Q5 Turboladerschaden und jetzt Leistungverlust
Hallo,
nach langer Zeit schreibe ich mal wieder in Motor Talk.
Mein Q5 (2,0 TDI von 05/2012) hat jetzt 16500Km auf dem Tacho. Letzten Sonntag fahre ich ins Hessenland, ca. 5Km nach der Autobahnabfahrt eine riesige weisse Wolke hinter mir mit Hupkonzert der anderen Verkehrsteilnehmer. Ich dachte meine Kuh brennt, also rechts ran und raus aus der Karre.
Er brannte aber nicht, die Wolke kam aus dem Auspuff incl. meinem Motoröl. Der Audi Notdienst hat mich dann mit dem nächsten Händler verbunden und ich wurde dort hin geschleppt. Ein Leihwagen stand schon bereit, sehr freundliche Mitarbeiter ... soweit also alles vorbildlich.
Nur .. gestern wurde mein Audi zu mir nach Hause gebracht. Ein Turboladerschaden wurde repariert, Dieselpartikelfilter Auspuffanlage, alles neu. Es war natürlich eine Garantiereparatur.
Der schöne Drehmomentpunsch und das nette Motorgeräusch des TDI ist weg. Der Motor brummt, zieht nur widerwillig und sendet Vibrationen durchs ganze Auto.
Ich bin unwissentlich wohl eine ganze Weile ohne Öl gefahren, eine Gefahrensignalisierung kam nicht.
Montag hab ich Termin bei meinem Audipartner ... ich bin am Boden zerstört ...
Bertel
Beste Antwort im Thema
8RB0R9, MotorKB CAHA, 2.0 TDI 170 PS von 11/09
Habe seit Ende August wieder einen neuen Motor drin. Turbolader ist auch neu, Zahnriemen und Wasserpumpe auch. Zahnriemen und WP wurde auf Kulanz gemacht, obwohl erst vor einem 3/4 Jahr gewechselt.
Ursache war ein Teil im Wert von vielleicht 3,00 Euro, was es im Zubehörhandel für VK 29,90 Euro in einer verstärkten Bauweise gibt. eBay-Artikelnummer: 262588928238. Mich hat diese Fehlkonstruktion über 7.500,00 Euro gekostet. Anbei ein Bild meiner Ölpumpenwelle, die auf einer Seite fast rund war. Dafür gibt es keine Fehlermeldung. Mein Fehlerspeicher war leer! Es passiert folgendes: Welle fängt irgendwann ab und an mal über die Kanten zu rutschen, damit ist kurzzeitig der Öldruck nicht mehr da, was zum Abreisen des Ölfilms am Turbo reicht. Der Turbolader wird zertört, Metallteile gelangen in den Ölkreislauf, am Ende Motorschaden. Der Druckmesser ist wahrscheinlich zu träge, um den kurzzeitigen Druckverlust zu regsitrieren. Den erst wenn alle Ecken am Sechskant so richtig rund sind, hat man dauerhaft zu wenig Druck. Mein Fehlerspeicher war jedensfalls leer. Bis zum bitteren Ende. Jetzt überlege ich, ob ich meinen Q5 weiter fahre oder ihn mit den neuen 2 Jahren Motorgarantie verkaufe.
74 Antworten
Thema erledigt ..
Wie bereits angekündigt war ich am 18.02 bei meinem Anwalt.
Ich hab die Sachlage geschildert und der Anwalt hat das Autohaus zur Nachbesserung aufgefordert, spätester Termin zur Fertigstellung 28.02.2014.
Gestern (20.02) kam der Brief und am Nachmittag ein Anruf vom Audi Händler, ich solle doch bitte vorbei kommen:"Ihr Auto wird zurück genommen." Je gefahrene 1000Km, 0,67% Abzug von der gezahlten Kaufsumme.
Im Härtefall wären bis zu 0,33% erzielbar gewesen, ich wollte es aber nicht übertreiben und hab dem zugestimmt. (Wer zuviel will bekommt nichts) Mein Anwalt hat erklärt die schriftliche Bestätigung abzuwarten bevor er sich aus der Sache "ausklinkt". Daher hab ich heute Morgen sofort einen neuen Q5 bestellt und die Rücknahmemodalitäten in den Kaufvertrag aufnehmen lassen.
Dern Vertrag faxe ich gleich in die Kanzlei .. Ich hoffe das wars ...
Na also, es geht doch 🙂 - ist zwar ansich traurig das Du den Anwalt einschalten musstest aber Hauptsache die Sache wird nun zu Deiner Zufriedenheit geklärt ! Bekommt der Neue den selben Motor oder hast Du die Schnauze voll davon ?
Der Neue bekommt den neuen Motor mit 177 PS. .. 🙂
Der Motor ist doch in großer Zahl in allen möglichen Fahrzeugen verbaut.
Daher geh mal davon aus das mein Abraucher ein Einzelfall war.
Ok, dann wünsche ich Dir das Du damit mehr Glück hast.
Du hast sicher Recht das es nur Einzelfälle sind. In einem Forum schreibt ja kaum Jemand über einen Motor der keine Probleme hat.
Wenn Du mal schmunzeln willst empfehle ich Dir folgenden Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...hilfegruppen-2-0-tdi-t2747892.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bertel B.
Der Neue bekommt den neuen Motor mit 177 PS. .. 🙂Der Motor ist doch in großer Zahl in allen möglichen Fahrzeugen verbaut.
Daher geh mal davon aus das mein Abraucher ein Einzelfall war.
Heißt das, dass Dein "abgerauchter" Motor 170 PS hatte?
Hallo.
Habe im März bei Audi das Abgasupdate durchführen lassen und bin seit dem ca 8000 km gefahren.
Wollte gestern zur Durchsicht fahren und da gab es ein komisches Klickgeräusch nach ca 2 km
und es gab wie ein Leistungsloch.
Fahrzeug: Q5 170PS 2.0 TDI Bj: 2009 hat jetzt 211000 km runter.
Bin gleich im Ort in eine frei Werkstatt, da ich die Monteure persönlich kenne. (Grosse Kette)
Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Fehler.
Der Motor läuft normal, nur ca. aller 10 Sekunden kommt ein Klicken. Ziehmlich laut und hörbar
selbst bei geschlossener Motorhaube. Laut Überprüfung des Mechanikers kommt das Klicken
vom AGR Ventil. Wenn man es berührt, merkt man beim Klicken eine mechanische Vibration.
Habe Audi angerufen und die meinten das klingt nach defekten AGR Ventil und da gäbe es seitens Audi Kulanz. Sie haben das Fahrzeug auch abgeholt, da mein Audihändler 50km entfernt sitzt.
Heute nun der Anruf. Turbolader wäre defekt. 2500 Euro.
Unter Vorbehalt, da nach Wechsel des Turbos noch geprüft werden muss ob nicht Teile des defekten Turboladers noch mehr Schaden verursacht haben.
Darauf gibt es natürlich keine Kulanz, weil es nichts mit dem Update zu tun hat.
Ich habe das Geräusch gestern aufgenommen als der Wagen auf der Bühne stand. Bei 10 Sekunden und am Ende bei 18 Sekunden hört man das Klacken.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Kann das Geräusch jemand zuordnen?
Rußpartikelfilter und Abgasrückführungsventil wurden im März auch erst erneuert. Ölwechsel vor 4000km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden?' überführt.]
Schäden am Turbolader KÖNNEN ihre Ursache auch in der AGR haben.
https://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps/agr-ventil.php
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden?' überführt.]
Jetzt geht es weiter. Nach der Feststellung, dass die Welle des Turbos gebrochen ist kam gestern der Anruf vom Autohaus (Audi). Ein Fehler wurde nach dem Wechsel des Turboladers festgestellt: Öldruck stimmt nicht. Muss überprüft werden. Heute dann der nächste Anruf. Pumpe defekt, Kubelwelle und Lager haben was abbekommen. Wahrscheinlich die Zylinder auch. Es viel das Wort Austauschmaschine und man meldet sich wieder.
Habe alle Durchsichten machen lassen, Auto lief immer perfekt. Erst als das Update im Raum stand (habe es erst im März 2018 durchführen lassen) ging die Bauerrei los. Musste vorher den Rußpartikelfilter erneuern lassen da sonst kein Update durchgeführt werden konnte. Nach dem Update ging der Abgasdifferenzdrucksensor defekt und musste erneuert werden. Jetzt das. Angeblich hat aber alles nichts mit dem Update zu tun, sagt mir die Werkstatt. Bin ratlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden?' überführt.]
Ich würde mal einen Kulanzantrag stellen (lassen) und wenn nicht zufriedenstellend, muss sich wohl ein Rechtsanwalt bemühen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden?' überführt.]
Wurde gestellt. Antwort kam. 40% des neuen Motor (Rumpfmotor) wird gewährt. Die Werkstatt hat als 100% ca. 11.500 € angesetzt. Hat jemand Kenntnis ob der Wert reell ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden?' überführt.]
Sind normale Audi Preise, leider.
7.000€ Eigenanteil - schau dich mal nach einem Motoreninstandsetzer um, kostet die Hälfte und führt zum selben Ergebnis.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. August 2018 um 19:44:28 Uhr:
Sind normale Audi Preise, leider.
7.000€ Eigenanteil - schau dich mal nach einem Motoreninstandsetzer um, kostet die Hälfte und führt zum selben Ergebnis.
Gibt es dann auch 2 Jahre Gewährleistung?