Q5/SQ5 Quietschende Bremsen

Audi Q5 8R

Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen

Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird

http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html

oder hier

http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html

wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ubzer


Hallo,

wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:

Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.

Gruß
Uwe

Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.

Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.

Gruß

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fotilla


Meine Quietschen auch seit etwa 2000 KM. Da ich erst vermutet hatte, dass dies evtl. an Staub auf der Schreibe liegen könnte bin ich nicht gleich zu Audi gefahren.

Am Montag geht er nun aber doch in die Werkstatt.

Bei mir tritt das Quietschen nur bei warmen Bremsen auf (nach 5-10 Km) und ist beim langsamen Abbremsen an der Ampel relativ laut.

Gruß
Dennis

Hallo fotilla,

kannst du vielleicht ein kurzes Feedback geben, was bei deinen Bremsen gemacht wurde?

Gruß Marcel

Na klar, mache ich.
Habe ihn aber erst heute früh abgegeben und der Werkstatttermin (drei "t" sieht seltsam aus 😁 ) ist für heute 12:00 Uhr angesetzt. Er muss wohl eine Soundfile an Audi schicken und die sagen ihm dann was zu tun ist?! ó_Ò

Ich denke nicht, dass das mit irgendwelchen "Fahrprofilen" zu tun hat. Das ist nun der vierte Audi und ich habe noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen gehabt. Was soll man da auch groß falsch machen? Und ich sehe es nicht ein an der Ampel immer stark zu bremsen damit es nicht quietscht.

Ich sag euch dann bescheid, was die Werkstatt gesagt hat.

Gruß
Dennis

Hallo,

wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:

Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ubzer


Hallo,

wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:

Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.

Gruß
Uwe

Das wird doch aber relativ schwierig innerhalb Berlins. Hier hast Du nunmal nur Stop&Go und kannst keine 120 km/h fahren und auch nicht so lange bis die Bremsen wieder kalt sind.

Das würde ja bedeuten, dass bei mir neue Bremsen immer wieder quietschen würden, da ich ja erstmal durch die ganze Stadt muss. Mein Audizentrum genau wie das Porschezentrum gegenüber liegen mitten in der City und bis zur nächsten Autobahn auf der man dieses Einbremsprozedere durchführen könnte sind es ca. 40 km.

Gruß
Dennis

Ähnliche Themen

@Dennis

😁 du kannst natürlich einige KM fahren bis zu einer Landstraße, Feldweg o.ä.
Wichtig ist nur, dass die Bremsen nicht zu heiss werden auf den ersten KM.
Und abkühlen geht auch relativ schnell...da reichen schon 30 Sek.

Gruß
Uwe

Die ganze Einbremsgeschichte wurde von meinem Händler auch nach zwei Werkstattterminen peinlich
genau gemacht ( es wurden über 200km dafür mit meinem Fahrzeug dafür zurückgelegt)!

Und gebracht hat es beidemale garnichts!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ubzer


Hallo,

wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:

Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.

Gruß
Uwe

Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.

Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von person1812


Die ganze Einbremsgeschichte wurde von meinem Händler auch nach zwei Werkstattterminen peinlich
genau gemacht ( es wurden über 200km dafür mit meinem Fahrzeug dafür zurückgelegt)!

Und gebracht hat es beidemale garnichts!!!!!!!!!!!!

Ich habe bei 95Tkm den dritten Satz Bremsscheiben bekommen und da ich nicht an Wunder glaube, habe ich mich auch nicht darüber aufgeregt, dass die Dinger noch lauter gequitscht haben, als der Satz davor.

Habe aber den Rat befolgt und das Bremspedal auf den ersten 2-300 km nur ganz zärtlich getreten und siehe da - nach 3-4 Tage war das Gequitsche weg und seit dem (ca. 8000 km) ist es auch nie mehr wieder vorgekommen.

Jetzt werde ich nur noch von der Servopumpe genervt 😛
Die pfeift nämlich auch ganz schön, aber nur beim Wenden resp. bei voll eingeschlagener Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von marcel013



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Bin immer noch der Meinung, dass das Quietschen durch bestimmte Fahrprofile hervorgerufen wird. Solange nichts an den Bremsbelägen geändert wird, wird das bei den Betroffenen immer wieder auftauchen. Just my two cents...
...
Was soll das also mit meinem Fahrprofil zu tun haben???
...

Habe mich falsch ausgedrückt...Ich meinte mit Fahrprofile eher Bremsprofile. Jeder bremst anders...und meine Vermutung ist, dass bei einem bestimmten Bremsverhalten es häufiger zu Quietschen kommt als bei anderen. Das soll aber ausdrücklich nicht heißen, dass ich dir unterstelle nicht "richtig bremsen" zu können! 😉

Bin gerade im Urlaub und saß gestern an einer Eisdiele an der Straße...Da quietschten eine S-Klasse und ein 911er bis sie zum Stillstand kamen, mit Fahrzeugkategorien die nicht "quietschen dürfen", hat das also nichts zu tun. Das hilft zwar jetzt niemandem, aber selten ist das Problem (leider) wirklich nicht...

Wie gesagt, Marcel und Ich haben einen sehr ähnlichen Fahr- und Bremsstil 😉
Wir hatten schon viele Audis, Marcel auch. Marcel's SQ5 ist der erste der quietscht.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von marcel013



...
Was soll das also mit meinem Fahrprofil zu tun haben???
...
Habe mich falsch ausgedrückt...Ich meinte mit Fahrprofile eher Bremsprofile. Jeder bremst anders...und meine Vermutung ist, dass bei einem bestimmten Bremsverhalten es häufiger zu Quietschen kommt als bei anderen. Das soll aber ausdrücklich nicht heißen, dass ich dir unterstelle nicht "richtig bremsen" zu können! 😉

Bin gerade im Urlaub und saß gestern an einer Eisdiele an der Straße...Da quietschten eine S-Klasse und ein 911er bis sie zum Stillstand kamen, mit Fahrzeugkategorien die nicht "quietschen dürfen", hat das also nichts zu tun. Das hilft zwar jetzt niemandem, aber selten ist das Problem (leider) wirklich nicht...

Bei meinem Caddy und meinem Transporter quietschen gelegentlich auch die Bremsen beim abbremsen, das ist...ich sage jetzt mal, das "normale" Quietschen.
Das Quietschgeräusch beim SQ5 ist ein ganz anderes und klingt auch ganz anders! Eine Sound file hatte ich ja schon gepostet.

IHier ein gefundenes Video, wo man das "normale " Quietschen hört
Bremsenquietschen

und hier meine Sound file von meinem SQ5
http://www.youtube.com/watch?v=MAMeC8uENJo

Weißt du woran mich das Quietschen deiner Bremsen immer erinnert?
Wie bei meinem alten Fahrrad mit Scheibenbremsen, da gab es einen sehr ähnlichen Ton beim Bremsen. Schlecht zu beschreiben, aber dein Video macht das ja sehr deutlich.

Der Unterschied zwischen dem normalen Quietschen und dem SQ5-Quietschen ist auf alle Fälle hörbar. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Weißt du woran mich das Quietschen deiner Bremsen immer erinnert?
Wie bei meinem alten Fahrrad mit Scheibenbremsen, da gab es einen sehr ähnlichen Ton beim Bremsen. Schlecht zu beschreiben, aber dein Video macht das ja sehr deutlich.

Der Unterschied zwischen dem normalen Quietschen und dem SQ5-Quietschen ist auf alle Fälle hörbar. 🙂

Zustimmung ! Erinnert mich an die Situationen, wenn ich mit nassen V-Brakes gefahren bin. Der Gummi hat dann quasi keine "gute Haftung" an der Felge gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Weißt du woran mich das Quietschen deiner Bremsen immer erinnert?
Wie bei meinem alten Fahrrad mit Scheibenbremsen, da gab es einen sehr ähnlichen Ton beim Bremsen. Schlecht zu beschreiben, aber dein Video macht das ja sehr deutlich.

Der Unterschied zwischen dem normalen Quietschen und dem SQ5-Quietschen ist auf alle Fälle hörbar. 🙂

Man kann auch einen Außenstehenden, der das Problem nicht hat, das Geräusch sehr schlecht beschreiben. Auf den Videos ist es, wie du schon sagtest, sehr gut hörbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen