Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Hat jemand Erfahrung mit dem Hybrid wieviel Reichweite man ,generiert‘ beim längeren Bergabfahren wie zB einem Alpenpass.

Interessant für alle die in die Berge fahren zum Skifahren/Wandern, oben am Berg evtl keine Lademöglichkeiten haben, bzw wenn, muss ich vermutlich nicht voll Laden, da ich ja beim Bergabfahren rekuperiere.

Zitat:

@twulf schrieb am 3. März 2020 um 12:08:13 Uhr:



Mich würde mal die reale 100-200 km/h Zeit interessieren. Ich habe knapp über 12 Sekunden mitgestoppt, wenn das stimmt ist das Teil ja annähernd so agil wie ein 400PS Sportwagen...

Hier gibt es einige Messdaten: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

100-200 ist leider niicht dabei, aber 0 - 200 mit 21,6 sec. Damit sind zumindest Rückschlüsse möglich.

Zitat:

@pesbod schrieb am 3. März 2020 um 14:24:10 Uhr:



Zitat:

@twulf schrieb am 3. März 2020 um 12:08:13 Uhr:



Mich würde mal die reale 100-200 km/h Zeit interessieren. Ich habe knapp über 12 Sekunden mitgestoppt, wenn das stimmt ist das Teil ja annähernd so agil wie ein 400PS Sportwagen...

Hier gibt es einige Messdaten: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

100-200 ist leider niicht dabei, aber 0 - 200 mit 21,6 sec. Damit sind zumindest Rückschlüsse möglich.

Ganz schön flott und damit sogar über 1 Sek schneller als der SQ 5 Diesel auch in der AMS getestet und ähnlich einem Audi TTS. Was sagt uns das......bei Bedarf schiebt die Fuhre ganz schön an !

Bevor es hier wieder eskaliert was für mich viel wichtiger ist, er ist bei 100 km/h auch 3 dB(A) leiser

Zitat:

@pesbod schrieb am 3. März 2020 um 14:24:10 Uhr:



Zitat:

@twulf schrieb am 3. März 2020 um 12:08:13 Uhr:



Mich würde mal die reale 100-200 km/h Zeit interessieren. Ich habe knapp über 12 Sekunden mitgestoppt, wenn das stimmt ist das Teil ja annähernd so agil wie ein 400PS Sportwagen...

Hier gibt es einige Messdaten: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

100-200 ist leider niicht dabei, aber 0 - 200 mit 21,6 sec. Damit sind zumindest Rückschlüsse möglich.

Gibt es die Daten auch für den Audi Q5 50 TFSI e?
Mich würden da die Unterschiede in der Beschleunigung interessieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@seeschlumpf schrieb am 3. März 2020 um 14:48:18 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 3. März 2020 um 14:24:10 Uhr:


Hier gibt es einige Messdaten: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

100-200 ist leider niicht dabei, aber 0 - 200 mit 21,6 sec. Damit sind zumindest Rückschlüsse möglich.

Gibt es die Daten auch für den Audi Q5 50 TFSI e?
Mich würden da die Unterschiede in der Beschleunigung interessieren!

https://www.adac.de/.../

0-100 km/ 5,3 sek (55 TFSI e) - 6,1 sek (50 TFSI e)
100-200 km/ nicht verfügbar.
Höchstgeschwindigkeit 239 km/h bei beiden gleich.

Zitat:

https://www.adac.de/.../

0-100 km/ 5,3 sek (55 TFSI e) - 6,1 sek (50 TFSI e)
100-200 km/ nicht verfügbar.
Höchstgeschwindigkeit 239 km/h bei beiden gleich.

Das kenn ich auch. Steht auch so im Konfig.

Hat da jemand die beiden Modelle schon gefahren und kann vergleichen?
Erfühlt man einen spürbaren Unterschied?
z.B. hat jemeind einen 55er zur Probe gefahren, dann einen 50er bestellt und war dann enttäuscht weil der so viel träger war?

Verbrenner und E-Motor sind technisch gleich. Beim 50er ist softwaretechnisch nur die boost-Funktion des E-Motors (aus marketingtechnischen und Flottenmanagement-Gründen?) limitiert, daher ist er nicht „ganz so flott“ im Bereich bis ca. 140 km/h unterwegs. Die reine Verbrenner-Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist dieselbe.
Man möge mich steinigen, falls ich falsch liege...

Edit: ich persönlich hoffe, dass der Unterschied für mich Normalsterblichen marginal ist, da ich den 50er bestellt habe 😰

ich fahre im Moment einen Passat GTE. Bergabwärts vom S.Benardino Pass in Richtung Süden rekuperiere ich fast die komplette Batterie voll. Besonders effektiv, wenn ich mit Abstandstempomat fahre, mich sozusagen an den Vordermann hänge. Dann übernimmt der Bordcomputer die Rekuperation und das sehr effektiv. Und heisse Bremsen gibts auch keine. Das ist besonders wichtig, wenn ich mit dem WW hinten dran die Alpen passiere.

Zitat:

@elkam schrieb am 3. März 2020 um 12:24:06 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit dem Hybrid wieviel Reichweite man ,generiert‘ beim längeren Bergabfahren wie zB einem Alpenpass.

Interessant für alle die in die Berge fahren zum Skifahren/Wandern, oben am Berg evtl keine Lademöglichkeiten haben, bzw wenn, muss ich vermutlich nicht voll Laden, da ich ja beim Bergabfahren rekuperiere.

Zitat:

@pesbod schrieb am 3. März 2020 um 14:24:10 Uhr:



Zitat:

@twulf schrieb am 3. März 2020 um 12:08:13 Uhr:



Mich würde mal die reale 100-200 km/h Zeit interessieren. Ich habe knapp über 12 Sekunden mitgestoppt, wenn das stimmt ist das Teil ja annähernd so agil wie ein 400PS Sportwagen...

Hier gibt es einige Messdaten: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

100-200 ist leider niicht dabei, aber 0 - 200 mit 21,6 sec. Damit sind zumindest Rückschlüsse möglich.

21,6. sek auf 200.
Da merkt man leider deutlich dann das Gewicht.

Zitat:

@focus3333 schrieb am 3. März 2020 um 14:32:35 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 3. März 2020 um 14:24:10 Uhr:


Hier gibt es einige Messdaten: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

100-200 ist leider niicht dabei, aber 0 - 200 mit 21,6 sec. Damit sind zumindest Rückschlüsse möglich.

Ganz schön flott und damit sogar über 1 Sek schneller als der SQ 5 Diesel auch in der AMS getestet und ähnlich einem Audi TTS. Was sagt uns das......bei Bedarf schiebt die Fuhre ganz schön an !

Bevor es hier wieder eskaliert was für mich viel wichtiger ist, er ist bei 100 km/h auch 3 dB(A) leiser

Aus eigener Erfahrung sind zum TTS noch Welten.
Damit sollte man den Wagen nun wirklich nicht vergleichen. 🙂

Zitat:

@purger77 schrieb am 3. März 2020 um 16:14:19 Uhr:


Beim 50er ist softwaretechnisch nur die boost-Funktion des E-Motors (aus marketingtechnischen und Flottenmanagement-Gründen?) limitiert, daher ist er nicht „ganz so flott“ im Bereich bis ca. 140 km/h unterwegs.

Kann man sich das freischalten lassen, damit der Boost so wie beim 55er ist?

Wird schwierig denke ich. Audi wäre blöd, wenn man sowas mit den üblichen Hausmitteln codieren könnte.

Aber so wie ich das mitbekommen habe, fährt hier noch niemand den 50er, da er erst relativ spät (Anfang Dezember?) in die BAFA Liste bzgl. Umweltbonus aufgenommen wurde. Außerdem war man sich lange nicht sicher, ob er in die 0,5 % Regelung fallen würde (geldwerter Vorteil), daher haben wohl ziemlich alle, die ihn dann doch in den letzten Monaten bestellt haben, das Teil noch nicht ausgeliefert bekommen.

Zitat:

@purger77 schrieb am 3. März 2020 um 17:00:33 Uhr:


Wird schwierig denke ich. Audi wäre blöd, wenn man sowas mit den üblichen Hausmitteln codieren könnte.

Aber so wie ich das mitbekommen habe, fährt hier noch niemand den 50er, da er erst relativ spät (Anfang Dezember?) in die BAFA Liste bzgl. Umweltbonus aufgenommen wurde. Außerdem war man sich lange nicht sicher, ob er in die 0,5 % Regelung fallen würde (geldwerter Vorteil), daher haben wohl ziemlich alle, die ihn dann doch in den letzten Monaten bestellt haben, das Teil noch nicht ausgeliefert bekommen.

Ja, so isses. Ich habe Ende Dezember bestellt und warte voraussichtlich bis August.

Ich habe erst vor 2 Wochen bestellt, und bei mir ist es unverbindlich Oktober. Aber passt perfekt, mein A6 läuft bis November.
Wenn du es codiert bekommst, sag Bescheid 😛

Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. März 2020 um 16:41:14 Uhr:



Zitat:

@focus3333 schrieb am 3. März 2020 um 14:32:35 Uhr:


Ganz schön flott und damit sogar über 1 Sek schneller als der SQ 5 Diesel auch in der AMS getestet und ähnlich einem Audi TTS. Was sagt uns das......bei Bedarf schiebt die Fuhre ganz schön an !

Bevor es hier wieder eskaliert was für mich viel wichtiger ist, er ist bei 100 km/h auch 3 dB(A) leiser

Aus eigener Erfahrung sind zum TTS noch Welten.
Damit sollte man den Wagen nun wirklich nicht vergleichen. 🙂

Lese nur die Messwerte ab und da sehe ich in der Beschleunigung und Elastizität in der selben Zeitschrift keine Welten, getestet wurde der TTS mit 310 PS.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Sind aber eh völlig unterschiedliche Konzepte, beim Hybrid steht der Effizienzgedanke im Vordergrund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen