Q6 e-tron und Wohnwagen

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,
der Frühling steht vor der Tür und der Q6 seit Januar auf dem Hof. Geordert habe ich ihn mit AHK, denn ich möchte damit unter anderem auch einen Wohnwagen ziehen. Da der Q6 ein Dienstwagen ist, ist es finanziell gesehen zu bevorzugen - abgesehen davon ist er unser einziges Auto mit AHK.
Wir wohnen in Schleswig-Holstein und unseren ersten Trips sollen uns nach Dänemark führen. Süddeutschland und darüber hinaus trauen wir uns in der Kombination noch nicht.
Anhängelast ist ja überhaupt kein Problem - ABER…
1. Wie sieht es in Real-Life mit der Reichweite aus?
2. Und gibt es irgendwo im Internet Quellen um Ladestationen (z.B. an Haupttrassen) mit Wohnwagentauglichkeit - also ohne Notwendigkeit des Abkoppelns - zu identifizieren?
3. Gibt es weitere Erfahrungswerte, Dinge die man wissen sollte?
Wer hat hier schon Erfahrungen machen können?

30 Antworten

Hallo @andy486, zurück aus eurem ersten Urlaub mit dem eriba 642? Wie ist dein Fazit, hat sich der Kauf gelohnt? Wir überlegen auch uns einen zu kaufen und hadern zwischen Quer (mehr Platz im Wohnbereich) und Längsbett. Und wo lag dann über die ganze Strecke der Verbrauch?

Hallo, also wir sind super Glücklich mit der Wahl. Ob jetzt 642 oder 630 ist eine persönliche Präferenz. Wir wollen nicht übereinander steigen bzgl dem Bett. Dafür haben wir weniger Schränke und eine etwas kleinere Dinette.

Anbei ein Bild zum Verbrauch. Relativ wenig Höhenmeter und Max 100 km/h.

Wobei der Q6 jetzt gewandelt wurde und das künftige Zugfahrzeug ist ein Model Y Juniper.

Verbrauch

Zitat:

@andy486 schrieb am 8. Mai 2025 um 21:30:39 Uhr:


Hallo, also wir sind super Glücklich mit der Wahl. Ob jetzt 642 oder 630 ist eine persönliche Präferenz. Wir wollen nicht übereinander steigen bzgl dem Bett. Dafür haben wir weniger Schränke und eine etwas kleinere Dinette.

Anbei ein Bild zum Verbrauch. Relativ wenig Höhenmeter und Max 100 km/h.

Wobei der Q6 jetzt gewandelt wurde und das künftige Zugfahrzeug ist ein Model Y Juniper.

Warum wurde der Q6 gewandelt?

Zitat:

@MrGarfieldt schrieb am 9. April 2025 um 07:00:29 Uhr:


Also ich kann aus der Erfahrung mit dem e-tron sagen, dass ich meistens nicht unter die 50KWh gekommen bin. Alle Theorie und lesen bringt auch nichts. Man muss das mit seinem Wohnwagen ausprobieren. Es geht dabei um die Windschnittigkeit und auch das tatsächliche Gewicht. Nur wenn hier 2 denselben Wohnwagen hätten und der gleich beladen wäre, dann hätte man einen Vergleich.

Bei meinem letzten Q8 e-tron habe ich mit einem Verkaufsanhänger (1350 kg zul. Gesamtgewicht) bei Fahrten auf der Landstraße immer den doppelten Verbrauch gehabt. Allerdings ist der Anhänger auch ein riesiger Klotz (Länge: 380 cm - Breite: 210 cm - Höhe: 280 cm).

Ähnliche Themen

Ich habe gestern meinen ersten Test mit q6 und 8 Meter (2,30 breit) Wohnwagen gemacht. Auf Schweizer Autobahnen bei Tempo 95kmh lag der Verbrauch bei 39kwh.

Hallo Miteinander,

(Erster Beitrag).

Wir sind über Pfingsten über den Brenner nach Elba gefahren (920km).

Wohnwagen mit 250cm und knapp 9m am SQ6. Obige Werte kann ich nachvollziehen. 36 bis 39 kWh bei ca. 90 kmh viel hinter LKW, geht den Brenner runter eh nicht anders. Am Schluss oder wenn die Ladesäule nah war etwas schneller. Wir haben zwar 5mal pro Strecke geladen aber waren auch sehr konservativ unterwegs, heißt nie unter 20% und dann bis 85%.

Wir mussten dabei kein einziges mal abkoppeln. Es waren zwar 2 Ladeanschlüsse defekt aber ich musste nur einmal umparken. Eine Ladesäule war für LKWs direkt zum durchfahren. Bei den anderen haben wir uns meist seitlich hingestellt. Die Ladeparks waren erstaunlich leer. Freitagnachmittag/abend vor Pfingsten waren wir teilweise die einzigen. Dann ging vorwärts rein rückwärts raus mit Copilot am Handy ganz gut. Auch wenn der 250er normalerweise keinen Spaß macht zu fahren.

Insgesamt also 2 Stunden mehr Fahrzeit als mit dem Diesel aber ich bin viel entspannter und gefühlt sicherer gefahren. Meine Famile war sich der besonderen Situation bewusst und hat mitgespielt. Die ca.20min fürs Laden wurden auch gerne für shopping genutzt ;-) und alles wurde auch fleißig dokumentiert.

Der Q6 ist das beste Zugfahrzeug das ich bisher hatte. ACC mit Anhänger hat bei mir (ich hab diesmal natürlich besonders auf die Beladung geachtet) nicht zum aufschaukeln geführt und ich bin fasst nur mit ACC gefahren.

Nichts desto trotz, ist alles gut gelaufen und werden wir nächstes Jahr wieder so machen. Bonus war das wir die Strecke gut kennen. Viellicht geht ja 4mal laden um die Spannung zu erhöhen.

Nachtrag zu Teil 2 des Themeneröffners:
ABRP gibt Kundenbewertungen aus für Anhängertauglichkeit. Anhaltspunkt aber nicht verlässlich. Bessere Bilder gibt es speziell für italienische Ladesäulen wenig. Ich hab bei einer Tankstelle angerufen wie es mit dem Anhänger aussieht und hab die Aussage bekommen --> Abkoppeln
Wir haben über Google Maps und den jeweiligen Anbietern der Ladestationen (Apps etc.) versucht herauszufinden wie die Zufahrten aussehen und die Situation vor Ort ist. Das haben wir dann bei der Rückfahrt komplett gelassen. Die Navi im Q6 hat vernünftig hingeleitet und vor Ort musste man sehen. Meist sind die Kundenbilder eine Nahaufnahme der Ladesäule. Das hilft überhaupt nichts. Selbst auf den Anbieterseiten gibt es überhaupt gar keine oder Bilder der Eröffnung der Ladesäule in denen die Straße noch nicht fertig gebaut wurde....

Das ist für Wohnwagenfahrer sehr frustrierend. Man sieht aber wie wenig der Usecase Anhänger berücksichtigt wird. Abkoppeln ist für mich auf einem vollen Parkplatz auch keine Alternative bei einem quasi unschiebbaren Anhänger, da rangier ich lieber dreimal an die Ladesäule ran.

Meine Lösung war: Routenplanung Audi. Wenn spezielle Ladesäulen angefahren werden sollten (wie die mit Durchfahrmöglichkeit über die Karte finden und hinzufügen. Die ursprünglich geplanten schmeisst er dann automatisch raus. Eventuell muss man noch die Reihenfolge in der Tripplannung richtig stellen da er ein neu hinzugfügtes Ziel meines achtens immer als das nächste in die Plannung reinnimmt.

Danke für den ausführlichen Bericht 😊

Willst du uns noch verraten, wo du da überall ohne abkuppeln laden konntest? 😊

-Fehler-

Zitat:
@kaindl schrieb am 22. Juni 2025 um 02:05:26 Uhr:
Danke für den ausführlichen Bericht 😊
Willst du uns noch verraten, wo du da überall ohne abkuppeln laden konntest? 😊

Hinreise:

  1. Raubling
  1. Kostner Servicestation Vahrn 2
  1. Ionity Affi
  1. bei Bologna
  1. bei Ponsacco

Rückreise:

  1. bei Florenz
  1. bei Modena
  1. bei Affi
  1. Wie 2
  2. Wie 1 - leider waren die eine Seite abends mit LKWs vollgestellt, ist aber viel Platz --> Top

Unser Campingplatz hatte kostenloses Laden. Also sind wir auch zurück mit 100% gestartet

Zitat:@cyprette schrieb am 9. April 2025 um 11:52:02 Uhr:
@kaindl Ist schon bekannt, wann die App von Elektrotrucker rauskommt? Android oder Apple?

Die App ist übrigens mittlerweile verfügbar:

https://play.google.com/store/apps/details?id=app.etrucker

Zitat:
@kaindl schrieb am 18. Juli 2025 um 01:16:39 Uhr:
Die App ist übrigens mittlerweile verfügbar:
https://play.google.com/store/apps/details?id=app.etrucker

ebenso für Apple

zu finden unter etrucker konnte den link nicht einsetzen nicht erlaubt

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden der Erfahrungen zur Reichweite mit dem sq6 und Wohnwagen gesammelt hat?

Ja siehe meine Beiträge oben: 250km mit einem großen Wohnwagen - 2T, 250 breit und 9m - und mehr wenn Du die 20 bis 80% ausreizt oder langsamer unterwegs bist.

Ah super danke. Hatte überlesen das es ein sq6 ist. So viel mehr schaffen die a6 etron mit Wohnwagen dann auch nicht bzw. es gleicht sich stark an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen