Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@Veeb schrieb am 21. August 2019 um 16:32:46 Uhr:


Der Basispreis netto muss <60k € betragen um die 0,5% Versteuerung zu erreichen. Damit sind Fahrzeuge wie der Panamera, RR Sport etc. raus.

Nein, das gilt für die Förderung (staatlich 1500 €)

Halber wert (50% des Listenpreises, nicht 0,5%) sind auch bei Fahrzeugen über 60k gültig. Siehe Q5 55 tfsi e...

Ich bekomme 1500 € von Audi als Förderung, nichts vom Staat. Aber der halbe wert des BLP wird mit 1% versteuert. Habe Fahrzeug letzte woche bestellt. Und Fahrzeug ist in der BAFA liste ja enthalten...

Zitat:

Halber wert (50% des Listenpreises, nicht 0,5%)

ist ja egal, ob du 1% vom halben listenpreis versteuerst oder 0,5% vom vollen ;-)

Zitat:

@kgruber schrieb am 21. August 2019 um 09:04:51 Uhr:



Zitat:

@thorstensmue schrieb am 21. August 2019 um 08:09:07 Uhr:


ja, auch das. Bei meinem 🙂 steht seit Freitag ein 55er TFSI e, mal sehen, ob das ein Vorführer wird...

Wo steht der denn? Hier gibt’s noch keinen, wäre toll, ihn mal live zu sehen. Danke!

Schreib mir bitte ne PM :-)

Zitat:

@godam schrieb am 21. August 2019 um 17:46:12 Uhr:



Zitat:

Halber wert (50% des Listenpreises, nicht 0,5%)

ist ja egal, ob du 1% vom halben listenpreis versteuerst oder 0,5% vom vollen ;-)

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es keine 0,5% Regelung gibt, es wird immer 1% angesetzt. Bei förderfähigen PHEV aber eben nur der halbe Wert des BLP.

Rechnerisch natürlich kein Unterschied...

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxvaldezxx schrieb am 21. August 2019 um 16:39:41 Uhr:



Zitat:

@Veeb schrieb am 21. August 2019 um 16:32:46 Uhr:


Der Basispreis netto muss <60k € betragen um die 0,5% Versteuerung zu erreichen. Damit sind Fahrzeuge wie der Panamera, RR Sport etc. raus.

Nein, das gilt für die Förderung (staatlich 1500 €)

Halber wert (50% des Listenpreises, nicht 0,5%) sind auch bei Fahrzeugen über 60k gültig. Siehe Q5 55 tfsi e...

Ich bekomme 1500 € von Audi als Förderung, nichts vom Staat. Aber der halbe wert des BLP wird mit 1% versteuert. Habe Fahrzeug letzte woche bestellt. Und Fahrzeug ist in der BAFA liste ja enthalten...

Ich sagte ja auch netto. Deswegen fällt auch der 55 tfsie rein, ein RR Sport 400 Hybrid aber nicht.

@Veeb Wie kommst DU auf das Brett mit brutto oder netto und vor allem: Wie kommst Du da wieder runter?

Staatliche Förderung der Elektromobilität:
"Das Elektrofahrzeug muss ein reines Batterieelektrofahrzeug, ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug oder
ein Brennstoffzellenfahrzeug sein. Es muss den Fahrzeugklassen M1 oder N1 (bzw. N2 soweit es mit einer Fahrerlaubnis
der Klasse B im Inland geführt werden darf) zugeordnet sein. Der Netto-Listenpreis des Basismodells darf 60.000 Euro
nicht überschreiten. Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge dürfen nicht mehr als 50 g CO2-Emission pro
Kilometer verursachen.
Fahrzeuge, die keine lokalen CO2-Emissionen verursachen, sind reinen Batterieelektrofahrzeugen gleichgestellt.
Fahrzeuge, die höchstens 50 g CO2-Emissionen pro Kilometer vorweisen, sind von außen aufladbaren
Hybridelektrofahrzeugen gleichgestellt."
Die geförderten Autos müssen auf der von der BAFA veröffentlichten Liste stehen!

Besteuerung des geldwerten Vorteils von elektrisch angetriebenen Autos:
"Hybridfahrzeuge werden nur unter bestimmten Voraussetzungen gefördert:
Nach dem Gesetzesbeschluss erfolgt die Förderung von Hybridfahrzeugen nur, wenn sie weitere Voraussetzungen erfüllen (nach § 3 Absatz 2 Elektromobilitätsgesetz). Danach muss das Fahrzeug eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer haben oder die Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer betragen."

Alles andere ist IMHO Nonsens.

(C) Quellen Haufe/BAFA

Zitat:

@Marlecoon schrieb am 20. August 2019 um 22:21:26 Uhr:


Der Q5 50 wird seit heute in der Bafa Liste geführt ...

Laut meinem Freundlichen ist es aktuell ein Fehler in der BAFA Liste das der 50er drin steht da er lt. Audi weiterhin mit 51g nach WLTP angegeben ist. Siehe auch Vgl. mit dem 55er. Ist wohl immer noch in Klärung zwischen Audi und BAFA.

Asset.JPG

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. August 2019 um 20:58:33 Uhr:


@Veeb Wie kommst DU auf das Brett mit brutto oder netto und vor allem: Wie kommst Du da wieder runter?

Staatliche Förderung der Elektromobilität:
"Das Elektrofahrzeug muss ein reines Batterieelektrofahrzeug, ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug oder
ein Brennstoffzellenfahrzeug sein. Es muss den Fahrzeugklassen M1 oder N1 (bzw. N2 soweit es mit einer Fahrerlaubnis
der Klasse B im Inland geführt werden darf) zugeordnet sein. Der Netto-Listenpreis des Basismodells darf 60.000 Euro
nicht überschreiten. Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge dürfen nicht mehr als 50 g CO2-Emission pro
Kilometer verursachen.
Fahrzeuge, die keine lokalen CO2-Emissionen verursachen, sind reinen Batterieelektrofahrzeugen gleichgestellt.
Fahrzeuge, die höchstens 50 g CO2-Emissionen pro Kilometer vorweisen, sind von außen aufladbaren
Hybridelektrofahrzeugen gleichgestellt."
Die geförderten Autos müssen auf der von der BAFA veröffentlichten Liste stehen!

Besteuerung des geldwerten Vorteils von elektrisch angetriebenen Autos:
"Hybridfahrzeuge werden nur unter bestimmten Voraussetzungen gefördert:
Nach dem Gesetzesbeschluss erfolgt die Förderung von Hybridfahrzeugen nur, wenn sie weitere Voraussetzungen erfüllen (nach § 3 Absatz 2 Elektromobilitätsgesetz). Danach muss das Fahrzeug eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer haben oder die Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer betragen."

Alles andere ist IMHO Nonsens.

(C) Quellen Haufe/BAFA

Wie ich auf das brutto und netto komme, hast du ja zitiert.
Aber - Asche auf mein Haupt! Das scheint nur für den Bonus relevant zu sein.

Ich finde im EStG nichts von einer Höchstgrenze beim Listenpreis für die geringere Besteuerung der Eigennutzung.

https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__6.html

Gibt es ja auch nicht. Die 60.000€ Grenze gilt nur für den Umweltbonus

Gibt auch keine Höchstgrenze - ein Nachbar fährt seinen 200kEUR Panamera Hybrid mit E-Kennzeichen spazieren. Ein grandioses Auto übrigens :-)

Zitat:

@cschmidtshl schrieb am 22. August 2019 um 07:39:45 Uhr:



Zitat:

@Marlecoon schrieb am 20. August 2019 um 22:21:26 Uhr:


Der Q5 50 wird seit heute in der Bafa Liste geführt ...

Laut meinem Freundlichen ist es aktuell ein Fehler in der BAFA Liste das der 50er drin steht da er lt. Audi weiterhin mit 51g nach WLTP angegeben ist. Siehe auch Vgl. mit dem 55er. Ist wohl immer noch in Klärung zwischen Audi und BAFA.

Das mag daran liegen, dass es verschiedene Werte nach WLPT gibt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der WLPT-Eaer-Citty nicht im prospekt ausgewiesen, sondern nur in den COC-Papieren erkennbar. Die wird noch kaum jemand für den 50er haben.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 22. August 2019 um 09:26:59 Uhr:


Gibt auch keine Höchstgrenze - ein Nachbar fährt seinen 200kEUR Panamera Hybrid mit E-Kennzeichen spazieren. Ein grandioses Auto übrigens :-)

Bei dem was der bei der Eigennutzung spart, kann er gut auf die Förderung verzichten ;-)

War auch der Grund, den Hybrid zu nehmen... "aufgrund der Ersparnis"... 😁

Hatte letztens einen Panamera Hybrid über's Wochenende zur Probefahrt... seit dem bin ich echt hybrid-angefixt.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 22. August 2019 um 09:41:21 Uhr:


War auch der Grund, den Hybrid zu nehmen... "aufgrund der Ersparnis"... 😁

"6000€" im Jahr sparen ist doch nicht schlecht... ;-)
Die Regelung ist schon ne Möglichkeit vergleichsweise günstig ein richtig geiles Auto zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen