Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Wie, können die in einem Jahr lediglich 700 Autos ausliefern? (Natürlich ein Kontingent für ein einzelnes Land)
Also schon sehr schwach.
…deckt sich mit der Aussage meines Schweizer (AMAG) Händlers, dass er 2024 maximal 20 Q6 beziehen/ausliefern kann… und die Warte(!)liste sei schon sehr lang. Erster Vorführwagen “nicht vor dem Sommer”… also muss wohl blind bestellen, ohne Probefahrt, wer dieses Jahr noch einen haben will… ist doch einfach “unglücklich”
Ähnliche Themen
Auf der Audi Webseite steht immer noch, dass die Produktion vom Q6 im Dezember angelaufen ist. Dann produzieren die aber auch das ganze Jahr 2024 scheinbar nur in homöopathischen Mengen.
Lt. KBA wurden 2023 in D. zugelassen :
Q4 : 18.061, Q8 : 9.967 und GT : 2.051
Kennt jemand die Zulassungszahlen für 2023 aus der Schweiz ?
700 Q6 für ?2 Monate ist ja vlt. gar nicht so wenig . . .
Zitat:
@a4martin. schrieb am 16. März 2024 um 19:13:05 Uhr:
Wie, können die in einem Jahr lediglich 700 Autos ausliefern? (Natürlich ein Kontingent für ein einzelnes Land)
Also schon sehr schwach.
700 Stück Q6 e-tron Neufahrzeuge, für das ganze Jahr 2024 im deutschen Markt, das ist wirklich sehr konserativ.
Da könnte man schon fast von gut 3 Jahren Verzögerung bei der Markteinführung sprechen 😮
Glauben kann ich das nicht so Recht. Falls es beim Q6 e-tron aber auch wieder zu Mängeln oder Rückrufen kommen sollte, vielleicht dennoch keine schlechte Strategie.
Oder die 700 Fahrzeuge für Deutschland bleiben fast ausschließlich in den Händen der Händler, weil Audi von der Produktqualität (Hard/Software) auch noch nicht final überzeugt ist! Hilft nur abwarten.
Also in der Schweiz wurden im Feb. 24 über alle Modelle 3277 elektrische Fahrzeuge zugelassen.
Q4 hatte für die Schweiz einen kompletten Anteil von 10% der Zulassungen, Platz 3. Model Y und Enyaq liegen auf Platz 1 und 2.
Durchschnitt werden ca. 416 Q4 verkauft pro Monat. Also sprechen wir von ca. zwei Monaten.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 17. März 2024 um 09:56:39 Uhr:
Zitat:
@a4martin. schrieb am 16. März 2024 um 19:13:05 Uhr:
Wie, können die in einem Jahr lediglich 700 Autos ausliefern? (Natürlich ein Kontingent für ein einzelnes Land)
Also schon sehr schwach.
700 Stück Q6 e-tron Neufahrzeuge, für das ganze Jahr 2024 im deutschen Markt, das ist wirklich sehr konserativ.Da könnte man schon fast von gut 3 Jahren Verzögerung bei der Markteinführung sprechen 😮
Glauben kann ich das nicht so Recht. Falls es beim Q6 e-tron aber auch wieder zu Mängeln oder Rückrufen kommen sollte, vielleicht dennoch keine schlechte Strategie.
Oder die 700 Fahrzeuge für Deutschland bleiben fast ausschließlich in den Händen der Händler, weil Audi von der Produktqualität (Hard/Software) auch noch nicht final überzeugt ist! Hilft nur abwarten.
700 für die Schweiz. Aber selbst das dürfte der Verkauf von 2-3 Monaten sein.
Zitat:
Oder die 700 Fahrzeuge für Deutschland bleiben fast ausschließlich in den Händen der Händler, weil Audi von der Produktqualität (Hard/Software) auch noch nicht final überzeugt ist! Hilft nur abwarten.
Die 700 wurden doch anscheinend von AMAG kommuniziert. Das würde nur auf die Schweiz zutreffen.
Dann habe ich das nicht richtig interpretiert, sorry 🙂
Wäre ja uch schon arg wenig 700 Neuwagen für Deuttschland in ganz 2024.
Scheint wie von den anderen erwähnt auch für die Schweiz eher wenig zu sein.
Da stellt sich mir doch die Frage, ob Audi so weiter macht wie bisher. Erst jahrelange Verzögerung, dann kaum Verfügbarkeit/lange Lieferzeiten?
Sorry, ein Befreiungsschlag würde anders aussehen, und den braucht Audi mittlerweile dringend.
Unabhängig vom Land zeigt es wohin die Reise geht. Wie Dirk schreibt ist das die Menge die in der Schweiz an Q4 in 2 Monaten ausgeliefert wird. Wird in Deutschland also nicht viel besser aussehen.
Habe vorhin meinen (schweizer) Freundlichen angeschrieben. Er hat (mir sogar Sonntags) bestätigt, dass es wohl knapp wird mit der Produktion. Ich solle ihm bei Interesse mal meine Präferenzen bzgl. Modell (Q6/SQ6) und Ausstattung durchgeben. Dann würde er schonmal erste Angebote durchrechnen sobald das System offen ist.