Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@HenneG. schrieb am 29. Oktober 2020 um 22:39:10 Uhr:


Ich habe ja den 50er TSFIe das kann auch ein Unterschied sein. Obwohl er ja im Prinzip von Gewicht und Hardware gleich ist. Hat aber andere Software für den E-Antrieb... Und die Felgen und Reifen können auch noch was ausmachen... Fahre aktuell 19".

Das kann natürlich auch ein Grund sein. Fahre 21“ 255er Räder und jetzt im Winter 20“er ebenfalls mit 255er Schlappen.

Zitat:

@teufelatweb schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:20:04 Uhr:



Zitat:

@HenneG. schrieb am 29. Oktober 2020 um 22:39:10 Uhr:


Ich habe ja den 50er TSFIe das kann auch ein Unterschied sein. Obwohl er ja im Prinzip von Gewicht und Hardware gleich ist. Hat aber andere Software für den E-Antrieb... Und die Felgen und Reifen können auch noch was ausmachen... Fahre aktuell 19".

Das kann natürlich auch ein Grund sein. Fahre 21“ 255er Räder und jetzt im Winter 20“er ebenfalls mit 255er Schlappen.

Ja, die Schlappen gehen wohl deutlich auf den Verbrauch.

Mit meinen 19" 235er Reifen sagt mein Langzeitspeicher momentan
21,4 kWh/100km
1,6 l/100Km

Im Winter waren nun 3 Wochen die (falschen) 17" 235er drauf, wurden jetzt heute durch die 18" 235er ersetzt.

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 3. November 2020 um 17:33:20 Uhr:



Ja, die Schlappen gehen wohl deutlich auf den Verbrauch.

Ja, scheint tatsächlich an den breiten Reifen zu liegen. 255er Sehen aber auch besser aus 😉

Was mir noch aufgefallen ist das Regen bei mir einen ganzen Liter auf er Autobahn bei 110-130 ausmacht ...
(Benelux)

Ähnliche Themen

Ist doch wohl logisch, breite Reifen kosten "Sprit". In diesem Fall halt kw/h.

Zitat:

@teufelatweb schrieb am 3. November 2020 um 21:31:11 Uhr:


Ja, scheint tatsächlich an den breiten Reifen zu liegen. 255er Sehen aber auch besser aus 😉

Geschmacksache. 😛

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 5. November 2020 um 13:16:38 Uhr:



Zitat:

@teufelatweb schrieb am 3. November 2020 um 21:31:11 Uhr:


Ja, scheint tatsächlich an den breiten Reifen zu liegen. 255er Sehen aber auch besser aus 😉

Geschmacksache. 😛

Bei mir kommen auch nur die Serienreifen drauf. Ist dem Fahrkomfort geschuldet. Serienbereifung und Luftfederung und Akustikglas. Ansonsten noch das große Soundsystem, klimatisierte Massagesitze und eine AHK ...das muss reichen. " Dicke Reifen" haben keinen Sinn, kosten meist ein Schweinerei, und verderben den Fahrkomfort.

Zitat:

@pesbod schrieb am 5. November 2020 um 14:31:43 Uhr:


Ansonsten noch das große Soundsystem, klimatisierte Massagesitze und eine AHK ...das muss reichen. " Dicke Reifen" haben keinen Sinn, kosten meist ein Schweinerei, und verderben den Fahrkomfort.

Das große Soundsystem hat gem. einiger Berichte (hier im Forum) auch keinen Sinn 😁

Wie herrlich, fangen wir jetzt an Geschmacksfragen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit zu hinterfragen? Das wird heiter 😁 😁

Jetzt fahre ich schon seit drei Wochen mit dem tollen Auto (55er),
bisher nur Begeisterung und nach 1000km eingefahren und schon mal Vollgas getestet ( Rakete🙂)
Was mich ein wenig stört, dass meine Ladekapazität gesunken ist, ich lade jeden Tag auf 0-98%
Am Anfang standen 49km Reichweite, dann ca.43km und jetzt ca37km.
Ich komme auch tatsächlich nicht ganz so weit wie am Anfang.
D.h bei meinem Arbeitsweg von 35km hin und zurück reichen mir die 37km nicht mehr rein elektrisch aus.
Wie ist es bei Euch?

Zitat:

@cpu20 schrieb am 6. November 2020 um 10:34:48 Uhr:


Was mich ein wenig stört, dass meine Ladekapazität gesunken ist, ich lade jeden Tag auf 0-98%
Am Anfang standen 49km Reichweite, dann ca.43km und jetzt ca37km.
Ich komme auch tatsächlich nicht ganz so weit wie am Anfang.

Es ist nicht die Ladekapazität gesunken. Die Temperaturen sind gesunken was bedeutet dass mehr Leistung für den gleichen Weg benötigt wird. Deshalb geht die Reichweite runter.

Es kommt auf deine Fahrweise an. Versuche weniger rasant zu beschleunigen und vorausschauend zu fahren. Also weniger bremsen und mehr segeln lassen wo sich das anbietet. Der Computer lernt von deinem persönlichen Verbrauch und passt die angezeigte Reichweite entsprechend an. Der realer Verbrauch hängt auch vom Wetter ab. Z.B. Beim Regen steigt er wegen dem höheren Rollwiederstand auf der nassen Straße. Im Durchschnitt komme ich auf 42 km. An manchen Tagen schon mal 49 km geschafft, es gab aber Tage an denen es nur bis 36 km gereicht hat. Entsprechend wird die Reichweite am nächsten Tag unterschiedlich angezeigt.

Ok, danke euch!
Ich versuche es, aber elektrische Antritt verleitet mich zum zügigen Fahren...

Wenn du mehr Reichweite willst musst du dich beherrschen ;-)

Das mit dem Beherrschen ist bei diesem Auto und seinem Spaßfaktor so eine Sache.
Ich fahre und beschleunige ab und zu auch mal sehr gerne. Mit dem Auto macht es auch richtig Spaß. Im Gegenzug genieße ich die Ruhe in der Stadt beim elektrischen Fahren. Der dann etwas höhere Verbrauch durch die breiteren Reifen und meine ab und an zügigere Fahrweise nehme ich gerne in Kauf.

Erschrocken bin ich bei der Anhängelast. 1.750 zzgl. 100 kg Stützlast sind nicht sehr üppig. Mit einem Pferdeanhänger und 2 Pferden wird es hier dann schnell mal ziemlich eng.

Mir ist noch was auf der Autobahn aufgefallen und würde gerne wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Beim maximalen Beschleunigen von 100 auf ca. 170 und dem anschließenden abrupten wegnehmen des Gaspedals hat er stark nach rechts gezogen.

An der Achseinstellung kann es nicht liegen da diese nach der Auslieferung wegen schrägem Lenkrad eingestellt wurde.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zitat:

@cpu20 schrieb am 6. November 2020 um 10:53:08 Uhr:


Ok, danke euch!
Ich versuche es, aber elektrische Antritt verleitet mich zum zügigen Fahren...

Beim Verbrennermotor sind die Arbeitspunkte für maximalen Drehmoment bzw. optimalen Wirkungsgrad weit auseinander. Daher ist das starke Beschleunigen echt spritfressend. Beim E-Motor ist das anders. Sowohl Drehmoment als auch ein hoher Wirkungsgrad gehen über einen weiten Leistungsbereich. Daher macht sich das maximale beschleunigen mit dem E-Motor kaum im Verbrauch bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen