Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

bin inzwischen bei 7,7l um Gesamtverbrauch - das klingt ja gar nicht sooo schlecht, für so ein Auto. Lade natürlich jede Nacht komplett auf.

Hat der 55e eigtl. einen Wagenheber an Board?

Zitat:

@nomar2408 schrieb am 16. Dezember 2019 um 08:16:40 Uhr:


bin inzwischen bei 7,7l um Gesamtverbrauch - das klingt ja gar nicht sooo schlecht, für so ein Auto. Lade natürlich jede Nacht komplett auf.

Das heißt der Stromverbrauch kommt hier noch hinzu, oder hast Du den mit eingerechnet?

Zitat:

@nomar2408 schrieb am 16. Dezember 2019 um 08:16:40 Uhr:


bin inzwischen bei 7,7l um Gesamtverbrauch - das klingt ja gar nicht sooo schlecht, für so ein Auto. Lade natürlich jede Nacht komplett auf.

Wäre natürlich interessant das mit dem täglichen Fahrprofil in Relation zu setzen und wenn machbar den Anteil Elektrisch und den Anteil Verbrenner mit anzugeben.

Ähnliche Themen

Das Auto hat im Fahrzeug Menü eine Statistik Seite, da wird zwischen elektrisch und Verbrenner unterschieden.

Hallo,

wer Interesse hat einen Test des Q55 TFSI e eines für Elektromobilität motivierten Hamburger Büro-Pendlers zu sehen, der mag beim Youtube Channel: "Frank / Generation - E" reinschauen:

https://www.youtube.com/channel/UCDJ45QyDA0gS3ZaX3p6skBQ

Da finden sich drei sehr ausführliche Videos, einmal ca. 20km Hinfahrt ins Büro, einmal Rückfahrt und einmal ein Fazit Video.

Obwohl der Verkehr für Stadtverkehr Hamburg (pendele dort selber jeden Tag in die Innenstadt), schafft der Nutzer im EV Modus nur 28km, wobei der Akku nicht zu 100% gefüllt war. Mit 100% Akku kommt er im Fazit wohl auf 32km Reichweite bei sachter Fahrweise und den aktuellen Temperaturen von 4 bis 6 Grad.

Info vom Händler:

Wie bereits angekündigt, kommt es aufgrund aktueller Lieferengpässe für das e-tron Ladesystem kompakt zur Anpassung der Seriensetzung für Plug-in-Hybridmodelle. Infolgedessen wurde das e-tron Ladesystem kompakt aus der Seriensetzung entfernt. Als Ersatz erhält das Fahrzeug ein Netzladekabel mit einer Ladeleistung von bis zu 2,3 kW. Das Mode 3 Ladekabel für öffentliches Laden ist weiterhin enthalten. Alle betroffenen Fahrzeuge erhalten die Steuerungsnummer Y8L, die besagt, dass im Serienumfang des Fahrzeugs kein e-tron Ladesystem kompakt enthalten ist und der Preis um 500 € reduziert wird. Allen Bestellungen des Audi Q5 50 TFSI e quattro, Q5 55 TFSI e quattro und Audi A7 Sportback 55 TFSI e quattro, die zum Bestellzeitpunkt ein e-tron Ladesystem kompakt in der Seriensetzung hatten, aus den oben genannten Gründen jedoch ohne e-tron Ladesystem kompakt zur Auslieferung kommen, wird zusätzlich die Steuerungsnummer Y4L zugesteuert, welche den Fahrzeugpreis noch einmal um zusätzliche 500 € reduziert.

NEU:
Über die Audi Original Teile-Logistik erfolgt voraussichtlich ab KW02 2020 eine wöchentliche, kostenfreie Zuteilung der Netzladekabel anhand der Anzahl betroffener Fahrzeuge je Audi Partner. Eine separate Bestellung des Ladekabels in ETKA ist nicht erforderlich.
Die Lieferung eines Netzladekabels beinhaltet das Netzladekabel selbst sowie eine Ergänzung zur Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Eine Lieferung ist mit den jeweiligen Fahrgestellnummern gekennzeichnet. Bitte händigen Sie beides bei Auslieferung des Fahrzeugs Ihrem Kunden aus und informieren Sie Ihre Kollegen aus dem Teile Service über die bevorstehende Lieferung.

Falls Sie zur Auslieferung des Fahrzeugs noch kein Netzladekabel erhalten haben sollten, bitten wir Sie im Sinne des Kunden zu handeln und eigenständig zu entscheiden, ob das Fahrzeug ohne Kabel ausgeliefert wird oder der Auslieferungstermin verschoben wird. In jedem Fall muss sichergestellt werden, dass das Netzladekabel den Kunden schnellst möglich erreicht.
Je nach Modell wird das Netzladekabel voraussichtlich ab Ende des 1. Quartal 2020 bzw. dem Anfang des 2. Quartals 2020 werksseitig beigelegt werden.

Hat mal jemand die HSN/TSN von dem Q5 TFSIe 55 ...
(Ich suche noch Allwetter Felgen/Reifen irgendwie komme ich da nicht weiter ...)

Q5 und GLC Hybrid im Vergleich bei Autobild

Zitat:

Hat mal jemand die HSN/TSN von dem Q5 TFSIe 55 ...
(Ich suche noch Allwetter Felgen/Reifen irgendwie komme ich da nicht weiter ...)

Hallo Klaus-Ko, hier meine

HSN: 588

TSN: BQN000148

von meinem Q5 55 TFSIe.

VG, Fritz

Hat auch jemand die hsn und tsn vom q50 tfsi e? Danke

Zitat:

@mayfar schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:06:47 Uhr:


Das Auto hat im Fahrzeug Menü eine Statistik Seite, da wird zwischen elektrisch und Verbrenner unterschieden.

Langzeit aktuell:
10,8 kWh/100kmm
7,8l/100km

1.543 km
43km im Schnitt

Ich fahre seit rund 1 1/2 Jahren einen Q 5 TFSI mit 252 PS mit relativ viel Kurzstreckenanteil. Der tatsächliche Verbrauch liegt bei 8,8 Liter auf 100 km. Ich fahre aber auf der Autobahn nicht schneller als 130 km/h. In der Öffentlichkeit werde ich mit dem SUV eher als Umweltsünder gesehen. Wenn ich dagegen einen Hybrid fahre, dann würde ich trotz "CO2-Rucksack" als Umweltschützer gelten. Es ist schon erstaunlich, was ein Liter weniger pro 100 km ausmacht!

Wenn man viel Kurzstrecken fährt und auf der Autobahn 130 fährt dann hat man bestimmt keinen verbrauch von 7,5 litern 😉

Zitat:

@mayfar schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:50:49 Uhr:


Q5 und GLC Hybrid im Vergleich bei Autobild

Interessantes Fazit, bei dem die Fälle in denen die Nutzung des Hybrid Modus aufgrund kürzerer Fahrstrecken sinnvoll ist ,quasi kategorisch ausgeschlossen wird ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen