Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4749 Antworten
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 27. Januar 2022 um 12:17:36 Uhr:
.........
eTron/Q8eTron - MLB (Verbrennerplattform vom Q7)
Fast richtig.
Wobei ich meine mich erinnern zu können das Fahrwerk vom chinesischen Q5 genommen wurde da es dort verstärkt ist da der Q5 (lang?) dort als Siebensitzer verkauft wird/wurde. Aber das waren nur mündliche Aussagen von Entwicklungsingenieuren, ich mag daneben liegen.
Und zur Plattform, es ist eben nicht die MLB vom Q7 sondern "MLB evo" beim e-tron, der demnächst dann als Q8 e-tron bis etwa 2026 weitergebaut wird bevor der neu entwickelte Q8 e-tron kommt welcher ebenfalls in Brüssel gebaut werden soll.
Zitat:
"Der e-tron basiert auf einer stark modifizierten Version des Modularen Längsbaukastens (MLB evo), der einer Reihe von Audi-Fahrzeugen zugrunde liegt. Mit einem Radstand von 115,3 Zoll liegt der e-tron größenmäßig zwischen den SUVs Audi Q5 und Audi Q7 oder etwa so groß wie ein Audi Q8."
Quelle:
https://www.greencarcongress.com/2020/04/20200402-audi.html
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 27. Januar 2022 um 12:17:36 Uhr:
..
Q4 - MEB
Q6 - PPE
eTron/Q8eTron - MLB (Verbrennerplattform vom Q7)
du meinst
damit
aber den jetzigen ?
und in zukunft dann auch PPE.
Genau:
2019 Ur e-tron / 2023 Q8 e-tron 1. Generation = MLB Evo
2025/26 Q8 e-tron 2. Generation = PPE
Zitat:
Und zur Plattform, es ist eben nicht die MLB vom Q7 sondern "MLB evo"
Stimmt, es ist schon die "evo"Plattform. Jedenfalls ist es dem Ursprung nach eine Verbrennerplattform auf der halt das erste rein elektrische Fahrzeug aufgebaut wurde.
Zitat:
du meinst damit aber den jetzigen ?
und in zukunft dann auch PPE.
Der jetzige eTron, der von 2018 stammt (interne Typenbezeichnung GE), bekommt irgendwann gegen Ende 2022 ein Facelift und heißt dann Q8 eTron. Der wird schlicht umbenannt und lebt dann noch 3 Jahre weiter.
Irgendwann gegen 2025 wird der dann einen richtigen Nachfolger auf einer reinen Elektroplattform, nämlich PPE, bekommen der möglicherweise weiterhin Q8 eTron heißt dann aber eine komplette Neuentwicklung sein wird.
Bis es soweit ist sieht die Welt bei Audi so aus:
Q4 Etron - 4,59m - ab 41.900€
Q6 Etron - 4,75m - ab 55.000€(*)
eTron (Q8 eTron) - 4,90m - ab 69.100€
*Das wären meine Tipps für Größe und Preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 27. Januar 2022 um 12:17:36 Uhr:
Der Q6 basiert auf einer völlig anderen Plattform als der eTron/Q8eTron. Letzterer ist rund 20cm länger (bei möglicherweise kleinerem Innenraum) und wird erst 2025 einen Nachfolger auf der rein elektrischen PPE Plattform erhalten. Audi wird also bis auf weiteres drei Plattformen mit E-Autos haben:
Q4 - MEB
Q6 - PPE
eTron/Q8eTron - MLB (Verbrennerplattform vom Q7)
Der Vollständigkeit halber fehlt hier noch die (Porsche) J1-Plattform für den e-tron GT.
Zitat:
Der Vollständigkeit halber fehlt hier noch die (Porsche) J1-Plattform für den e-tron GT.
Ich finde der spielt in einer anderen, eigenständigen Fahrzeugklasse. Aber ja, der gehört zum eAuto-Fuhrpark bei Audi natürlich dazu.
In 2023 erwarten wir auch noch den A6 eTron auf PPE-Basis als Konkurrenten für den schon vorgestellte Mercedes Benz EQE.
