Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4761 weitere Antworten
4761 Antworten

PPE, jepp: https://www.audi.com/.../2021-07-07-UBS-PPE-deep-dive.pdf

Der Sportback wirkt auf diesen Fotos sogar beinahe kompakt. Und das find ich sehr positiv. Die Heckscheinwerfer könnten aber 1zu1 aus dem Audi A5 kommen.

mit kaum/keinen bezug im umfeld, fehlt es an Orientierung.
wenn man aber um die plattform mit teils 3m Radstand weiß, bzw. sich mal die bezeichnung auf den reifen anschaut:

255/50 R20 und dem Platz drumherum

https://www.motor1.com/photo/6757111/audi-q6-e-tron-spy-shots/

im vorfeld zum Ioniq 5 dachten auch manche, och, Silhouette wie ein Golf 2-Türer von einst...

Korrekt

Hinten links: AC & CCS
Hinten rechts (wahrscheinlich wieder optional) AC

Die neue CCS Position macht es hochkompatibel mit Tesla Superchargern 😉

Ähnliche Themen

Ich finde es schade, dass man wieder weggeht von Anschlüssen am vorderen Kotflügel oder der Schnauze. Wäre garantiert von Vorteil bei den Parkkünsten einiger Fahrer…

zentral an der dachantenne/Haiflosse wäre doch.... 😉

Mein Dienstwagen Passat GTE läuft Mitte 2023 aus. Nun überlege ich ob ich als Nachfolger den Q4 e tron bestelle oder das Leasing des Passat um ein Jahr verlängere in der Hoffnung dass ich dann Mitte 2024 den Q6 e tron ordern kann. Ich kann auch das Leasing nur um 6 Monate verlängern, aber es ist leider extrem unsicher wann der Q6 kommt. Was haltet ihr für die bessere Wahl? Ich hätte schon gern PPE statt MEB.

Alternativ könnte ich auch nen Skoda Enyaq oder ID4/5 bestellen (Vorgabe VAG). Für nen Tesla Model Y müsste ich den Chef schon sehr drangsalieren.
Das Auto sollte Langstrecken- und Familientauglich sein.

Gestern las ich eine Meldung von Porsche, dass der e-Macan (PPE, wie Q6 etron) wegen Verzögerung bei SW Entwicklung erst 2024 kommt. Gleiches könnte dann auch auf den Q6 etron zutreffen.

Zitat:

@PassatEtron schrieb am 20. Juli 2022 um 10:01:13 Uhr:


Mein Dienstwagen Passat GTE läuft Mitte 2023 aus.

Wenn dein Leasing Mitte 2023 ausläuft, wirst du wohl keinen Audi Q4 e-tron oder Skoda Enyaq mehr bekommen, auch ein ID.4 oder ID.5 wird kritisch.

Zitat:

@thorstensmue schrieb am 20. Juli 2022 um 17:24:57 Uhr:



Zitat:

@PassatEtron schrieb am 20. Juli 2022 um 10:01:13 Uhr:


Mein Dienstwagen Passat GTE läuft Mitte 2023 aus.

Wenn dein Leasing Mitte 2023 ausläuft, wirst du wohl keinen Audi Q4 e-tron oder Skoda Enyaq mehr bekommen, auch ein ID.4 oder ID.5 wird kritisch.

Außer der ist bereits im Vorlauf 🙂

Es wird wohl einige geben bei denen es zum Leasingende nicht mehr reicht. Inklusive mir (Leasingende 11/2023). Gerade bei den aktuellen und wohl auch zukünftigen Lieferschwierigkeiten wird man entweder frühzeitig auf eine Alternative ausweichen müssen oder das Risiko der Verlängerung eingehen.

Ich würde mal bei den derzeitigen Entwicklungen und auch den Softwareproblemen von Cariad prognostizieren, dass wir den Q6 nicht vor Mitte 2024 wirklich auf der Strasse sehen werden.

Mein Händler hat mich letzte Woche angesprochen und gemeint, dass ich mir langsam Gedanken machen sollte was ich plane. Falls ich auf den Q6 warten möchte würde er mir fast schon zu einer 12-monatigen Verlängerung bis 11/2024 raten.

Auf die Frage was denn alternativ mit dem eTron Facelift ist sagte er nur, dass er nicht mehr daran glaube, dass das kommt.

Audi scheint wohl gerade ziemlich zu kämpfen zu haben.

So könnte er aussehen…

https://www.linkedin.com/.../...-activity-6956962152578506752-c3dZ?...

Zitat:

@mandioni schrieb am 24. Juli 2022 um 17:33:25 Uhr:


So könnte er aussehen…

https://www.linkedin.com/.../...-activity-6956962152578506752-c3dZ?...

Nein das ist die Q6 Verbrenner Version die in China rauskommt. Viel größer als der Q6 e tron.

https://de.motor1.com/news/573574/audi-q6-2022-china-miit/

das schaut aber nach einem ziemlich aufrecht/riesigen 7-Sitzer aus a la Q8

die bisherigen erlkönige hierzulande zeigen dagegen ja "sportback"-gemäß gänzlich anderes,
coupé-artig abfallendes Dach hinten

Q6-q6

Bitte gleich wieder die Off topic Diskussion zum China Q6 hier beenden.

Hat außer dem Namen NICHTS mit dem Q6 e-tron gemeinsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen