Q5-Probefahrt ........ sonderbares Fahrwerk
Hallo,
ich war bis heute eigentlich nahe dran, einen Q5 zu bestellen.
Habe dann heute morgen zusammen mit meiner Frau eine Probefahrt gemacht, die mir zu denken gibt.
Fahren durften wir einen 170 PS TDI mit standard Fahrwerk und 19 Zoll-Felgen.
Das Auto ist rundherum toll - mit einer Ausnahme: Das Fahrwerk ist in unseren Augen sehr sonderbar.
Wir haben die Federung / Dämpfung als sehr hart empfunden. Damit könnte man ja noch leben.
Was uns aber gewaltig störte, war das Fahrverhalten auf der AB bei Geschwindigkeiten von ca. 120 bis 170.
In diesem Geschwindigkeitsbereich hatten wir den Eindruck, das die von der Fahrbahn "durchgereichten" Unebenheiten das ganze Fahrzeug in sonderbare Schwingungen versetzte. Uns wurde jedenfalls ein wenig blümerant 🙁 und das war für uns beide eine völlig neue Erfahrung.
Frage 1: Ändert sich das Fahrverhalten des standard Fahrwerks drastisch mit 17 oder 18 - Zöllern?
Frage 2: Ist die Dämpferregelung inkl. Audi drive select ihr Geld wert? Und wie funktioniert sie?
Aus meinem TT kenne ich Magnetic Ride und bin damit sehr happy.
Danke schon einmal für Eure Erfahrungen / Meinungen.
Gruss
carrramba
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndreasA6
Oha.
Lenkunruhe aus der Vorderachse und Schunkler..das hört sich ja nicht gut an.
Ich sag lieber nix.MfG
Andreas
Das ist auch besser so, da wir niveau- und inhaltsloses stänkern nicht belohnen wollen.
Geh bitte zurück zu den stinkenden GLK und höre auf hier unnötige Unruhe zu stiften.
Gruß
Stefan
(Der GLK ist sowieso der beste Wagen)😉
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das ist auch besser so, da wir niveau- und inhaltsloses stänkern nicht belohnen wollen.Zitat:
Original geschrieben von AndreasA6
Oha.
Lenkunruhe aus der Vorderachse und Schunkler..das hört sich ja nicht gut an.
Ich sag lieber nix.MfG
AndreasGeh bitte zurück zu den stinkenden GLK und höre auf hier unnötige Unruhe zu stiften.
Gruß
Stefan
(Der GLK ist sowieso der beste Wagen)😉
toller Kommentar, muss ich schon sagen.
Insbesondere die Toleranz anderen Meinungen gegenüber überzeugt.
Schöner Abend
Felix
Zitat:
Original geschrieben von Felix_1997
toller Kommentar, muss ich schon sagen.Insbesondere die Toleranz anderen Meinungen gegenüber überzeugt.
Schöner Abend
Felix
Hast Du eine Meinung gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Hast Du eine Meinung gesehen?Zitat:
Original geschrieben von Felix_1997
toller Kommentar, muss ich schon sagen.Insbesondere die Toleranz anderen Meinungen gegenüber überzeugt.
Schöner Abend
Felix
Allerdings
Ok, vielleicht ist Stefan etwas übers Ziel hinausgeschossen, aber zu AndreasA6 und dem GLK "sag ich lieber nix". Tolerant genug? 😁
Spartako
Ähnliche Themen
Mercedesfahrer sollten mal lieber etwas zurückhaltender sein wenn es um Qualität etc. geht. Das sag ich nicht nur einfach so, sondern deshalb, weil wir mit unserem ML erlebt haben was es bedeuteten kann einen Mercedes zu fahren...im negativen Sinn.
Das ist der Grund, warum wir uns für den Q5 entschieden haben und ich glaube nicht, dass wir das bereuen werden...
So und jetzt wieder zum Thema des Threads:
Bei unserer Probefahrt (3.0tdi, Drive-Select, 19"😉 konnten wir nichts Störendes feststellen. Vom Fahrprofil war da alles dabei: 200km Autobahn bei verschiedenen Geschwindigkeit, Landstraße und Stadtverkehr. Federung, Lenkung, Straßenlage immer perfekt. Für so ein doch eher hohes Auto ein beeindruckendes Handling! Die Lenkung ist im Gegensatz zum ML ein Traum...bei dem hat man ein total synthetisches Gefühl durch die Lenkung, null Rückmeldung von der Straße. Wenn man einmal im Q5 saß will man nicht mehr in den Mercedes zurück, ich zumindest nicht. 😉
Bei dem Probefahrzeug war also definitiv was faul, ich würde es mit einem anderen nochmal probieren und auch den Händler drauf ansprechen.
mfg,
ballex
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Ok, vielleicht ist Stefan etwas übers Ziel hinausgeschossen, aber zu AndreasA6 und dem GLK "sag ich lieber nix". Tolerant genug? 😁Spartako
Alles bestens, bin auch kein riesiger Mercedesfan, meine aber dass unsere Audis auch nicht immer das gelbe vom Ei sind. Habe da auch so meine Erfahrungen. Ich glaube wir stöhnen da auf einem sehr hohen Niveau. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf meine Kuh. Um wieder zum Thema zu kommen: ich erwarte bei meiner Kuh schon ein anderes Fahrverhalten als beim A6 Avant oder beim RS4. Dies liegt aber ja schon im Grundgedanken der jeweiligen Modelle verankert.
Schönen Tag
Felix
So, heute war die zweite Probefahrt angesagt.
Wieder Q5 2.0TDI mit standard Fahrwerk und 19'' Felgen.
Die Eindrücke waren exakt die gleichen, wie beim ersten Mal:
Tolles Auto, aber mit diesem Fahrwerk völligst untauglich für Langstreckenfahrten (jedenfalls für uns).
Schade.
Gruss carrramba
Eigenartig: bei mir hat sich noch keiner beschwert und ich fahre mit derselben Motorisierung/Felgengröße. Selbst völlig fremden Mitfahrern ging es bisher ganz gut, jedenfalls ist keinem schlecht geworden. Interessant wäre, ob es dir/euch auch so in einem Q5 (er)geht, welches bei den Fahrern/Mitfahrern nicht dieselbe Übelkeit auslöst.
Zitat:
Original geschrieben von carrramba
So, heute war die zweite Probefahrt angesagt.
Wieder Q5 2.0TDI mit standard Fahrwerk und 19'' Felgen.Die Eindrücke waren exakt die gleichen, wie beim ersten Mal:
Tolles Auto, aber mit diesem Fahrwerk völligst untauglich für Langstreckenfahrten (jedenfalls für uns).
Schade.Gruss carrramba
Das Fahrgefühl ist halt subjektiv und auch oft abhängig vom Vorgängerfahrzeug. Ich war auf 20" in Portugal und hatte keinerlei Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von carrramba
So, heute war die zweite Probefahrt angesagt.
Wieder Q5 2.0TDI mit standard Fahrwerk und 19'' Felgen.
Das war jetzt aber nicht nochmal das gleiche Auto wie bei der ersten Probefahrt, oder!?
Auch mal eine andere AB-Strecke gefahren?!
Kommt mir echt komisch vor...wie gesagt, der Q5 fährt sich für seine Höhe wie ein "normales" Auto...vor allem im Vergleich zu anderen SUV... 😕
mfg,
ballex
Zitat:
Original geschrieben von carrramba
So, heute war die zweite Probefahrt angesagt.
Wieder Q5 2.0TDI mit standard Fahrwerk und 19'' Felgen.Die Eindrücke waren exakt die gleichen, wie beim ersten Mal:
Tolles Auto, aber mit diesem Fahrwerk völligst untauglich für Langstreckenfahrten (jedenfalls für uns).
Schade.Gruss carrramba
Kauf dir dann lieber was anderes! Das schlechte Gefühl wird dich sonst immer begleiten. Ich fahre aber gerne und viel Langstrecke damit (lieber als mit dem 5er, dem A6 oder der E-Klasse die ich zur Alternative hätte).
Gruß
Stefan
("Ich habe es doch gleich gesagt: "Die Karre ist Scheiße"😉
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Das war jetzt aber nicht nochmal das gleiche Auto wie bei der ersten Probefahrt, oder!?Zitat:
Original geschrieben von carrramba
So, heute war die zweite Probefahrt angesagt.
Wieder Q5 2.0TDI mit standard Fahrwerk und 19'' Felgen.
Auch mal eine andere AB-Strecke gefahren?!
Kommt mir echt komisch vor...wie gesagt, der Q5 fährt sich für seine Höhe wie ein "normales" Auto...vor allem im Vergleich zu anderen SUV... 😕mfg,
ballex
Nein, war ein anderer Q5 und ein anderer AB-Abschnitt.
Nichtsdestotrotz war da wieder diese sonderbare Rüttel-Schaukelei.
Klar, die Wahrnehmung ist natürlich subjektiv.
Wir hatten uns halt auf die Probefahrt gefreut, da wir das Auto sehr schön finden und kamen ziemlich ernüchtert zurück.
Werden uns nach Alternativen umsehen (sicher kein GLK).
Danke für Eure Inputs!
Grüße
carrramba
Probier mal statt dem Standard-Fahrwerk (Dynamikfahrwerk) das geregelte Fahrwerk (also mit Dämpferregelung). Das Fahrwerk dürfte das Symptom auf der Autobahn deutlich besser im Griff haben.
Zitat:
Original geschrieben von FAZ
Probier mal statt dem Standard-Fahrwerk (Dynamikfahrwerk) das geregelte Fahrwerk (also mit Dämpferregelung). Das Fahrwerk dürfte das Symptom auf der Autobahn deutlich besser im Griff haben.
Ich sehe da gar keinen Grund für.
Zitat:
Original geschrieben von FAZ
Probier mal statt dem Standard-Fahrwerk (Dynamikfahrwerk) das geregelte Fahrwerk (also mit Dämpferregelung). Das Fahrwerk dürfte das Symptom auf der Autobahn deutlich besser im Griff haben.
So ist es. Zumal die Kennlinien in den verschiedenen Einstellungsmodi des Drive Select einen erheblich weiteren Bereich an Regelungsmöglichkeiten bieten als das bei dem Serienfahrwerk der Fall ist.
Da jeder SUV (1) per se ein relativ schweres Fahrzeug ist und (2) einen erhöhten Schwerpunkt hat, liegt es in der Natur eines jeden SUV (auch des Q5), auf Straßenzuständen, die den Fahrzeugaufbau in Bewegung versetzen, mehr zu schwingen (wanken, nicken etc.) als ein "normaler" PKW. Physikalische Gesetze kann man nicht ausschließen, sondern muss sich ihnen anpassen.
Wer also auch fahrdynamische Ansprüche an einen Q5 stellt, kommt imho nicht umhin, sich auch das Drive Select + Dämpferregelung mitzubestellen (obwohl auch dann der Q5 nicht die Fahrdynamik eines A4 hat). Der Rest muss mit einem noch engeren fahrdynamischen Kompromiss leben.
MfG