Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4763 Antworten
Vielleicht will Audi auch auf Biegen und Brechen das Jahr 2024 anbrechen lassen, um das Agenturmodell auszurollen. VW spürt es ja so richtig wie das Kapital rumsteht und muss derzeit die ID Modelle verramschen 😉
Hier gibt es ein aktuelles Interview (23.Okt) mit Siegfried Schmidtner, dem Werkleiter von Audi in Ingolstadt. Er nennt auch nochmal als Produktionsstart des Q6 das Jahr 2023. Seit Mitte diesen Jahres hat sich also nichts an dem Plan geändert.
"Noch in diesem Jahr beginnt die Produktion des Audi Q6 e-tron auf Basis der Premium Platform."
Quelle: https://www.automobil-produktion.de/.../...rk-der-welt-werden-859.html
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Sehr guter informativer Artikel. Da sind wir einmal gespannt, ob Audi auch entsprechend abliefert.
Gibt es denn zufällig jemanden, der auf der IAA war und sich mal in einen Q6 e tron reingesetzt hat. Mich würden da sehr die Eindrücke in Relation zu anderen Fahrzeugen interessieren. (Raumgefühl, Platzverhältnisse, Qualitätsanmutung).
Fürs Publikum gabs den nicht zu sehen. Geschweige denn sich da reinsetzen. Wurde nur der Presse vorgestellt
Schlechte Nachrichten. Audi verschieb die Vorstellung des Q6 auf Ende März 2024. Die Markteinführung findet erst im nächsten Sommer statt.
https://www.donaukurier.de/.../...-verschiebt-q6-start-erneut-14671671
Oweh, dann werde ich wohl wegen auslaufenden Leasing endgültig auf was anderes fokussieren müssen.
Markteinführung im Sommer heißt ja für die Besteller dann frühestens Q3/Q4 2024 Auslieferung.
Zitat:
@RunnY schrieb am 27. Oktober 2023 um 09:47:33 Uhr:
Schlechte Nachrichten. Audi verschieb die Vorstellung des Q6 auf Ende März 2024. Die Markteinführung findet erst im nächsten Sommer statt.
Ich habe es befürchtet. Es war doch recht ruhig geworden und der Quartalsbericht, bei dessen Vorstellung oben zitierte Aussage wohl getroffen wurde, machte keine konkreten Aussagen zum Start des Q6.
Also alles wie immer. Audi bekommt nichts auf die Reihe, ist aber groß im Ankündigen.
Damit wird auch der A6 in 2025 rutschen.
Wow. Das hätte ich nicht erwartet. Wenn man da nicht First Mover sein will ist man wirklich erst in 2025. können sie gleich die Mopf ausliefern. 3 Jahre hinter Zeitplan. Das sind ja Elonsche Zeiträume.
Peinlich war es vorher schon mit dem nach hinten schieben. Aber dafür gibt es nun keine Worte mehr. Da kann er sich 2025 direkt mit dem neuen iX3 auf Basis der "neuen Klasse" von BMW messen lassen und eine ordentliche Watschn abholen.
Können die in München und Stuttgart überhaupt noch das Wort "Audi" in den Mund nehmen, ohne lachen zu müssen ?
Und ich muss gestehen. So langsam bekommt dieses Produkt bei mir einen negativen Beigeschmack. Man sollte ja eh nie die erste Version eines nagelneuen Produktes kaufen. Aber wenn es schon 3 Jahre zurückgehalten wird, verlier ich langsam jegliche positive Einstellung. Dagegen sehen ja die Fisker Ocean Probleme wie Kindergarten aus. Bei dem wurden übrigens die Preise für das Top Modell um 6k gesenkt.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 27. Oktober 2023 um 10:08:29 Uhr:
Das sind ja Elonsche Zeiträume.
Zumal das finde ich ein unfairer Vergleich ist. Tesla hat das Model Y bspw. pünktlich geliefert, da gab es keine Verzögerungen im Bezug zu den genannten Terminen und die Produktion wurde nach Start dann auch zügig hochgefahren. Es ist langsam wirklich peinlich, was Audi hier abliefert - uns haben sie jedenfalls als Kunden schon verloren und Tesla schon diverse Fahrzeuge verkauft.
Beim Q6 hat man hingegen langsam (oder schon länger) den Eindruck, gleich bei Übergabe ein altes Auto zu bekommen, das nur wegen der Software immer wieder verzögert wird, aber die Hardware schon "gut abgehangen" ist. Ich hoffe inständig, dass sie wenigstens die Zeit nutzen und weitere Feldtests durchführen, dass zum Start dann keine vermeidbaren Probleme mehr bestehen...das wäre der Supergau.