Q5 Turboladerschaden und jetzt Leistungverlust

Audi Q5 8R

Hallo,
nach langer Zeit schreibe ich mal wieder in Motor Talk.
Mein Q5 (2,0 TDI von 05/2012) hat jetzt 16500Km auf dem Tacho. Letzten Sonntag fahre ich ins Hessenland, ca. 5Km nach der Autobahnabfahrt eine riesige weisse Wolke hinter mir mit Hupkonzert der anderen Verkehrsteilnehmer. Ich dachte meine Kuh brennt, also rechts ran und raus aus der Karre.
Er brannte aber nicht, die Wolke kam aus dem Auspuff incl. meinem Motoröl. Der Audi Notdienst hat mich dann mit dem nächsten Händler verbunden und ich wurde dort hin geschleppt. Ein Leihwagen stand schon bereit, sehr freundliche Mitarbeiter ... soweit also alles vorbildlich.

Nur .. gestern wurde mein Audi zu mir nach Hause gebracht. Ein Turboladerschaden wurde repariert, Dieselpartikelfilter Auspuffanlage, alles neu. Es war natürlich eine Garantiereparatur.
Der schöne Drehmomentpunsch und das nette Motorgeräusch des TDI ist weg. Der Motor brummt, zieht nur widerwillig und sendet Vibrationen durchs ganze Auto.
Ich bin unwissentlich wohl eine ganze Weile ohne Öl gefahren, eine Gefahrensignalisierung kam nicht.

Montag hab ich Termin bei meinem Audipartner ... ich bin am Boden zerstört ...
Bertel

Beste Antwort im Thema

8RB0R9, MotorKB CAHA, 2.0 TDI 170 PS von 11/09
Habe seit Ende August wieder einen neuen Motor drin. Turbolader ist auch neu, Zahnriemen und Wasserpumpe auch. Zahnriemen und WP wurde auf Kulanz gemacht, obwohl erst vor einem 3/4 Jahr gewechselt.
Ursache war ein Teil im Wert von vielleicht 3,00 Euro, was es im Zubehörhandel für VK 29,90 Euro in einer verstärkten Bauweise gibt. eBay-Artikelnummer: 262588928238. Mich hat diese Fehlkonstruktion über 7.500,00 Euro gekostet. Anbei ein Bild meiner Ölpumpenwelle, die auf einer Seite fast rund war. Dafür gibt es keine Fehlermeldung. Mein Fehlerspeicher war leer! Es passiert folgendes: Welle fängt irgendwann ab und an mal über die Kanten zu rutschen, damit ist kurzzeitig der Öldruck nicht mehr da, was zum Abreisen des Ölfilms am Turbo reicht. Der Turbolader wird zertört, Metallteile gelangen in den Ölkreislauf, am Ende Motorschaden. Der Druckmesser ist wahrscheinlich zu träge, um den kurzzeitigen Druckverlust zu regsitrieren. Den erst wenn alle Ecken am Sechskant so richtig rund sind, hat man dauerhaft zu wenig Druck. Mein Fehlerspeicher war jedensfalls leer. Bis zum bitteren Ende. Jetzt überlege ich, ob ich meinen Q5 weiter fahre oder ihn mit den neuen 2 Jahren Motorgarantie verkaufe.

Foto-09-08-18-09-25-07
74 weitere Antworten
74 Antworten

Guten Morgen,
wunschgemäß ein kleiner Zwischenbericht.

Mein Q5 war am Montag 03.02 bei meinem Audipartner.
Ich hatte in Ingolstadt nachgefragt wer denn jetzt zuständig sei. (die Reparatur wurde ja in Alzey durchgeführt)
Aussage: "Sie können zu Ihrem Audipartner gehen, alles Notwendige erledigt er für Sie."

Mein Fahrzeug kommt jetzt am 06.02 zur Überprüfung dort in die Werkstatt.
Die rechnen mit 2 Tagen und dann sehen wir weiter.

Zum WE werd ich mehr wissen .. bin jetzt schon gespannt.

Bertel

Hallo,

sehr ärgerlich, keine Frage. Ich hoffe es geht gut aus, bin mir aber relativ sicher, dass Audi das in Ordnung bringt. Würde mich wundern, wenn nicht!

Viel Glück!

Gruß Jürgen

Ich hatte unsere SQ gestern zur Inspektion. Komisch fand ich, dass die Ölsnzeige seit dem letzten Wechsel immer auf voll stand. Ich bat meinen Freundlichen manuell zu prüfen. Nachgefüllt wurden 0,6 Liter. Das hätte in meinen Augen auf jeden Fall eine Bewegung der Anzeige hervorrufen müssen.

Auf jeden Fall!
Wie viele Kilometer habt ihr denn drauf?

Ähnliche Themen

28700

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


28700

Danke!

Ich bin jetzt bei knapp 22.000 km, musste aber noch keinen Ölwechsel machen 😕

guten Morgen, wunschgemäß einen Zwischenbericht.

Mein Q kam am 06.02 in die Werkstatt meines Audipartners. Freitag 07.02 bekam ich mein Auto schon wieder zurück. Mit Achselzucken erklärte mir der Servicemeister: "Wir haben das Steuergerät resettet, fahren sie mal." Naja .. gefahren bin ich, die Karre bockt unverändert. Samstag hab ich dann das erste mal seit dem Schaden getankt. Durchschnittsverbrauch 11,7 Liter !! Eigentlich nicht verwunderlich denn ohne Vollgas läuft die Karre nicht.
Durch meinen Anruf in Ingolstadt ist jetzt auch die Kundenbetreuung der Audi AG informiert.
Von dort kam ein Rückruf, der Mitarbeiter erkundigte sich nach dem Stand der Reparatur.
"Wir klinken uns jetzt ein und geben Ihren Fall zur weiteren Bearbeitung in die zuständige Fachabteilung."

Ich selbst habe gestern, 10.02, nochmal bei meinem Audipartner angerufen und um einen erneuten Werkstatttermin gebeten. ...
"Wir klären wie mit Ihrem Fahrzeug verfahren wird und rufen Sie zurück."
Dieser Rückruf ist bis jetzt nicht erfolgt.

Bertel

Das ist ärgerlich 😠

Premiumautos für viel Kohle verkaufen und im Schadensfall keinen vernünftigen Service bieten.

Ich wünsche dir ganz viel Glück und starke Nerven.

Wird wohl ein neuer Motor werden....

Ich frag mich was Audi für ein mieses Spiel abzieht ...

11.02 ging mein Auto wieder zu meinem Audi Partner.
Einer der Mechaniker fuhr mit meiner Kuh, ich hab sofort gemerkt das der nix finden wollte.
Der ist gefahren das der Turbolader erst gar nicht in Eingriff ging.
Immer schön langsam. Also bockte er auch nicht ...

Anschliessend haben die mich für Einbildungskrank erklärt.
Die Karre bockt noch immer, läuft laut und brummig.
Meine Frau weigert sich bereits mit mir zu fahren: "In deinem Auto wird einem ja schlecht !"
Ich hatte es auch beim Vorstand der Autohaus - Kette versucht, leider auch bis jetzt ohne Erfolg.

Da ich keine Lust auf Rechtsanwalt und Gericht habe, wollte ich den Karren in Zahlung geben.

Ich hab heute nen Toyota Landcruiser angeschaut, im ersten Autohaus fragte der Verkäufer
„Ist mit ihrem Auto alles in Ordnung Herr B***?“ die sind ja auch nicht blöd, wieso verkauft man ein Auto was erst 19 Monate alt ist ? Ich konnte schlecht lügen, die haben sofort abgelehnt die Karre in Zahlung zu nehmen.

Im zweiten Haus wurde mein Q dem Meister zur Prüfung vorgestellt, Telefon schellte und ich wurde in die Werkstatt geführt. Der Meister hatte meine Karre auf der Bühne und schaute sich alles von unten an. „Was ist mit diesem Auto passiert Herr B***?“ … der hat gesehen das da dran geschraubt wurde, lügen wäre zwecklos gewesen .. daraufhin haben die mir 10.000,- Euro abgezogen.

ES BLEIBT MIR NICHTS ANDERES ÜBRIG ALS ZUM RECHTSANWALT ZU LAUFEN.

Guten Abend,

jetzt erst Mal runterfahren. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ene Werkstatt so blöd ist. Gut ich denke meine ist einfach zu gründlich.
Sind die mit deiner Q nur gefahren und haben nicht einmal Anstalten gemacht den Fehlerspeicher auszulesen? TsTs

ich an deiner Stelle würde zu einer anderen Audiwerkstatt fahren in denen dein Problem nochmals schildern. Ich denke dass eine andere Werkstatt bei deiner Schilderung mal einen intensieveren Blick draufwirft, deine Werksgarantie gilt schließlich für jede Audiwerkstatt.

ich drück dir auf jeden Fall die Daumen 

Mein Fahrzeug hat ein mechanisches Problem, das registriert kein Fehlerspeicher.
So hat mich jedenfalls der Meister bei Toyota belehrt

Das Problem ist: Hier in unsrer Gegend hat die besagte Kette, von der auch mein Audi stammt, fast ein Monopol für VW, Audi und Porsche.

Bertel

Aus welcher Gegend kommst du wenn ich fragen darf?

Auch mech. Probleme stehen im Fehlerspeicher 😉
Z.B. Drosselklappen, Saugrohrklappen, Mechanik Tankdeckel, ...

Zitat:

Original geschrieben von Bertel B.


Mein Fahrzeug hat ein mechanisches Problem, das registriert kein Fehlerspeicher.
So hat mich jedenfalls der Meister bei Toyota belehrt

Das Problem ist: Hier in unsrer Gegend hat die besagte Kette, von der auch mein Audi stammt, fast ein Monopol für VW, Audi und Porsche.

Bertel

Auch mech Proba werden dokumentiert. Ich möchte einem Meister von Toyota nichts absprechen, aber lieber bei einem Fachmsnn für VAG Fshrzeuge nachfragen 

Deine Antwort
Ähnliche Themen