjektiver Geschmack. Ganz ehrlich gefällt mir der Q8 insbesondere NACH deinem Video nicht mehr so gut, wie ich ihn bisher von Fotos kannte. Sachen gibts, was? Lässt sich aber nicht diskutieren. 😉

Zitat:

Ihr fragt euch jetzt bestimmt warum ich mir dann den Q7 gekauft habe. Ganz einfach: Ich wollte eigentlich einen X5. Der war mir aber zu unmodern von den Assistenzsystemen her. Ich bin ein absoluter Technik Junkie und early adopter. Und der Q7 war halt in 06/2016 das modernste Auto bei dem ich fast alles bekommen habe was ich wollte bis auf TV, aktive Allradlenkung (oder heißt es bei Audi dynamische AL?), einen guten Komfortsitz inkl. Sitzlüftung und Massagefunktion (ja ich weiß das es das im Q7 gibt aber nicht mit S-Line bzw. nicht in grau mit SCHWARZEN Teppich und Armaturenbrett, und graue Teppiche gehen mal gar nicht, und leider ist keiner der Q7 Sitze oben am Lehenteil noch mal separat verstellbar. Was ich übrigens gar nicht verstehe ich warum man den Individual-Kontursitz nicht mit S-Line bestellen kann aber das ist ne andere Geschichte).
Und ein GLE kam auch nicht in Frage da hier das gleiche Problem (und der gefällt mir auch nicht wirklich) wobei immer noch schöner als der Q7, und ein Cayenne ebenfalls zu unmodern und damals war klar das in Kürze der Nachfolger kommt.

Weitere Alternativen gab es für mich nicht, bei englischen Autos komme ich mit dem Interieur auch nicht klar, noch nie und werde ich wohl auch nie mehr.

Siehe den Anfang dieses Posts 😁

Zitat:

P.S. leider hat Audi das Sepangblau raus genommen, nun gibt es gar kein blau mehr was ich auch nicht verstehe, speziell deswegen nicht weil ja die ganzen Promo Bilder und Promo- und Testwagen in Sepangblau waren.
Klar kann man eine Sonderfarbe nehmen aber 3500 Euro dafür?

Das ist Audi irgendwie passiert, als die das Farbdesignteam augetauscht haben. Erstere haben das wohl einfach mitgenommen und da war es weg. /Ironie

Zitat:

Wenn das ACC wenigstens im MFL wäre ginge es ja gerade noch, aber so ist das ein absolutes NO-GO!

Wie meinst Du das ? Bitte erläutere nochmal konkreter.

Auf den X5 bin ich auch gespannt. Da das dein nächster werden soll. Hast Du schon Infos zur Technik und sogar Fotos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen