Q5 ganz schön klein
Hallo ich habe mir gerade einen Q5 beim Händler angesehen,es hat mich schon überrascht wie klein der doch ist.
Da stellt sich die Frage warum soll ich einen verkappten Golf/A4 für soviel Geld kaufen.
Es ist ja schön das Audi Premium verkauft aber das ist doch ein tick zu teuer.
Jetzt steht meine entscheidung fest ich werde mir doch den Q7 bestellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe mir gerade einen Q5 beim Händler angesehen,es hat mich schon überrascht wie klein der doch ist.
Da stellt sich die Frage warum soll ich einen verkappten Golf/A4 für soviel Geld kaufen.
Es ist ja schön das Audi Premium verkauft aber das ist doch ein tick zu teuer.
Jetzt steht meine entscheidung fest ich werde mir doch den Q7 bestellen.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holzmichi
Kann dem Vorredner nur zustimmen. Sass vorhin das erste Mal im Q5 und muss sagen: er sitzt wie ein Massanzug.
Die Diskussion über die Grösse des Kofferraums ist wohl unangemessen bei diesem Fahrzeug. Wer einiges mehr an Platz braucht sollte eher zu einem Van oder A6 greifen. Schicke Autos haben nunmal selten viel Stauraum.
Zum Q7: völlig überdimensioniert bei viel zu wenig Platz im Innenraum bei dieser Grösse und nicht mehr zeitgemäss.
Wer unbedingt den Platzhirsch spielen will, wird ihn wohl trotzdem kaufen.
Na das musst du mir mal erklären.MAn darf bei einem 4.63m langen Auto nicht über die Größe des Kofferraums diskutieren?So groß/lang war mein A6 4b .Wobei 540 Liter wirklich nicht nach wenig klingen.Der A6 Avant soll 565l haben
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Mein "Problem" ist erstmal ,dass der Q7 zu groß und der Q5 scheinbar etwas zu klein für meine Bedürfnisse ist.Da ist mir der Preis erstmal schnuppe.
Ich mach mir doch keine Gedanken um Preise von Autos,die ich sowieso nicht brauche.Alex.
Bis du dann nicht falsch in diesem Forum?????????????
Im Augenblick bin ich auch nicht ganz überzeugt von dem Q5.
Muss ich jetzt auch hier verschwinden? 😕
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ich hab nicht nur keine anderen sondern garkeine Sorgen!😁Zitat:
Original geschrieben von Spartako
... dafür machst Du Dir anscheinend mehr Gedanken über das, was andere über Autos denken, die Du nicht brauchst. Keine anderen Sorgen?
Spartako
Sehr schön! Kohls Vision von den "blühenden Landschaften" scheint sich ja endlich zu erfüllen.
Spartako
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Im Augenblick bin ich auch nicht ganz überzeugt von dem Q5.
Ich auch noch nicht, hab ihn aber bisher nur von außen gesehen und konnte noch nicht drin sitzen. Hat der Q5 nun mehr Kopffreiheit als der Q7 ? Im Q7 muß ich mit meinen 1.92m den Kopf einziehen. Der A4 ist in der Höhe auch "grad so". Nur im A6 Avant mit el.Sportsitzen fühl ich mich wohl. Hab Freitag einen Termin beim Freundlichen !
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Sehr schön! Kohls Vision von den "blühenden Landschaften" scheint sich ja endlich zu erfüllen.Zitat:
Original geschrieben von ap11
ich hab nicht nur keine anderen sondern garkeine Sorgen!😁
Spartako
Hier blüht zumindest mehr als vor 20 Jahren!
Alex.
Ich habe mir den Q5 gerade mal bei meinem Händler angesehen, da ist er ja heute "enthüllt" worden. Stand ein nahezu vollausgestatteter 3.0 TDI in weiss (Listenpreis > 71 TEUR). Mein erster Eindruck war eigentlich recht positiv, das Fahrzeug ist zumindest aus der Vorderansicht schon ein SUV, von der Seite auch, allerdings wirkt er sehr kurz (wohl weil man den Q7 vor Augen hat), sicher auch durch das abfallende Heck. Gesamteindruck ist aber - wie erwartet - sehr positiv.
Die Innenausstattung ist gewohnt hochwertig, auch die viel diskutierte "Pappe" als Kofferraumabdeckung finde ich nicht schlimm. Den Kofferraum hatte ich mir nach den Bildern etwas größer vorgestellt, für mich ist die Größe aber auch so ausreichend. Zwei Dingen stören mich da viel mehr:
Ich habe das neue MMI-Navi mal in den Demo-Modus geschaltet und mir so eine Route mal angesehen und angehört. Die Grafik ist okay, Screenshots sind ja bekannt (auch wenn z.B. in Düsseldorf natürlich nur ganz vereinzelt mal ein 3D-Gebäude auftaucht). Was allerdings zu meinem jetzigen MMI (A3, Bj 2005) ein wahnsinniger Rückschritt ist, ist die Sprachausgabe! Man hört deutlich die einzelnen Sprachbausteine, die zusammengesetzt werden, so dass die Ausgabe sehr abgehackt und nach Computerstimme klingt (ist es ja auch). Noch nicht mal Standardsätze wie "Die Route wird berechnet" wurden normal aufgenommen und hören sich deshalb schlecht an. Dafür werden nun alle Straßennamen vorgelesen, aber darauf hätte ich auch verzichten können. Also ein riesen Minus für das neue MMI von meiner Seite.
Zweites Manko ist die Beinfreiheit auf der Rückbank, zumindest wenn ich (1,90 m) mir meinen Sitz vorne so einstelle, dass ich gut sitze, ist hinten wenig Chance noch einigermaßen angenehm zu sitzen, es sei denn der "Passagier" ist 1,50 m groß...
Vermutlich am Mittwoch ist Probefahrt mit einem 3.0 TDI, dann gibt's mehr Infos.
Gruß,
Moritz
Zitat:
Original geschrieben von moritzh
Zweites Manko ist die Beinfreiheit auf der Rückbank, zumindest wenn ich (1,90 m) mir meinen Sitz vorne so einstelle, dass ich gut sitze, ist hinten wenig Chance noch einigermaßen angenehm zu sitzen, es sei denn der "Passagier" ist 1,50 m groß...
Das kann ich bei gleicher Körpergröße (besser -höhe!😛) so nicht bestätigen, siehe weiter oben.
VG
Matthias
Mal eine Meinung eines nicht-Audi-Fahrers, der sich derzeit aber den Markt ansieht:
zur Sitzposition. Ich habe heute den zweiten Q5 Probgesessen (Probefahren wollte man nicht....). Fällt euch nicht auf, dass das Lenkrad runde 2-3 cm "aussermittig" nach rechts verbaut ist? Sprich, wenn ich normal sitze, ist das Lenkrad nicht genau mittig vor mir, sondern nach rechts verschoben. Ist nur mein rechtes Bein "Vollkontaktig" in Höhe Knie und bis "mitte unterschenkel" an der Mittelkonsole und das Gaspedal ist etwas zu weit rechts? (ich hatte den Sitz in eine mir angenehme Position gestellt, allerdings scheint man bei Audi SEHR tief zu sitzen, denn bei beiden Fahrzeugen war der Fahrersitz ganz unten). Steht der Fahrersitz in einer mir angenehmen Position (1,81m) muss die Rücksitzbank hinten in hinterster Stellung sein, damit dort noch jemand sitzen kann. Nein, ich liege nicht im Auto....... klar, man kann mit 1,90 in tiefer Position gut sitzen, aber hinten geht es nur dann als Mensch >1,5, wenn die Sitzbank hinten steht. "richtig gross" ist der Q5 nicht wirklich. Mal abgesehen von der Innenraumhöhe hinten (die ist wirklich gut, aber dass kann wiederum der GLK um Welten besser) ist mein S80 eher eine Nummer grösser.
Es ist ein neuer Stern am Autohimmel aufgegangen und der heißt "Q5". Denke er hat genau die richtige Größe, so zwischen X5 und X3, oder Tiguan und Toureg. Also nicht zu groß und nicht zu klein. Ich warte schon sehnsüchtig auf die Auslieferung. Teuer ist er allemal, aber wenn man etwas haben will zahlt man halt einfach, so doof sind wir eigentlich. Doch wenn man damit viel Spaß und Freude hat, ist das auch was ganz Tolles. Es gibt noch teurere Sachen im Leben z. B. eine Scheidung.
Zitat:
Original geschrieben von mattipapi
Das kann ich bei gleicher Körpergröße (besser -höhe!😛) so nicht bestätigen, siehe weiter oben.Zitat:
Original geschrieben von moritzh
Zweites Manko ist die Beinfreiheit auf der Rückbank, zumindest wenn ich (1,90 m) mir meinen Sitz vorne so einstelle, dass ich gut sitze, ist hinten wenig Chance noch einigermaßen angenehm zu sitzen, es sei denn der "Passagier" ist 1,50 m groß...VG
Matthias
Hui, ich hab vorhin auch drin gesessen in einem 2.0TDI Eissilber mit 20" Rädern ! Für mich von Außen eine Augenweide, innen m.E. besser verarbeitet als der A4 und erheblich mehr Platz (was so nicht zu erwarten war). Nach geduldigem Einstellen der Sitzposition der belederten Sportsitze muß ich sagen : Einfach top. Ich habe mit meinen 1,92 quasi "gepaßt". Und: Der Q5 bietet mehr Kopffreiheit als der A6 Avant ! Der Unterschied bei der Kofferraumgröße ist m.E. zu vernachlässigen.
Zitat:
von Jürgen :
... klar, man kann mit 1,90 in tiefer Position gut sitzen...
Genau ! Man kann "unten "gut sitzen und sitzt doch sehr weit oben. Die Übersicht nach draußen ist schon toll.
Nächsten Mittwoch ist Probefahrt vereinbart.
Und: So toll der Tiguan auch sein mag, gegen die kleine Kuh sieht er aus wie das häßliche Entlein !
So, nun habe ich ihn auch in Augenschein nehmen können. Und um gleich auf das Thema dieses Threads zu kommen: klein fand ich ihn nicht. Von vorne wirkt er sogar bulliger als ich es erwartet hatte. Allerdings wirkt er von der Seite ein wenig gedrungen. Von den Farben Meteorgrau, Schwarz und Weiß hat mir der schwarze Q5 am besten gefallen. Ich werde mich aber dann doch für Daytona entscheiden. Diese Farbe habe ich zwar nur an einem A6 gesehen, sie hat mich aber überzeugt.
Enttäuscht war ich ein wenig von dem Raumgefühl. Vielleicht lag das ja auch ein wenig an den schwarzen Sitzen. Später saß ich noch in einem sternsilbernen Q5. Hier wirkte er geräumiger. Allerdings geht das Sternsilber überhaupt nicht. Der Kontrast ist viel zu stark und die Armauflagen in den Türen wirken wie Fremdkörper. Obwohl ich eigentlich auf helles Leder stehe, werde ich mich für schwarzes Leder entscheiden. In Verbindung mit dem Panoramadach empfand ich es nicht so gruftig. Der gesamte Innenraum wirkte sehr hochwertig. Wie das Leder nach einem Jahr aussehen wird, kann ich natürlich nicht beurteilen – ich war ja einer der Ersten, die darauf saßen. Habe mit dem Leder in meinem A3 gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist das Leder im Q5 etwas weicher. Die Sportsitze fand ich sehr bequem.
Von einem Raumwunder kann man beim Q5 sicher nicht sprechen. Überrascht war ich davon, dass es in Bezug auf die Kopffreiheit keinen wesentlichen Unterschied zu meinem A3 gibt. Die Beinfreiheit dagegen ist ausreichend (ganz im Gegensatz zum GLK). Allerdings muss ich bei einer Länge von 1,92 m die hinterste Einstellung nutzen. Hinter mir kann dann kaum einer mehr sitzen. Der Kofferraum ist wirklich nicht riesig. Auf die Rückbank Plus werde ich dennoch verzichten; die zusätzlichen 10 cm in Verbindung mit der entstehenden Lücke sind nun auch nicht unbedingt der Bringer. Für unsere zwei Airedales reicht der Platz aber allemal.
Als Fahrer eines A3 mit Sportfahrwerk verzweifle ich manchmal an den Straßenverhältnissen in Berlin. Aus diesem Grund möchte ich diesmal ein nicht so straff abgestimmtes Fahrwerk. Daher stellte ich dem Händler auch gezielte Fragen nach dem Drive Select. Er hatte gerade gestern eine Testfahrt gemacht. Natürlich war er begeistert (hatte auch nichts anderes erwartet); er sagte aber auch, dass Drive Select das Standardfahrwerk nicht komfortabler mache.
Überrascht war ich dann doch von den Lieferzeiten. Bei heutiger Bestellung erfolgt die Lieferung nicht vor April/Mai. Für die Quattro GmbH (Daytona, S-Line Exterieur etc.) müssen zwei zusätzliche Wochen eingeplant werden.
Spartako
Auch ich emfinde die Kopffreiheit im Verhaltnis zum A3 nicht gravierend größer.
Bei der Rücksitzbank plus kann man die Rücksitze - wenn die Bank nach vorne gezogen ist - noch hinten kippen, dann verschwindet der Spalt zur Abdeckung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
... Auf die Rückbank Plus werde ich dennoch verzichten; die zusätzlichen 10 cm in Verbindung mit der entstehenden Lücke sind nun auch nicht unbedingt der Bringer. Für unsere zwei Airedales reicht der Platz aber allemal...
Ich werde auf die Rückbank Plus ebenfalls verzichten. Allerdings muss angemerkt werden, dass es mit der Rücksitzbank Plus möglich ist, die Kofferraumabdeckung zu verstauen. Die Abdeckung passt nämlich genau in den Spalt, der entsteht, wenn die Rücksitzbank um 10 cm nach vorne geschoben ist.