Q7 Alternativen.. Was machen die Mitbewerber aktuell
Bevor wir zu sehr ins OT geraten in anderen Topics dachte ich wir könnten hier Alternativen diskutieren um den Blick über den Tellerrand zu wagen.
Aktuell wurde der Cayenne präsentiert... Von hinten ein Traum von vorne erinnert er mich an einen Wal, muss man abwarten was die Turbo Optik bringt vorne.
Innen ein riesen Touchdisplay (12,3"😉, Motoren erstmal keinen Diesel im Angebot.
Wäre interessant was die für LS Faktoren anbieten falls jemand von euch sich das anbieten lässt.
Beste Antwort im Thema
Wenn mir ein Auto von Innen und Außen überhaupt nicht zusagt kaufe ich es auch nicht.
Da kann es die Technik der ISS drin haben.
Ausführlicher Bericht aber so viel negatives........ Naja.
796 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 30. September 2017 um 22:12:35 Uhr:
Vor allem gibt es den C63 für die Hälfte an Rate wie den SQ7 🙂
Habe bis vor Kurzem einen C63 gefahren (Rücktritt vom Leasing wegen quietschender Bremsanlage).
Der SQ7 kostet mich - trotz 20k höherem BLP und 12 Monate kürzerer Laufzeit - kaum mehr als der C63.
Es gab ein Zeitfenster, in dem MB einen Systemfehler bei der Berechnung des Rückkaufswertes hatte beim C63, da wurden teilweise traumhafte Raten aufgerufen...ist aber vorbei.
Die C63 Angebote für Limo und Kombi die ich immer sehe liegen bei knapp der Hälfte von meiner Rate.
Coupe und Cabrio liegen und lagen immer 50% über den anderen beiden Karosserieformen. Trotzdem noch eine Ecke weg vom SQ7.
Gerade die kurzen Laufzeiten von 18-24M waren sehr attraktiv.
Ich liege bei 36/15/0 irgendwas um die 1500€
Aber du hast recht ist allgemein etwas ruhiger geworden. Trotzdem sieht man den C43/63 im Großraum Stuttgart an jeder Ecke.
Ich wollte es nicht zu böse formulieren, aber es fährt gefühlt jeder Fließbandarbeiter der noch bei Mutti wohnt einen 🙂
Trotzdem tolle Autos bis aufs fehlende Allrad beim 63er. Mein Nachbar hat den 43er und ist sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Im Rhein/Main Gebiet ist die C63 Kundschaft eher der Sohn des Gemüsehändlers - mit Migrationshintergrund ;-)
Ich denke nach dem Q7 wird es bei mir eher wieder auf einen Cayenne hinauslaufen. Da gab es bisher keine Probleme...
Da hab ich noch ein altes Foto in der Klamottenkiste entdeckt: Unser erster Q7 in 2007. Vor der Finanzkrise gab es noch 4.2 V8 Benziner als Dienstwagen 🙂 Tolles Fahrzeug damals. Noch ein richtiger Eisenhaufen. Null Probleme - nur der Benzinverbrauch zum heulen.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 30. September 2017 um 15:37:43 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 30. September 2017 um 14:24:12 Uhr:
Alternativ habe ich den Range Rover ins Auge gefasst.Hatte ich auch, weil ich ihn hübscher finde. Ist auf der Bahn aber meiner Meinung nach im Vergleich ein Trecker. Fühlte sich im Vergleich sehr träge und schwammig an.
Dass der RRS nicht so sportlich ist wie ein SQ7 steht außer frage. Habe jetzt den zweiten RRS 2 und bin was den Komfort angeht absolut zufrieden - auch auf der Autobahn. Dass er sich ein Trecker fährt ist wahrhaftig etwas übertrieben^^
Finde ihn mit dem TDV8 für die Fahrzeugklasse auch absolut ausreichend motorisiert. Wirklich schnell ist man mit so einem Schiff eh nicht und dazu sind sie auch nicht gemacht.
Bei der Zuverlässigkeit hört der Spaß eben auf und vom Infotainment etc reden wir besser gar nicht erst. Das ist einfach alles nicht so ganz uptodate. Fahre nur knapp 15.000km mit dem RR aber alle naselang ist irgendwas anderes, was einen in die Werkstatt zwingt und es wird definitiv mein letzter RR gewesen sein.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 30. September 2017 um 17:47:56 Uhr:
Richtig deswegen hadere ich auch aktuell mit der Entscheidung.
Mercedes gefällt mir optisch und vom Interieur her nicht, außerdem fehlt der große Diesel. Vielleicht bin ich da auch einfach mal unvernünftig und nehme einen G63 AMG weil er einfach Spaß macht und ich damit sowieso nicht viel Langstrecke fahre.
Aber sonst ist es genau wie du sagst. Viele Alternativen gibt es nicht.
Da hast du dann definitiv einen Trecker 😁 Ab 130km/h++ quasi unerträgliche Windgeräusche, aber klar - Spaß macht er in einem gewissen Rahmen.
Für Vielfahrer vielleicht keine Option, aber ich liebäugle aktuell immer noch mit einem GLE 63 S. Der 5.5er V8 ist schon ein Traum und rein optisch gefällt mir der Mercedes auch recht gut.
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:39:06 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 30. September 2017 um 15:37:43 Uhr:
Hatte ich auch, weil ich ihn hübscher finde. Ist auf der Bahn aber meiner Meinung nach im Vergleich ein Trecker. Fühlte sich im Vergleich sehr träge und schwammig an.
Dass der RRS nicht so sportlich ist wie ein SQ7 steht außer frage. Habe jetzt den zweiten RRS 2 und bin was den Komfort angeht absolut zufrieden - auch auf der Autobahn. Dass er sich ein Trecker fährt ist wahrhaftig etwas übertrieben^^
Finde ihn mit dem TDV8 für die Fahrzeugklasse auch absolut ausreichend motorisiert. Wirklich schnell ist man mit so einem Schiff eh nicht und dazu sind sie auch nicht gemacht.
Bei der Zuverlässigkeit hört der Spaß eben auf und vom Infotainment etc reden wir besser gar nicht erst. Das ist einfach alles nicht so ganz uptodate. Fahre nur knapp 15.000km mit dem RR aber alle naselang ist irgendwas anderes, was einen in die Werkstatt zwingt und es wird definitiv mein letzter RR gewesen sein.
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:39:06 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 30. September 2017 um 17:47:56 Uhr:
Richtig deswegen hadere ich auch aktuell mit der Entscheidung.
Mercedes gefällt mir optisch und vom Interieur her nicht, außerdem fehlt der große Diesel. Vielleicht bin ich da auch einfach mal unvernünftig und nehme einen G63 AMG weil er einfach Spaß macht und ich damit sowieso nicht viel Langstrecke fahre.
Aber sonst ist es genau wie du sagst. Viele Alternativen gibt es nicht.Da hast du dann definitiv einen Trecker 😁 Ab 130km/h++ quasi unerträgliche Windgeräusche, aber klar - Spaß macht er in einem gewissen Rahmen.
Für Vielfahrer vielleicht keine Option, aber ich liebäugle aktuell immer noch mit einem GLE 63 S. Der 5.5er V8 ist schon ein Traum und rein optisch gefällt mir der Mercedes auch recht gut.
Bist du den 5.5 V8 gefahren? Ich empfinde ihn eher als Alptraum! Wird ohnehin in Kürze durch den deutlich besseren V8 4.0 abgelöst. Wenn du ihn wirklich willst, must du dich beeilen...
Warum ist der bitte ein Alptraum? 😁
Ja, habe beide Motoren in der im W212 und W213 bewegt und war soweit begeistert. Vielleicht sollte ich den GLE dann erst nochmals genauer inspizieren^^ Dieses Jahr wird das sowieso nichts mehr.
Würde auch warten bis das 21.Jahrhundert beim GLE Einzug erhält im Innenraum und bei der Technik.
Ob nun 5.5l oder 4l ist vermutlich Geschmackssache, der 5.5l klingt m. E. ein bißchen besser, ist aber schwerer und säuft noch mehr.
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:39:06 Uhr:
Dass er sich ein Trecker fährt ist wahrhaftig etwas übertrieben^^
Sorry, da hast Du wahrscheinlich recht. Ich komme einfach von einem A6 Avant und bin vorher so einige Wagen Probe gefahren. Mir gefällt der "grosse" RR optisch sehr sehr gut. Budgetmässig hätte ich tief schlucken müssen, wäre aber irgendwie gegangen. Aber als ich den dann Probegefahren bin (übrigens ganz in Deine Nähe von Marly Richtung Lausanne) ist er mir einfach extrem behäbig vorgekommen. Damit meine ich gar nicht die Motorleistung, sondern bspw. die Art wie er sich beim Lenken anfühlt...
Wir haben zur Markteinführung des X5(E70 2006) in Berlin ein Event gehabt auf dem Flugplatz. Dort durften wir ihn gegen die Konkurrenz Vollgas auf Herz und Nieren prüfen.
Bis auf den Porsche waren alles Schiffsschaukeln zum Gerade aus Cruisen, aber bitte keine unnötige Dynamik. Dynamik kam erst mit dem X5 und der Rest hat es dann auch geändert.
Heute fahren sich im Grunde alle gut und bei manchen denkt man nicht in einem SUV zu sitzen.
Der normale RR ist noch aua der Sänftenzeit, ich denke daa ändert sich auch nicht mehr. Man hat ja den Sport und den Velar. Wobei beide ein Update brauchen was wohl 2018 kommt was der Velar aktuell schon hat.
Den Velar in 20cm länger wäre was...der ist optisch sehr gelungen und als SVR wird er noch besser aussehen.
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:53:08 Uhr:
Warum ist der bitte ein Alptraum? 😁
Ja, habe beide Motoren in der im W212 und W213 bewegt und war soweit begeistert. Vielleicht sollte ich den GLE dann erst nochmals genauer inspizieren^^ Dieses Jahr wird das sowieso nichts mehr.
Turboloch XXL. Reagiert sehr träge. Verbrauch XL. Der neue ist besser. Den 5.5 (sehr alter Motor aus 90er) wird es bald in keinem Modell mehr geben. Der alte Sauger 6.3 514 PS ging viel besser trotz geringerer Leistung.
Sänftezeit hin oder her: für mich hat der "alte" RR einfach Stil - ähnlich wie die G-Klasse. Optisch würde ich beide sofort fahren wollen. Fahren lasse sich in meinem Profil (Autobahnfahrt, allerdings eher langsam) beide nicht annähernd so gut wie die "aktuelleren". Ist eigentlich schade, dass die Hersteller da nichts machen. Ich denke es geht da mehreren so wie mir. Und: Wenn die Kiste Stil hat, finde ich ein veraltetes Entertainment weniger schlimm. Beim Fahrgefühl mache ich aber weniger Abstriche...
Ich habe Bilder gesehen, dass er ein Update im Innenraum bekommt analog dem Velar mit Touchscreen etc.
Bei mir ist ein Auto ein Komplettpaket aus Optik, Technik, Leistung, Fahrspass, Innenraum und Spielerreien.
Dazu muss das Angebot auch passen inkl. Versicherung und dann wird das gegeneinander aufgewogen.
Es wird halt schwer wenn man aus einem SQ7 mit all den netten Spielereien und Fahrverbesserern kommt etwas vergleichbares zu finden.
Zudem der lange RR als SVR bei 198k anfängt 🙂
Vor 2018 wird das m.E. nichts.
Die G-Klasse ist ein Statement, aber m. W. bei weitem nicht so großzügig Innen wie das Äußere verspricht.
Die "neue" G-Klasse wird ja breiter und damit auch grosszügiger. An der bisherigen finde ich die Höhe im Fahrzeug interessant. Ich habe die ein paar Mal als Zugfahrzeug für's Boot bewegen dürfen - einmal auch 3000km pro Richtung weit. Fährt sich zum ziehen gut. Ohne Trailer bei über 80km/h eben nicht mehr so ganz 😉