Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:40:31 Uhr:


So eine Vorschrift wird nicht kommen und das ist auch gut so. Es gibt die Möglichkeit elektrisch zu fahren und wer die nicht nutzt, das ist ihm selbst überlassen. Wir können den Q5 auch nur unterwegs laden, bei einer Wohnung ist das nunmal auf der Strasse nicht möglich. Sollen deshalb alle bestraft werden die kein eigenes Haus mit Lademöglichkeit haben??

Es ist doch keine Bestrafung in meinen Augen, sondern maximal Rückkehr zur Normalität. Dienstwagen werden normalerweise mit 1% BLP versteuert. Zwecks Förderung der

Elektro

mobilität sollen diejenigen belohnt werden welche dann diese

Elektro

mobilität auch umsetzen. Wenn man keine Lademöglichkeit hat ist ein Elektrofahrzeug, egal ob BEV oder PHEV in meinen Augen eigentlich die falsche Wahl.

Aber offensichtlich denke ich zu naiv, und ja offensichtlich ist auch der Gesetzgeber wieder nur an Normwerten interessiert. Die Hauptsache auf dem Papier werden viele PHEV verkauft und theoretisch geht der CO2 Wert runter. Rest egal, also genauso weiter wie die ganze Zeit mit den absurd niedrigen NEFZ Verbrauchswerten. Sah auf dem Papier immer toll aus. 🙄

Ja du denkst da vielleicht naiv, was denkst du wieviele von den teilen verkauft würde, ohne den steuerlichen Vorteil?? Politik und Hersteller gehen hier Hand in Hand....

Eine Überprüfung ob das Teil ab und an geladen wird ist doch auch gar nicht sinnvoll möglich. Wie soll das auch gehen?? Soll der Vielfahrer dann bei 500 km Strecke am Stück alle 100 Km laden fahren für 4 Stunden?? Bleibt einfach mal realistisch....

Reden wir besser wieder über den Audi bitte....

... TFSI 55e hat den Vergleichstest in der aktuellen Auto-Motor-Sport gegen den GLC 300e gewonnen ...
Gruß, MSC17

Ähnliche Themen

Och reihe mich dann jetzt auch in die Schlange der wartenden ein. heute das offizielle Approval bekommen und der Bestellprozess angetriggert. Q5 55 TFSIe

Code ist (AV7KZQT5) sehe gerade, der ist nicht mehr gültig.....

fällt euch etwas auf, was unbedingt fehlt?

Linus, freut sich auf 10 Monate wartezeit... Nicht!

Edit: stelle gerade fest, dass meine Farbe, Turboblau, aktuell nicht mehr auswählbar ist... das ist hoffentlich ein Irrtum..... GRRRRRRRR

Ich habe heute meinen 55er abgeholt. Und bin nach einer Stunde in der nächsten Stadt zur dortigen Audi-Werkstatt gefahren: "Störung in der Bordelektronik, Service aufsuchen". Plus Fehler-LED. Fängt ja gut an ... :-/

Zitat:

@linussoft schrieb am 20. Dezember 2019 um 15:31:50 Uhr:


Och reihe mich dann jetzt auch in die Schlange der wartenden ein. heute das offizielle Approval bekommen und der Bestellprozess angetriggert. Q5 55 TFSIe

Code ist (AV7KZQT5) sehe gerade, der ist nicht mehr gültig.....

fällt euch etwas auf, was unbedingt fehlt?

Linus, freut sich auf 10 Monate wartezeit... Nicht!

Edit: stelle gerade fest, dass meine Farbe, Turboblau, aktuell nicht mehr auswählbar ist... das ist hoffentlich ein Irrtum..... GRRRRRRRR

Gib doch mal deinen neuen Code durch.

Nach der Probefahrt heute, habe ich mich auch entschieden. Mal sehen ob ehr im Juni kommt. :-).

Finde der Benziner geht auch richtig gut und hört sich dabei auch noch gut an. Auch vom Verbrauch ist es genauso viel wie mein Alter 3.0 mit 256PS.

Aber eins muss ich sagen, es wird ganz schön gespart ein GLC ist hochwertiger an den Stellen wo man es sieht und berühren kann. Selbst meine jetzige V Klasse ist da an einigen Punkten angenehmer.

..
Eine Überprüfung ob das Teil ab und an geladen wird ist doch auch gar nicht sinnvoll möglich. Wie soll das auch gehen?? ..

Das ist doch mit dem zukünftig vorgeschrieben internen Verbrauchs-/Fahrprofilspeicher doch gar kein Problem. Der Dienstwagennutzer reicht mit der jährlichen Einkommensteuererklärung ein Speicherprotokoll als Beleg für die e-Mobilitätsvergünstigung ein. Finanzamt prüft ob der Steuervorteil (mindest Anteil e-Antriebsnutzung) für das abgelaufene Jahr zu gewähren ist oder der Steuervorteil des Vorjahres nachgezahlt werden muss - fertig.

Um was geht es hier eigentlich? Um den Q5 Hybrid, oder wie bringe ich das Finanzamt auf gute Ideen? Man kann Probleme auch herreden...

Die Diskussion ist wichtig aber hier falsch.

Seit dieser Woche bin ich glücklicher Fahrer eines TFSIe.
Für mein Fahrprofil passt es bisher perfekt und ich komme rein elektrisch zur Arbeit und zurück. Aktuell sind bei mir ca. 30km rein elektrisch gut machbar mit Sitzheizung und gemässigter Fahrweise rein städtisch. So hatte ich mir das vorgestellt. Mehr e-Reichweite wäre natürlich noch besser, war beim Zeitpunkt meiner Bestellung (Juli) aber nicht für Ende 2019 Verfügbar.
Den Audi-Ziegel muss ich aktuell auf 50% stellen, weil sonst bei mir die Sicherung fliegt trotz Drehstrom. Muss mal der Elektriker prüfen.

Ansonsten macht der Wagen bislang viel Spaß. Ich mag das leise fahren sehr!

Eine Schwierigkeit habe ich mit dem Connect Schlüssel per Smartphone. Mein Samsung note9 wird als kompatibel erkannt aber im MMI kommt immer eine Fehlermeldung, wenn ich den Sicherheitscode anfordere.
Beim Händler hat das noch niemand gemacht 😉 Weiss jemand von Euch wie überhaupt das richtige Prozedere dafür ist?

Übrigens ist meiner turboblau. Der Händler hatte damals keine Farbkarte. In echt ist das schon eher schrill und viel heller als z.B. auf der website, wo das blau abends viel dunkler wirkt. Naja, so finde ich den wagen sofort 🙂

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:56:45 Uhr:



Gib doch mal deinen neuen Code durch.

Würde ich gerne, aber der alte ist nicht mehr gültig, muss wohl erst mal mit unserer Kundenbetreuerin reden... ich poste den, wenn ich ihn habe.

Kann es sein das an einer Tesla Station obwohl der Stecker passt das laden nicht geht?

Tolle Erfahrung in einem Center ie Elektro anbieten. 1. ein freier Platz und beim aussteigen merken das eine Seite defekt ist. Dann wieder Elektro wo man beim aussteigen erst sieht das es Tesla Stationen sind, der Stecker aber passt und aber nicht lädt. Was für eine Infrastruktur. Und dann sich beschweren das man mit verbrenner fährt

Richtig es geht nicht.
Ist nur für Tesla.
Ist privat und warum sollten da andere dran laden.
Ist ja so gewollt das es so ist.
Vielleicht ist es bald auch anders, warten wir mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen