Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ora4ever
Macht es dzt. Sinn, wenn ich damit zum 🙂 fahre ?
Meiner Meinung nach nicht. Fahr mal lieber noch ein paar 1000 km und wenn es dann noch nicht weg ist kannst du über einen Besuch beim 🙂 nachdenken!
Zitat:
...dann noch nicht weg ist kannst du über einen Besuch beim 🙂 nachdenken!
Sag ich doch.....das nennt man Leidensdruck 😁
Das hat definitiv nichts mit der Farbe zu tun. Auch mein Landrovergrüner Quietscht und seit ich den Tread hier gelesen haben noch viel mehr ! Irgendwie nervt das schon aber quietscht nur bei 20-40 km und meist nur bei leichtem anbremsen !
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Da haben wir was gemeinsam....bei mir gestern nach 8k km auch das erste Mal..Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Dafür hat meiner heute zum ersten Mal gequietscht...😠Bei ganz langsamen Anbremsen an unseren Schranken ins Werksgelände. War - wegen Fahrerscheibe unten noch besser zu hören...
MAXQ5
gleiche Situation....vor der Schranke bei der Parkplatzausfahrt...Fenster offen um die Karte zu Ausfahrt einzustecken....super ungewöhnliches und unangenehmes Quitschen...hatte schlagartig sämtiliche Forums-Postings zu diesem Kontext vor Augen und einige andere auf mich gerichtet 😁 .....
dachte na super jetzt geht das bei mir auch los..ggrrrrr
aber super.... einmal ist keinmal und nachfolgend bis dato .....ok das ist nicht lang ;-)...war die SQ wieder quitschfrei...wait and see...oder listen 😎
Hallo,
bei mir auch letzte Woche! 7200 km und Temp. 16 Grad.
Kurzes Quietschen bevor Stillstand.
Aktuell ist es wieder verschwunden.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Ich behaupte mal, dass das Bremsenquietschen hauptsächlich Automatik-Fahrer betrifft.
Der feine Bremsabrieb wird beim Stehen an der Ampel bei den hohen Temperaturen der Bremsscheibe regelrecht in die relativ raue Oberfläche des Bremsbelags "eingebügelt". Das führt dann in der Folge zu einer anderen "Reibungscharakteristik", welche sich dann beim Bremsen in höher frequenten Schwingungen (Quietschen) bemerkbar macht.
Also meine Frage dazu:
Gibt es jemanden, der ein Schaltgetriebe hat und auch über Bremsenquietschen klagt?
Ich jedenfalls nicht, aber das sagt noch gar nichts....
Was ich in dem Zusammenhang vergessen habe, zu erwähnen:
Schaltgetriebler stehen an der Ampel nicht die ganze Wartezeit auf der Bremse!
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Was ich in dem Zusammenhang vergessen habe, zu erwähnen:
Schaltgetriebler stehen an der Ampel nicht die ganze Wartezeit auf der Bremse!
Dank auto hold assist wohl auch die wenigsten mit DSG und Automatik.😉
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Dank auto hold assist wohl auch die wenigsten mit DSG und Automatik.😉Zitat:
Original geschrieben von Marini
Was ich in dem Zusammenhang vergessen habe, zu erwähnen:
Schaltgetriebler stehen an der Ampel nicht die ganze Wartezeit auf der Bremse!
Da hast Du auch wieder recht!
Bei Autohold wird "nur" der Bremsdruck gehalten, das ist effektiv das selbe wie auf der Bremse stehen zu bleiben.
Also könnte an meiner Theorie doch was dran sein?
Jain.😁
Nur wenn nachweislich alle HS-Fahrer an der Apel den Gang raus nehmen, die Handbremse
anziehen und den Fuß von der Bremse nehmen.
Ich glaube das machen die Wenigsten.
Praxis wird sein, rechter Fuß auf der Bremse, linker auf der Kupplung, beim kurzen Stop
bleibt meist der Gang drin.
Die zweite Variante ist noch, wenn es mal etwas länger dauert, Gang raus um den
Fuß von der Kupplung zu bekommen, der rechte Fuß bleibt sicher bei den meisten auf der Bremse.
Die Handbremse nutzen sicher im täglichen Stadtverkehr nur die wenigsten Autofahrer.
Entweder haben sie einen hold assist oder gehen wie eben beschrieben vor.
Ausnehmen wird es aber sicher geben, relevant für die breite Masse ist das aber nicht.
Somit bleibt die Theorie, wie die meisten Theorien, einfach grau.😉
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Jain.😁Nur wenn nachweislich alle HS-Fahrer an der Apel den Gang raus nehmen, die Handbremse
anziehen und den Fuß von der Bremse nehmen.
Ich glaube das machen die Wenigsten.
Ja weil Gang raus nehmen und Kupplung loslassen die ungeliebte SSA auslöst 🙂
...außer man hat das Modul eingebaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
...außer man hat das Modul eingebaut 😁
Ja da hast Du recht, aber beim HS würd ich das Modul nicht einbauen, denn dort ist die SSA eigentlich sehr praxisgerecht gelöst.
Ich hatte mit meinen neuen Scheiben u Belegen auch im Stadtverkehr in Leipzig ein endlos nervendes Quietschen...passiert mir aber nur im SV...in Zukunft einfach später u schärfer Bremsen, dann werden sie schön warm und quietschen nicht mehr...liegt bestimmt an den härter gemischten Klötzern.