1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Q5 Hybrid TFSI e

Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3922 Antworten

Ich würde die "Intelligenz" der Programmierung da nicht unterschätzen, ich bin heute mal ein ganze Zeit lang mit den beiden Verbrauchsanzeigen (Sprit/Strom) im Display gefahren. Trotz 0 km Restreichweite kommt da noch einiges aus dem Akku. Der ist nie wirklich leer. Irgendwie habe ich den Eindruck das es auf leer beim Ankommen ausgelegt ist, je nach Modus mehr oder weniger leer. Irgendwie macht das ja auch Sinn, da nur im Stand eine wirklich sinnvolle Ladung mögich ist.
Ich finde es bisher gut und der "Schub" bring einem schon das Grinsen ins Gesicht ...

@Klaus-Ko

Du hast mit deiner Vermutung " Irgendwie habe ich den Eindruck das es auf leer beim Ankommen ausgelegt ist" recht.
Wenn man mit Navigation (also man hat ein Ziel eingegeben) fährt, wird so geregelt das du am Zielort 0 % elektrische Reichweite hast.
Wird auch in diversen Test Videos zum TFSIe erzählt und gezeigt.
Auf der NAVI Karte wird dann mit einer blauen Linie auch angezeigt, wie weit der Radius ist.
Da sieht man dann das der Zielort fast genau auf der Linie ist.

Gruß XF-650

Zitat:

@Klaus-Ko schrieb am 16. Januar 2020 um 21:55:09 Uhr:


Ich würde die "Intelligenz" der Programmierung da nicht unterschätzen, ich bin heute mal ein ganze Zeit lang mit den beiden Verbrauchsanzeigen (Sprit/Strom) im Display gefahren. Trotz 0 km Restreichweite kommt da noch einiges aus dem Akku. Der ist nie wirklich leer. Irgendwie habe ich den Eindruck das es auf leer beim Ankommen ausgelegt ist, je nach Modus mehr oder weniger leer. Irgendwie macht das ja auch Sinn, da nur im Stand eine wirklich sinnvolle Ladung mögich ist.
Ich finde es bisher gut und der "Schub" bring einem schon das Grinsen ins Gesicht ...

Ganz leer kann ja auch nicht sein, da das Anfahren ja in jedem Fall elektrisch geschieht.
Was passiert eigentlich bei langem stop and go? Ist irgendwann diese Anfahrreserve auch mal aufgebraucht?

Gerade weil immer elektrisch durch den E-Motor gestartet wird (es gibt ja keinen klassischen Anlasser mehr) wird - bevor der Akku komplett leer ist - durch den Verbrennungsmotor wieder nachgeladen. Sprich wenn der Akku wirklich sehr leer ist, bleibt im Stop&Go einfach der Motor kurz an, bis wieder genug Saft für Stop&Go ohne Verbrennungsmotor verfügbar ist. Das ist aber in der Praxis schon sehr selten der Fall...

Rein Interesse halber... Hat er eigentlich einen Anlasser um bei wirklich leerem Hochvolt Akku den Benziner zu starten bzw. Eine 12V Batterie welche den Starter versorgt?
Wäre komisch wenn ja? Aber irgendwie auch nicht? Und wie sähe es mit Starthilfe bei wirklich leererem Akku aus, wenn weder Anlasser noch Hochvolt Batterie noch Reserven hätte?

Kann man den mit einem Spenderfahrzeug Brücken?

Die Plug-In Hybride von VW/Audi (und meines Wissens auch die von Mercedes und BMW) haben keinen klassischen Anlasser mehr, nein. Eine 12V-Batterie haben allerdings alle PHEV und BEV, die versorgt die Bordelektronik.

Was bei wirklich komplett leerem Hochvoltakku (das geht eigentlich nur mutwillig durch monatelanges Rumstehen lassen bei sowieso schon niedrigem Ladestand - aber eine solche Tiefenentladung mögen LiIonenakkus ja sowieso gar nicht) zu tun ist, steht evtl. in der BDA. Ich meine mich daran zu erinnern, dass klassische Starthilfe (geben ja, aber nicht bekommen) nicht möglich ist, müsste ich aber auch nochmal nachlesen. Sprich man müsste das Fahrzeug dann zu einer Steckdose/Wallbox/Ladestation bringen um den HV-Akku wieder aufzuladen, der dann seinerseits auch die 12V-Batterie wieder auflädt.

Aber wie gesagt...das ist schon ein sehr unwahrscheinliches Szenario.

Hat jemand Fotos von seinem Neuwagen? - würde mir (und vielleicht anderen Wartenden) die Wartezeit versüßen??

Hat jemand vllt ein bild von die eingebaute subwoofer gehause mit B&O?

Hier dann was für die wartenden 😉

Ist dann Freitag 2 Wochen bei uns.

Was willst du denn zu dem B&O Gehäuse genau wissen?
Nur Fotos?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@TSG-LexX schrieb am 21. Januar 2020 um 11:19:06 Uhr:


Hier dann was für die wartenden 😉

Ist dann Freitag 2 Wochen bei uns.

Sehr geiles Teil!
Aber warum hast Du kein E-Kennzeichen?
Bekommt man das nicht automatisch?

LG

Zitat:

@seeschlumpf schrieb am 21. Januar 2020 um 11:23:43 Uhr:



Zitat:

@TSG-LexX schrieb am 21. Januar 2020 um 11:19:06 Uhr:


Hier dann was für die wartenden 😉

Ist dann Freitag 2 Wochen bei uns.

Aber warum hast Du kein E-Kennzeichen?
Bekommt man das nicht automatisch?

LG

Nein, muss man beantragen, wenn man eins will.

Zitat:

@derSESO schrieb am 21. Januar 2020 um 11:25:33 Uhr:



Zitat:

@seeschlumpf schrieb am 21. Januar 2020 um 11:23:43 Uhr:


Aber warum hast Du kein E-Kennzeichen?
Bekommt man das nicht automatisch?

LG

Nein, muss man beantragen, wenn man eins will.

Und das kostet dann bei der Zulassungsstelle extra?

Deine Antwort
Ähnliche Themen