Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
https://www.ingolstadt-today.de/.../...-kommt-deutlich-spaeter-3507405
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron GE facelift in 2023 geplant' überführt.]
Die Abhängigkeit zu Cariad scheint allerdings zutreffend, sollte es für die PPE Plattform doch 2023 eine eigene Software Version E³ 1.2 (Premium) geben, welche sich zwischen der MEB Version E³ 1.1 und der dann vereinheitlichen SSP/Artemis Version E³ 2.0 ab 2025 ansiedelt.
Da ist der Q6 gemeint.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron GE facelift in 2023 geplant' überführt.]
Kann jemand Infos zur Vorstellung bzw. Erstauslieferung des Q6 beisteuern?
Ich finde die Markteinführung des Q6 drängt ja für Audi eigentlich sehr. Eine Verschiebung um mehr als 6 Monate würfelt sicherlich bei Vielen die Neukaufplanung durcheinander.
Sieht man sich mal die geplanten Modelle bzw. Facelifts für 2022 an, hat man das Gefühl es stockt irgendwo gewaltig. Zieht man den Vergleich zu den beiden deutschen Mitbewerbern kann einem regelrecht schwindelig werden.
Ähnliche Themen
https://www.donaukurier.de/.../...sen-Veraenderungen;art154664,4853796
Heute wurde in der regionalen Zeitung in Ingolstadt nochmal nachgelegt bzgl. Verspätung Q6 e-tron...
"Audi E-Tron, Q6 E-Tron Spied Cold-Weather Testing Near Arctic Circle" https://www.motor1.com/news/574865/audi-q6-e-tron-spy/amp/
Info zu (Q8) e-tron und Q6 e-tron...mit Videos.
Ich bin mir nicht so sicher, ob sich Audi mit diesen untereinander angeordneten "Doppelaugen"-Scheinwerfern mit dem separierten Tagfahrlicht einen Gefallen tut. Ich weiß, das ist gerade große Mode (Citroen hat's angefangen, Hyundai macht's schon ne Weile, etc...), aber irgendwie bin ich davon nicht so überzeugt.
Gefällt mir auch nicht. Da wird man sicher wieder die teuren (Digital) Matrix LEDs bestellen müssen, damit die Scheinwerfer schwarz getönt werden um nicht aufzufallen. Ähnlich wie beim Q4.
https://www.carwow.co.uk/.../...ctric-suv-price-specs-release-date?...
Front ist Geschmackssache. Mir gefällt's - auch der neue Ansatz mit geteilten Leuchten vorne.
Man beachte: großes Display mittig am armaturenbrett und als Cockpit Display kann man auch etwas flaches erkennen....ggf nur für Tests provisorisch dort?
Ich sehe auch vernünftige Türgriffe und solide Fensterrahmen. Tür öffnet unten auch schön tief inkl Schweller.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. März 2022 um 19:14:15 Uhr:
nach platz für einen frunk schaut das nicht aus 😉
Da gibts es schon einen vernünftigen Frunk, im Gegensatz zum (billig wirkenden) Q4 bei dem alles eingespart wurde.
Alles schön verkleidet usw. Gasfedern für die Frontklappe ...
Der wird wieder eher Audi-like.
Das sieht doch ganz vielversprechend aus insgesamt… Ich hoffe nur, dass sie beim Interieur bzw. den Bedienelementen nicht vollkommen blind der (meiner Meinung nach sehr zweifelhaften) Touch- und Wisch-Begeisterung huldigen und zumindest reale Tasten und Drehwalzen im Lenkrad integrieren. Von einer Renaissance des Dreh-Drück-Stellers wage ich inzwischen ja nicht mal mehr zu träumen.
Audi soll den jetzt einfach vorstellen und zum Jahresende auf die Straße bringen, entzerrt doch auch den Lieferdruck beim Q4.