Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Da fragt man sich, wer sowas bei Audi verantwortet, dass es überhaupt dann eine knappe oder generelle Diskussion dazu geben kann. Die Autos sind doch eh nur für die Firmenflotten gemacht. Naja, umso weniger muss es mich stören, dass es beim Bestellen im Juli nur den 55er gab :P
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 17. September 2019 um 09:16:32 Uhr:
Da fragt man sich, wer sowas bei Audi verantwortet, dass es überhaupt dann eine knappe oder generelle Diskussion dazu geben kann.
Bei Porsche sind alle Hybride bis auf den normalen Panamera knapp unter 40km.
Zitat:
@godam schrieb am 17. September 2019 um 09:23:56 Uhr:
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 17. September 2019 um 09:16:32 Uhr:
Da fragt man sich, wer sowas bei Audi verantwortet, dass es überhaupt dann eine knappe oder generelle Diskussion dazu geben kann.Bei Porsche sind alle Hybride bis auf den normalen Panamera knapp unter 40km.
ja, da kommt die Dienstwagenthematik wohl auch eher nicht zum Tragen ... 🙄
Zitat:
@godam schrieb am 17. September 2019 um 09:05:23 Uhr:
Im konfigurator steht tatsächlich elektrische reichweite kombiniert 39-45km...das könnte für die 0,5% versteuerung tatsächlich zum problem werden.
Das steht auf der ersten Seite, auch der co2 Anteil ist mit von bis angegeben. Da das ganze mit der neuen Regelung nach WLTP aber auch Ausstattungsabhängig ist (z.b. Welche Reifen fahre ich), kommt die genaue Angabe erst am Ende der Konfiguration bei „mein Audi“ unter vollständige Technische Daten. Da steht dann auch wieviel das konfigurierte Auto an co2 und an Reichweite hat (innerorts und außerorts).
Bei mir z.b. 55 mg CO2 (oberhalb) und rein elektrisch 43 bzw. 47 km (höher als minimum)
Damit erfüllt er einen der beiden geforderten Punkte zur Förderfähigkeit.
Ähnliche Themen
Die Vorstellung, dass Autobauer Emmissionswerte nach Belieben verschieben können, nur um lokale steuerliche Hürden zu nehmen möchte ich als naiv beschreiben. Der Firmenwagenanteil bei Porsche liegt IMHO >80% und viele, die sich einen solchen leisten (wollen) leben davon, in der rechten Tasche mindestens einen Igel zu haben. Wunschdenken ist auch in Zuffenhausen nicht immer umsetzbar.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 17. September 2019 um 09:26:46 Uhr:
Zitat:
@godam schrieb am 17. September 2019 um 09:23:56 Uhr:
Bei Porsche sind alle Hybride bis auf den normalen Panamera knapp unter 40km.
ja, da kommt die Dienstwagenthematik wohl auch eher nicht zum Tragen ... 🙄
Die "Dienstwagenthematik" ist ja nicht nur eine Dienstwagenthematik. Die Eigennutzung hast du als Selbsständiger und Freiberufler genauso.
Zitat:
@muc68 schrieb am 16. September 2019 um 20:00:27 Uhr:
Beim 50 TFSIe herrscht noch keine endgültige Sicherheit bzgl Förderfähigkeit und auch nicht, im Hinblick auf die Dienstwagenbesteuerung (beide Punkte müssen immer getrennt betrachtet werden)denn: es geht bei der Dienstwagenbesteuerung um eine noch endgültig zu klärende Differenz von
1 km Reichweite und/oder 1g/km (CO?-Emission)Aber ich bin mir sicher - und diesen Einduck hatte ich - dass dieses Thema sehr kontrovers bei Audi diskutiert wird.
Dennoch: die Zusage für 0,5 % und/oder Förderprämie ist derzeit nicht möglich.@User TFSI Q5 :
haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?
wie wurden Sie infomiert über diese Punkte ?
oder war das noch ein Datum, zu dem man bei Audi davon ausgegangen war, dass die Voraussetzungen erfüllt wären - also noch vor dem Zurückrudern und einer Neudarstellung der Situation?
danke für Info.
Ich habe am 01.08. den 50er bestellt. Die exakte Konfiguration kann man sich anschauen mit Code AKR2NFAA
Für meine Bestellung und Konfiguration gelten folgende Angaben (Kann man nachvollziehen wenn man die Konfiguration lädt und sich dann als PDF Download generieren lässt):
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP ****Kombiniert **** 2,4 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert **** 56 g/km
elektrische Reichweite (Kombiniert) **** 43 km
elektrische Reichweite (innerorts) **** 46 km
Entscheidend für den hälftigen BLP bei der 1%-Regel ist die Reichweite, welche für meine Konfiguration nach WLTP 43-46 km beträgt. Somit ist die Bedingung hinreichend erfüllt.
Förderfähigkeit ist nicht erfüllt (Deshalb nicht in der BAFA Liste), aber die interessiert mich beim Leasing auch nicht.
Insgesamt habe ich mich im Internet informiert und mit dem Händler über das Thema gesprochen.
Ich verstehe die Verwirrung, da Förderfähigkeit (3 Bedingungen sind zu erfüllen) und hälftiger BLP (1 Bedingung ist zu erfüllen) unterschiedlich geregelt sind.
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 17. September 2019 um 09:33:33 Uhr:
Zitat:
@godam schrieb am 17. September 2019 um 09:05:23 Uhr:
Im konfigurator steht tatsächlich elektrische reichweite kombiniert 39-45km...das könnte für die 0,5% versteuerung tatsächlich zum problem werden.Das steht auf der ersten Seite, auch der co2 Anteil ist mit von bis angegeben. Da das ganze mit der neuen Regelung nach WLTP aber auch Ausstattungsabhängig ist (z.b. Welche Reifen fahre ich), kommt die genaue Angabe erst am Ende der Konfiguration bei „mein Audi“ unter vollständige Technische Daten. Da steht dann auch wieviel das konfigurierte Auto an co2 und an Reichweite hat (innerorts und außerorts).
Bei mir z.b. 55 mg CO2 (oberhalb) und rein elektrisch 43 bzw. 47 km (höher als minimum)
Damit erfüllt er einen der beiden geforderten Punkte zur Förderfähigkeit.
Jein. Für Förderfähigkeit braucht es beide Punkte erfüllt. Für hälftigen BLP zur 1% Regel braucht es nur einen der Punkte erfüllt.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 17. September 2019 um 09:26:46 Uhr:
Zitat:
@godam schrieb am 17. September 2019 um 09:23:56 Uhr:
Bei Porsche sind alle Hybride bis auf den normalen Panamera knapp unter 40km.
ja, da kommt die Dienstwagenthematik wohl auch eher nicht zum Tragen ... 🙄
OT: 90% aller zugelassenen Porsche sind Dienst-/Geschäftswagen 🙄
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 17. September 2019 um 10:34:20 Uhr:
Zitat:
@muc68 schrieb am 16. September 2019 um 20:00:27 Uhr:
Beim 50 TFSIe herrscht noch keine endgültige Sicherheit bzgl Förderfähigkeit und auch nicht, im Hinblick auf die Dienstwagenbesteuerung (beide Punkte müssen immer getrennt betrachtet werden)denn: es geht bei der Dienstwagenbesteuerung um eine noch endgültig zu klärende Differenz von
1 km Reichweite und/oder 1g/km (CO?-Emission)Aber ich bin mir sicher - und diesen Einduck hatte ich - dass dieses Thema sehr kontrovers bei Audi diskutiert wird.
Dennoch: die Zusage für 0,5 % und/oder Förderprämie ist derzeit nicht möglich.@User TFSI Q5 :
haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?
wie wurden Sie infomiert über diese Punkte ?
oder war das noch ein Datum, zu dem man bei Audi davon ausgegangen war, dass die Voraussetzungen erfüllt wären - also noch vor dem Zurückrudern und einer Neudarstellung der Situation?
danke für Info.
Entscheidend für den hälftigen BLP bei der 1%-Regel ist die Reichweite, welche für meine Konfiguration nach WLTP 43-46 km beträgt. Somit ist die Bedingung hinreichend erfüllt.
Ich muss mich korrigieren!
Eben Anruf vom Händler erhalten, der 50 TFSI e ist laut aktueller Aussage von Audi (Gestern) nicht förderfähig und erfüllt auch nicht die Bedingungen für die hälftige Dienstwagenbesteuerung. Das ist prinzipiell absurd, da die WLTP Werte für die jeweilige Konfiguration angegeben werden. Aber da es mindestens eine Konfiguration für den 50 TFSI e gibt welche <40Km elektrischer Reichweite bleibt fliegt das Fahrzeug höchstwahrscheinlich komplett aus der hälftigen Besteuerung raus. 🙄
Der Händler baut jetzt meine Konfiguration auf den 55 TFSI e um. Laut Händler bietet das Audi wohl für alle bestellten 50er Fahrzeuge mit Dienstwagenleasing an.
hab heute bestellt. LP 90.000 - Barkauf 71.000!!! Lieferung wohl April 2020
Ich habe Montag bestellt....LT Februar 2020
Was hast du denn für 90k alles reingepackt? Ich habe technisch voll gemacht + Leder und kompletter Komfortausstattung und bin auf 79k gekommen.
Hab kein Glasdach und kein Individual.
Mhh? Ich war auch bei 79 und habe schon auf viele Sachen verzichtet. Z.b Anhängerkupplung, Luftfahrwerk, b&0 usw.
Ich hab meinen (55er) nicht mager ausgestattet (Luftfahrwerk, Bang Olufsen, großes Navi, Leder etc. ) und bin bei 75500. Zumindest gefühlt würde ich sagen, man muss wohl überall das teuerste Extra anklicken, um überhaupt auf 90000 zu kommen.
Gut, ich hab Standardfelgen, kein Schiebedach und "nur" metallic". Da könnte man noch ein paar euro versenken.
Aber ich hab nicht ansatzweise das Verlangen danach :-)
Zitat:
@mayfar schrieb am 19. September 2019 um 18:37:47 Uhr:
Mhh? Ich war auch bei 79 und habe schon auf viele Sachen verzichtet. Z.b Anhängerkupplung, Luftfahrwerk, b&0 usw.
Das hab ich alles drin. Technik und Komfortausstattung muss sein. Meinen noch A6 habe ich vor zwei Jahren voll individualisiert. Leider, Farbe, Holz etc, etc....Bei dem habe volle Hütte geschafft. BLP 125T€. Diemal habe ich es anders gemacht. Kein S-Line, Serienbereifung, kein Panoramadach, Unifarbe Weiß mit schwarzer Reling. Ich lease auf 2 Jahre. Deswegen diesmal "minimalistische" Optik aber maximal Technik. Nach den 2 Jahren gibt es dann einen Elektrischen.
Hier mein Code A29L68GC