Q5-Probefahrt ........ sonderbares Fahrwerk

Audi Q5 8R

Hallo,

ich war bis heute eigentlich nahe dran, einen Q5 zu bestellen.
Habe dann heute morgen zusammen mit meiner Frau eine Probefahrt gemacht, die mir zu denken gibt.
Fahren durften wir einen 170 PS TDI mit standard Fahrwerk und 19 Zoll-Felgen.
Das Auto ist rundherum toll - mit einer Ausnahme: Das Fahrwerk ist in unseren Augen sehr sonderbar.
Wir haben die Federung / Dämpfung als sehr hart empfunden. Damit könnte man ja noch leben.
Was uns aber gewaltig störte, war das Fahrverhalten auf der AB bei Geschwindigkeiten von ca. 120 bis 170.
In diesem Geschwindigkeitsbereich hatten wir den Eindruck, das die von der Fahrbahn "durchgereichten" Unebenheiten das ganze Fahrzeug in sonderbare Schwingungen versetzte. Uns wurde jedenfalls ein wenig blümerant 🙁 und das war für uns beide eine völlig neue Erfahrung.

Frage 1: Ändert sich das Fahrverhalten des standard Fahrwerks drastisch mit 17 oder 18 - Zöllern?

Frage 2: Ist die Dämpferregelung inkl. Audi drive select ihr Geld wert? Und wie funktioniert sie?
Aus meinem TT kenne ich Magnetic Ride und bin damit sehr happy.

Danke schon einmal für Eure Erfahrungen / Meinungen.

Gruss

carrramba

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Oha.
Lenkunruhe aus der Vorderachse und Schunkler..das hört sich ja nicht gut an.
Ich sag lieber nix.

MfG
Andreas

Das ist auch besser so, da wir niveau- und inhaltsloses stänkern nicht belohnen wollen.

Geh bitte zurück zu den stinkenden GLK und höre auf hier unnötige Unruhe zu stiften.

Gruß

Stefan
(Der GLK ist sowieso der beste Wagen)😉

84 weitere Antworten
84 Antworten

... und das Interieur....

Also doch GLK? Q3 kommt mir zu spät ...
Gruß
TH 

Zitat:

Original geschrieben von THelling


Also doch GLK? Q3 kommt mir zu spät ...
Gruß
TH 

Vielleicht erst mal probefahren? Hier werden subjektive Meinungen gepostet, das kann man nicht oft genug sagen. Jeder empfindet ein Fahrwerk anders.

Und der Q5 bietet m.M.n. das bessere Gesamtpaket und es gibt auch genügend Leute, die mit dem Fahrwerk sehr zufrieden sind. Der GLK ist zumindest hinten spürbar kleiner! Und das Interieur ist ziemlich schrecklich...und das, obwohl ich MB Innenräume sonst sehr mag.

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von THelling


Also doch GLK? Q3 kommt mir zu spät ...
Gruß
TH 

Ist ein feines Auto.

Du machst keinen Fehler.

MfG

Ähnliche Themen

Moin,
ich werde das Gefühl nicht los, daß der q5 aufgrund seiner enormen Höhe (enorm hoher Schwerpunkt) im Vergleich zu einem "normalen" Auto einfach so hart gefedert sein muß.
Ich muß nur gerade daran denken, wie es ist, wenn man mit dem Wagen mit hohem Tempo durch Autobahnkurven (z.B. die Kasseler Berge auf der a7) zirkelt. Damit da die Karre nicht komplett zur Seite kippt (vgl. Citroen 2cv) bleibt den Konstrukteuren kaum etwas anderes übrig, als ihn straff abzustimmen.

Der GLK ist "enorm höher". Und hat ein menschenwürdiges Fahrwerk...

Der Unterschied ist tatsächlich frappant.

Ob man es glauben will oder nicht: die Fahrwerke werden tatsächlich mutwillig für eine imaginäre Rennstrecke optimiert, nicht für Staus und Schlaglöcher.

Das funktioniert(e) in der männlichen Kundenpsyche wie sinnfreies Bungee-Jumping oder Tabasco in der Nudelsuppe: "Bin schon ein cooler Hund, dass ich mir sowas gebe..."

Wer sich dann noch einen Drei-Tage-Bart stehen lässt, war gewappnet für die tatsächlich bemitleidenswert stressige Existenz als Sandwich-Karrierist.

Ist aber, wie gesagt, ganz offensichtlich vorbei. Dem A5 und insbesondere dem neuen A6 attestieren Tester einen der Fahrzeugklasse angemessenen Federungskomfort. BMW hat das schon etwas früher kapiert, Mercedes war eh immer ein Auto für entspannte Teilzeit-Rentner.

Ach ja: Habe mit trotzdem gerade den Q5 bestellt, wie vor Jahren schon mal ein A4 Cabrio.

Wer es schön haben will, muss leiden.

Jetzt noch n bisschen weniger jammern und mit der Coolness klappt es dann auch noch. 😉

Spartako

Hihi... und dann einen A6 mit 20-Zöllern und Sportfahrwerk...

Zitat:

Original geschrieben von cbkrueger


Moin,
ich werde das Gefühl nicht los, daß der q5 aufgrund seiner enormen Höhe (enorm hoher Schwerpunkt) im Vergleich zu einem "normalen" Auto einfach so hart gefedert sein muß.
Ich muß nur gerade daran denken, wie es ist, wenn man mit dem Wagen mit hohem Tempo durch Autobahnkurven (z.B. die Kasseler Berge auf der a7) zirkelt. Damit da die Karre nicht komplett zur Seite kippt (vgl. Citroen 2cv) bleibt den Konstrukteuren kaum etwas anderes übrig, als ihn straff abzustimmen.

Das war das Problem der ersten X3-Generation: sensationelles Fahrverhalten, grausamer Komfort. Beim neuen Modell hat BMW aber die perfekte Balance zwischen Beidem gefunden. Audi könnte das auch, strebt aber mit falschem Ehrgeiz nach BMW-ähnlichem Fahrverhalten zulasten des bei den 4 Ringen eher zu erwartenden Komforts...

Wir stellen fest, Audi muss eine große Spanne an "Fahrwerksgefühlen" abdecken. Dem einen ist es zu hart, dem anderen zu weich, für den anderen ist es genau richtig...wie für mich zum Beispiel.

@cbkrueger:
Das Fahrwerk von anderen SUVs mit teilweise noch höheren Schwerpunkten ist deutlich weicher, ein Konstruktionsproblem ist das deshalb nicht. Ob man das besser findet, bleibt jedem selbst überlassen...mir war unser ML immer zu weich und "schaukelig". Amikarre eben! 😉

mfg,
ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen