Q5 Winterreifen

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen,

hier mein erster Beitrag im Forum.
Meine Eltern haben sich gerade noch den Q5 3.0TDI mit der 30Jahre Quadro Ausstattung bestellt.
Jetzt hab ich ne kurze Frage. Wir haben die 20" 5 Speichen Winterreifen für 2300Eur mitbestellt.
Die Alternative sind ja leider nur die 17" Felgen für 1400Eur.
Habt Ihr Erfahrung gemacht mit 20" Felgen im Winter, lohnt sich der Aufpreis?
Ich würde Ihn mit den 20" Felgen bestellen, aber meine Mutter will jetzt lieber die Felgen gegen ein Panormadach tauschen,
was sind da eure Erfahrungen?

Würde mich über nen paar nette Beiträge freuen, müssen uns zeitnah entscheiden.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss hier mal eine Lanze für die "kleinen" 17 zoll Winterreifen brechen!
Anfangs hatte ich starke Zweifel was die Optik anbelangt, muss aber zugeben
das diese Kombination (kleine Felge - dicker Reifen) garnicht so übel ausschaut.
Bin direkt glücklich über diese Entscheidung zumal die 17 zöller recht komfortabel
laufen (egal ob trockene Straße oder überfrorener Schnee).
Mein Tipp: nimm die Schneekettentauglichen 17 Zoll Winterräder und das
Panoramadach - dieses Dach ist einfach nur geil !!!! 😎
vg
QFive

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von Fosters1


Weis noch wer Antworten auf meine Frage bezüglich Conti oder noch andere Fabrikate.Möchte mich demnächst Entscheiden bevor der Run losgeht.😁
Also mir haben sie die Dunlop aufgezogen bei den 20er Felgen. Wird ja wohl gut sein für die Winter Hochburg Schweiz. Also auch Austria tauglich 🙂 Die liegen natürlich noch beim 🙂 im Reifenkeller. Vor November kommt mir das nicht drauf.

Hast du den SP Winter 3D oder 4D,denn vom 3D war ich nicht begeistert,kann aber auch sein weil nur mehr etwas über 6 mm Profil waren und Bj.09.Jetzt hab ich 4,5 mm aber ich gebe sie Runter.

Fahre seit letztem Winter 20er Felgen mit 255 Winterreifen Dunlop 3D ohne Probleme. Zusätzlich habe ich sowohl Sommer wie Winter noch 25mm Spurverbreiterung pro Seite von HR fest montiert.

Image
Image

Schöne Kombination. Steht im sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von Fosters1


Weis noch wer Antworten auf meine Frage bezüglich Conti oder noch andere Fabrikate.Möchte mich demnächst Entscheiden bevor der Run losgeht.😁
Also mir haben sie die Dunlop aufgezogen bei den 20er Felgen. Wird ja wohl gut sein für die Winter Hochburg Schweiz. Also auch Austria tauglich 🙂 Die liegen natürlich noch beim 🙂 im Reifenkeller. Vor November kommt mir das nicht drauf.

Hoffentlich hast du da bessere Ergebnisse als wir bei dem A8.

Da sind Dunlop SP Wintersport 3D drauf, auf Schnee ganz schlecht.

Auf dem SQ5 habe ich hingegen Pirelli --> 1A.

Ähnliche Themen

Mit Pirelli bin ich auch immer gut gefahren und auf der großen Kuh habe ich Conti drauf und werde sehen wie die sich jetzt im Winter verhalten.

Mit Conti bin ich auf S5 und A4 Lim. sehr zufrieden.
Ähnlich gut wie der Pirelli.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Wer fährt schon ins Gelände mit einem Edel SUV? Dann lieber den PKW Komfortreifen

Der SQ5 war schon recht viel im Gelände unterwegs.

Hat aber alles wirklich gut gemeistert.

Ich habe mich dann aber doch für einen echten Geländewagen entschieden.

Pirelli,Conti,Dunlop,Goodyear sind ja ziemlich eine Preisklasse nur Michelin sind halt teurer. Aber was ich bis jetzt so raushöre haben die meisten Conti,Pirelli oder Dunlop. Mit den Dreien könnt ich mich anfreunden.

Was spricht denn dagegen auf die 21er Felgen auch Winterreifen aufzuziehen?
Bekomme in 6 Wochen meine Super Kuh und habe keine Extra Winterreifen mit geordert, ich wollte eigentlich die Felgen durchfahern.
Gleich vorweg, in den Winterurlaub fahre ich nicht ( ich hasse Schnee).

Gruß
Mallon

Wie, du willst im Winter auch mit Sommerreifen fahren? Da sparst du aber am falschen Ende.
Auch wenn du nicht im Winnterurlaub fährst, aber wenn es Kälter wird, verhalten sich die Reifen doch anders. Die Felgen selber sind auch nicht für den Winter gedacht, wenn sie sicherlich auch kein Schaden von sich ziehen.

Nein natürlich nicht, ich will nur die Reifen umziehen und die Felgen durch fahren,. Also wenn ich die Kuh habe Winterreifen auf die 21er Felge aufziehen und im Frühjahr wieder die Sommerreifen rauf.

Wieso sind die Felgen nicht für den Winter gedacht?

Die Felgen kannst du im Winter nehmen.
Aber immer zwischen Sommer- und Winterreifen ummanteln ist schlecht.
Die Karkasse / der Mantel und natürlich auch die Felge sind extremen Belastungen dabei ausgesetzt.
Also: Zwei Radsätze sind immer besser!!

Ob sie nun Wintertauglich sind, weis ich nicht, aber wenn Thomas das sagt, dann wird es so sein, aber wechseln würde ich nicht, da es für die Reifen nicht gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Die Felgen kannst du im Winter nehmen.
Aber immer zwischen Sommer- und Winterreifen ummanteln ist schlecht.
Die Karkasse / der Mantel und natürlich auch die Felge sind extremen Belastungen dabei ausgesetzt.
Also: Zwei Radsätze sind immer besser!!

Dem kann ich nur zustimmen!

Früher war das kein großes Problem bei "normalen" 175'er Reifen oder so. Bei den heutigen Hochleistungsreifen sollte man das nach Möglichkeit lassen.

Und wer schon mal gesehen hat, wie so ein Reifen beim Aufziehen auf der Maschine leidet, der macht das auch nie wieder.

Und anschließend mit Tempo 220 über die Autobahn... Viel Vergnügen!

Gibt viele "schöne" Videos bei YouTube von geplatzten Reifen auf der Autobahn...

Habe die AB Allrad gelesen und Nokian,Dunlop und Bridgestone sind die Besten im Test. Werde am Montag die Continental Wintercontact 4x4 bei einer Deutschen Werkstattkette bestellen um € 600.- komplett am Auto. Für die 205/55/16 Conti Wintercontact TS 850 meiner Frau werden € 388.- fällig. Sind,denke ich,einfach die Ausgeglichendsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen