Q5 FY - Nachfolger: neues Modell oder Q6 etron
Wird es vom Q5 FY einen Verbrenner-Nachfolger (2025?) geben oder ist das dann der Q6 etron?
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ich glaube hier wird etwas falsch verstanden. Der Q5 e-tron (der rote) ist nicht für Deutschland, der ist für China (Baujahr 2021). Der „deutsche“ Q5 kommt wohl 2024 und es wird wohl ein Verbrenner, also kein reiner e-tron. Ob der Q5 noch zusätzlich als e-tron, so wie der rote auch hierher kommt, weiß ich nicht.
e-tron...., gibt es nebenan, wie z.B. den Q6 e-tron:
https://www.motor-talk.de/.../...3-allgemeine-diskussion-t6988786.html
der fuhr in dieser kolonne an erlkönigen auch gleichzeitig mit !
Zitat:
@bmw-er schrieb am 24. März 2022 um 18:51:46 Uhr:
Ich glaube hier wird etwas falsch verstanden. Der Q5 e-tron (der rote) ist nicht für Deutschland, der ist für China (Baujahr 2021). Der „deutsche“ Q5 kommt wohl 2024 und es wird wohl ein Verbrenner, also kein reiner e-tron. Ob der Q5 noch zusätzlich als e-tron, so wie der rote auch hierher kommt, weiß ich nicht.
Der Q5 als e-tron kommt dann als Q6 !
Findet ihr, dass viel Abstand zwischen Q4 und Q5 ist? Ein Q4 Sportback stand neben meinem Q5 Sportback und man hat nicht wirklich viel Unterschied bei Breite, Höhe, Länge gesehen. Auch beim Drinsitzen war da subjektiv wenig Unterschied, der Größte vielleicht noch im Kofferraum.
Wenn der Q6 eher Q7 ist, bedarf es meiner Meinung nach keinem zusäztlichen Q5-Äquivalent auf der PEE Plattform. Bin auch gespannt, was da noch so kommt.
Als BEV erreicht man halt im Packing die nächst höhere Klassen (innen). Und damit beim Q4 eben den Q5 Innenraum.
Beim ID.3 wirbt man ja auch mit Passat und nicht Golf-Innenraum-Größe.
Außen hast du halt (L/B/H) 4.588 /1865 / 1632, bzw. 2764 mm Radstand
Und beim Q5 auch nur +10 / +3 / +3 cm jeweils mehr, bzw 5 cm.
Von daher kann man eben dem Q6 e-tron halt mehr Innenraum als dem jetzigen Q5 zutrauen.
Ob es in allem gleich zum Q7 innen reicht, keine Ahnung.
Aber dein besagtes "zusätzlichen Q5-Äquivalten" ist (hier als Erlkönig) ein ICE ! Kein BEV. Und daher auch nicht auf der PEE.
Danke für die zusätzlichen Infos, ich meinte auch eher mit dem Q4 den Post auf der ersten Seite, wo er ggfs. mit dem Q6 Etron als Nachfolger vergleichen wurde. Ich denke auch, dass wahrscheinlich nochmal ein Verbrenner kommt, ob Plugin bleibt abzuwarten.
nicht wahrscheinlich. sicher. insbesondere als PHEV
Interessant auch: was für ein Motor hat der nächste SQ5? 😕
Nochmal V6 Diesel, wenn die derzeitige Lage an den Tankstellen so bleibt oder sogar noch weiter "eskaliert" (BTW: wann wird eigentlich die KFZ-Steuer angepasst?), oder wieder ein Benziner?
Zitat:
@SFR711 schrieb am 28. März 2022 um 15:59:40 Uhr:
Interessant auch: was für ein Motor hat der nächste SQ5? 😕Nochmal V6 Diesel, wenn die derzeitige Lage an den Tankstellen so bleibt oder sogar noch weiter "eskaliert" (BTW: wann wird eigentlich die KFZ-Steuer angepasst?), oder wieder ein Benziner?
