Q7 Alternativen.. Was machen die Mitbewerber aktuell
Bevor wir zu sehr ins OT geraten in anderen Topics dachte ich wir könnten hier Alternativen diskutieren um den Blick über den Tellerrand zu wagen.
Aktuell wurde der Cayenne präsentiert... Von hinten ein Traum von vorne erinnert er mich an einen Wal, muss man abwarten was die Turbo Optik bringt vorne.
Innen ein riesen Touchdisplay (12,3"😉, Motoren erstmal keinen Diesel im Angebot.
Wäre interessant was die für LS Faktoren anbieten falls jemand von euch sich das anbieten lässt.
Beste Antwort im Thema
Wenn mir ein Auto von Innen und Außen überhaupt nicht zusagt kaufe ich es auch nicht.
Da kann es die Technik der ISS drin haben.
Ausführlicher Bericht aber so viel negatives........ Naja.
796 Antworten
Beim RR ist nur der Velar so halbwegs aktuell, der ist aber eher Q5 als Q7 - selbst der Sport ist 20cm kürzer als der Q7... Sport und der normale sind eher eine Generation zurück Innen und Außen. Denke aber da kommt 2018 ein kleines Facelift.
Velar SVR wäre was, kommt aber auch erst 2018.
Aktuell sehr schwer etwas vergleichbares zu finden, vor 2018 wird das wohl nichts.
Sehe ich ähnlich, irgendwo müsste man Kompromisse eingehen. Der SQ7 ist das perfekte Auto für meine Bedürfnisse aber er muss endlich problemlos funktionieren. Ich habe einfach nicht die Zeit und Flexibilität ständig bei Audi aufzuschlagen sondern ich bin auf das Auto angewiesen.
Mal schauen was Audi zu der Wandlung sagt, ich habe inzwischen mal sämtliche Mängel schriftlich festgehalten... füllt ganze 2 A4-Seiten.
Ja klar, total verständlich die Kiste ist zum Fahren da und nicht zum üben für die Audi Azubis 🙂
Ich bin mir nicht sicher ob es die Vielzahl an Problemen ausmacht, aber wenn der 🙂 nach zwei Versuchen denselben Mangel nichr abstellen kann und er entsprechend schwerwiegend ist, dann kannst du auf jeden Fall wandeln.
Nimmst du dann direkt einen Neuen, sollte es leichter fallen.
Die Probleme der Verkehrszeichenerkennung und Tempoübernahme sind mMn in den fehlerhaft hinterlegten GPS-Daten begründet. Diese werden extern -ich meine bei Inrix- zugekauft. Nach meiner Wahrnehmung wurde das bei jedem Kartenupdate schlimmer.
Ich kenne mittlerweile "meine" Stellen, wo unbegründete Tempolimits angekündigt werden und überstimme entsprechend mit dem Gaspedal. Auf unbekanntem Terrain gehts natürlich nicht, kommt aber auch sehr selten vor, dass dort Fehler hinterlegt sind.
Ähnliche Themen
Wir haben 2 große Hunde. Daher ist der Q7 eigentlich das perfekte Fahrzeug und A8 fällt raus. Leider!
Wir müssten mal ne Woche A8 fahren, da der Q7 wieder mal in der Werkstatt stand. Die Hunde fanden die Rücksitzbank vielleicht recht cool. Und ich mochte die Massagesitze (mein Q hat nur Sportsitze). Aber bei unseren Bedürfnissen ist eine Limousine ungeeignet.
Daher vielleicht doch wieder ein Cayenne? Wir hatten mal einen Turbo S (=Ökoschwein). Der war aber nach 8 Jahren und 130.000 absolut fehlerfrei....
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 30. September 2017 um 20:56:27 Uhr:
Die Probleme der Verkehrszeichenerkennung und Tempoübernahme sind mMn in den fehlerhaft hinterlegten GPS-Daten begründet. Diese werden extern -ich meine bei Inrix- zugekauft. Nach meiner Wahrnehmung wurde das bei jedem Kartenupdate schlimmer.Ich kenne mittlerweile "meine" Stellen, wo unbegründete Tempolimits angekündigt werden und überstimme entsprechend mit dem Gaspedal. Auf unbekanntem Terrain gehts natürlich nicht, kommt aber auch sehr selten vor, dass dort Fehler hinterlegt sind.
Kann ich nur zustimmen. Trotzdem, wenn ich die teure ACC Option kaufe, möchte ich dass sie funktioniert. In meinem Fall ist es ein Privatwagen und selbst bezahlt...
Mal ein flinker SUV:
https://www.facebook.com/alfaromeoswitzerland/videos/1832047586835653/
Und was soll ich bei dem Klang sagen: ich habe mich verliebt. Meiner Frau kriege ich den trotzdem nicht verkauft 🙁
Zitat:
@derJan82 schrieb am 30. September 2017 um 21:44:10 Uhr:
Mal ein flinker SUV:https://www.facebook.com/alfaromeoswitzerland/videos/1832047586835653/
Und was soll ich bei dem Klang sagen: ich habe mich verliebt. Meiner Frau kriege ich den trotzdem nicht verkauft 🙁
Der Alfa ist richtig cool. Leider ist der Kofferraum zu klein. Gleiches betrifft den Macan. Den bin ich ausgiebig Probegefahren und finde ihn vom Fahrverhalten traumhaft!
Zitat:
@derJan82 schrieb am 30. September 2017 um 21:49:19 Uhr:
Für mich kommen Porsche & Co erst im Rentenalter in die Auswahl. Das machen meine Kunden nicht mit.
Wie gesagt, mein Q7 ist privat. Auch den müssen keine Kunden sehen 🙂
Na wer nen Italiener will, der kann ja auch zum Maserati.. Der bekommt sicherlich auch bald den Ferrari 3.8l Bi-Turbo mit >500PS
Aber größer wird er dadurch nicht, genauso wenig wie der Jaguar und der RR Velar... Wenn man vom Q7 kommt ist das definitiv ein Rückschritt in Sachen Platz und vermutlich auch Komfort.
Da meiner erst nächste Woche fertig wird, sind wir heute in der C-Klasse 400km gefahren. Geht, aber ist wie Business und Economy Class zu fliegen 🙂
Wer es sich leisten will, wird immer Business wählen auch wenn der C250 CDI mit der 9Gang ein top Auto ist.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 30. September 2017 um 21:56:52 Uhr:
Na wer nen Italiener will, der kann ja auch zum Maserati.. Der bekommt sicherlich auch bald den Ferrari 3.8l Bi-Turbo mit >500PSAber größer wird er dadurch nicht, genauso wenig wie der Jaguar und der RR Velar... Wenn man vom Q7 kommt ist das definitiv ein Rückschritt in Sachen Platz und vermutlich auch Komfort.
Da meiner erst nächste Woche fertig wird, sind wir heute in der C-Klasse 400km gefahren. Geht aber ist wie Business und Economy Class zu fliegen 🙂
Ich hätte auch Spaß an einem C63 AMG. Kofferraum zu klein und kein AWD. Leider 🙁
Genau. Wenn ich den Porsche imagemässig nicht durchbekomme, sind Maserati oder Ferrari natürlich die logischen und unauffälligen Alternativen 😁
Vor allem gibt es den C63 für die Hälfte an Rate wie den SQ7 🙂
Nun ja, Understatement mit nem SUV ist schwer, aber natürlich ist ein Maserati mit Ferrarimotor da keine Option.
Macan und Cayenne fahren hier bei uns rum, als wenn die gerade ne Ausverkauf Aktion hätten mit 50% Nachlass 🙂
Aber Porsche ist trotzdem nur bedingt sozialverträglich.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 30. September 2017 um 22:12:35 Uhr:
Vor allem gibt es den C63 für die Hälfte an Rate wie den SQ7 🙂Nun ja, Understatement mit nem SUV ist schwer, aber natürlich ist ein Maserati mit Ferrarimotor da keine Option.
Macan und Cayenne fahren hier bei uns rum, als wenn die gerade ne Ausverkauf Aktion hätten mit 50% Nachlass 🙂
Aber Porsche ist trotzdem nur bedingt sozialverträglich.
Die Raten für den AMG sind mir auch aufgefallen. Ein Witz. Da ich aber seit 4 Wochen in Südfrankreich lebe ist mir das Thema Sozialvertkeit egal. Für die engen Bergstraßen in der Provence wäre der Macan ideal. Für tägliche Fahrten zum Bäcker nehme ich eh einen alten Fiat (das geht auch)!