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 27. Januar 2022 um 13:59:59 Uhr:
...Der jetzige eTron, der von 2018 stammt (interne Typenbezeichnung GE), bekommt irgendwann gegen Ende 2022 ein Facelift und heißt dann Q8 eTron. Der wird schlicht umbenannt und lebt dann noch 3 Jahre weiter...
ich fand's von vornherein schon merkwürdig ihn nur e-tron zu nennen.
total verwirrend, wenn doch absehbar weitere modelle mit elektro folgen, denen man das dann als Anhängsel anpappt.
aber es war wohl auch nicht ganz ausgelotet, welche Ziffer ihm rangmäßig damals zugedacht war.
Gerade/ungerade, größer oder kleiner als "7"...naja.
noch 3 weitere Jahre ist auch ziemlich lang, im bev-bereich denn...
Bis kurz vor der Auslieferung wurde er immer als Q6 e-tron bezeichnet. Zumindest von 2015-2018.
Ich habe letzte Woche meinen e-tron 55 bestellt. Liefert ca. Februar 2023. Da soll ja schon das Facelift da sein. Ich habe jetzt schon gehört das ab Mitte diesen Jahres der jetzige e-tron verbesserte Akkus bekommen soll. Ich bin gespannt ob gegen Jahresende der noch aktuelle e-tron noch mehr technische Modernisierung bekommt die ja dann auch im Facelift verbaut werden.
Heute steht im Donaukurier (Tageszeitung in Ingolstadt) folgendes:
"Für den Ingolstädter Stammsitz des Autobauers Audi ist es ein wichtiger Meilenstein: Künftig soll hier das vollelektrische Modell Q6 e-tron vom Band rollen. Der Produktionsstart des Autos verzögert sich nach Informationen unserer Zeitung allerdings jetzt um einige Monate. Er soll nicht bereits 2022, sondern erst im Herbst 2023 vom Band rollen. Schuld daran sind offenbar auch Probleme mit der Software. Bei der Versorgung mit Halbleitern aber zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab." DK 12./13.02.2022
Huch, das wäre ja wieder eine völlig andere Info als bisher!? Könnte es sein, dass die das mit dem A6 e-tron (wie immer der dann heißen wird) verwechseln? Würde für mich irgendwie mehr Sinn ergeben.
Der Q6 e-tron kommt sicherlich 2022, die Produktionsstraße in Ingolstadt steht schon seit letztem Jahr. Der A6 e-tron kommt 2023.
zu letzterem haben wir ja hier die doku...
https://www.motor-talk.de/.../...4-allgemeine-diskussion-t7081994.html
Der Q6 e-tron ist ja allein von der Erkönig-Sichtung schon weiter - was nicht zwingend allzu viel heißen muss - denn vom A6 e-tron überhaupt dahingehend so konkretes bisher zu sehen gewesen (?)
Zitat:
@ballex schrieb am 12. Februar 2022 um 12:18:32 Uhr:
Huch, das wäre ja wieder eine völlig andere Info als bisher!? Könnte es sein, dass die das mit dem A6 e-tron (wie immer der dann heißen wird) verwechseln? Würde für mich irgendwie mehr Sinn ergeben.
Im Donaukurier-Artikel spricht ein Audi-Sprecher vom Q6 e-tron und Start in 2023.
Die offiziellen Stellen sollten also die Modelle schon unterscheiden können :-)
Allerdings wird im Artikel auch bestätigt, dass in diesem Jahr mit der Fertigung der ersten Vorserienmodelle begonnen wird.
Bei den Lieferzeiten, die man gerade bei den Elektro-Fahrzeugen so sieht, wundert mich gar nichts mehr. Eine weitere Verschiebung auf Herbst 2023 und beim Kunden erst in 2 Jahren wäre schon heftig. Dann bekäme Audi 2022 und 2023 trotz Umweltbonus und Markttrend kaum Fahrzeuge auf die Straße.
Vielleicht lassen sie sich nächsten Monat bei der Präsentation der Zahlen 2021 ein bisschen in die Karten schauen.