Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Juli 2021 um 12:26:16 Uhr:


Korrigiert mich, aber irgendwie läuft der Thread in die falsche Richtung. Oder wofür stand nochmal das „e“ in TFSI e?!

"e" für "einkommensteuersparmodell" vielleicht?

Naja, es gibt auch Leute, die fahren mal weiter als 65km und deren Batterie geht einfach mal leer...

Zitat:

@Sako98 schrieb am 1. Juli 2021 um 13:02:22 Uhr:


Naja, es gibt auch Leute, die fahren mal weiter als 65km und deren Batterie geht einfach mal leer...

Für mich is die Info mit dem Verbrauch bei leerer Batterie auch relevant. Ich werd den bestellten 50 TFSIe zwar mehrheitlich innerhalb von 60km bewegen und hab mir auch schon eine Wallbox in der Garage montiert, fahre aber trotzdem auch 2x im Jahr auf Urlaub und da wird das Auto mit leerem Akku gefahren.

Was mich noch interessieren würde und ich bis dato nicht so richtig rauslesen konnte: Wie hoch is der Verbrauch auf 500-600km (ca. 1 Tank) wenn man in einem Stück durchfährt und gemütlich dahinfährt (max. 130 auf der Autobahn)? Und wie is der Verbrauch bei selbem Tempo auf 130-140km Strecke? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Ich schliesse mich dem an.In der Stadt und im Umland fahre ich gern elektrisch oder im Hybridmodus, zumal es keinen ökologischeren und preiswerteren Strom als den der eigenen PV anlage gibt. Nur meine Kunden sitzen deutschland - und europaweit und immer Pausen von über 2 stunden nach 50 km einzulegen zum laden , ist wohl Schwachsinn auf langen Strecken. Genauso immer nur zu Schleichen. Deshalb interessierte mich der Verbrauch auf der AB bei über 200 kmh.
Mir geht es beim besten Willen nicht um die 0,5 Prozent Versteuerung weshalb ich den TFSI E bestellt habe, sondern einfach darum, auch zukünftig in alle Innenstädte zu kommen und um etwas nachhaltig beim Auto zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 30. Juni 2021 um 12:40:09 Uhr:


Die Du mit welchem Mini-Wägelchen im Alltag erreichst? Aber nicht mit einem 2 Tonnen E-SUV.

Mercedes EQS - Langstreckentest von VOX Automobil …. 15,6 bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 104 km/h. Finde ich für ein Fahrzeug von der Größe einer S-Klasse bemerkenswert. Der hat allerdings einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,20

Ich habe zwar noch das Nicht-Facelift-Modell vom 55er, hier mal meine Verbräuche nach 20k km auf dem Tacho. Leere Batterie, also die typische Urlaubsfahrt:
Autobahn mit >200 km/h ist kaum unter 20l zu schaffen
Autobahn bei 130-140 mit Dachbox und Fahrradträger auf der AHK: 14l
Alltag Autobahn zugig zwischen Tempolimit und 180 ca. 12l - 14l

Bei dem 50l Tank ist das bei Urlaubsfahrten echt nervig. Im Alltag bei täglichem Laden und Kurzstrecke < 30km aber ein absolut tolles Auto.

Zitat:

@Womok schrieb am 1. Juli 2021 um 13:37:57 Uhr:



Zitat:

@Sako98 schrieb am 1. Juli 2021 um 13:02:22 Uhr:


Naja, es gibt auch Leute, die fahren mal weiter als 65km und deren Batterie geht einfach mal leer...

Für mich is die Info mit dem Verbrauch bei leerer Batterie auch relevant. Ich werd den bestellten 50 TFSIe zwar mehrheitlich innerhalb von 60km bewegen und hab mir auch schon eine Wallbox in der Garage montiert, fahre aber trotzdem auch 2x im Jahr auf Urlaub und da wird das Auto mit leerem Akku gefahren.

Was mich noch interessieren würde und ich bis dato nicht so richtig rauslesen konnte: Wie hoch is der Verbrauch auf 500-600km (ca. 1 Tank) wenn man in einem Stück durchfährt und gemütlich dahinfährt (max. 130 auf der Autobahn)? Und wie is der Verbrauch bei selbem Tempo auf 130-140km Strecke? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Servus,

Letzte Woche mit 2 EMTB auf der Kupplung mit Tempomat bei 130 nach Lenzerheide, Verbrauch 8,1 hin, 8,0 zurück.
Die hatte mein A5 Q 190PS auch, wenn die Räder drauf waren. Ohne deutlich weniger, aber der Q5 steht halt so schon mehr im Wind.

Zitat:

@masdercom schrieb am 2. Juli 2021 um 07:48:12 Uhr:


Autobahn bei 130-140 mit Dachbox und Fahrradträger auf der AHK: 14l

Zitat:

@duffy33333 schrieb am 2. Juli 2021 um 13:23:57 Uhr:


Letzte Woche mit 2 EMTB auf der Kupplung mit Tempomat bei 130 nach Lenzerheide, Verbrauch 8,1 hin, 8,0 zurück.

Diese Unterschiede verwundern mich schon etwas. Der Verbrauch dürfte dann schon sehr vom Fahrverhalten abhängig sein. Die Dachbox macht bei meinem jetzigen 40 TDI gerade mal einen Liter aus. Mit dem bin ich jetzt mit ACC auf Tempolimit von Österreich nach Kroatien mit 6,5l Verbrauch gefahren (mit Dachbox).

Ich hoffe ich bin dann näher an den 8l, als an den 14l.

55 TFSI e.
Durchschnittsverbrauch nach 17000km exakt 9l /100km.
Geladen wird 1 bis 2x die Woche, getankt wird 1x die Woche, jeweils 35 Liter - also leider noch nicht dominant elektrischer Betrieb.
Maximalverbrauch war 12 l/100km (bezogen auf eine Tankfüllung). Das war eine Autobahn-Vollgasfahrt, soweit es der Verkehr halt zuließ.

Das Auto ist meines Erachtens definitiv kein Säufer. Für die Kombination Benziner + SUV + Allrad sind das absolut akzeptable Werte.

Zitat:

@masdercom schrieb am 2. Juli 2021 um 07:48:12 Uhr:


Ich habe zwar noch das Nicht-Facelift-Modell vom 55er, hier mal meine Verbräuche nach 20k km auf dem Tacho. Leere Batterie, also die typische Urlaubsfahrt:
Autobahn mit >200 km/h ist kaum unter 20l zu schaffen
Autobahn bei 130-140 mit Dachbox und Fahrradträger auf der AHK: 14l
Alltag Autobahn zugig zwischen Tempolimit und 180 ca. 12l - 14l

Bei dem 50l Tank ist das bei Urlaubsfahrten echt nervig. Im Alltag bei täglichem Laden und Kurzstrecke < 30km aber ein absolut tolles Auto.

54l

Der Passat GTE und Superb iV werden offiziell mit 50 Litern angegeben. Ich tanke bei RRW 20 km schon ca. 55 Liter. Jemand hat vor kurzem 57 Liter in den iV getankt. Ggf. "stimmt" das mit den 54L auch nicht so ganz nominell? Versuch macht klug.
Und Leute, vergesst nicht über den SCHNITT zu sprechen. >200 km/h 😁 oder selbst 130/140 km/h wird hier keiner schaffen bei seiner "Urlaubsfahrt"...

Ich nutze den 50er Hybrid nun ein halbes Jahr, mittlerweile habe ich auch eine Wallbox.
90 % aller Fahrten sind rein elektrisch, für mich ist der Hybrid ideal.
Jetzt, im Sommer, ca. 24 kw Verbrauch, das sind rd. € 7,- auf 100 km, das ist sehr günstig, zumal ja Kurzstrecke.
Und ja, man kommt auf den Geschmack.
Insofern passt der staatliche Anreiz.

Weiß zufällig schon jemand welchen Sound der neue Q5 55 TFSIe im rein elektrischen Betrieb bis 20km/h hat?

sssssssuuuuuuummmmmmmmmm........ ;-)

Komiker ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen