Q5-Probefahrt ........ sonderbares Fahrwerk

Audi Q5 8R

Hallo,

ich war bis heute eigentlich nahe dran, einen Q5 zu bestellen.
Habe dann heute morgen zusammen mit meiner Frau eine Probefahrt gemacht, die mir zu denken gibt.
Fahren durften wir einen 170 PS TDI mit standard Fahrwerk und 19 Zoll-Felgen.
Das Auto ist rundherum toll - mit einer Ausnahme: Das Fahrwerk ist in unseren Augen sehr sonderbar.
Wir haben die Federung / Dämpfung als sehr hart empfunden. Damit könnte man ja noch leben.
Was uns aber gewaltig störte, war das Fahrverhalten auf der AB bei Geschwindigkeiten von ca. 120 bis 170.
In diesem Geschwindigkeitsbereich hatten wir den Eindruck, das die von der Fahrbahn "durchgereichten" Unebenheiten das ganze Fahrzeug in sonderbare Schwingungen versetzte. Uns wurde jedenfalls ein wenig blümerant 🙁 und das war für uns beide eine völlig neue Erfahrung.

Frage 1: Ändert sich das Fahrverhalten des standard Fahrwerks drastisch mit 17 oder 18 - Zöllern?

Frage 2: Ist die Dämpferregelung inkl. Audi drive select ihr Geld wert? Und wie funktioniert sie?
Aus meinem TT kenne ich Magnetic Ride und bin damit sehr happy.

Danke schon einmal für Eure Erfahrungen / Meinungen.

Gruss

carrramba

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Oha.
Lenkunruhe aus der Vorderachse und Schunkler..das hört sich ja nicht gut an.
Ich sag lieber nix.

MfG
Andreas

Das ist auch besser so, da wir niveau- und inhaltsloses stänkern nicht belohnen wollen.

Geh bitte zurück zu den stinkenden GLK und höre auf hier unnötige Unruhe zu stiften.

Gruß

Stefan
(Der GLK ist sowieso der beste Wagen)😉

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lesstalk


Tja, in der Eile...

Ich wollte sagen: NIEMAND mit Geschmack zieht ein ANDERES Design dem Audi vor (sonst macht der Post ja auch keinen Sinn).

Vielleicht beruhigt Dich das etwas...

Ganz im gegenteil. Ich bin nicht so eingestellt, dass ich jedem Geschmack abspreche, der nicht meinen teilt. Ich kenne eine Reihe Innenräumen in (modernen) PKWs, die ich den Audis oder speziell dem Q5 vorziehen würde. Aber das ist mein Geschmack.

Gruß

Stefan
(Amüsierter Nichtraucher)

Jetzt sind wir wieder bei der Geschmacksfrage angelangt. Und so wie sich über den Geschmack der Inneneinrichtung nicht streiten lässt, ist es auch müßig, die subjektiv empfundene Härte des Fahrwerks zu diskutieren. Aber eines ist sicher: Von "Knüppel-Quatsch" ist das Fahrwerk mit Dämferregelung meilenweit entfernt. Was man dem Fahrwerk vorwerfen könnte, ist der geringe Komfort-Unterschied zwischen den Modi "comfort" und "auto". Aber mir ist der Auto-Modus komfortabel genug. Und das sagt ein 51-Jähriger, der überwiegend auf den mieserablen Straßen unserer Hauptstadt unterwegs ist.

Spartako

Moin...

habe soeben den Q5 mit 17 WR und S-Line Sportfahrwerk im Test/ zur Probefahrt!
Kann das Wackeln/ Schwimmen/ Wanken nicht bestätigen: Fährt sich definitv schwerfälliger als mein A4 Avant... aber damit könnte leben. Aber ich finde trotzdem, dass er sich für so einen Hohen Bock sehr komfortabel und Souverän fährt!
Tolles Auto... könnte mich daran gewöhnen!

Allerdings... meine Frau findet ihn innen zu klein. Bzw. nicht größer als den A4 Avant. Quasi identisch! 🙁
Also ist der schon wieder gestorben... muss doch den XC60 Volvo testen. Sie ist der Meinung das ein VW passat größer ist! Oder es gibt nen Mazda 5 oder nen VW Touran... Ich hasse Frauen.... Grummel.

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Moin...

habe soeben den Q5 mit 17 WR und S-Line Sportfahrwerk im Test/ zur Probefahrt!
Kann das Wackeln/ Schwimmen/ Wanken nicht bestätigen: Fährt sich definitv schwerfälliger als mein A4 Avant... aber damit könnte leben. Aber ich finde trotzdem, dass er sich für so einen Hohen Bock sehr komfortabel und Souverän fährt!
Tolles Auto... könnte mich daran gewöhnen!

