Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Ich habe da eine neue Beobachtung, die ich regelmäßig mache. Wenn ich mit ACC fahre, kommt es auch bei geladenem Akku vor, dass der Benziner anspringt. Ich bin im Auto Modus unterwegs. Scheinbar möchte das ACC mehr beschleunigen, als der E-Motor hergibt. Das stört mich hauptsächlich darum, da ich versuche in der Stadt zu 100% elektrisch zu fahren. Das geht mit dem ACC scheinbar nicht in 70er Zonen.
Geht euch das auch so und wie kann ich das vermeiden?
Zitat:
@k_ollesch schrieb am 6. April 2020 um 20:50:41 Uhr:
Ich habe da eine neue Beobachtung, die ich regelmäßig mache. Wenn ich mit ACC fahre, kommt es auch bei geladenem Akku vor, dass der Benziner anspringt. Ich bin im Auto Modus unterwegs. Scheinbar möchte das ACC mehr beschleunigen, als der E-Motor hergibt. Das stört mich hauptsächlich darum, da ich versuche in der Stadt zu 100% elektrisch zu fahren. Das geht mit dem ACC scheinbar nicht in 70er Zonen.
Geht euch das auch so und wie kann ich das vermeiden?
Versuche doch mal, im Drive Selecct-Modus "Individual" alles auf Auto zu stellen und AAC auf Comfort. Eventuell beschleunigt das Auto langsam genug, um im Akku-Modus zu bleiben.
Zitat:
@k_ollesch schrieb am 6. April 2020 um 20:50:41 Uhr:
Ich habe da eine neue Beobachtung, die ich regelmäßig mache. Wenn ich mit ACC fahre, kommt es auch bei geladenem Akku vor, dass der Benziner anspringt. Ich bin im Auto Modus unterwegs. Scheinbar möchte das ACC mehr beschleunigen, als der E-Motor hergibt. Das stört mich hauptsächlich darum, da ich versuche in der Stadt zu 100% elektrisch zu fahren. Das geht mit dem ACC scheinbar nicht in 70er Zonen.
Geht euch das auch so und wie kann ich das vermeiden?
Das Problem habe ich ausschließlich auf der Autobahn wenn freie Fahrt ist, also 130. Dann springt der Motor an und schiebt kurz an und läuft dann noch ne Minute nach. Beschleunige jetzt immer ohne ACC und schalte es erst an wenn ich in der Nähe der Richtgeschwindigkeit bin. So ab ~110 schaltet er den Motor nichtmehr zu.
bei 130 springt der Verbrenner doch sowieso an?! Also, immer und gewollt.
Ähnliche Themen
Richtgeschwindigkeit +10 fährt er elektrisch 😉
Und mir ging es ja um die Beschleunigung.. nach einer 100er Zone kommt freie fahrt (ACC=130) der Motor geht mit an und beschleunigt zusammen mit dem Elektromotor auf 130 und der Verbrenner geht wieder aus....
Ich Fähren nun schon 2 Wochen den 55e. Da ich mittags und abends Ladebegrenzung, zu 100% elektrisch. Wie habt Ihr das gehandhabt, dass der Verbrenner richtig eingefahren word und man bald auch nicht mehr auf Geschwindigkeit/Drehzahl achten muß? Die ersten 1.000 km immer auf Battery Hold stellen?
sollten heissen, mittags und abends lade...
Zitat:
@mayfar schrieb am 9. April 2020 um 21:39:45 Uhr:
Richtgeschwindigkeit +10 fährt er elektrisch 😉Und mir ging es ja um die Beschleunigung.. nach einer 100er Zone kommt freie fahrt (ACC=130) der Motor geht mit an und beschleunigt zusammen mit dem Elektromotor auf 130 und der Verbrenner geht wieder aus....
Schau mal in den ACC Einstellungen, was dort eingestellt ist ich vermute Sport (oder wie das heißt)
Zitat:
@kgruber schrieb am 10. April 2020 um 07:55:50 Uhr:
Ich Fähren nun schon 2 Wochen den 55e. Da ich mittags und abends Ladebegrenzung, zu 100% elektrisch. Wie habt Ihr das gehandhabt, dass der Verbrenner richtig eingefahren word und man bald auch nicht mehr auf Geschwindigkeit/Drehzahl achten muß? Die ersten 1.000 km immer auf Battery Hold stellen?
Geht mir ähnlich. Hab ihn seit etwa 3 Wochen. Einfahren wird wohl bei mir erst im Winter werden, wenn die Temperaturen und damit auch die Reichweite sinkt....
Zitat:
@kgruber schrieb am 10. April 2020 um 07:55:50 Uhr:
Ich Fähren nun schon 2 Wochen den 55e. Da ich mittags und abends Ladebegrenzung, zu 100% elektrisch. Wie habt Ihr das gehandhabt, dass der Verbrenner richtig eingefahren word und man bald auch nicht mehr auf Geschwindigkeit/Drehzahl achten muß? Die ersten 1.000 km immer auf Battery Hold stellen?
Mein Händler hat mir gesagt das man ihn nicht einfahren muss. Der Motor hat auch ein paar konstruktive Veränderungen damit er die häufige Beanspruchung bei kaltem Zustand besser verträgt.
auf Seite 98 der Bedienungsanleitung:
"... der Verbrennermotor darf auf den ersten 1.000 km nur mit max 2/3 gefahren werden, über die nächsten 500 km dann allmählich steigern..."
Also werd ich jetzt doch die nächsten 700 km mit Verbrenner fahren. Der Händler hat sich wohl eher etwas aus der Luft gegriffen...!
Guten Morgen zusammen, habt ihr eigentlich immer die komplette Kabeltasche im Kofferraum oder nur das Schnellladekabel für unterwegs und der Rest wartet zuhause?
Zitat:
@Einholle schrieb am 11. April 2020 um 08:22:17 Uhr:
Guten Morgen zusammen, habt ihr eigentlich immer die komplette Kabeltasche im Kofferraum oder nur das Schnellladekabel für unterwegs und der Rest wartet zuhause?
Ich lade nur zu Hause. Da bekomme ich die Stromkosten erstattet. Unterwegs müsste ich selber zahlen. Aber nachdem ich zum Büro nur 9km habe reicht mir das gut. Bin aktuell im Alltag bei quasi 100% elektrisch- davon rund 40% aus der eigenen PV. Da kostet mich die KW ca. 0,07€. Selten so günstig getankt. ??
Ich habe nur das Mode3 Kabel dabei. Und da ich sehr selten unterwegs lade, ist es bei mir im linken Kotflügel verstaut. Da wo das Bordwerkzeug drin ist.
Super, idee, gerade auch da reingestopft, wusste gar nicht dass da so viel Platz ist ..