Q5-Probefahrt ........ sonderbares Fahrwerk
Hallo,
ich war bis heute eigentlich nahe dran, einen Q5 zu bestellen.
Habe dann heute morgen zusammen mit meiner Frau eine Probefahrt gemacht, die mir zu denken gibt.
Fahren durften wir einen 170 PS TDI mit standard Fahrwerk und 19 Zoll-Felgen.
Das Auto ist rundherum toll - mit einer Ausnahme: Das Fahrwerk ist in unseren Augen sehr sonderbar.
Wir haben die Federung / Dämpfung als sehr hart empfunden. Damit könnte man ja noch leben.
Was uns aber gewaltig störte, war das Fahrverhalten auf der AB bei Geschwindigkeiten von ca. 120 bis 170.
In diesem Geschwindigkeitsbereich hatten wir den Eindruck, das die von der Fahrbahn "durchgereichten" Unebenheiten das ganze Fahrzeug in sonderbare Schwingungen versetzte. Uns wurde jedenfalls ein wenig blümerant 🙁 und das war für uns beide eine völlig neue Erfahrung.
Frage 1: Ändert sich das Fahrverhalten des standard Fahrwerks drastisch mit 17 oder 18 - Zöllern?
Frage 2: Ist die Dämpferregelung inkl. Audi drive select ihr Geld wert? Und wie funktioniert sie?
Aus meinem TT kenne ich Magnetic Ride und bin damit sehr happy.
Danke schon einmal für Eure Erfahrungen / Meinungen.
Gruss
carrramba
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndreasA6
Oha.
Lenkunruhe aus der Vorderachse und Schunkler..das hört sich ja nicht gut an.
Ich sag lieber nix.MfG
Andreas
Das ist auch besser so, da wir niveau- und inhaltsloses stänkern nicht belohnen wollen.
Geh bitte zurück zu den stinkenden GLK und höre auf hier unnötige Unruhe zu stiften.
Gruß
Stefan
(Der GLK ist sowieso der beste Wagen)😉
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wer also auch fahrdynamische Ansprüche an einen Q5 stellt, kommt imho nicht umhin, sich auch das Drive Select + Dämpferregelung mitzubestellen (obwohl auch dann der Q5 nicht die Fahrdynamik eines A4 hat). Der Rest muss mit einem noch engeren fahrdynamischen Kompromiss leben.MfG
Seh ich absolutt anders ...
Um meine "fahrdynamischen Ansprüche" zu befriedigen reicht auch völlig mein kostenloses im S-Line Sportpaket enthaltenes Sportfahrwerk, oder glaubst Du allen Ernstes, dass Dein "Verstellfahrwerk" mehr Dynamik an den Tag legt?
Die einzige "Mehrdynamik" liegt im Spielen an den Knöpfchen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
Seh ich absolutt anders ...Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wer also auch fahrdynamische Ansprüche an einen Q5 stellt, kommt imho nicht umhin, sich auch das Drive Select + Dämpferregelung mitzubestellen (obwohl auch dann der Q5 nicht die Fahrdynamik eines A4 hat). Der Rest muss mit einem noch engeren fahrdynamischen Kompromiss leben.MfG
Um meine "fahrdynamischen Ansprüche" zu befriedigen reicht auch völlig mein kostenloses im S-Line Sportpaket enthaltenes Sportfahrwerk, oder glaubst Du allen Ernstes, dass Dein "Verstellfahrwerk" mehr Dynamik an den Tag legt?
Die einzige "Mehrdynamik" liegt im Spielen an den Knöpfchen ... 😁
Es hat aber den Vorteil, sich für etwas weniger Dynamik entscheiden zu können. Den letzten Satz von EffDee würde ich daher auch unterschreiben. Fragt sich nur, ob die Komforteinstellung etwas gegen die Übelkeit (gibt es sowas wirklich?) ausrichten kann. Ich glaube nicht. Da wäre das Sportfahrwerk wohl die bessere Alternative.
Aber ist schon witzig, dass Du das Gefühl hast, das Sportfahrwerk wäre kostenlos. Diesbezüglich scheint ja die Marketingpolitik von Audi voll aufzugehen. 😉
Spartako
Ich hatte den GLK-Vertrag schon ausgehandelt auf dem Tisch und bin meiner Frau zu liebe (und der Gratisverköstigung wegen 😉 ) noch mal den Q5 Probe gefahren.
Mein erstes Wort war das mit "...eisse" weil ich wußte das der meine Pläne komplett durcheinanderbringt.
Die Sitzposition war viel besser und der GLK fuhr sich zwar weicher aber auch wie ein Kasten- oder Lieferwagen gegen den Q5 mit seinem sportlich strammen Fahrwerk. Es hat einfach viel mehr Spaß gemacht, wie ein hochgesetztes Sportcoupe!
Bei mir stuckert nichts auf der AB, aber - das stimmt - er federt eher hart. Es könnte sicher etwas weicher sein, ein Hinderunsggrund ist es aber keinesfalls.
Irgendeinen Tod muss man sterben, der GLK war mir zu weich und schaukelig. Und wenn Du mal den (alten) X3 gefahren bist, dann weißt Du erst was ein wirklich schlechtes und steifbeiniges Fahrwerk ist.
Ich würde ihn jederzeit genauso wiederkaufen, ohne dynamic etc. Aber ich habe auch ein Auge auf den neuen X3 der mir ebenfalls gefällt.
Endlich eine echte hochwertige und gleich große Konkurrenz die auch noch gut aussieht. Wie er fährt wird man sehen, die Meßlatte liegt hoch.
Der 184PS Motor gefällt mir von den Eckdaten aber schon mal besser, Audi, packt mal euren 204PS-TDI aus!!
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Es hat aber den Vorteil, sich für etwas weniger Dynamik entscheiden zu können. Den letzten Satz von EffDee würde ich daher auch unterschreiben. Fragt sich nur, ob die Komforteinstellung etwas gegen die Übelkeit (gibt es sowas wirklich?) ausrichten kann. Ich glaube nicht. Da wäre das Sportfahrwerk wohl die bessere Alternative.Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
Seh ich absolutt anders ...
Um meine "fahrdynamischen Ansprüche" zu befriedigen reicht auch völlig mein kostenloses im S-Line Sportpaket enthaltenes Sportfahrwerk, oder glaubst Du allen Ernstes, dass Dein "Verstellfahrwerk" mehr Dynamik an den Tag legt?
Die einzige "Mehrdynamik" liegt im Spielen an den Knöpfchen ... 😁Aber ist schon witzig, dass Du das Gefühl hast, das Sportfahrwerk wäre kostenlos. Diesbezüglich scheint ja die Marketingpolitik von Audi voll aufzugehen. 😉
Spartako
Ich habe aber die 19-Zoll-Felgen auch kostenlos erhalten, weil ich das S-Line-Paket bestellt hatte. Und für die Servolenkung habe ich auch nichts bezahlt, weil ich einen Q5 bestellt hatte. Wenn man also genau überlegt, kostet der Q5 eigentlich NICHTS! Audi ist halt ein gemeinnütziger Verein.
Räuber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
Seh ich absolutt anders ...
... liegt im Spielen ...
Wer keine Ahnung von Technik und Physik hat, ist natürlich frei für subjektive Einbildungen. Auch auf anderen Gebieten wie Sprache, geistige Reife usw. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wer keine Ahnung von Technik und Physik hat, ist natürlich frei für subjektive Einbildungen. Auch auf anderen Gebieten wie Sprache, geistige Reife usw. 😉Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
Seh ich absolutt anders ...
... liegt im Spielen ...
Du kennst mich?
Oder weshalb erlaubst Du Dir ein Urteil über meine "Ahnung von Technik und Physik" und über meine geistige Reife?
Und gesprochen hab ich noch in keinem Forum, wohl aber versucht zu schreiben ...
Weitere Vermutungen über meine Geistesgröße bitte per PN, oder glaubst dass es Jemanden interessiert, der sich über Technik informieren will?
Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
Du kennst mich?
Oder weshalb erlaubst Du Dir ein Urteil über meine "Ahnung von Technik und Physik" und über meine geistige Reife?
Und gesprochen hab ich noch in keinem Forum, wohl aber versucht zu schreiben ...
Weitere Vermutungen über meine Geistesgröße bitte per PN, oder glaubst dass es Jemanden interessiert, der sich über Technik informieren will?
Nein, ich kenne Dich nicht und (wenn Du mich schon so plump vertraulich ansprichst) ich interessiere mich auch nicht für Dich (dafür hast Du - pardon - imho technisch nichts zu bieten). Meine o.a. Antwort galt lediglich Deinem Kommentar...:
Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
Seh ich absolutt anders ...
Um meine "fahrdynamischen Ansprüche" zu befriedigen reicht auch völlig mein kostenloses im S-Line Sportpaket enthaltenes Sportfahrwerk, oder glaubst Du allen Ernstes, dass Dein "Verstellfahrwerk" mehr Dynamik an den Tag legt?
Die einzige "Mehrdynamik" liegt im Spielen an den Knöpfchen ... 😁
... zu meinem vorausgegangenes Posting (s.o.). Dieser Dein Kommentar stellt (1) keine substanzielle Antwort auf die Frage des TE dar und ist (2) erst recht keine inhaltlich sinnvolle Kommentierung meines Beitrages, sondern imho nichts weiter als eine kindische und zudem sachlich falsche Einzelbewertung, die Du schroff in die Diskussion geworfen hast.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wer keine Ahnung von Technik und Physik hat, ist natürlich frei für subjektive Einbildungen. Auch auf anderen Gebieten wie Sprache, geistige Reife usw. 😉Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
Seh ich absolutt anders ...
... liegt im Spielen ...
Lieber EffDee, das Zitat in deiner Signatur paßt hervorragend zu dir. Allerdings nicht weil du es zu beherzigen scheinst, sondern weil du zu 100% davon betroffen bist.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, so nervst du quer über alle von dir besuchten Foren die dortigen User mit sinnlosen und provokanten Kommentaren.
Es wäre allen sehr geholfen, wenn du mal etwas Sinnvolles zu einem Thema beitragen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Lieber EffDee, das Zitat in deiner Signatur paßt hervorragend zu dir. Allerdings nicht weil du es zu beherzigen scheinst, sondern weil du zu 100% davon betroffen bist.Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, so nervst du quer über alle von dir besuchten Foren die dortigen User mit sinnlosen und provokanten Kommentaren.
Es wäre allen sehr geholfen, wenn du mal etwas Sinnvolles zu einem Thema beitragen würdest.
Deine pauschalen Behauptungen sind eine üble Nachrede, weil sachlich falsch bzw. gelogen! Denn mein fundierter Beitrag zu diesem Strangthema steht hier (s.o.):
http://www.motor-talk.de/.../...sonderbares-fahrwerk-t2897361.html?...
Wenn Du das technisch nicht nachvollziehen kannst, ist das Dein Problem, das Du nicht auf andere übertragen solltest. Wenn Du aber in der Sache schon nichts Substanzielles beitragen kannst, hast Du es zumindest zu unterlassen, Dich hier wichtigtuerisch aufzublasen und Personen zu diffamieren, die Du gar nicht kennst.
Warum ist es eigentlich in vielen Threads so, dass trotz eines seriösen Themas irgendwann jemand ausrastet und nicht nur unsachlich wird, sondern auch noch andere User persönlich angreift???
Liegt das am Wetter oder an dem Fuß, mit dem man morgens als erstes aufsteht? Oder vielleicht daran, dass das Bundesverfassungsgericht heute entschieden hat, dass der Soli verfassungsgemäß ist und einige von Euch bereits Steuererstattungen gedanklich verplant hatten?
Benehmt Euch bitte wie zivilisierte Menschen oder tummelt Euch im "Opel-Manta-Fuchsschwanz"-Forum! Sorry, jetzt greife ich auch schon liebe Mitmenschen an (Manta-Faher sind/waren doch auch Menschen!?).
Gruß vom Räuber
Toll wie Ihr hier abgeht, im Q5 Forum
und was iIhr Euch so für Gedanken macht.
Ich schau immer gerne hier rein.
mfg
Andreas
Ich bin persönlich ein großer Freund von niveauvollen und diskreten Forumsteilnehmern, die auch markenübergreifend ihr Wissen in die Welt der häufig mit einer spezifischen Brille ausgestatteten Runden bringen. Dafür danke ich. Es ist ein beherztes Eingreifen, sich mit einer theoretischen Abhandlung auch in das zu einer Frage zu äussern, die dann einen praktischen Ursprung hat. Verwunderung kommt auf, wenn die Erfahrenen -im Sinne von: Menschen mit eigener praktischen Erfahrung- ihre Meinung äussern, dafür vom Theoretiker verballhornt und gegen die NUB verstoßend angesprochen werden. Davor würde ich mich verwehren.
Zur Frage: Natürlich hat F-D recht, ein SUV ist von der Grundkonstruktion gegenüber einem sportlich abgestimmten PKW benachteiligt. Wer es dann kann, sollte mal die praktischen Auswirkungen im konkreten Fall betrachten und schlicht weg im Hinterkopf haben, dass der "Performance SUV" gerade dafür gelobt wurde, nämlich als erstes Fahrzeug seiner Kategorie nahe ans Fahrverhalten eines sportlichen PKW heranzukommen. Und wenn ich einen Peugeit aus den 80ern mit Tattis Q5 mit S-line Fahrwerk vergleiche, würde ich die Äusserung von F-D als in der Praxis wiederlegt bezeichnen.
Das Thema verschwindet nämlich in Bereichen, wo technischer Fortschritt sicher nicht die Physik aushebelt, aber einzelne Kriterien abgemildert werden können. Vergessen wir nicht, dass wir mittlerweile fliegen können, was vor 200 Jahren als durch die Physik unmöglich galt. Um das Dämpferfahrwerk zu betrachten, steuer ich als Praktiker bei:
- Es wankt nicht
- Das kann aber normlerweise nicht an der Möglichkeit liegen die Härte der Dämpfer zu verstellen, was von sportlich hart (nahe an s-line) zu stadard hart (nahe am Normalfahrwerk) geht. Die grundkonstruktion bleibt erhalten und ein Nick- und Wankverhalten wird dort lediglich dadurch evtl. vermieden, weil die aufbauenden Schwingungen durch die jeweilige Härte evtl. keine Resonanz findet. Dieses Fahrwerk ist aber nicht dafür da, permanent die Härtegrade zu wechseln, damit die Schwingung absorbiert werden, sondern um Fahrdynamische Unterschiede zu erzeugen.
Gruß
Stefan
(Die dynamische Frage zwischen Q5 und A4 halte ich für ein Kindergartenthema)
Drive Select wäre evtl. einen letzten Versuch wert, wobei es für mein Verständnis ein wenig von hinten durch die Brust gedacht ist, Drive Select zu ordern, um überhaupt ein (subjektiv) akzeptables Fahrverhalten zu bekommen.
Soweit ich das verstehe (bitte um Korrektur, falls das Essig ist), ist Drive Select ja auch kein "intelligentes" System wie Magnetic Ride, sondern eine simple verstellbare Durchflussbegrenzung im Dämpfer.
Grüße in die Runde
carrramba
Hallo Stefan, Dank Dir für den ausführlichen und guten Beitrag (ohne Ironie)!
Geb Dir grundsätzlich Recht zu allem, was Du geschrieben hast. Du erlaubst mir zwei (wohl meinende) Kommentare zur Sache?
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
... dass der "Performance SUV" gerade dafür gelobt wurde, nämlich als erstes Fahrzeug seiner Kategorie nahe ans Fahrverhalten eines sportlichen PKW heranzukommen. Und wenn ich einen Peugeit aus den 80ern mit Tattis Q5 mit S-line Fahrwerk vergleiche, würde ich die Äusserung von F-D als in der Praxis wiederlegt bezeichnen...Das Thema verschwindet nämlich in Bereichen, wo technischer Fortschritt sicher nicht die Physik aushebelt, aber einzelne Kriterien abgemildert werden können. Vergessen wir nicht, dass wir mittlerweile fliegen können, was vor 200 Jahren als durch die Physik unmöglich galt. Um das Dämpferfahrwerk zu betrachten, steuer ich als Praktiker bei:
[list]Es wankt nicht..
1) Heutige SUVs haben tatsächlich schon im Serientrimm ein (im Vergleich) zur Automobiltechnik der 80er/90er Jahre ein exzellentes Fahrwerk (Versteifung der selbsttragenden Karosserie, Stabilisatoren, innovative Feder-/Däpfersysteme usw). Man muss aber auch wissen, dass kein SUV (auch nicht der Cayenne) als wirklich "sportlich" gelten kann, wie man es zB von einem normalen PKW der heutigen Zeit (zB A4) kennt. Umgekehrt kann man mit einem Q5 und S-Line Fahrwerk natürlich auch mal über die Nordschleife räubern. Mir kam es mit meinem Beitrag zum Thema nicht darauf an, den Q5 schlecht zu machen, sondern darauf hinzuweisen, dass das typische SUV Fahrverhalten von manchen eben auch subjektiv als "sonderbares Fahrwerk" empfunden werden kann, obwohl es objektiv ein modernes SUV Fahrwerk darstellt, das von Q5 Fans geliebt wird.
2) Das Wankphänomen kann nie ganz ausgeschlossen werden, auch nicht bei einem Sportwagen. Man kann es - wie Du ja auch richtig schreibst - minimieren. Aber grundsätzlich kann man es z.B. bei hartem Wedeln immer noch feststellen - und sich z.B. darüber freuen, wie sehr man das bei einem SUV wie dem Q5 in den Griff kriegen kann.
Abschließend ein (hoffentlich) versöhnlicher Kommentar in eigener Sache: meine Beiträge wirken vielleicht manchmal provokant. Das ist aber nicht mein Ziel. Umgekehrt ist es jedoch so, dass mich manchmal manche Postings mit technisch unwahren oder z.T. gar haarsträubenden Behauptungen dazu provozieren, eine richtigstellende Antwort zu geben, deren Form und Inhalt dann (zugegebenermaßen) nicht jedermanns/jederfraus Geschmack sein muss. Everybody's darling in einem Forum zu sein, ist imho nicht Sinn der Teilnahme als User.
Ich lasse Euch aber Euren Forenfrieden und Euren Fahrspaß an Eurer "Kuh", fahr ja schließlich selber eine "Gummikuh"... 😎
Gruß zum Tage, EffDee