Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@ea-tec schrieb am 10. September 2019 um 13:43:00 Uhr:
Der Leasingfaktor ist das Entscheidende. Glaube nicht, dass Audi den A7 so "günstig" raus haut, wie den Q5. Zumindest lässt sich der Q5 in unserem Firmenwagen-Konfigurator sehr gut ausstatten. Da sind BMW und Mercedes mit ihren Hybriden weit von entfernt.
Bei mir waren Sie gar nicht so weit auseinander
0 Anzahlung
36 Monate
60.000 km
Audi Q5 TFSI 55e 0,945
BMW X5 45e 0,957
es wird nun der BMW, der Audi ist meiner Frau zu klein und mir gefällt die Kombination aus 6 Zylinder und ~80km elektr. Reichweite etwas besser.
Zum fast selben Preis definitiv die bessere Wahl. Schönes Auto, Glückwunsch
Zitat:
@mayfar schrieb am 10. September 2019 um 15:54:36 Uhr:
Zum fast selben Preis definitiv die bessere Wahl. Schönes Auto, Glückwunsch
Der Faktor ist fast der selbe, der Preis dürfte etwas höher ausfallen.
Der X5 ist bei uns im Konfigurator enthalten, jedoch mit falscher Mitarbeiter-Zuzahlung. Werde den mal individuell anfragen lassen. Der wäre natürlich der absolute Knüller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@godam schrieb am 10. September 2019 um 15:55:51 Uhr:
Der Faktor ist fast der selbe, der Preis dürfte etwas höher ausfallen.
Nackter X5 = gut ausgestatteter Q5
Nur der Hybrid macht die zwei nicht wirklich gleich. Der X5 ist die nächst höhere Fahrzeugklasse. Bei Preis und bei Abmessungen
Zitat:
@pietniet schrieb am 10. September 2019 um 12:41:26 Uhr:
Ich habe eine Frage für diejenigen, die bereits einen Q5 TFSI e 50/55 gefahren sind.Wie funktioniert es in Verbindung mit der S Tronic?
Der S Tronic DSG ist dafür bekannt, dass das Auto nicht wie ein Wandler-Getriebe reibungslos kriechen kann.
Arbeitet die S Tronic im Q5 TFSI e optimal mit dem Elektromotor zusammen, so dass es aussieht, als würde man mit einem Wandler-Getriebe leicht und geschmeidig wegfahren?Eine zweite allgemeine Frage: Wie ist die Zuverlässigkeit des DSG S-Tronic bei Audi heute? Wie viele 100.000 Kilometer ohne Ruckeln?
Jemand mit Daten oder persönlichen Erfahrungen?
Ist das DSG Getriebe mit einer der Gründe für die niedrige Anhängelast? Welches Getriebe ist es, das nasse oder trockene?
Ich frage deahalb, weil ich eigentlich mehr als die 1750kg ziehen müsste und keine Lust habe, dass mir das Getriebe beim Anfahren am Hang in viele Teile zerbröselt.
Ansonsten bin ich mit meinem A6 bei 300.000 ohne Ruckeln und mit nur einer neuen Mechatronik ausgekommen.
Es wird wie beim 45 TFSI eine nasse Kupplung sein.
Anbei mal ein Auszug aus meiner Konfiguration vom 01.03.2018.
Die geringe Anhängelast wird wegen dem E-Motor sein, der wird wohl im reinen E-Betrieb die 2,4 t nicht schaffen.
Ich kann mit meinem TFSI 2400 kg bei 12% Steigung ziehen, siehe zweites Bild.
Gruß XF-650
Zitat:
@k_ollesch schrieb am 11. September 2019 um 21:52:00 Uhr:
Ist das DSG Getriebe mit einer der Gründe für die niedrige Anhängelast? Welches Getriebe ist es, das nasse oder trockene?
Ich frage deahalb, weil ich eigentlich mehr als die 1750kg ziehen müsste und keine Lust habe, dass mir das Getriebe beim Anfahren am Hang in viele Teile zerbröselt.
Ansonsten bin ich mit meinem A6 bei 300.000 ohne Ruckeln und mit nur einer neuen Mechatronik ausgekommen.
Hat der Q5 bei langsamer, elektrischer fahrt eigtl. einen Sound Generator?
Ich hoffe ja mal nicht ....Morgen um 11 hole ich mir ihn für die Probefahrt.....übers Wochenende....bin gespannt wie es wird.....
Zitat:
@mayfar schrieb am 12. September 2019 um 13:31:22 Uhr:
Hat der Q5 bei langsamer, elektrischer fahrt eigtl. einen Sound Generator?
Das ist doch für Zulassungen seit 01.07.2019 in allen neuen Typen Pflicht. Müsste also einen haben?
Ja, dachte ich auch.
Beim A7 TFSI e wird das Außen-Sound-System TFSI e als Serienausstattung aufgeführt. Beim Q5 aber nicht.
Zitat:
@mayfar schrieb am 12. September 2019 um 17:19:47 Uhr:
Ja, dachte ich auch.
Beim A7 TFSI e wird das Außen-Sound-System TFSI e als Serienausstattung aufgeführt. Beim Q5 aber nicht.
Die Pflicht für einen Sound gilt nur für Fahrzeuge mit Typzulassung nach 01.07.19. Erst ab 2021 müssen neu verkaufte Hybrid- und E-Fahrzeuge einen Ton von sich geben. Die Typzulassung fpür den Q5 TFSIe erfolgte schon vor Juli, daher kein Sound beim Langsamfahren.
Alles klar, danke! 🙂
ups ... 🙄