Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4772 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:37:01 Uhr:
kann sein - war auch erst durch den fake geblendet und allein daran vermeintlich neues zu sehen. aber das darf man von so einem blatt ja nicht erwarten 😉
Das bringt es so ziemlich auf den Punkt, dann weiterhin abwarten und Tee trinken. Meine Vermutung ist, dass sich Audi "absichert" und eventuell die zwei dich früher bestellbare werden. Ist aber nur ein Wunsch Gedanke
Lädt mit 270kw am Ladeport links hinten. Bei 700V und 400A ca. Mit steigender Akkuspannung geht's vielleicht noch ein bissel höher...
Auch rechts hinten sieht man eine Ladeklappe. Sicher optional...
Interessant wäre noch gewesen, wie es etwas später ausgesehen hätte...zum Zeitpunkt des Fotos war es ja gerade erst 1 Minute, könnte also auch der Peak gewesen sein. Aber trotzdem natürlich ein guter Start, bin auf die gesamte Ladekurve gespannt.
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 10. Februar 2023 um 14:41:44 Uhr:
https://www.autoweek.nl/.../Lädt mit 270kw am Ladeport links hinten. Bei 700V und 400A ca. Mit steigender Akkuspannung geht's vielleicht noch ein bissel höher...
Auch rechts hinten sieht man eine Ladeklappe. Sicher optional...
Links hinten: AC/DC = Serie
Rechts hinten: AC = Extra
Ähnliche Themen
Das Auto ist ja eigentlich fertig und bereits lange im Langstreckentest, nur die Software fehlt noch...
Weiß jemand den letzten Stand zur möglichen Bestellbarkeit/Lieferbarkeit?
Mein aktueller Dienstwagen Leasingvertrag läuft im Juni 2024 aus und von unserem Flottenmanagement wurde angeraten, zeitnah zu bestellen.
Hätte am liebsten den Enyaq bestellt, aber der ist über unseren Anbieter nicht mehr bestellbar, ebenso der ID4. Nun denke ich über Q4 etron nach, aber im Vergleich zum Q8 etron ist der nur ca. 100-150€/M günstiger. Hätte einfach gerne ein paar mehr Auswahlmöglichkeiten.
Musste heute mein Leasing für mein aktuelles Fahrzeug verlängern bis Mitte 2024 und hab in dem Zusammenhang die Info von einem großen Autohaus in NRW erhalten, dass „die Einsatztermine für A6 e tron und Q6 e tron voraussichtlich bei Ende 2024 liegen“.
Arbeite selbst in der Zulieferindustrie und weiß dass Ende 2023 schon Produktionen geplant sind/waren. Echt eine große Zeitspanne.
Das kann ich fast nicht glauben, weil Audi selbst sagte, dass der Q6 fertig ist, die Software aber nicht.
Fast zwei Jahre könne die nicht warten.
Man darf vielleicht 2023 bestellen - Wartezeiten sind ja heutzutage das übrigen dann am auffüllen...
Also die allermeisten Autohäuser wissen von Audi nichts. Audi hat derzeit so gut wie gar keine Kommunikation gegenüber Händlern. Ich tippe weiterhin darauf, dass der Q6 eTron Q1/2024 ausgeliefert wird.
https://www.carwow.co.uk/.../...ctric-suv-price-specs-release-date?...
Wenn das wirklich so zutrifft und die Fahrzeuge so spät kommen, besteht ja die Gefahr, dass der neue BMW i5 sich hier als Platzhirsch breitmacht. Vermutlich ist er den Audis ohnehin technisch überlegen.