Egal was, am Ende ist es egal. Ich hatte nun beide nacheinander - den Spritsäufer (jenseits der 14-15L.) und jetzt den Diesel (zumindest sparsam).
Aber wer sich einen SQ5 zulegt muss das ignorieren. Sonst Öko-Gurke.
Zitat:
Egal was, am Ende ist es egal. Ich hatte nun beide nacheinander - den Spritsäufer (jenseits der 14-15L.) und jetzt den Diesel (zumindest sparsam).
Aber wer sich einen SQ5 zulegt muss das ignorieren. Sonst Öko-Gurke.
--> Was verbrauchst du denn mit dem Diesel jetzt zum Vergleich?
Ich fahre mit meinem SQ5 (BJ 01/2020) recht "sportlich/artgerecht" (wenn's geht) 😎 und habe auf 65 TKM jetzt einen Durchschnittsverbrauch (gemessen, nicht angezeigt) von knapp unter 11 Litern - hatte ja das "Glück" der freien Autobahn während der Pandemie.
Wo liege ich denn da wohl mit einem Benziner? 🙄
Zitat:
@SFR711 schrieb am 28. März 2022 um 18:09:56 Uhr:
Zitat:
Egal was, am Ende ist es egal. Ich hatte nun beide nacheinander - den Spritsäufer (jenseits der 14-15L.) und jetzt den Diesel (zumindest sparsam).
Aber wer sich einen SQ5 zulegt muss das ignorieren. Sonst Öko-Gurke.--> Was verbrauchst du denn mit dem Diesel jetzt zum Vergleich?
Ich fahre mit meinem SQ5 (BJ 01/2020) recht "sportlich/artgerecht" (wenn's geht) 😎 und habe auf 65 TKM jetzt einen Durchschnittsverbrauch (gemessen, nicht angezeigt) von knapp unter 11 Litern - hatte ja das "Glück" der freien Autobahn während der Pandemie.
Wo liege ich denn da wohl mit einem Benziner? 🙄
Ich fahre meinen aktuellen SQ5 TDI (05/2020) gerne auch sportlich und leider auch viel Kurzsteecke. Aktuell liege ich so bei 10,5L. Mein vorheriger SQ5 TFSI bei sparsamer Fahrweise so 14 L durchgezogen, wenn Ihn so gefahren hat wie den TDI waren es gemessene 16L. Da ist mir trotz der Preise der TDI lieber. Bei langen schnellen Autobahnstrecken war es dann noch schlimmer - Tankstellenhopping. Ist beim TDI extrem viel besser.
Zitat:
Ich fahre meinen aktuellen SQ5 TDI (05/2020) gerne auch sportlich und leider auch viel Kurzsteecke. Aktuell liege ich so bei 10,5L. Mein vorheriger SQ5 TFSI bei sparsamer Fahrweise so 14 L durchgezogen, wenn Ihn so gefahren hat wie den TDI waren es gemessene 16L. Da ist mir trotz der Preise der TDI lieber. Bei langen schnellen Autobahnstrecken war es dann noch schlimmer - Tankstellenhopping. Ist beim TDI extrem viel besser.
Vielen Dank für die Info - war auch die Meinung von meinem Freundlichen.
Rechnerisch macht es auch (noch) Sinn, den Diesel zu bewegen, da der Mehrverbrauch bei sportlicher Fahrweise (also in meinem Fall hohe Autobahngeschwindigkeiten) ca. 6 Liter beträgt - und das artet dann wirklich in Tankstellenhopping aus. 🙄
Hallo und Servus… habe mich gerade in dem Thema eingelesen.
Gibt’s schon welche Info wann genau der Start ist für das 2024er Q5 Modell?
Laut Händler sollen im November bestellbar sein und Mitte 24 ausgeliefert werden.
Das kann ich aber nicht glauben!
Und wieso nicht?
Gute Frage . Ich finde es gibt noch zu wenig Infos im Netz auch Bilder