Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@ameo schrieb am 6. September 2019 um 19:05:49 Uhr:
Da ich das alles nicht habe und mir auch noch den Garagenplatz mit dem Q2 meiner Frau teile:
Bei allem "Für und Wider" denk ich jetzt doch mal wieder über den SQ5 nach.Ich fahre auch mal über 40 Km. Die 0,5% private Nutzung, die € 1500,- Zuschuss und die sonstigen Vorteile der E-Registrierung sind schon OK, aber im Endeffekt fahre ich doch mit oftmals lentleertem Akku, verminderter Leistung und einem spritintensiven TFSI durch die Gegend.
Dennoch habe ich mich für eine Probefahrt angemeldet. Ich habe immer noch nicht verstanden, was passiert, wenn bei längerer Fahrt sich der Akku nach 40 km entleert hat. Fahre ich dann den gesamten restlichen Weg mit mit 252 statt 367 PS?. Der freundliche sagte, durch die Rekuperation allein würde sich der Akku nicht wesentlich aufladen. Aber bei leerem Akku wären noch ca. 8 "Beschleunigungen" machbar.
Ist nicht viel auf dem Weg von Köln nach Marseille :-)
Also, ich habe mal eine Aufstellung gemacht. Unter Strich sind die Unterhalskosten für SQ5 und Q5e bei meinem Fahrprofil in etwas gleich. SQ5 ist beim Leasing etwas günstiger. Dafür bei der KFZ-Steuer mit 440€ 11 mal so teuer wie der Q5e (40€).
Wo man echt spart, ist bei der 0,5% Versteuerung. Wenn es kein Firmenwagen ist, ist da natürlich egal. Bei mir macht das schon ein nettes Sümmchen aus.
Wenn ich so wie früher viel Langstrecke fahren würde, würde ich wahrscheinlich auch den SQ5 bevorzugen. Aber bei meiner Jahrefahrleistung von nur noch ca 15.000 KM lohnt es sich elektrisch zu fahren. Und wenn es auf Strecke geht, reichen die 250 PS auch, da ich nicht mehr auf "Dauervollgas" bin....😉
Zitat:
@pesbod schrieb am 6. September 2019 um 18:58:26 Uhr:
Wie war das noch mit den Spatzen und den Kanonen....?Gut, wenn du später mal nur noch elektrische fahren willst, lohnt sich das....
Ist richtig wobei das immer noch günstiger oder preisgleich mit einer Wallbox ist. Wallbox kann dann auch wieder sein dass die Garantie abhängig von einer Elektrikerrechnung gemacht für die Installation wird. Hatte ich auch mit dem Saunaofen, brauche ich aber nicht.
Und wenn ich das jetzt installiere dann soll es auch Laden für reine Elektrofahrzeuge ermöglichen. Meine Frau will nächstes Jahr neu schauen und bei ihr lohnt sich definitiv ein reines Elektro Fahrzeug.
Hallo Leute,
wie versprochen anbei die Bilder vom Q5e! Bin im wahrsten Sinne noch unter Strom. Das Teil ist der Hammer, bin seit langem von keinem Auto so begeistert gewesen. Zuerst fuhr ich ins Büro rein elektrisch, danach meine Frau abgeholt und ab über Land... Das Serienfahrwerk in Verbindung mit S-Line Paket fand ich klasse und ausgewogen. Mag es eher sportlich, aber er fährt sich auch super entspannt. Die Lenkung war auch Serie, sie hat mich nichts vermissen lassen. Hatte gedacht die Direktlenkung hätte mir fehlen können. B&O war verbaut ist ok, hat mich nicht wirklich begeistert, meiner hat ASS wenn er kommt. Akustikverglasung hatte er nicht, er war super leise keine Windgeräusche! Da bin ich mal gespannt ob die Akustikscheiben tatsächlich noch mehr Ruhe bringen. Panoramadach hatte er, wird mir nicht fehlen, trotzdem schönes Extra. Die Beschleunigung ist sensationell, auch wenn er auf EV steht schaltet sich der Benziner hinzu, wenn man mal drauftritt! War mir nicht klar, habe keine Erfahrung gehabt mit Hybriden. Fahrspaß pur! Überholvorgänge super easy und sicher. In Bad Herrenalb bin ich auf den E- Parkplatz und habe kostenfrei geparkt und Strom getankt. Waren nur einen Kaffee trinken. Nach 20- 30 Minuten waren etwas über 4KW drin. Laden ging mit RFID Chip im Personalausweis. Für andere Laien 😉, die Ladekabel befinden sich in der Tasche im Kofferraum und werden an der Lade-Station verriegelt, so dass Fremde diese nicht entfernen könnten. Ablagepaket ist für mich Pflicht, außer dem Fach für den Abschlepphaken gibt es keine Möglichkeit unter dem Kofferboden etwas zu verstauen. Das Fach unterm Lichtschalter ist sehr tief, da werde ich einen Kunststoffkorb rein schieben und diesen mit einer Antirutscheinlage bestücken. Sonst finde ich darin nichts, ist schlecht einsehbar.
Bin jetzt noch total begeistert vom Q5e, das hat bei mir die Vorfreude nochmal stark gesteigert. Schönen Abend Euch und bis bald.
Grüße Rainer
Hört sich gut an. Bin schon ganz gespannt. Ende der Woche gibt es bei mir Probefahrt. Hast du mal den Akku leer gefahren? Wie ist die tatsächliche Reichweite im E-Modus?
Ähnliche Themen
Toller Bericht, danke dafür! Man kann die Emotionen förmlich rauslesen :-)
Ich bin seit heute maximal verwirrt... also seit heute des Autos wegen, wegen anderer Dinge schon lange Zeit vorher maximal verwirrt gewesen ;-)
Audi hat nun den A7 Hybrid vorgestellt. Optisch ein Sahnestück, preislich, klar, weit über dem Q5... aber die Optik des A7 ist genau mein Ding. Ich warte jetzt mal ab, wann der im Firmenwagen-Konfigurator zu finden ist, und dann rechne ich mal durch. Er hat ja vieles schon serienmäßig an Board, bräuchte eigentlich nur noch Luftfahrwerk, Standheizung und Navi.
Standheizung sollte wie beim Q5 serienmäßig sein. Stand bei mir auch zur Wahl, konnte aber nicht mehr länger warten 🙂
Ich meinte diese Komfort-Standheizung, oder wie das Ding heißt. War nicht teuer, 80,- EUR oder so.
Liebe ForistInnen,
stehe vor der Bestellung eines Q5 TSFIe 55 .
1.
darf ich fragen, warum hier keiner zusätzlich Winterreifen konfiguriert hat, in Anbetracht der zu erwartenden Tatsache, dass die Auslieferung bei einem Gros der BestellerInnen in die Winter-Monate fallen dürfte ?
Gerade im Rahmen von "Vario-Finanzierung" und/oder "Leasing" rechnet sich ein Erwerb über Audi im Rahmen der Bestellung des Neufahrzeuges.
2.
Konfigurationsthema "Leder" :
darf ich um Qualitätsbeurteilungen zu den folgenden Varianten bitten:
- eder-Kunstleder-Kombination
- Leder Milano
- Leder Feinnappa mit Rautensteppung und S-Prägung
3.
Welchen Mehrwert zur adaptive air suspension bietet das Sportfahrwerk aus dem S line Sportpaket.
(geht mir nicht um die weitere S-line Deko-Ausstattung, sondern nur um das Fahrwerk/die Fahreigenschaften)
Vielen Dank für die Hilfe.
Zitat:
@muc68 schrieb am 10. September 2019 um 01:11:46 Uhr:
Liebe ForistInnen,stehe vor der Bestellung eines Q5 TSFIe 55 .
1.
darf ich fragen, warum hier keiner zusätzlich Winterreifen konfiguriert hat, in Anbetracht der zu erwartenden Tatsache, dass die Auslieferung bei einem Gros der BestellerInnen in die Winter-Monate fallen dürfte ?Gerade im Rahmen von "Vario-Finanzierung" und/oder "Leasing" rechnet sich ein Erwerb über Audi im Rahmen der Bestellung des Neufahrzeuges.
—>habe ich gemacht, lohnte sich bei mir über Firma/Leasing. 20“ im Winter, die gleichen wie im Sommer :-)
2.
Konfigurationsthema "Leder" :darf ich um Qualitätsbeurteilungen zu den folgenden Varianten bitten:
- eder-Kunstleder-Kombination
- Leder Milano
- Leder Feinnappa mit Rautensteppung und S-Prägung—>hatte ich in den vergangenen Jahren schon alle drei, jetzt die Rautensteppung gewählt, weil mir die Sitze am besten gefallen.
Leder/Kunstleder: gute Kombination für den schmalen Geldbeutel
Leder Milano: mir persönlich zu rustikal
Feinnappa: sagt schon der Name, weicher und feiner
3.
Welchen Mehrwert zur adaptive air suspension bietet das Sportfahrwerk aus dem S line Sportpaket.
(geht mir nicht um die weitere S-line Deko-Ausstattung, sondern nur um das Fahrwerk/die Fahreigenschaften)
—>kein Mehrwert, die AAS kann alles besser, und du kannst auch bei Bedarf mal längere Strecken auf Comfort fahrenVielen Dank für die Hilfe.
WR habe ich einmal dabei gehabt. Nie wieder. Die Reifen hatten bei Fahrzeugabgabe noch ca 4 bis 5 mm. Der Händler bestand auf neue Reifen, da die so nicht für den Winter ausreichen. So durfte ich dann neue Reifen bezahlen von denen ich keinen Nutzen hatte. Seit dem laufe und verkaufe ich die WR. Geht tadellos und ist unterm Strich günstiger.
Ich habe eine Frage für diejenigen, die bereits einen Q5 TFSI e 50/55 gefahren sind.
Wie funktioniert es in Verbindung mit der S Tronic?
Der S Tronic DSG ist dafür bekannt, dass das Auto nicht wie ein Wandler-Getriebe reibungslos kriechen kann.
Arbeitet die S Tronic im Q5 TFSI e optimal mit dem Elektromotor zusammen, so dass es aussieht, als würde man mit einem Wandler-Getriebe leicht davonlaufen?
Eine zweite allgemeine Frage: Wie ist die Zuverlässigkeit des DSG S-Tronic bei Audi heute? Wie viele 100.000 Kilometer ohne Ruckeln?
Hab' grad mal im Firmenwagenkonfigurator geschaut. Der A7 Hybrid ist noch nicht drin, aber den Q5 55e krieg' ich nun auf knapp 81k EUR Listenpreis. Damit hat das Auto, bis auf (für mich) unwichtige Details wie Vollleder, größere Felgen, Assistenzpaket Stadt alles, was die Ausstattungsliste hergibt.
AHK, Pano-Dach, Rückfahrkamera, Luftfahrwerk, Virtual Cockpit, B&O Soundsystem, MMI Plus, S-Line Paket - krieg' ich alles rein.
So gern ich den gerne A7 hätte, so sehr bezweifle ich, dass sich dieser auch nur annähernd so gut konfigurieren lässt.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 10. September 2019 um 13:04:31 Uhr:
Hab' grad mal im Firmenwagenkonfigurator geschaut. Der A7 Hybrid ist noch nicht drin, aber den Q5 55e krieg' ich nun auf knapp 81k EUR Listenpreis. Damit hat das Auto, bis auf (für mich) unwichtige Details wie Vollleder, größere Felgen, Assistenzpaket Stadt alles, was die Ausstattungsliste hergibt.AHK, Pano-Dach, Rückfahrkamera, Luftfahrwerk, Virtual Cockpit, B&O Soundsystem, MMI Plus, S-Line Paket - krieg' ich alles rein.
So gern ich den gerne A7 hätte, so sehr bezweifle ich, dass sich dieser auch nur annähernd so gut konfigurieren lässt.
Ich komme auf etwa 10K mehr für den A7.
Der Leasingfaktor ist das Entscheidende. Glaube nicht, dass Audi den A7 so "günstig" raus haut, wie den Q5. Zumindest lässt sich der Q5 in unserem Firmenwagen-Konfigurator sehr gut ausstatten. Da sind BMW und Mercedes mit ihren Hybriden weit von entfernt.
Zitat:
@pesbod schrieb am 9. September 2019 um 23:27:17 Uhr:
Hört sich gut an. Bin schon ganz gespannt. Ende der Woche gibt es bei mir Probefahrt. Hast du mal den Akku leer gefahren? Wie ist die tatsächliche Reichweite im E-Modus?
Ja den Akku hatte ich leer gefahren, anfahren tut er trotzdem elektrisch, er behält sich wohl dafür immer eine Reserve. Denke zwischen 35 und 52 km wird er erreichen, je nach Steigungen, Fahrstil .....