Allerdings... meine Frau findet ihn innen zu klein. Bzw. nicht größer als den A4 Avant. Quasi identisch! 🙁
Also ist der schon wieder gestorben... muss doch den XC60 Volvo testen. Sie ist der Meinung das ein VW passat größer ist! Oder es gibt nen Mazda 5 oder nen VW Touran... Ich hasse Frauen.... Grummel.

Ich verstehe Dich, aber objektiv hat sie recht 🙁. Die Frage ist nur, ob Sie die Größe braucht, oder beser, welche Größe Sie braucht. Sonst schaut Euch doch den Viano an! Der ist groß! Vielleicht kommt Sie dann doch wieder auf das Auto was viel schöner ist und viel mehr Spaß macht, wo individuelle Klasse mehr Wert ist, als schiere Größe!

Gruß

Stefan
(toi toi toi)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Moin...

habe soeben den Q5 mit 17 WR und S-Line Sportfahrwerk im Test/ zur Probefahrt!
Kann das Wackeln/ Schwimmen/ Wanken nicht bestätigen: Fährt sich definitv schwerfälliger als mein A4 Avant... aber damit könnte leben. Aber ich finde trotzdem, dass er sich für so einen Hohen Bock sehr komfortabel und Souverän fährt!
Tolles Auto... könnte mich daran gewöhnen!

Allerdings... meine Frau findet ihn innen zu klein. Bzw. nicht größer als den A4 Avant. Quasi identisch! 🙁
Also ist der schon wieder gestorben... muss doch den XC60 Volvo testen. Sie ist der Meinung das ein VW passat größer ist! Oder es gibt nen Mazda 5 oder nen VW Touran... Ich hasse Frauen.... Grummel.

Frauen haben doch höchstens ein Mitspracherecht bei der Außenfarbe und den Sitzbezügen, jedoch niemals beim Autotyp oder dessen Motorisierung!

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Moin...

habe soeben den Q5 mit 17 WR und S-Line Sportfahrwerk im Test/ zur Probefahrt!
Kann das Wackeln/ Schwimmen/ Wanken nicht bestätigen: Fährt sich definitv schwerfälliger als mein A4 Avant... aber damit könnte leben. Aber ich finde trotzdem, dass er sich für so einen Hohen Bock sehr komfortabel und Souverän fährt!
Tolles Auto... könnte mich daran gewöhnen!

Allerdings... meine Frau findet ihn innen zu klein. Bzw. nicht größer als den A4 Avant. Quasi identisch! 🙁
Also ist der schon wieder gestorben... muss doch den XC60 Volvo testen. Sie ist der Meinung das ein VW passat größer ist! Oder es gibt nen Mazda 5 oder nen VW Touran... Ich hasse Frauen.... Grummel.

Das stimmt so aber nicht, ich habe meinen Krempel aus dem A4 Avant in den Q5 mal umgeladen, in den Q5 ging es leichter hinein, obwohl er kürzer ist. Aber wenn das so aussieht, wird dir auch ein XC60 nicht reichen, dann bist Du gleich in der Liga von Q7, XC90, RR bzw. Disco - oder in der von Sharan, S-Max und Mazda 5.

Oder: Versuch es mal mit einem XC70?

Trotzdem würde ich mich über einen Probefahrtbericht hier oder auch nebenan im Volvo-Fred freuen 😉

lg - der manatee

Ich kann die Diskussion hier nicht ganz nachvollziehen...
Der Q5 hat ein SUPER-Fahrwerk (wie die meisten Audis). Ja, es ist härter als zum Beispiel das Fahrwerk eines ML (auch mit Airmatic-Einstellung auf Sport - bis vor einem Monat eigene Erfahrung!) und ja Audi richtet sich damit an Leute, die eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Komfort wollen.
Im Vergleich zum ML ergibt sich dadurch aber eine um Längen(!) bessere Straßenlage, die Lenkung ist präziser und die Wankbewegungen geringer. Wenn man es nicht wüsste, würde man nicht vermuten in einem "SUV" zu sitzen. Dabei werden Schlaglöcher auch nicht schlechter oder besser absorbiert, das Fahrgefühl ist im Zusammenspiel mit den wirklich guten Sitzen einfach spürbar besser. Und spätestens mit der Dämpferregelung müsste jeder einen geeigneten Fahrmodus finden.

Die Beobachtungen die ich hier geschildert habe beinhalten Kommentare der gesamten Familie, die das Auto (3.0tdi mit Dämpferregelung) schon gefahren ist. Die Spanne reicht dabei von 21-60 Jahren.
Da kann mir keiner erzählen, dass die Audi AG mit ihrer Fahrwerksstrategie etwas objektiv falsch macht und nicht den Geschmack der Masse trifft. Von einem "Knüppel-Fahrwerk" kann hier deshalb wirklich nicht die Rede sein.

Eine Probefahrt ist wohl das einzige Mittel um rauszufinden ob man für dieses sportlich-komfortable Auto geeignet ist. Alle anderen Diskussionen bringen hier doch nichts!

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Frauen haben doch höchstens ein Mitspracherecht bei der Außenfarbe und den Sitzbezügen, jedoch niemals beim Autotyp oder dessen Motorisierung!

{OT}

Ich glaube, Du gehörst noch zur vorletzten Generation😎 Heute haben die Frauen die Hosen an und spielen Säckelmeister; wenn's für sie nicht passt, gibt's kein Geld - und kein auto😁😁

{/OT}

Ak-13013061-kl-1

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Trotzdem würde ich mich über einen Probefahrtbericht hier oder auch nebenan im Volvo-Fred freuen 😉

lg - der manatee

Bittesehr 🙂 :

http://www.motor-talk.de/.../...befahrt-zum-a4-avant-t3091081.html?...

So, nun bin ich schlauer.

Bin den Q5 mit und ohne Dämpferregelung gefahren. BEIDE mit 17", versteht sich.

Das Serien-Fahrwerk liegt irgendwo zwischen Comfort und Auto. Definitiv nicht da wo es die mehrfach geposteten Kennlinien sehen wollen. Die Linien aus dem Buch sahen ja auch verdächtig sauber und symmetrisch aus. Sie sollen, wie vermutet, eine Tendenz verdeutlichen... und natürlich die Sonderausstattung verkaufen

Die Komfort-Probleme, die viele hier (und tatsächlich ALLE Tests von AMS, Autobild, Autozeitung, Car&Driver, CarMagazine und sogar Gute Fahrt (!)) mit dem Fahrwerk haben löst die Dämpferkontrolle definitiv nicht. Das "Hoppeln" hat andere Ursachen und ist vielleicht tatsächlich die notwendige Folge des vom Marketing gewünschten Sportwagenklimbims.

Wer wissen will wie in 2011 ein kurzes hohes Auto federn kann, sollte mal den GLK testen. Der ist echt unglaublich... und ich glaube kaum dass er deshalb im öffentlichen Strassenverkehr jemals in "fahrdynamische Grenzbereiche" kommen wird.

Wir haben trotzdem heute ein silbernes Kalb bestellt. Weil es einfach zu hübsch ist, innen wie aussen – mit Ausnahme natürlich der LED-Lichterkettenkirmes in den Xenons.

Wir fahren jetzt halt mehr bei Tageslicht. Und trösten uns mit der Hoffnung, dass Audi das kindische Dynamikergehabe im globalen Zeitenwandel wohl recht ablegen wird. Und sei es nur, weil die Kunden irgendwann so alt und gemütlich sein werden wie ich mich heute schon fühle...

Danke für Euer Verständnis und die wertvollen Tips.

@lesstalk: Hast Du den GLK mit Sportfahrwerk (19" Räder) oder ohne Sportfahrwerk (17" Räder) getestet? Würde mich mal aus persönlichen Entscheidungsgründen interessieren. Stand auch vor der Frage Q5 oder GLK ... 

Gruß
TH

Mit der Serienbereifung (17"?) und natürlich ohne Sportfahrwerk.

Es gibt aber Tests die dem GLK trotz 20" und Sportfahrwerk noch bessere Fahrwerksnoten geben als dem Audi...

Na, aber man soll wohl nicht über sein eigenes neues Auto lästern.

Der GLK ist innen reichlich absurd gestaltet. Und ist genau den Tick kleiner der Dich mit Familie nervt. Mercedes-Familien nehmen wohl gleich den ML...

Aber er (GLK) hat auch wieder was besonderes ... ich suche das Auto für zwei Fahrer, so sollte es reichen. Beim Q5 ist der Sprung zwischen dem 4 und 6 Zylinder Diesel zu groß. Der kleine ist mir zu schwach, der große Motor zu teuer. Schade, ansonsten ein schönes Auto ...
Gruß 
TH

Zitat:

Original geschrieben von THelling


Aber er (GLK) hat auch wieder was besonderes ... ich suche das Auto für zwei Fahrer, so sollte es reichen. Beim Q5 ist der Sprung zwischen dem 4 und 6 Zylinder Diesel zu groß. Der kleine ist mir zu schwach, der große Motor zu teuer. Schade, ansonsten ein schönes Auto ...
Gruß 
TH

Wenn es um Komfort geht, einfach mal den Freelander testen. Sehr individuell und tüchtig im Gelände ist er noch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von THelling


Aber er (GLK) hat auch wieder was besonderes ... ich suche das Auto für zwei Fahrer, so sollte es reichen. Beim Q5 ist der Sprung zwischen dem 4 und 6 Zylinder Diesel zu groß. Der kleine ist mir zu schwach, der große Motor zu teuer. Schade, ansonsten ein schönes Auto ...
Gruß 
TH
Wenn es um Komfort geht, einfach mal den Freelander testen. Sehr individuell und tüchtig im Gelände ist er noch dazu.

Aber die Motoren... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen