Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@Obranium schrieb am 8. Juli 2020 um 18:56:29 Uhr:


Guter Hinweis, muss ich mal mit meinem Steuerberater reden 😉
Die Ladekosten liegen eh deutlich drüber, wenn man fleißig lädt. Bei mir sind es eher €100,-/Monat.

Nur als kleiner Hinweis. Wenn der AG die Kosten für den Ladestrom nicht übernimmt, kann man diese bei der Steuererklärung vom geldwerten Vorteil abziehen.
Den Nachweis zur Menge des Ladestroms muss man natürlich erbringen.

Natürlich hinkt der Vergleich zwischen dem Q5 mit 300PS Systemleistung und einem A6 mit 204 PS. Aber das ist für mich gar nicht so der entscheidende Faktor.

Bei dem mir vorliegenden Leasingangebot ist der Q5 TFSIe schon sehr attraktiv und kostet mich ähnlich viel wie der jetzige A6 Avant. Von daher bekomme ich schon viel Auto für relativ kleines Geld. Wie dem auch sei... Sparen tue ich mit dem Q5 nix. Soviel ist schon mal klar, auch wenn die Spritpreise wieder anziehen sollten. Am Ende ist es ein Nullsummenspiel. Mehr wollte ich auch nicht wissen ;-)

Zitat:

@MeMaKaLi schrieb am 9. Juli 2020 um 11:28:34 Uhr:


Für mich ist die Anschaffung auch ein Rechenexempel. Mein A6 TDI verbraucht im Gesamtmittel ca. 6,4l. Somit habe ich als reine Spritkosten aktuell ca. 6,80€ auf 100km. Wenn ich nun an der konventionellen Garagensteckdose die 14kw Batterie lade, um rein elektronisch zu fahren, bin ich bei einem KW Preis von 30ct und einer geschätzten Reichweite von ca. 40km pro Ladung bei 8,40€ für 100km Reichweite.

Ganz stimmt die Rechnung nicht, da die 14kW Batterie nie ganz leer ist (wie auch der Benzintank normalerweise nie ganz leer ist). Deshalb eher von der anderen Seite betrachten. Verbrauch 25kWh/100km macht bei 30 Cent immer noch 7,50€.

Der Dieselpreis wird vermutlich steigen. Und dann sind da natürlich noch die KfZ Steuern etwas unterschiedlich. Versicherung ebenfalls, zumindest bei meiner Versicherung gibt es 20% Rabatt für alle Fahrzeuge mit E Kennzeichen.

Mit der normalen Steckdose in der Garage kannst Du doch über Nacht locker voll laden. Knapp 50 km bei umsichtiger Fahrweise sind drin, so brauchst Du höchstens für 5 -10 km Sprit pro Tag.
Im reinen Benzinmodus im "save energy modus" kommst Du zwischen 7 und 8 l hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 9. Juli 2020 um 16:20:02 Uhr:



Zitat:

@MeMaKaLi schrieb am 9. Juli 2020 um 11:28:34 Uhr:


Für mich ist die Anschaffung auch ein Rechenexempel. Mein A6 TDI verbraucht im Gesamtmittel ca. 6,4l. Somit habe ich als reine Spritkosten aktuell ca. 6,80€ auf 100km. Wenn ich nun an der konventionellen Garagensteckdose die 14kw Batterie lade, um rein elektronisch zu fahren, bin ich bei einem KW Preis von 30ct und einer geschätzten Reichweite von ca. 40km pro Ladung bei 8,40€ für 100km Reichweite.

Ganz stimmt die Rechnung nicht, da die 14kW Batterie nie ganz leer ist (wie auch der Benzintank normalerweise nie ganz leer ist). Deshalb eher von der anderen Seite betrachten. Verbrauch 25kWh/100km macht bei 30 Cent immer noch 7,50€.

Der Dieselpreis wird vermutlich steigen. Und dann sind da natürlich noch die KfZ Steuern etwas unterschiedlich. Versicherung ebenfalls, zumindest bei meiner Versicherung gibt es 20% Rabatt für alle Fahrzeuge mit E Kennzeichen.

Der Q5E ist in der VK 2 Klassen höher eingestuft als der Q5 Diesel, also ist der mitnichten billiger in der Versicherung als der Diesel.KFZ Steuer spart man ca. 300 Euro im Jahr. Kurzstrecke durch die Stadt kommt man mit dem E wenn man elektrisch fährt billiger weg, wer viel Autobahn fährt legt ordentlich drauf mit dem Benziner. Bei meiner Frau passt es, die fährt quasi nur Kurzstrecke und nicht mehr als die 50 km am Tag. Bei mir wäre es nicht lohnend bei 3000 km im Monat.

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 9. Juli 2020 um 22:06:56 Uhr:


Der Q5E ist in der VK 2 Klassen höher eingestuft als der Q5 Diesel, also ist der mitnichten billiger in der Versicherung als der Diesel.

Hmm? Kasko habe ich über die Audi-Leasing inkludiert. Habe ich nicht mit Diesel verglichen.

Zumindest bei der Allianz gibt es für E Fahrzeuge aber 20% Rabatt, was ich für die Haftpflicht automatisch nutze. Das dürfte die 2 VK Klassen Differenz locker wett machen.

Und ja, für 3.000 Km im Monat ist der Hybrid sicherlich das falsche Fahrzeug.

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:17:09 Uhr:



Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 9. Juli 2020 um 22:06:56 Uhr:


Der Q5E ist in der VK 2 Klassen höher eingestuft als der Q5 Diesel, also ist der mitnichten billiger in der Versicherung als der Diesel.

Hmm? Kasko habe ich über die Audi-Leasing inkludiert. Habe ich nicht mit Diesel verglichen.

Zumindest bei der Allianz gibt es für E Fahrzeuge aber 20% Rabatt, was ich für die Haftpflicht automatisch nutze. Das dürfte die 2 VK Klassen Differenz locker wett machen.

Und ja, für 3.000 Km im Monat ist der Hybrid sicherlich das falsche Fahrzeug.

Naja, die Allianz hat die 20% ja vorher auch schon 3x „eingepreist“ 😁😁
Das ist für mich auf Grund der Preisgestaltung die letzte Kfz-Versicherung, die ich wählen würde. Soviel besser als z. B. R+V, HUK oder Hannoversche können die garnicht sein. Hatte bei diesen Versicherungen schon Teilkaskoschäden (Hagel) - top reguliert mit kostenfreiem Ersatzfahrzeug. Also die Versicherungskosten hat man selber in der Hand. Was man hier eher gegenrechnen muss, ist die Kfz Steuer.

also zumindest bei der HUK ist es so, dass es die 20% nur für "richtige" E-Autos gibt für Hybriden nur 5%

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:47:39 Uhr:



Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:17:09 Uhr:



Hmm? Kasko habe ich über die Audi-Leasing inkludiert. Habe ich nicht mit Diesel verglichen.

Zumindest bei der Allianz gibt es für E Fahrzeuge aber 20% Rabatt, was ich für die Haftpflicht automatisch nutze. Das dürfte die 2 VK Klassen Differenz locker wett machen.

Und ja, für 3.000 Km im Monat ist der Hybrid sicherlich das falsche Fahrzeug.

Naja, die Allianz hat die 20% ja vorher auch schon 3x „eingepreist“ 😁😁
Das ist für mich auf Grund der Preisgestaltung die letzte Kfz-Versicherung, die ich wählen würde.

Ja, es gibt natürlich immer für alles Beispiele und Gegenbeispiele. 😁

Die Allianz ist unsere Haus- und Hofversicherung in meinem Unternehmen. Das in Kombination mit der vollständigen Privatabsicherung bietet insgesamt hohe Rabatte. Je mehr man bei ihnen abschließt desto höher sind die Rabatte. Und die Schadensregulierung ist so schlecht auch nicht. Hatte im Frühjahr einen Sturmschaden am Haus (Gartenhäuschen), den ich selbst mit Material aus dem Baumarkt behoben habe. Die Materialkosten wurden inklusive angenommener 20 Stunden Arbeitszeit (400€ Lohnwaufwand für Eigenleistung) gerade mal so von der Agentur auf unser Konto überwiesen. Mögen andere auch so machen, aber ich kann mich nicht beschweren. Und wie gesagt, die Rabatte kommen mit dem Volumen.

Und ja, 20% Rabatt für Fahrzeugversicherungen für alle Fahrzeuge mit E Kennzeichen. So wurde es uns gesagt.

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 10. Juli 2020 um 12:22:21 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 10. Juli 2020 um 11:47:39 Uhr:


Naja, die Allianz hat die 20% ja vorher auch schon 3x „eingepreist“ 😁😁
Das ist für mich auf Grund der Preisgestaltung die letzte Kfz-Versicherung, die ich wählen würde.


Ja, es gibt natürlich immer für alles Beispiele und Gegenbeispiele. 😁

Die Allianz ist unsere Haus- und Hofversicherung in meinem Unternehmen. Das in Kombination mit der vollständigen Privatabsicherung bietet insgesamt hohe Rabatte. Je mehr man bei ihnen abschließt desto höher sind die Rabatte. Und die Schadensregulierung ist so schlecht auch nicht. Hatte im Frühjahr einen Sturmschaden am Haus (Gartenhäuschen), den ich selbst mit Material aus dem Baumarkt behoben habe. Die Materialkosten wurden inklusive angenommener 20 Stunden Arbeitszeit (400€ Lohnwaufwand für Eigenleistung) gerade mal so von der Agentur auf unser Konto überwiesen. Mögen andere auch so machen, aber ich kann mich nicht beschweren. Und wie gesagt, die Rabatte kommen mit dem Volumen.

Und ja, 20% Rabatt für Fahrzeugversicherungen für alle Fahrzeuge mit E Kennzeichen. So wurde es uns gesagt.

Ist mir schon klar, dass das im gewerblichen Bereich durchaus anders aussieht. Da hat man ja vielleicht auch die eine oder andere Verpflichtung gegenüber dem ansässigen Vertreter 😉.Für mich, als Privatkäufer ist Allianz keine Option - schon mehrfach Angebote verglichen und gegengerechnet. Wir sprechen da jeweils über mehrere 100€ Differenz. Das die Allianz einen guten Service bietet und gut reguliert, steht außer Frage. Dennoch ist die Versicherung ein persönlich beeinflussbarer Faktor - da muss jeder selber schauen

Um meine Frage bezüglich des Verbrauchs im Vergleich zum A6 40TDI zum Abschluss zu bringen... Meine Frau und ich haben uns dazu entschlossen den Q5 50 TFSIe quattro zu leasen.

Das Angebot ist extrem gut und mit der Konfig können wir leben, da der Q5 alles hat, was wir so brauchen (und ein bisschen mehr). In Anbetracht der Tatsache, dass die Steuern deutlich günstiger sind und die Leasingrate in etwa gleich zum A6 ist, passt das schon.

Auch wenn es ein Vorlauffahrzeug ist, wurde mit vom Verkäufer gesagt, dass der Wagen erst im Dezember geliefert wird. Da unser jetziges Leasing Mitte Februar 21 ausläuft, passt auch das.

Hallo liebe Mitglieder, für die die gerade eben einen 55 TFSI E ausgeliefert bekommen haben vor kurzem, welche Kabel liegen denn nun jetzt wirklich bei?

Zitat:

@xxvaldezxx schrieb am 17. Juli 2020 um 12:14:57 Uhr:


Hallo liebe Mitglieder, für die die gerade eben einen 55 TFSI E ausgeliefert bekommen haben vor kurzem, welche Kabel liegen denn nun jetzt wirklich bei?

Ich verweise auf meinen Beitrag vor knapp 2 Wochen, inkl. Bildern.

https://www.motor-talk.de/.../q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?...

Servus, da ich mit dem Gedanken TFSe trage: Die Konfigurator App wurde eingestellt. Die Audi Codes meines Freundlichen kann ich auf audi.de zwar eingeben, er lädt sie aber nicht ( weder Safari auf dem Ipad noch Firefox stationär). Wie funktioniert denn nun der Konfigurator ?

Hat wohl mit dem Modelwechsel zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen