Q5 Turboladerschaden und jetzt Leistungverlust
Hallo,
nach langer Zeit schreibe ich mal wieder in Motor Talk.
Mein Q5 (2,0 TDI von 05/2012) hat jetzt 16500Km auf dem Tacho. Letzten Sonntag fahre ich ins Hessenland, ca. 5Km nach der Autobahnabfahrt eine riesige weisse Wolke hinter mir mit Hupkonzert der anderen Verkehrsteilnehmer. Ich dachte meine Kuh brennt, also rechts ran und raus aus der Karre.
Er brannte aber nicht, die Wolke kam aus dem Auspuff incl. meinem Motoröl. Der Audi Notdienst hat mich dann mit dem nächsten Händler verbunden und ich wurde dort hin geschleppt. Ein Leihwagen stand schon bereit, sehr freundliche Mitarbeiter ... soweit also alles vorbildlich.
Nur .. gestern wurde mein Audi zu mir nach Hause gebracht. Ein Turboladerschaden wurde repariert, Dieselpartikelfilter Auspuffanlage, alles neu. Es war natürlich eine Garantiereparatur.
Der schöne Drehmomentpunsch und das nette Motorgeräusch des TDI ist weg. Der Motor brummt, zieht nur widerwillig und sendet Vibrationen durchs ganze Auto.
Ich bin unwissentlich wohl eine ganze Weile ohne Öl gefahren, eine Gefahrensignalisierung kam nicht.
Montag hab ich Termin bei meinem Audipartner ... ich bin am Boden zerstört ...
Bertel
Beste Antwort im Thema
8RB0R9, MotorKB CAHA, 2.0 TDI 170 PS von 11/09
Habe seit Ende August wieder einen neuen Motor drin. Turbolader ist auch neu, Zahnriemen und Wasserpumpe auch. Zahnriemen und WP wurde auf Kulanz gemacht, obwohl erst vor einem 3/4 Jahr gewechselt.
Ursache war ein Teil im Wert von vielleicht 3,00 Euro, was es im Zubehörhandel für VK 29,90 Euro in einer verstärkten Bauweise gibt. eBay-Artikelnummer: 262588928238. Mich hat diese Fehlkonstruktion über 7.500,00 Euro gekostet. Anbei ein Bild meiner Ölpumpenwelle, die auf einer Seite fast rund war. Dafür gibt es keine Fehlermeldung. Mein Fehlerspeicher war leer! Es passiert folgendes: Welle fängt irgendwann ab und an mal über die Kanten zu rutschen, damit ist kurzzeitig der Öldruck nicht mehr da, was zum Abreisen des Ölfilms am Turbo reicht. Der Turbolader wird zertört, Metallteile gelangen in den Ölkreislauf, am Ende Motorschaden. Der Druckmesser ist wahrscheinlich zu träge, um den kurzzeitigen Druckverlust zu regsitrieren. Den erst wenn alle Ecken am Sechskant so richtig rund sind, hat man dauerhaft zu wenig Druck. Mein Fehlerspeicher war jedensfalls leer. Bis zum bitteren Ende. Jetzt überlege ich, ob ich meinen Q5 weiter fahre oder ihn mit den neuen 2 Jahren Motorgarantie verkaufe.
74 Antworten
Turbolader bzw die Welle ist schwergängig.. also der Turbo ist aufjedenfall kaputt.. das Foto habe ich erst später gemacht, nachdem ich schon bisschen weggemacht habe.. Man sieht auch nicht soviel, da die Motorabdeckung drauf war.. die Motorhaubendämmung ist im Bereich des Stutzen voller Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden und noch mehr?' überführt.]
das was du da siehst ist normal, ich fürchte den halben Liter hat er sich gegönnt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden und noch mehr?' überführt.]
demontier mal den tiefsten Ladedruckschlauch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden und noch mehr?' überführt.]
Mache ich morgen. Frage ist woher der hohe Öldruck kommt, dass er das am Stutzen rausdrückt.. das tropfte von der Motorhaubendämmung runter.. Man sieht auch an den Klimaleitungen das selbst die Ölverschmiert sind.. die 500ml sind geschätzt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turboladerschaden und noch mehr?' überführt.]
Ähnliche Themen
wie sieht’s jetzt aus?
Turbolader wurde erneuert. Sämtliche ölleitungen gespült, Ölwechsel mit filterwechsel, Ladeluftkühler ausgebaut und gereinigt.
Motor springt nicht an. Mein freundlicher ist gerade dabei die Steuerzeiten zu überprüfen, da er meint, dass die Steuerkette gesprungen ist. Ist also wahrscheinlich doch mehr kaputt gegangen als ich gehofft habe.
Gruß
Kompression? Und Injektoren nicht vergessen, Einfach die Rücklaufmenge schnell schauen
läuft er denn mit Startpilot?
die Kette kann übrigens nicht springen, der Motor hat einen Überspringschutz
Er läuft selbst mit Startpilot nicht. Die Rücklaufmenge ist bei allen Injektoren gleich. Nur habe ich das Gefühl das sehr wenig Diesel im Rücklauf rauskommt. Ich habe mir extra das Prüfset mit den 6 Gläsern gekauft um dies genau zu überprüfen.
Das die Kette nicht überspringen kann, wusste ich nicht (Was mich gerade freut). Ich wollte morgen die Injektoren ausbauen und nachschauen... Ich melde mich!
ich hab schon mal fälschlicherweise die Hochdruckpumpe gewechselt, hat sich dann herausgestellt das es ein injektor war
Habe heute die Injektoren ausgebaut. Zylinder 1-5 alle zu. Zylinder 6 war blitz blank. Werde die Montag zum Bosch Dienst bringen und überholen lassen. Ich bin gespannt. Danke erstmal für die ganzen Tipps! Ich melde mich sobald ich was neues weiß!
So, gerade den Anruf bekommen. Alle 6 Injektoren sind laut Bosch kaputt bzw nicht 100% in Ordnung.
Injektor 1 - Kurzschluss (Grund dafür das er nicht anspringen wollte)
Injektor 2 - bei Volllast zumager
Injektor 3 - bei Volllast zumager
Injektor 4 - bei Volllast zumager
Injektor 5 - bei Volllast zumager
Injektor 6 - Kurzschluss bei Volllast
Sind das eigentlich identische Injektoren?
059130277AR und 059130277BE. Laut Teilekatalog passen aber auch AR.
Eingebaut waren 059130277BE.
Morgen sollen 6 neue rein. Ich melde mich!
Sind jetzt 6 neue (!!!) Injektoren drin. Springt immer noch nicht an. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Noch jemand einen Tipp?
Hat sich erledigt. Motor ist Totalschaden. Jemand einen Tipp wo man gute Austauschmotoren kaufen kann?