Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
vielen Dank für Eure Antworten :-)
wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es beim TFSIe aktuell noch gar nicht das Facelift und man sieht deshalb u.a. auf der Audi Website noch das "alte MMI Rad" ... das ist schade, ich bevorzuge dies viel mehr als ein Touchdisplay ... aber wie sagte meine Frau gestern zu mir: man muß immer Kompromisse machen ;-)
@xxvaldezxx
vielen Dank für die Info ... wie fährt sich denn der Benziner, wenn man ihn braucht? ... ab und an fahr ich ja noch BAB und da genieße ich den V6 sehr ... nicht zum Rasen, einfach den seidenweichen Lauf ...
Beste Grüße
Peter
Zitat:
@peterk8 schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:42:20 Uhr:
vielen Dank für Eure Antworten :-)(...)
vielen Dank für die Info ... wie fährt sich denn der Benziner, wenn man ihn braucht? ... ab und an fahr ich ja noch BAB und da genieße ich den V6 sehr ... nicht zum Rasen, einfach den seidenweichen Lauf ...
Ich bin viele Jahre V6 gefahren und dann im A8 und im Toureg sogar V8. Jeweils Benziner und immer seidenweich. Allerdings habe ich im Toureg damals an der Tankstelle nur noch den Kopf geschüttelt und das hat mich zum schon 2009 zum ersten Q5 TFSI 2 Liter geführt. Ich war damals sehr angetan von der Laufruhe, und das ist seitdem ja noch besser geworden. Aus meiner Sicht steht dem seidenweichen Lauf nichts entgegen und bis 130 Km/h rein elektrisch ist nochmal besser. Sanft und seidenweich. 😁
Zitat:
wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es beim TFSIe aktuell noch gar nicht das Facelift und man sieht deshalb u.a. auf der Audi Website noch das "alte MMI Rad" ... das ist schade, ich bevorzuge dies viel mehr als ein Touchdisplay ... aber wie sagte meine Frau gestern zu mir: man muß immer Kompromisse machen ;-)
Ich lasse mich gerne korrigieren, aber der Q5e „vorfacelift“ ist aktuell nicht konfigurierbar. Normalerweise bedeutet dies, dass er auch nicht bestellbar ist.
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:33:10 Uhr:
Ich bin viele Jahre V6 gefahren und dann im A8 und im Toureg sogar V8. Jeweils Benziner und immer seidenweich. Allerdings habe ich im Toureg damals an der Tankstelle nur noch den Kopf geschüttelt und das hat mich zum schon 2009 zum ersten Q5 TFSI 2 Liter geführt. Ich war damals sehr angetan von der Laufruhe, und das ist seitdem ja noch besser geworden. Aus meiner Sicht steht dem seidenweichen Lauf nichts entgegen und bis 130 Km/h rein elektrisch ist nochmal besser. Sanft und seidenweich. 😁
das hört sich gut an, vielen Dank für die Info :-) ... ja, schwere Motoren als Benziner laufen schön, aber sind durstig ... da ist halt der V6 TDI ein sehr schönes und durchaus sparsames Aggregat ...
ich muß natürlich mal Probe fahren, komme aber vor lauter Arbeit nur schwer dazu ...
Beste Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanielMassaro schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:38:48 Uhr:
Ich lasse mich gerne korrigieren, aber der Q5e „vorfacelift“ ist aktuell nicht konfigurierbar. Normalerweise bedeutet dies, dass er auch nicht bestellbar ist.
ich hatte mir nur kurz auf der Website die Bilder des TFSIe angeschaut und da fiel es mir auf ;-)
Beste Grüße
Peter
Vorfacelift ist nicht mehr bestellbar:
INfo von heute hat mein Arbeitskollegen von Audi erhalten.
Erst wieder facelift ab März 2021 angeblich
Benziner: ist halt ein 4 Zylinder, aber wie gesagt...ich finde ihn klasse nach 16 Jahren Diesel...dieses sanfte umschalten vom elektrischen Anfahren auf Benzin ohne „rütteln“...dann die Elektronik, die alles gut abstimmt und beim Kickdown dem Benziner den e motor zuschaltet als BOOSt, einfach super aus meiner Sicht.
Gestern und vorgestern insgesamt knapp 1000 km gefahren mit Hybrid Modus, zweimal getankt, 9 l zu zweit im Auto mit GepäckTempomat 160 Autobahn, Stadtverkehr elektrisch.
Ansonsten fahre ich Kurzstrecke meist rein elektrisch, über die 8000 km rund 8,6l im schnitt. Lade zuhause aber noch nicht. Kommt noch wenn die wallbox mit der Förderung installiert ist im neuen Jahr.
Ach ja, heute mal unvernünftig gewesen und nur im Dynamic Modus und S Schaltung gefahren, da weiss man warum er 367 PS hat ;-)
Das wechseln der Modi macht mir persönlich viel Spass...
Heute bin ich mal wieder
Ich fahre den 55er zu 95% in der Großstadt. Tägliche Fahrleistung von 30-40 km immer zu 100% elektrisch. Lade nachts Zuhause an einer normalen Steckdose. Bei einer sparsamen Fahrweise habe ich bis zu 48 km rein elektrisch geschafft. Im Langzeitspeicher liegt der Verbrauch bei 1,8 L und 24,5 kWh.
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:34:12 Uhr:
Vorfacelift ist nicht mehr bestellbar:
INfo von heute hat mein Arbeitskollegen von Audi erhalten.
Erst wieder Facelift ab März 2021 angeblich ....... Gestern und vorgestern insgesamt knapp 1000 km gefahren mit Hybrid Modus, zweimal getankt, 9 l zu zweit im Auto mit GepäckTempomat 160 Autobahn, Stadtverkehr elektrisch.
Ansonsten fahre ich Kurzstrecke meist rein elektrisch, über die 8000 km rund 8,6l im schnitt. Lade zuhause aber noch nicht. Kommt noch wenn die wallbox mit der Förderung installiert ist im neuen Jahr.
bei mir wäre der Juli 2021 der Termin zum Wechsel ... momentan könnte man aber gar keinen TFSIe Facelift bestellen? ...
das alles hört sich wirklich sehr interessant an, nochmals vielen Dank für die Info`s ...
Beste Grüße, Peter
Zitat:
@G_Audi schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:14:28 Uhr:
Ich fahre den 55er zu 95% in der Großstadt. Tägliche Fahrleistung von 30-40 km immer zu 100% elektrisch. Lade nachts Zuhause an einer normalen Steckdose. Bei einer sparsamen Fahrweise habe ich bis zu 48 km rein elektrisch geschafft. Im Langzeitspeicher liegt der Verbrauch bei 1,8 L und 24,5 kWh.
das wäre mittlerweile genau mein Fahrprofil ... früher fast nur Langstrecke, jetzt fast nur (Groß)Stadt ...
1,8 Ltr. und 24,5 kWh ... meinst Du damit den Verbrauch für 100 km?
Beste Grüße, Peter
Zitat:
@peterk8 schrieb am 29. Oktober 2020 um 20:15:41 Uhr:
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:34:12 Uhr:
Vorfacelift ist nicht mehr bestellbar:
INfo von heute hat mein Arbeitskollegen von Audi erhalten.
Erst wieder Facelift ab März 2021 angeblich ....... Gestern und vorgestern insgesamt knapp 1000 km gefahren mit Hybrid Modus, zweimal getankt, 9 l zu zweit im Auto mit GepäckTempomat 160 Autobahn, Stadtverkehr elektrisch.
Ansonsten fahre ich Kurzstrecke meist rein elektrisch, über die 8000 km rund 8,6l im schnitt. Lade zuhause aber noch nicht. Kommt noch wenn die wallbox mit der Förderung installiert ist im neuen Jahr.
bei mir wäre der Juli 2021 der Termin zum Wechsel ... momentan könnte man aber gar keinen TFSIe Facelift bestellen? ...
das alles hört sich wirklich sehr interessant an, nochmals vielen Dank für die Info`s ...
Beste Grüße, Peter
Ja, facelift tfsie ab März angeblich...
Zitat:
@G_Audi schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:14:28 Uhr:
Ich fahre den 55er zu 95% in der Großstadt. Tägliche Fahrleistung von 30-40 km immer zu 100% elektrisch. Lade nachts Zuhause an einer normalen Steckdose. Bei einer sparsamen Fahrweise habe ich bis zu 48 km rein elektrisch geschafft. Im Langzeitspeicher liegt der Verbrauch bei 1,8 L und 24,5 kWh.
Bin auch überwiegend im Stadtverkehr und Umland unterwegs. Täglich 40 bis 50 km. Kann allerdings auch oft Mittags bei Bedarf zusätzlich laden. Nach 10.000 km im Durchschnittsverbrauch 1,0 l/100km und 21 kWh/100 km. Siehe Anhang.
Mein nächster wird definitiv rein elektrisch. Alleine der Komfort überzeugt mich. Und mit größerem Akku brauche ich auch nicht jeden Tag laden, obgleich ich die Möglichkeit habe. Ich denke im Winter wird der Verbrenner dann etwas öfter benötigt, doch im Sommer rostet er praktisch nur.....
Zitat:
Bin auch überwiegend im Stadtverkehr und Umland unterwegs. Täglich 40 bis 50 km. Kann allerdings auch oft Mittags zusätzlich laden. Nach 10.000 km im Durchschnittsverbrauch 1,0 l/100km und 21 kWh/100 km. Siehe Anhang.
Ja das sind ja mal Werte!!! Wie schafft man das? Also ich fahre rein elektrisch selten unter 29 kWh/100 km. Strecke zur Arbeit 19 km 2/3 Autobahn. Laden bislang immer zuhause an der Schukosteckdose. Wallbox ist bereits genehmigt und muss nur noch montiert werden.
Gruß
Andreas
Zitat:
@teufelatweb schrieb am 29. Oktober 2020 um 20:53:36 Uhr:
Ja das sind ja mal Werte!!! Wie schafft man das? Also ich fahre rein elektrisch selten unter 29 kWh/100 km. Strecke zur Arbeit 19 km 2/3 Autobahn. Laden bislang immer zuhause an der Schukosteckdose. Wallbox ist bereits genehmigt und muss nur noch montiert werden.Gruß
Andreas
Autobahn zieht den Verbrauch hoch. Besonders ab 100 kmh. Landstraße ohne Klimaanlage bis 100 kmh solltest du etwa bei 20 kWh durchschnitt liegen.
Meine Erfahrungen:
- Fahrzeug an der Ladestation vorklimatisieren und Klima nicht dauerhaft einschalten. Temperatur runterdrehen bringt keine Einsparung. Sitzheizung hingegen macht sich im Verbrauch kaum bemerkbar.
- Bei Regen steigt der Verbrauch spürbar. (Evtl. durch größeren Rollwiderstand???)
- Im Gegensatz zum Beschleunigen mit dem Verbrennungsantrieb macht sich starkes bzw. maximales Beschleunigen mit dem E-Motor nicht wirklich im Verbrauch bemerkbar. Ich beschleunige an der Ampel meist mit 100% elektrisch. Also kurz bevor der Verbrenner zuschaltet.
Zitat:
@HenneG. schrieb am 29. Oktober 2020 um 22:09:43 Uhr:
Zitat:
@teufelatweb schrieb am 29. Oktober 2020 um 20:53:36 Uhr:
Ja das sind ja mal Werte!!! Wie schafft man das? Also ich fahre rein elektrisch selten unter 29 kWh/100 km. Strecke zur Arbeit 19 km 2/3 Autobahn. Laden bislang immer zuhause an der Schukosteckdose. Wallbox ist bereits genehmigt und muss nur noch montiert werden.Gruß
AndreasAutobahn zieht den Verbrauch hoch. Besonders ab 100 kmh. Landstraße ohne Klimaanlage bis 100 kmh solltest du etwa bei 20 kWh durchschnitt liegen.
Meine Erfahrungen:
- Fahrzeug an der Ladestation vorklimatisieren und Klima nicht dauerhaft einschalten. Temperatur runterdrehen bringt keine Einsparung. Sitzheizung hingegen macht sich im Verbrauch kaum bemerkbar.
- Bei Regen steigt der Verbrauch spürbar. (Evtl. durch größeren Rollwiderstand???)
- Im Gegensatz zum Beschleunigen mit dem Verbrennungsantrieb macht sich starkes bzw. maximales Beschleunigen mit dem E-Motor nicht wirklich im Verbrauch bemerkbar. Ich beschleunige an der Ampel meist mit 100% elektrisch. Also kurz bevor der Verbrenner zuschaltet.
Okay, vielen Dank für deine Erfahrungen und Tips. Mache es eigentlich so wie du es beschreibst. Selbst bei 90 -100 km/h auf der Bahn zieht der 55er aber 26 kWh. Dann habe ich ca. 2,5 km bergab. Da merkt man keine wesentliche Reduzierung des Verbrauchs. Das war bei meinem Benziner ganz anders. Da bin ich von 6,5 l auf 5,2 l gekommen.
Ich bin mit der Performance und dem Verbrauch meines 55ers ganz zufrieden wenn man bedenkt wieviel Gewicht er bewegen muss. Aber an deinen Verbrauch werde ich wohl nie heran kommen.
Ich habe ja den 50er TSFIe das kann auch ein Unterschied sein. Obwohl er ja im Prinzip von Gewicht und Hardware gleich ist. Hat aber andere Software für den E-Antrieb... Und die Felgen und Reifen können auch noch was ausmachen... Fahre aktuell 19".