Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Jap das ist ein Argument. Da werde ich dann mal meinen Händler kontaktieren müssen ;-))

Zitat:

@heidelberg70 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:01:08 Uhr:


Also bei uns bekommt der Mitarbeiter die eine Hälfte, die andere Hälfte verwendet der Arbeitgeber zum Aufbau der Ladeinfrastruktur. Eine faire Lösung finde ich. Ich habe übrigens vor 3 Wochen bestellt, Auftragsbestätigung sagt Auslieferung 12/2019. Wen es interessiert. Umweltbonus wurde nachträglich abgezogen. Da gab es keine Diskussionen. Wird ja mittlerweile auf der Audi Homepage offiziell bestätigt.

Guter Arbeitgeber, kommt mir sehr bekannt vor ;-)

Hallo Zusammen,

Habt ihr schon Auslieferungstermine erhalten? Im Audi Konfigurator heisst der TFSIe aktuell „2020“?

Viele Grüße, Andreas

Hab vor ca. 4 Wochen (Anfang Juni) bestellt und eine AB für 12.2019 erhalten. Anfang 2020 könnte also jetzt realistisch sein. Bei Firmenwagen Fahrern sicher ein beliebtes Fahrzeug mittlerweile.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andig2 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:37:35 Uhr:


Hallo Zusammen,

Habt ihr schon Auslieferungstermine erhalten? Im Audi Konfigurator heisst der TFSIe aktuell „2020“?

Viele Grüße, Andreas

Die meisten aktuell bestellbaren Modelle sind als 2020 deklariert, damit ist gemeint das es sich um des Modelljahr 2020 handelt, nicht konkret in welchem Jahr das Auto ausgeliefert wird. Auch ein im September 2019 ausgelieferter Wagen kann Modelljehr 2020 sein, die Umstellung auf das neue Modelljahr findet meines Wissens nach den Werksferien statt.

Ja, die werden auch 2020 genannt weil die nach dem zweiten WLTP Act homologiert sind, der ab September 2019 gilt für die Zulassung.

Gibt es schon Infos, wie genau die Einschränkung des Kofferraumvolumens aussieht? Sind ja 85l weniger.

wohl nur ein ebener Ladeboden ohne Stauraum darunter

Ich würde gern nochmal auf die niedrige v-max eingehen.
Die ist angegeben mit 239, das sollte der Verbrenner auch ohne E-unterstützung schaffen, das wirft die Frage auf, ob der E-Motor ab einer bestimmten Geschwindigkeit "abgeschaltet" wird.
Oder gibt es dafür eine andere Erklärung?

Die Frage kam weiter vorne schon mal, siehe meine Antwort hier, der TFSI e hat auch eine etwas höhere Endgeschwindigkeit als die Variante ohne E-Motor. Da der E-Motor wie auch bei den anderen Audi-Hybriden im Getriebe integriert ist, kann er bis zur Höchstgeschwindigkeit mitarbeiten. Dass die Höchstgeschwindigkeit nicht noch höher liegt, liegt vermutlich an einer anderen Getriebeabstufung.

Hier mal meiner, den ich gestern bei der Firmenwagenstelle bestellt habe. Nun warte ich auf den bestätigten Ausliefertermin. Was meint ihr?

https://www.audi.de/AU0H5D46

Wie waren die Konditionen hierzu?
Sieht gut aus.

Das kann ich leider nicht genau sagen. Die monatliche Belastung bei 30 Monaten Laufzeit und 40.000km/Jahr liegt bei 1.350€ auf meiner Kostenstelle (dort ist alles mit Sprit, Reifen, Versicherung, ... drin) . Der Nettoeigenanteil beträgt 200€.

Zitat:

@Florian.S schrieb am 11. Juli 2019 um 13:46:18 Uhr:


Hier mal meiner, den ich gestern bei der Firmenwagenstelle bestellt habe. Nun warte ich auf den bestätigten Ausliefertermin. Was meint ihr?

https://www.audi.de/AU0H5D46

Hey klasse, ich habe meinen SQ5 auch in Monsungrau Metallic bestellt!

@godam

Mein 2.0 TFSI mit 252 PS ist mit 237 km/h angegeben.
Der aktuelle 2.0 TFSI mit 245 PS ist mit 237 km/h angegeben.
Der TFSI e soll laut Konfigurator 252 PS haben, was ich nicht glaube denn die 252 PS Ausführung schaft nicht Euro 6d-TEMP.
Auch soll der TFSI e bei einer Systemleistung von 367 PS nur 239 km/h laufen.
Mein TFSI läuft laut digitalem Tacho 243 km/h. Bis dahin geht es zügig und dann ist mit einmal Schluss obwohl noch Drehzahl da ist.
Ich behaupte mal, das sowohl der TFSI als auch der TFSI e künstlich gedrosselt sind, damit sie dem SQ5 nicht in die Quere kommen.
Auch fällt auf, das der 3.0 TDI mit 286 PS nur mit 237 km/h angegeben ist. Auch hier würde ich eine künstliche Begrenzung nicht ausschließen.

Beim A6 Typ C7 sind diese Motoren alle mit 250 km/h und dem Vermerk "abgeregelt" angegeben.
Man kann es natürlich mit anderem Getriebe usw. begründen, aber das glaube ich nicht wirklich.

Gruß XF-650

Zitat:

@godam schrieb am 9. Juli 2019 um 17:38:54 Uhr:


Ich würde gern nochmal auf die niedrige v-max eingehen.
Die ist angegeben mit 239, das sollte der Verbrenner auch ohne E-unterstützung schaffen, das wirft die Frage auf, ob der E-Motor ab einer bestimmten Geschwindigkeit "abgeschaltet" wird.
Oder gibt es dafür eine andere Erklärung?
Deine Antwort
Ähnliche Themen