Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Keine Bange, sobald es Änderungen gibt, werde ich es schon machen.
Ist merkwürdig, in der aktuellen Preisliste steht der TFSI e als 50 und als 55 drin und ich könnte schwören das es gestern auch im Konfigurator noch so war! Aktuell ist nur der 55 zu konfigurieren.....
Ja, habe ihn letzte Woche auch im Konfigurator gesehen. Kommt die Tage bestimmt Zurück.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 1. August 2019 um 22:14:46 Uhr:
Ist merkwürdig, in der aktuellen Preisliste steht der TFSI e als 50 und als 55 drin und ich könnte schwören das es gestern auch im Konfigurator noch so war! Aktuell ist nur der 55 zu konfigurieren.....
Kann ich bestätigen,
habe am 27. Juli 2019 gegen 17 Uhr mir einen "Sport 50 TFSI e quattro S tronic"
konfiguriert und einen Audi Code erzeugt. Die gespeicherte pdf-Datei liegt mir noch vor.
Weiterhin habe ich über den 50er mit einem Händler und mit einer Mitarbeiterin von Audi City gesprochen.
Keinerlei Hinweise dass die 50er nur sehr kurzfristig im Programm seien sollten.
Beste Grüße DKW-F91
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB-74 schrieb am 1. August 2019 um 22:14:46 Uhr:
Ist merkwürdig, in der aktuellen Preisliste steht der TFSI e als 50 und als 55 drin und ich könnte schwören das es gestern auch im Konfigurator noch so war! Aktuell ist nur der 55 zu konfigurieren.....
Vielleicht liegt es daran dass Audi gemerkt hat, dass der 50er 1g Zuviel CO2 hatte u somit nicht in die BAFA Liste aufgenommen wurde und von der 0,5% Versteuerung profitiert.
Den CO2 Wert hat mir die nette Dame vom Freundlichen mitgeteilt. 😉
Wäre natürlich Schade.
Hatte auf den 50er gehofft.
Vielleicht bekommt das Audi in den Griff.
Beste Grüße DKW-F91
der große Unterschied ist auf Seite 4.
In der Preisliste vom 01.08.2019 fehlt der 50 TFSI e.
Und den 55 TFSI e gibt es nicht mehr als sport sondern nur als design.
Siehe Bilder.
Gruß XF-650
Zitat:
@DKW-F91 schrieb am 1. August 2019 um 15:14:17 Uhr:
Mich interessiert u.a.:
Was hat sich geändert zwischen der Preisliste vom
25. Juli und der Preisliste vom
1. August 2019 ?
Hat jemand den Durchblick bei jeweils 60 Seiten?Beste Grüße DKW-F91
Laut Katalog haben der 50iger und der 55iger die gleichen CO2 Werte, siehe Anhang.
Gruß XF-650
Zitat:
@cschmidtshl schrieb am 2. August 2019 um 10:26:12 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 1. August 2019 um 22:14:46 Uhr:
Ist merkwürdig, in der aktuellen Preisliste steht der TFSI e als 50 und als 55 drin und ich könnte schwören das es gestern auch im Konfigurator noch so war! Aktuell ist nur der 55 zu konfigurieren.....Vielleicht liegt es daran dass Audi gemerkt hat, dass der 50er 1g Zuviel CO2 hatte u somit nicht in die BAFA Liste aufgenommen wurde und von der 0,5% Versteuerung profitiert.
Den CO2 Wert hat mir die nette Dame vom Freundlichen mitgeteilt. 😉
Zitat:
@godam schrieb am 1. August 2019 um 14:04:31 Uhr:
Zitat:
@focus3333 schrieb am 1. August 2019 um 13:22:50 Uhr:
Lt. Auskunft hier in Österreich ist die 50 TSFI e Version erst einmal nicht vorgesehen für das schöne Alpenland !Ist ja auch die Frage, ob der 50er so sinnvoll ist.
Um den q5 rein elektrisch zu bewegen halte ich knapp 50ps für recht wenig.
Ja, da hast du Recht. Sinnvoller wäre es den Elektromotor wie beim 55er zu lassen, dafür aber in Kombination mit einem kleineren Benziner.
Gruß
Zitat:
@mayfar schrieb am 2. August 2019 um 11:05:49 Uhr:
Zitat:
@godam schrieb am 1. August 2019 um 14:04:31 Uhr:
Ist ja auch die Frage, ob der 50er so sinnvoll ist.
Um den q5 rein elektrisch zu bewegen halte ich knapp 50ps für recht wenig.Ja, da hast du Recht. Sinnvoller wäre es den Elektromotor wie beim 55er zu lassen, dafür aber in Kombination mit einem kleineren Benziner.
Gruß
Sehe ich auch so und es gab ja schon genug Gerüchte, dass der E-Antrieb mit einem ca. 180 PS TFSI kombiniert werden sollte...
Von daher, vielleicht ist das ja der „Fehler“ 😉
Es gibt nach dem 25. Juli 2019
wiederum eine weitere, geänderte Preisliste ebenfalls vom 1. August auf Audi de unter:
https://www.audi.de/.../q5_q5-tfsi-e-sq5.pdf
Beste Grüße DKW-F91
P.S. Gut wenn alles auf der eigenen Festplatte dokumentiert ist
Das klingt logisch.
Hatte mich schon gefragt was das soll, gleicher Benziner und 2 verschiedene E-Motoren.
Für China wird ein 2.0 TFSI mit 190 PS produziert, den könnte man nehmen.
Warten wir mal auf das was im September im Konfigurator und Preisliste erscheint.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 2. August 2019 um 11:08:19 Uhr:
Sehe ich auch so und es gab ja schon genug Gerüchte, dass der E-Antrieb mit einem ca. 180 PS TFSI kombiniert werden sollte...Von daher, vielleicht ist das ja der „Fehler“ 😉
Hallo zusammen,
Es ist laut Auskunft der Audi-Beratung tatsächlich so, dass sich der E-Antrieb unterscheidet. E-Motor kleiner u Batterie kleiner, daher auch mehr Kofferraumvolumen. Aber leider ist noch nicht klar, ob der wohl nicht klar ob dieser Antrieb dann auch die Kriterien für Förderung u verringerte Dienstwagenbesteuerung erfüllt...
Der Produktmanager für den 50e will ich nicht sein. Wer sich sowas ausdenkt...
Zitat:
@Marlecoon schrieb am 3. August 2019 um 16:30:13 Uhr:
Hallo zusammen,Es ist laut Auskunft der Audi-Beratung tatsächlich so, dass sich der E-Antrieb unterscheidet. E-Motor kleiner u Batterie kleiner, daher auch mehr Kofferraumvolumen. Aber leider ist noch nicht klar, ob der wohl nicht klar ob dieser Antrieb dann auch die Kriterien für Förderung u verringerte Dienstwagenbesteuerung erfüllt...
So hat es meine Audi Verkäuferin auch erklärt. Das macht dann ja auch Sinn dass der CO2 Ausstoß höher ausfällt als beim 55er da ja der Verbrenneranteil dann höher sein muss bei kleinerer Batterie.
Aber wer kauft das Ding dann ohne Förderung? 😮