Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
Ohje. Dann kriege ich mein Auto dieses Jahr wohl nicht mehr.
Kann hier jemand bestätigen das der Händler ohne Zuwendungsbescheid (BAFA) das Auto nicht zulassen kann?
Ich habe meinen Antrag bei der Bafa am 05.09.19 gestellt. Die letzte Info war, dass die Bearbeitung derzeit ca. 8-10 Wochen dauert.
Dass der Zwischenbescheid für die Zulassung erforderlich ist kann ich nicht bestätigen.
Hab' meine Kuh gestern in Ingolstadt - zugelassen von meinem Freundlichen ohne Zuwendungsbescheid von der Bafa - abgeholt.
Die AUDI Hersteller Umweltprämie von EUR 1785,- (brutto) wurde natürlich bei meiner Rechnung bereits abgezogen.
Ich habe im Konfigurator keine Standheizung gefunden.
Weiß jemand, ob der Innenraum elektrisch vorgeheizt werden kann. Also quasi elektrische Standheizung?
Ist serienmäßig dabei, nennt sich "Standklimatisierung",oder als Option für 80EURO "Komfort-Standklimatisierung" Läuft aber meines Wissens rein elektrisch mit eine Wärmepumpe, nicht wie üblich mit einem kleinen Verbrennermotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB-74 schrieb am 9. November 2019 um 11:39:13 Uhr:
...oder als Option für 80EURO "Komfort-Standklimatisierung"...
Super, danke! Finde die Option im Konfigurator nicht. Sollte doch unter „Klimatisierung“ stehen, oder?
Hab gestern eine Mail von Audi bekommen. Hier ein Auszug aus der Mail: "Des Weiteren muss ich Sie darauf hinweisen, dass es bei dem „e-tron Ladesystem kompakt“ einen Lieferengpass gibt und diese somit ersatzlos aus der Seriensetzung der Audi Hybrid-Modelle entfernt wurden.
Das Mode 3 Ladekabel für öffentliches Laden ist weiterhin enthalten.
Als Ersatz erhält das Fahrzeug ein Netzladekabel mit einer Ladeleistung von bis zu 2,3kW.
Auf Grund der verminderten Ladeleistung des Netzladekabels von 2,3kW anstatt 7,4kW wird der Fahrzeugpreis um 500,- Euro reduziert.
Eine Voll-Ladung über Nacht ist aber trotz der geringeren Ladeleistung möglich.
Da Ihr Audi Q5 55TFSIe quattro zum Bestellzeitpunkt ein e-tron Ladesystem kompakt in der Seriensetzung hatte, aus den oben genannten Gründen jedoch ohne e-tron Ladesystem kompakt zur Auslieferung kommt, wird Ihr Audi zusätzlich um 500,- Euro reduziert.
Die Audi AG bittet diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen."
Was ist denn davon zu halten. Überlege echt, ob ich den nicht storniere......
Würde ich machen damit die endlich mal kapieren das man so mit der zahlenden Kundschaft nicht umgeht. Das hört sich für mich auch nicht nach der Wahrheit an, bei einem Lieferengpass könnte man ja auch später nachliefern. Tippe eher auf technische Probleme die Audi hier nicht wahrheitsgemäß kommuniziert.
Ist unter "Ausstattung" - "Klimatisierung" zu finden. Der Unterschied zwischen der normalen Klinatisierung und der Komfort Variante scheint mir nur ein paar mehr Einstellungsoptinen wie Sitzheizung und Wunschtemperatur programmieren zu sein.
Zitat:
@raf3100 schrieb am 9. November 2019 um 12:12:24 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 9. November 2019 um 11:39:13 Uhr:
...oder als Option für 80EURO "Komfort-Standklimatisierung"...Super, danke! Finde die Option im Konfigurator nicht. Sollte doch unter „Klimatisierung“ stehen, oder?
Kennt schon jemand den Wartungsplan von der elektrischen Kuh?
Was muss wann gemacht werden?
Stichwort Ölwechsel: Auf KM oder pauschal pro Jahr?
Da Audi nur noch das Kabel für das Laden an der Haushaltssteckdose 2,3 kW (+ das für öffentliches Laden), hat jemand eine Empfehlung für ein “einfaches” 7,4 kW Kabel vom Fahrzeug zu einer Wallbox? Danke
Zitat:
@kgruber schrieb am 11. November 2019 um 16:59:26 Uhr:
Da Audi nur noch das Kabel für das Laden an der Haushaltssteckdose 2,3 kW (+ das für öffentliches Laden), hat jemand eine Empfehlung für ein “einfaches” 7,4 kW Kabel vom Fahrzeug zu einer Wallbox? Danke
An einer aktuellen Wallbox schließt Du das weiterhin enthaltene Kabel mit Typ 2 Stecker an, welches Du auch für öffentliche Ladesäulen nimmst. Es sei denn die Wall Box hat ein fest angeschlossenes Kabel. Dieses steckst Du dann direkt in den Audi.
Wie schon im Thread beschrieben fällt nur die Lademöglichkeit an einer CEE Industrie Steckdose (380V) weg.
Egal ob öffentliche Ladestation oder private WallBox, die Ladeleistung ist auf 7,4 kW beschränkt. Die meisten Wallboxen und Typ2 Kabel könnten mehr (11kw / 22kw).
Gruß
Danke! In der Info oben von Audi steht aber, dass neben dem 2,3 kW Kabel nur noch Mode 3 mitgeliefert wird - Du sprichst aber vom weiterhin enthaltenen Mode 2 ??? Hab ich da ein Verständnisproblem?