Q5 Winterreifen

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen,

hier mein erster Beitrag im Forum.
Meine Eltern haben sich gerade noch den Q5 3.0TDI mit der 30Jahre Quadro Ausstattung bestellt.
Jetzt hab ich ne kurze Frage. Wir haben die 20" 5 Speichen Winterreifen für 2300Eur mitbestellt.
Die Alternative sind ja leider nur die 17" Felgen für 1400Eur.
Habt Ihr Erfahrung gemacht mit 20" Felgen im Winter, lohnt sich der Aufpreis?
Ich würde Ihn mit den 20" Felgen bestellen, aber meine Mutter will jetzt lieber die Felgen gegen ein Panormadach tauschen,
was sind da eure Erfahrungen?

Würde mich über nen paar nette Beiträge freuen, müssen uns zeitnah entscheiden.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss hier mal eine Lanze für die "kleinen" 17 zoll Winterreifen brechen!
Anfangs hatte ich starke Zweifel was die Optik anbelangt, muss aber zugeben
das diese Kombination (kleine Felge - dicker Reifen) garnicht so übel ausschaut.
Bin direkt glücklich über diese Entscheidung zumal die 17 zöller recht komfortabel
laufen (egal ob trockene Straße oder überfrorener Schnee).
Mein Tipp: nimm die Schneekettentauglichen 17 Zoll Winterräder und das
Panoramadach - dieses Dach ist einfach nur geil !!!! 😎
vg
QFive

218 weitere Antworten
218 Antworten

Bei mir ist der hinten bei der Batterie.
Siehe Foto.

Danke für die Bilder.

Jetzt habe ich ihn gefunden 🙂.

Lag neben der Batterie und nicht dort, wo er hingehört hätte.😕

War ich wahrscheinlich selber bei der Wagenheberentnahme 🙄

Das ist doch aber mein Foto, oder wolltest du mir mit den X nur liegen, wo deiner lag?
Aber doch gut das du ihn gefunden hast.😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. November 2014 um 18:59:00 Uhr:


Das ist doch aber mein Foto, oder wolltest du mir mit den X nur liegen, wo deiner lag?
Aber doch gut das du ihn gefunden hast.😉

Genau, bei "x" lag meiner. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

So Kappen sind heute gekommen, die mit der Teilenummer 4F0 601 165 N passen genau wie erhofft. :-)
Im Vergleich kannst Du den Unterschied deutlich erkennen. Die anderen Kappen sind wie bereits beschrieben von der Serienfelge des SQ5 in 20 Zoll zunächst dachte ich auch die passen, aber die haben innen beim genauen Betrachten auch zwei Nasen, die richtige hat nur eine Nase.

Gruß Kallermann

Bist Du mit den silbernen Kappen zur Titanfelge zufrieden?

Habe jetzt bei ebay auch einen Satz in titangrau lackiert gefunden. Muß aber noch in mich gehen, ob es mir den doppelten Preis Wert ist.😕

Zitat:

@Fritzcat01 schrieb am 15. November 2014 um 19:15:27 Uhr:



Zitat:

So Kappen sind heute gekommen, die mit der Teilenummer 4F0 601 165 N passen genau wie erhofft. :-)
Im Vergleich kannst Du den Unterschied deutlich erkennen. Die anderen Kappen sind wie bereits beschrieben von der Serienfelge des SQ5 in 20 Zoll zunächst dachte ich auch die passen, aber die haben innen beim genauen Betrachten auch zwei Nasen, die richtige hat nur eine Nase.

Gruß Kallermann

Bist Du mit den silbernen Kappen zur Titanfelge zufrieden?

Habe jetzt bei ebay auch einen Satz in titangrau lackiert gefunden. Muß aber noch in mich gehen, ob es mir den doppelten Preis Wert ist.😕

Ich hab die Kappen auch gesehen, ist m.E. Geschmacksache! Sind aber auch schon gebraucht! Meine sind neu und im Winter ist eh schnell alles dreckig. Daher meine Wahl für neue in der grauen Farbe! Ich find den Unterschied nicht so gravierend, ich bin zufrieden!

Am Wochenende sind auch meine Sommerreifen ins Winterlager gegangen und die Original Winter-Alus (235/55 R19) von Audi sind montiert worden. Diese kamen vor kurzem per Spedition vom Händler.

Dabei ist mir aufgefallen, das bei jedem Reifen eine kleine Plakette mit Kabelbinder angebracht war, auf der der Montageort angegeben war: z.B. HL oder VR.

Da die SQ einen evt Luftverlust nur indirekt über die ABS Sensoren misst und keine speziellen Ventile oder Sender im Reifen verbaut sind, konnte ich mit dieser Kennzeichnung wenig anfangen.

Meiner Meinung nach müssten doch die Reifen an jede Stelle montiert werden können, ohne das dies irgendwelche Auswirkungen hätte.

Weiß jemand, was es mit dieser Kennzeichnung auf sich hat?

Foto

Meine (255e)r sind z.b. laufrichtungsgebunden. Man kann also höchstens vl mit hl tauschen. Auch wenn es deine nicht sein sollten, würde ich immer nur vorn mit hinten auf einer seite tauschen, damit die Laufrichtung bleibt.

Zitat:

@Asbus schrieb am 17. November 2014 um 10:09:28 Uhr:


Am Wochenende sind auch meine Sommerreifen ins Winterlager gegangen und die Original Winter-Alus (235/55 R19) von Audi sind montiert worden. Diese kamen vor kurzem per Spedition vom Händler.

Dabei ist mir aufgefallen, das bei jedem Reifen eine kleine Plakette mit Kabelbinder angebracht war, auf der der Montageort angegeben war: z.B. HL oder VR.

Da die SQ einen evt Luftverlust nur indirekt über die ABS Sensoren misst und keine speziellen Ventile oder Sender im Reifen verbaut sind, konnte ich mit dieser Kennzeichnung wenig anfangen.

Meiner Meinung nach müssten doch die Reifen an jede Stelle montiert werden können, ohne das dies irgendwelche Auswirkungen hätte.

Weiß jemand, was es mit dieser Kennzeichnung auf sich hat?

Hallo Asbus,

könnte es sein das der Reifen Laufrichtungsgebunden ist.

Pfeil auf der Außenseite des Reifen in Laufrichtung.

Manfred

Zitat:

@Asbus schrieb am 17. November 2014 um 10:09:28 Uhr:


Am Wochenende sind auch meine Sommerreifen ins Winterlager gegangen und die Original Winter-Alus (235/55 R19) von Audi sind montiert worden. Diese kamen vor kurzem per Spedition vom Händler.

Dabei ist mir aufgefallen, das bei jedem Reifen eine kleine Plakette mit Kabelbinder angebracht war, auf der der Montageort angegeben war: z.B. HL oder VR.

Da die SQ einen evt Luftverlust nur indirekt über die ABS Sensoren misst und keine speziellen Ventile oder Sender im Reifen verbaut sind, konnte ich mit dieser Kennzeichnung wenig anfangen.

Meiner Meinung nach müssten doch die Reifen an jede Stelle montiert werden können, ohne das dies irgendwelche Auswirkungen hätte.

Weiß jemand, was es mit dieser Kennzeichnung auf sich hat?

Könnte einfach nur eine Hilfe sein. Wenn die Reifen mal montiert und gefahren wurden werden diese ja auch so gekennzeichnet. Die Plakette wurde jetzt einfach rein zufällig angebracht und kann komfortabel für die eingelagerten Sommerräder verwendet werden ohne dafür einen Stift verwenden zu müssen. Sonst hat das sicher keine Bedeutung. Oder natürlich wie Manfred sagt könnte auch zutreffen. Wäre aber dann gekennzeichnet.

Diese Reifen sind - genau wie auch die Sommerreifen - nicht laufrichtungsgebunden. Es ist lediglich ein Aufdruck "Outside" vorhanden, der nur bei der Montage des Reifens auf der Felge zu beachten ist. Ansonsten könnten diese an beliebiger Stelle montiert werden.

Die Kennzeichnungen mit dem Kabelbinder wurden natürlich entfernt. Bei meinen Reifen wird bei der Demontage immer auf der Innenseite der Felge auf der Kontaktfläche zur Nabe eine Markierung (z.B. VL) angebracht. Diese hält "ewig" und ich brauche mich um eine Kennzeichnung nie wieder kümmern. 😁

Ich glaube kaum, das diese Schildchen ein Hilfsmittel zur Kennzeichnung für den nächsten Reifenwechsel sein sollen. So weit geht die Fürsorge bei Audi nun doch nicht. In diesem Fall hätte es dann ja auch ein Kabelbinder mit vier Anhängern getan. 😉

Also wir haben uns für die entschieden:

8.5x19 5x112 ET35 MB70 Basis
Veron Schwarz matt diamond
von AUTEC

und dem Reifen:

235/55 R 19 105V TL XL FSL
BRIDGESTONE Blizzak LM-80 EVO M+S

und ehrlich gesagt die gefallen mir sogar besser als unser 20 Zoll Audifelgen.

Audi-sq-5

Mir persönlich wären sie etwas klein, aber das ist Ansichtssache.

Ich verwende eine gelbe Wachskreide, wie sie auch die Reifenfritzen haben.
Laufrichtungsgebundene Reifen braucht man ja nur mit V und H kennzeichnen.
Outside gekennzeichnete Reifen muß man halt mit LV bis RH anschreiben.
Nach jeder Saison werden immer die Achsen getauscht, damit schaffe ich eine Laufleistung von mindestens 60.000 km/Garnitur meistens über eine Einsatzdauer von 4-6 Jahren.
Um den Komfortverlust bei abnehmendem Reifenprofil zu kompensieren, nehme ich bei Neureifen 2,5 bar und reduziere diesen dann allmählich auf 2,1 bar bis zum Ende der Reifenlaufzeit.

Hallo,

ich möchte mir genau die oben besprochenen 17"-Felgen für meine Winterreifen kaufen, jedoch für meinen Facelift Q5, weil man auf diese Alu's Schneeketten draufziehen darf.

Jedoch finde ich bei allen gefundenen Zubehör-pdf's von Audi keine klare Info ob diese Alu's auch auf den Facelift drauf dürfen.

Kann jemand helfen?

Vielen Dank !

Gruß
Ronald

[Von Motor-Talk aus dem Thema '17" Winterkomplettrad im 5-Arm-Design' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen