Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

klar, 20.04.

Zitat:

@focus3333 schrieb am 27. März 2020 um 13:57:50 Uhr:


Zu den Fahreigenschaften, wie bewerten die Hybrid Fahrer das Anfahrverhalten des TSFI e bitte? Gibt es da ein verschlucken oder eine Verzögerung oder ist das durch die Elektrounterstützung aufgehoben ?
Habe leider per Suche nichts gefunden....

Hole das Thema nochmal nach vorne, gibt es hierzu Erfahrungen oder hat die Autobild übertrieben ?!

Der Elektromotor arbeitet beim anfahren ohne jegliche Verzögerung.. Man merkt nur die Schaltvorgänge da er ja im Getriebe sitzt. Wenn hohe last gefordert ist dauert es aber natürlich eine Sekunde bis der Verbrenner anspringt und unterstützt.

Erfahrungen nach 2 Tagen und ca. 350 km:
fährt sich sehr angenehm, mit Akkustikglas sehr leise, Luftfederung extremely.komfortabel und die Frontscheibenheizung ist genial!
Negativ: irgendwo piepts immer Mal wieder, weiß nicht, warum. Sofar an Ampeln beim Stop kommt oft die Meldung: bitte Parkbremse einlegen... nerve.
Und: an meiner Wallbox lädt der Audi nicht, an der Ladesteckdose beim Audi geht die rote LED an. Der BMW lädt problemlos, der Q5 ebenfalls, wenn ich ihn an der normalen Steckdose anschließe. Weder Audi noch E3DC können sich erklären, warum...! MIST

Ähnliche Themen

E3/DC hat nur die 22kW Variante, Korrekt?
Hast du mal versucht den Ladestrom der Wallbox auf z.B. 10A zu begrenzen, wenn das in der Wallbox einstellbar ist?

Stimmt. Die Ladebegrenzung hatte ich schon auf 16A und 10A. Da der Audi am normalen Kabel mit Haushaltssteckdose lädt, hat Audi nichts mit zu run... Und da der BMW an der Wallbox lädt, hat E3DC nichts mit zu tun.So sagen Sie...

Ja, typisches Hin- und Herschieben von Verantwortlichkeiten.

Hast du die Möglichkeit in deiner Nähe bei anderen Wallboxbesitzern oder auch öffentlichen Ladestellen mal zu probieren ob der Q5 dort lädt? Wenn das auch fehl schlägt muss Audi ran. Wenn es dort funktioniert muss es ja an der Wallbox und in der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeelektronik liegen.

Noch eine Frage, kann die E3DC unsymetrisch belastet werden? Der Q5 verwendet ja nur 2 Phasen. Wird der BMW mit allen 3 Phasen geladen?

dort lädt der Q5! BMW ist 2-phasig. Ich bestellt jetzt den E3DC erst Mal kostenpflichtig und wenn's Dann liegt, sollte es Garantie sein...

Was ist E3 DC ??
Danke

Zitat:

@ameo schrieb am 2. April 2020 um 14:19:30 Uhr:


Was ist E3 DC ??
Danke

https://lmgtfy.com/?q=E3+DC+Wallbox

Sehr hilfreich. Kannte den Link noch gar nicht. Vielen Dank!

macht Nur Sinn mit PV und Speicherbatterie wegen der Kommunikationsmöglichkeit zwischen den Komponenten. Ansonsten zu teuer (ca 1.700 ohne Montage)

Zitat:

@kgruber schrieb am 2. April 2020 um 09:34:13 Uhr:


Und: an meiner Wallbox lädt der Audi nicht, an der Ladesteckdose beim Audi geht die rote LED an. Der BMW lädt problemlos, der Q5 ebenfalls, wenn ich ihn an der normalen Steckdose anschließe. Weder Audi noch E3DC können sich erklären, warum...! MIST

WB mit festem Kabel? Wenn nein, mal ein anderes Kabel probieren. In beiden Fällen mal prüfen, ob der Stecker verriegelt. Kabel machen oft probleme. Ansonten tippe ich eher auf einen Fehler in der Box. Rote Leuchte geht erst an wenn mindestens eine Ladeeinrichtung erkannt wurde.

Schalte mal die Fehlerschutzleiterprüfung aus wenn das bei Deiner Wallbox irgendwie geht, irgendwie quatscht ja der Audi mit der Wallbox und die verstehen sich nicht.

danke, werd ich probieren. WB mit festem Kabel.Das ist ok auch die WB, Weil der BMW ja lädt, Nur der Q5 nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen