Q5 mit Handschalter oder S tronic?
Hallo Gemeinde,
ich fahre einen Q5 2.0 TDI 170PS mit Handschaltung.
Nun soll mal ein neuer her. Gleiches Modell, aber diesmal überlege ich, ob ich zum ersten Mal auf S tronic umsteige.
Wie sind Eure Erfahrungen? Was würdet ihr nehmen?
Gerade im Hinblick auf Beschleunigung und Verbrauch.
Säuft die Automatik extrem. Oder nur im S-Modus. Oder gar nicht?
Danke vorab für Eure Entscheidungshilfe.
Beste Antwort im Thema
Fahre selber seit 6 Monaten den HS und hin und wieder S-tronic meines Vaters. Würde mir jetzt auf jeden Fall S-tronic nehmen (liebäugle schon mit einem Neuen). Ich bin beide Fahrzeuge die jeweils ersten 1.400 KM von London nach Salzburg bei vergleichbaren Bedingungen gefahren - der Verbrauch war beim HS um ca. 3/4 Liter auf 100 KM höher. Also keine Angst vor einem möglichen Mehrverbrauch der S-tronic.
20 Antworten
Die wichtigsten Punkte pro s-tronic wären: Untere Gänge sehr kurz übersetzt beim Q5 HS, was bei Stop&Go zu Schalterei ohne Ende führt und der länger übersetzte 7. Gang (im Vergleich zum 6. der HS).
Ich habe mir den HS bestellt ohne die s-tronic im 2.0 gefahren zu sein (lediglich im 3.0). Eigentlich wars für mich kein Thema, aber jetzt würde ich sie mir auf alle Fälle genauer ansehen. Die Kuh verleitet sehr zum gemütlichen Cruisen und da passt die s-tronic noch besser als die HS.
Hallo,
bin beide Varianten Probe gefahren und habe mich dann für den HS entscheiden (war bei mir gleichbedeutend mit 143 PS anstatt 170 PS).
Der Grund lag darin, dass ich mit der S-tronic kein geschmeidigen Einparkvorgang am Hang (rückwärts, etwa 10-12%) hinbekommen habe. Damit der Wagen beim Auslösen der Parkbremse nicht vorwärts rollt, war gewisses Gasgeben erforderlich, was glichzeitig zu einem "ruckartigen" Anfahren führte - schlecht, wenn man auf schon auf durchgängigem Piepton einparkt. Mit der klassischen Kupplungsvariante, konnte ich das Einparktempo deutlich besser dosieren.
Ich möchte an dieser Stelle nicht ausschließen, dass ein Bedienungsfehler meinerseits vorlag?! Für mich war damit jedenfalls die Entscheidung für den HS gefallen, obwohl ich beim Fahren an sich die S-tronic wirklich super fand.
Allso einfach anhand der eigenen EInsatzbedingungen und Bedürfnisse teste...
lg
Ich musste am Samstag mit der 2.0 TDI 170 PS HS Q in die Großstadt, was zum Glück selten vorkommt. Im Berufsverkehr ist mit wegen der kurzen ersten beiden Gänge echt die Lust vergangen ... Da ist man froh, wenn man Landstr. / Autobahn fahren kann ... Ich habe aus Geiz auf das DSG verzichtet und kann das den Stadtfahrern wirklich nicht empfehlen. Ich habe aber auf der Bahn das Gefühl, dass die Karre flotter geht (jetzt mit über 15.000 KM). Ich will demnächst mal auf den Allrad-Leistungsprüfstand. Ob sich die Getriebeart auf die Leistung auswirkt? Die Leistung wird wohl an den Rädern abgenommen. Ich meine gelesen zu haben, dass das DSG einen Verlust von 8 % hat, während der Handschalter nur bei 2-3% liegt. Das würde auch die unterschiedlichen Werksangaben bei der Leistung der beiden Getriebe erklären (Handbuch). Mal sehen, was das kleine Motörchen so auf dem Papier bringt ..
Zitat:
Dann fahr mal die DSG im neuen A6: Du wirst Augen machen!
Gerne - vielleicht ergibt sich mal beim KD die Gelegenheit 😁
Ähnliche Themen
Danke an alle, die zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben!
Wird jetzt (auch nach Probefahrt) ein S Tronic mit Schaltwippen :-)
Dauert leider nur 'ne halbe Ewigkeit bis die neue Q kommt...
Hallo,
nur noch mal zur Info Leistungsprüfstand:
der 2.0 TDI mit 170 PS soll ja tatsächlich 189 PS haben
http://www.motor-talk.de/.../...fsleistungen-beim-q5-t2402803.html?...
der 3.0 TDI mit 240 PS tatsächlich 250 PS 🙂
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Viele Grüße
freitag