Q7 60 TFSI e
Schon jemand Erfahrung damit?
Wegen der 0,5 % Regelung/Besteuerung möchte ich mir den gerne zulegen und habe nächste Woche auch eine Probefahrt vom Freundlichen zugesagt bekommen.
Hatte mir auch schon einen mit 22 Zoll Felgen ausgeschaut, der aber schon verkauft ist.
Beim Spielen im Konfigurator habe ich bemerkt, dass wenn sehr viele Extras im Zusammenhang mit den 22 Zöller kommen, der Wagen nicht mehr die erforderlichen mind. 40 rein elektrischen km erreicht, sondern nur 39km.
Wechselt man auf 21" steigt die Angabe im Konfigurator auf ca. 41km
Heißt das jetzt wirklich, wenn ich die 22 Zöller nehme, komme ich nicht in den Genuss der 0,5% Regelung?
Werde natürlich meinen Freundlichen fragen, aber evtl. hat ja schon jemand Erfahrung damit und kann sonst noch etwas zum 60 TFSI e sagen.
Liebe Grüße
131 Antworten
Ich bin die beiden Probegefahren mich aber wegen einer extrem günstigen Leasingrate und 7 Sitze für XC90 T8 entschieden.
Habe während der Probefahrt im Audi Q7 36 km rein elektrisch in der Stadt geschafft. Im X5 standen nach 40 km in der Stadt noch 25 km Restreichweite auf dem Display. Im Innenraum gefiel mir Q7 deutlich besser, mehr Platz, für mich komfortablere Sitze, mehr Platz und luftiger auf dem Rücksitz. Fahrkomfort inkl. Außengeräusche empfand ich auch im Audi besser wie im BMW.
Es wäre für mich wirklich schwer gewesen bei gleichem Preis und ähnlicher Ausstattung zwischen den beiden zu entscheiden. Die deutlich höhere Reichweite beim BMW ist schon ein sehr gewichtiges Argument.
Wobei BMW viel längere Lieferzeiten hat, aktuell Dezember/Januar. Vom Audi habe ich 3 Monate gehört und es gibt sehr viele Vorbesteller und einige Lagerwagen im Ruhrgebiet die in 4-8 Wochen breitstünden.
Zitat:
@Mr.Undecided schrieb am 4. März 2020 um 10:24:38 Uhr:
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 3. März 2020 um 18:42:37 Uhr:
Das Fahrzeug ist echt super gut gelungen. Jedoch würde ich auch als Audi-Fan eher zum X5 45e greifen (auch wenn der Audi die besseren Fahrleistungen hat).Ich schwanke auch zwischen Audi Q7e und BMW X5e (und etron). Was bewegt Dich, eher zum X5 zu greifen?
Ich würde die 3 Fahrzeuge probefahren.
Bei Audi, Q7 und e-tron direkt hintereinander testen. Ich habe mir vom Verkäufer den e-tron und den SQ7 zur Verfügung stellen lassen, wobei ich zuerst im e-tron unterwegs war. Auf die Testfahrt im SQ7 habe ich daraufhin verzichtet...
Zitat:
@Mr.Undecided schrieb am 4. März 2020 um 10:24:38 Uhr:
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 3. März 2020 um 18:42:37 Uhr:
Das Fahrzeug ist echt super gut gelungen. Jedoch würde ich auch als Audi-Fan eher zum X5 45e greifen (auch wenn der Audi die besseren Fahrleistungen hat).Ich schwanke auch zwischen Audi Q7e und BMW X5e (und etron). Was bewegt Dich, eher zum X5 zu greifen?
Die elektrische Reichweite ust in meinen Augen alltagstauglicher.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. März 2020 um 00:48:19 Uhr:
Zitat:
@Mr.Undecided schrieb am 4. März 2020 um 10:24:38 Uhr:
Ich schwanke auch zwischen Audi Q7e und BMW X5e (und etron). Was bewegt Dich, eher zum X5 zu greifen?
Ich würde die 3 Fahrzeuge probefahren.
Bei Audi, Q7 und e-tron direkt hintereinander testen. Ich habe mir vom Verkäufer den e-tron und den SQ7 zur Verfügung stellen lassen, wobei ich zuerst im e-tron unterwegs war. Auf die Testfahrt im SQ7 habe ich daraufhin verzichtet...
Das sind ja zwei völlig verschiedene Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 5. März 2020 um 06:48:11 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. März 2020 um 00:48:19 Uhr:
Ich würde die 3 Fahrzeuge probefahren.
Bei Audi, Q7 und e-tron direkt hintereinander testen. Ich habe mir vom Verkäufer den e-tron und den SQ7 zur Verfügung stellen lassen, wobei ich zuerst im e-tron unterwegs war. Auf die Testfahrt im SQ7 habe ich daraufhin verzichtet...
Das sind ja zwei völlig verschiedene Fahrzeuge.
Ja und Nein.
Es sind beides SUVs 🙂
Der Q7( 5 Sitzer)ist grösser und edler.
Aber abzüglich Rabatt kosteten die Fahrzeuge fast das gleiche.
Wenn ich zu 90% Langstrecke fahren würde, hätte ich vermutlich dennoch den SQ7 genommen.
Aktuell fahre ich selten mehr als 300km am Stück, daher war auch der e-tron eine Option.
Das Fahrerlebnis im e-tron hat mich derart begeistert, dass ich alle anderen Testfahrten abgesagt habe.
Ein Q7 mit e-tron Antrieb wäre allerdings noch besser, der Q7 ist Innen deutlich grösser.
Eine Anmerkung zum X5 45e, er lädt nur mit 3.7kW, der Q7 lädt mit 2Phasen und der doppelten Geschwindigkeit. 🙂
Zitat:
Update nach Probefahrt.
Audi-Konfigurator gibt 2 Werte an. 1x elektronische Reichweite innerorts und 1x kombiniert.
Es zählt die innerorts Angabe, welche auch mit 22" über 40km Reichweite liegt.
Also gilt die 0,5% Regelung
Hallo Viano66,
bist du dir sicher das dass nach WLTP norm gerechnet wird?
bzw. nach Rein elektrische Reichweite (innerorts in km), EAER City nach WLTP 42 km berechten wird ??
da ich seit ein paar Monate mit Audi Hannover darüber diskutiere 😕😕😕
ich musste das auto mit 21 Zoll bestellen 😠🙁😰
bitte um Hilfe🙂😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. September 2020 um 16:04:49 Uhr:
21 Zoll ist doch eine schöne Felge für Winterreifen. 😉
als Winterreifen habe ich 20 Zoll genommen😉
aber als Sommerreifen möchte ich schon 22 zoll vom Werk haben da die als Zubehör ca. 5500 Euro kosten 🙄 🙂
Zitat:
@vf_777 schrieb am 4. September 2020 um 14:15:11 Uhr:
bzw. nach Rein elektrische Reichweite (innerorts in km), EAER City nach WLTP 42 km berechten wird ??
da ich seit ein paar Monate mit Audi Hannover darüber diskutiere 😕😕😕
ich musste das auto mit 21 Zoll bestellen 😠🙁😰bitte um Hilfe🙂😉
Hat jemand da Info? 🙄
Wie gesagt, ich fahre ihn seit März mit den 22" und genieße die 0,5% Regelung.
Habe mir sicherheitshalber auch noch ein E-Kennzeichen geben lassen.
Zitat:
@Viano66 schrieb am 7. September 2020 um 09:38:44 Uhr:
Wie gesagt, ich fahre ihn seit März mit den 22" und genieße die 0,5% Regelung.
Habe mir sicherheitshalber auch noch ein E-Kennzeichen geben lassen.
Danke dir für die Info!!! was hast du für verbrauch als "kombiniert"?
ich habe die werte:
Rein elektrische Reichweite (kombiniert in km) WLTP - 39 km
Rein elektrische Reichweite (innerorts in km, EAER City nach WLTP - 42 km