Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Das kann keiner beantworten, die Scheiben lassen immer was durch, aber die Dämpfung ist höher. Woher soll da einer absolute Aussage für eine spezielle Dashcam treffen können?!
Zitat:
@sirius-2 schrieb am 18. September 2020 um 17:28:54 Uhr:
Moin,
mal in die Runde gefragt. Weiß jemand ob die "Frontscheibe in Klimakomfort- und Akustikverglasung drahtlos beheizbar" das GPS Signal für eine Dashcam durchlässt?
Oben an der Scheibe befindet sich das Fenster für die Telepass Geräte. Da bekommt die Dashcam auch ein Signal.
Ich dachte, die Scheibe hätte gar kein Telepass Fenster?
Bleibt wahrscheinlich nur es auszuprobieren. Wenn die Kuh dann endlich käme.....
Erste Frage: ist das normal, dass im VirtualCockpit keine Gänge angezeigt werden wenn man im Hybridmodus oder im BatteryHold Modus fährt?
Nur wenn ich in den S Mode schalte, werden mir Gänge angezeigt. So steht nur D da. Und ja der Benziner ust zu dieser Zeit aktiv.
Zweite Frage: hatte es schon zwei mal, dass im Elektro Modus der Benziner angesprungen ist obwohl noch über 10km Restreichweite vorhanden waren. Einmal war es beim Rückwärts einparken und einmal beim Fahren in der Stadt...also kein Kickdown oder sonst was. Das EV Symbol im Cockpit wird dann grau.
Weiß jemand woran das liegt?
Dankeee!
Ähnliche Themen
Bei mir beides mal genauso. Das er den Motor im EV Modus anmacht kommt jedoch sehr selten vor.
Macht er das evtl. wenn Wasser im Auspuff ist?
Du hast recht, siehe Auszug aus der Preisliste.
Daher auch die Pflicht zur Phone Box, damit es mit dem Handy gut klappt.
Die Seitenscheiben sollten das Signal durchlassen und wenn der Sensor von der Dashcam sehr sensibel ist, könnte es klappen. Dir bleibt nur die Probe.
Gruß XF-650
Zitat:
@sirius-2 schrieb am 18. September 2020 um 19:56:49 Uhr:
Ich dachte, die Scheibe hätte gar kein Telepass Fenster?
Bleibt wahrscheinlich nur es auszuprobieren. Wenn die Kuh dann endlich käme.....
Falls hier jemand schnell eine "Kuh" braucht, würde meine eventuell abgeben = Lesingübernahme. Laufzeit noch 18 Monate. Brauche mehr Anhängelast. Die 1750kg sind mir inzwischen etwas zu wenig . Bei Interesse bitte PN
Ich werde es einfach ausprobieren und berichten.
Kann aber noch etwas dauern 😉
Mein Ansprechpartner kommt erst am 28.09. aus dem Urlaub. Ich hoffe doch sehr, dass es dann eine endgültige Lieferwoche gibt.....
Zitat:
@XF-650 schrieb am 21. September 2020 um 10:45:27 Uhr:
@sirius-2Du hast recht, siehe Auszug aus der Preisliste.
Daher auch die Pflicht zur Phone Box, damit es mit dem Handy gut klappt.
Die Seitenscheiben sollten das Signal durchlassen und wenn der Sensor von der Dashcam sehr sensibel ist, könnte es klappen. Dir bleibt nur die Probe.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 21. September 2020 um 10:45:27 Uhr:
Zitat:
@sirius-2 schrieb am 18. September 2020 um 19:56:49 Uhr:
Ich dachte, die Scheibe hätte gar kein Telepass Fenster?
Bleibt wahrscheinlich nur es auszuprobieren. Wenn die Kuh dann endlich käme.....
Hallo zusammen, bei mir fehlte ja bei Auslieferung das Ladegerät für Zuhause (mit Schukostecker). Habe ich mir jetzt nachgekauft für 231 € beim Freundlichen.
Zuhause ist dies aber nicht lang genug, kann man das verlängern und was würdet Ihr dazu empfehlen?
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 24. September 2020 um 08:24:17 Uhr:
Zuhause ist dies aber nicht lang genug, kann man das verlängern und was würdet Ihr dazu empfehlen?
Verlängerungskabel? Kabeltrommel?....
Zitat:
@pesbod schrieb am 24. September 2020 um 08:27:06 Uhr:
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 24. September 2020 um 08:24:17 Uhr:
Zuhause ist dies aber nicht lang genug, kann man das verlängern und was würdet Ihr dazu empfehlen?
Verlängerungskabel? Kabeltrommel?....
Ach so, danke :-)
Spass beiseite, da ich kein Elektriker bin will ich natürlich hier nichts falsch machen. Hat ja dauerlast und es gibt sicher sicherheitstechnisch etwas zu berücksichtigen bezüglich Kabelstärke usw.
Ne Trommel scheidet da sicher aus...denke ich mal wegen Überhitzung. Brauche eigentlich nur ca. 3m Verlängerung.
Im serienumfang war damals im Sep 19 ja eigentlich das Etron ladesystem kompakt dabei, wurde aber halt leider gestrichen und ist aktuell nicht bestellbar als Zubehör, zumindest steht das im PC bei Audi. Daher das „normale“ Schuko Ladekabel, das ist leider aber fast 3m kürzer als beim Ladesystem.
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 24. September 2020 um 08:31:24 Uhr:
Zitat:
@pesbod schrieb am 24. September 2020 um 08:27:06 Uhr:
Verlängerungskabel? Kabeltrommel?....
Ach so, danke :-)
Spass beiseite, da ich kein Elektriker bin will ich natürlich hier nichts falsch machen. Hat ja dauerlast und es gibt sicher sicherheitstechnisch etwas zu berücksichtigen bezüglich Kabelstärke usw.
Ne Trommel scheidet da sicher aus...denke ich mal wegen Überhitzung. Brauche eigentlich nur ca. 3m Verlängerung.
Im serienumfang war damals im Sep 19 ja eigentlich das Etron ladesystem kompakt dabei, wurde aber halt leider gestrichen und ist aktuell nicht bestellbar als Zubehör, zumindest steht das im PC bei Audi. Daher das „normale“ Schuko Ladekabel, das ist leider aber fast 3m kürzer als beim Ladesystem.
Besorge Dir ein 5m Verlängerungskabel im Fachhandel mit Schukostecker/Kupplung in der Ausführung 3x2,5qmm. Bei der Benutzung sollte man drauf achten das die Steckverbindungen nicht direkt dem Regen ausgesetzt sind, sonst kommen früher oder später Probleme.
Ich kann nur MB-74 beipflichten. Ich habe mir so ein Kabel zugelegt und lade seit 3 Monaten erfolgreich das Auto. Weder Steckdose noch Kabel werden warm.
Mit 1,5mm² kann 18 A geladen werden, das entspricht ca 4,1 KW, Im Grunde sind die 2,5mm² völlig überdimensioniert. Aber wenn es dich beruhigt, kannst du dir auch eine 2,5mm² Verlängerung kaufen. Ansonsten 1,5mm², aber bitte in Feuchtraumausführung. Das Kabel sollte aber unbedingt abgerollt sein, ansonsten gibt es zuviel Wärme.
Achso, der "Ladeknochen" zieht maximal 10A. Da reichen die 1,5mm² ganz locker. Deswegen ja mein Vorschlag "Verlängerungskabel".....😉 Entspricht also ca 2,3 KW
Zitat:
@pesbod schrieb am 24. September 2020 um 12:02:32 Uhr:
Mit 1,5mm² kann 18 A geladen werden, das entspricht ca 4,1 KW, Im Grunde sind die 2,5mm² völlig überdimensioniert. Aber wenn es dich beruhigt, kannst du dir auch eine 2,5mm² Verlängerung kaufen. Ansonsten 1,5mm², aber bitte in Feuchtraumausführung. Das Kabel sollte aber unbedingt abgerollt sein, ansonsten gibt es zuviel Wärme.Achso, der "Ladeknochen" zieht maximal 10A. Da reichen die 1,5mm² ganz locker. Deswegen ja mein Vorschlag "Verlängerungskabel".....😉 Entspricht also ca 2,3 KW
Ich empfehle trotzdem 3x2,5qmm, gerade bei Verlängerungskabeln wird das Kabel im Bereich des Steckers und der Kupplung durch die Benutzung oft mechnisch bewegt, hier ist ein 3x2,5qmm auf Dauer robuster und damit die richtige Wahl.