1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Q5 als Tiguanersatz

Q5 als Tiguanersatz

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe mal wieder bei meinem freundlichen angerufen, um endlich einen Liefertermin zu bekommen. Einen Liefertermin konnte mir man aber immer noch nicht sagen. Der 1.4 TSI ist komplett bis Jahresende ausverkauft.

Falls niemand so lange warten möchte, so kommt alternativ Anfang 3. Quartal der neue Q 5 auf den Markt. Falls euch der kleine Aufpreis von ca. 5000 € nicht weiter stört (grössere Motorisierung + grösseres Auto mit 4 Ringen inklusive), so ist der Audi eventuell eine Alternative.

Bin gerade am Überlegen.............🙂

http://www.worldcarfans.com/9080207.010/2008-audi-q5-real-or-photoshop

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigeverell


Ich habe mir mal den Citroen C Crosser näher angeschaut.
In der Exclusiv Ausstattung zzgl. Navi, Rückfahrkamera und Soundsystem,
( mehr Extras gibt es nicht ) kommt er auf ca. 41.000 €.
Mein Händler würde mir 19 % bei Barzahlung geben, macht unterm Strich
33.200€.

Für einen vergleichbar ausgestatteten Tiguan würde ich Liste 43.500 €
bei 15 % ca. 37.000 € bezahlen.

Bin beide letzte Woche direkt hintereinander gefahren.
C Crosser 2,2 hdi 156 PS 380 NM
Tiguan 2,0 tdi 140 PS 320 NM

Der Tiguan, welchen ich als zweiten gefahren habe, hat bis auf die erhöhte Anhängerlast
eigentlich keinen einzigen Vorteil. Der Motor im C crosser ist wesentlich spritziger.
Der Innenraum ist größer, was für mich ( 1,99 m ) sehr wichtig ist.

Ich denke für 4000 € weniger, bekommt man ein gleichwertiges und besser motorisiertes,
markantes Fahrzeug. Nicht zu vergessen die ausgereifts Technik ( Baugleich mit dem
Mistsubishi Outlander ).

--------------------------------------------------------------------

Spätestens beim Verkauf, hat sich die Ersparnis erledigt! Der Verbraucht außerdem auch einige Liter mehr.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also, mir ist der Q5 zu groß. Ich weiß, es gibt größere SUVs, aber ich suchte einen relativ kleinen Wagen, der nicht zu unwirtschaftlich ist. Beim Suzuki, z.B. Jimney, waren mir die Sicherheitsaspekte zu ungewiss. RAV4 Dreitürer gibt es nicht mehr als Neuwagen. Mehr blieb nicht. Beide sind natürlich auch nicht vergleichbar mit dem Tiguan. Jedenfalls erfüllt dieser alle meine Erwartungen. Im übrigen hat sich wohl jeder Käufer einen Rahmen gesteckt, was er an EURO auszugeben bereit ist. Irgendwann ist dann auch Schluss: 35000 EUR sind bestimmt genug für normalsterbliche Barzahler. Bei Dienstwagen sieht es dann wieder anders aus.

Gruß TL

Ich weiss ya net ob das ganz stimmt mit den 5000€ mehr preis aber falls doch wäre das für meine verhältnisse schon zuviel des guten..auch wenn der Q5 vvlt qualitativ hochwertiger ist oder sein wird, würd ich das nict einsehen!!!!

Ich denke auch das der Preis des Tiguans dafür spricht das eine bzw. viele der käufer ihn doch vergleichsweise günstig finden als andere Modelle

Ich will mal ganz erhlich nicht wissen was ich bei audi latzen muss wenn ich paar zusatz ausstattungen haben wie parkpilot,leder sitze, xenon usw. die ganzen spielerreinen...

udn dann ist man locker bestimmt bei 45.000€ wenn nicht sogar mehr.....dann kann ich mir dirket nen Q7 kaufen .......

Der Q 5 tritt nicht unbedingt gegen den Tiguan an sondern liegt genau zwischen Tig und Touareg. Mit 4,75 m ist er satte 30 cm länger als der Tiguan.

Ausserdem dürfte zum Start genauso ein Bestell-Boom herrschen }> Wartezeiten 😉

Dann warten wir halt auf den Yeti oder den Q 3. Alternativen gibt es im VW-Konzern ja bald mehr als genug. Und wer nicht warten kann, der soll einen Kia nehmen. Die sollen, unbestätigten Gerüchten zufolge, weniger als ein halbes Jahr Lieferzeit haben........😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler


Dann warten wir halt auf den Yeti oder den Q 3. Alternativen gibt es im VW-Konzern ja bald mehr als genug.

Der Q3 wiederum wird etwas unterhalb des Tiguan angesiedelt, die Audi und VW-Modelle laufen also leicht versetzt, um nicht zu 100% zu konkurrieren. Der Q7 beispielsweise ist ne ganze Ecke länger als der Touareg.

Hallo

Den Tiguan kann man zwischen Q3 und Q5 in der Mitte einordnen, würde ich jetzt mal so sagen!

mfg, IWI

Zitat:

Original geschrieben von iwinet


Hallo

Den Tiguan kann man zwischen Q3 und Q5 in der Mitte einordnen, würde ich jetzt mal so sagen!

mfg, IWI

Jenau das sagte ich ja 😉

Ich habe mir mal den Citroen C Crosser näher angeschaut.
In der Exclusiv Ausstattung zzgl. Navi, Rückfahrkamera und Soundsystem,
( mehr Extras gibt es nicht ) kommt er auf ca. 41.000 €.
Mein Händler würde mir 19 % bei Barzahlung geben, macht unterm Strich
33.200€.

Für einen vergleichbar ausgestatteten Tiguan würde ich Liste 43.500 €
bei 15 % ca. 37.000 € bezahlen.

Bin beide letzte Woche direkt hintereinander gefahren.
C Crosser 2,2 hdi 156 PS 380 NM
Tiguan 2,0 tdi 140 PS 320 NM

Der Tiguan, welchen ich als zweiten gefahren habe, hat bis auf die erhöhte Anhängerlast
eigentlich keinen einzigen Vorteil. Der Motor im C crosser ist wesentlich spritziger.
Der Innenraum ist größer, was für mich ( 1,99 m ) sehr wichtig ist.

Ich denke für 4000 € weniger, bekommt man ein gleichwertiges und besser motorisiertes,
markantes Fahrzeug. Nicht zu vergessen die ausgereifts Technik ( Baugleich mit dem
Mistsubishi Outlander ).

Zitat:

Original geschrieben von bigeverell


Ich habe mir mal den Citroen C Crosser näher angeschaut.
In der Exclusiv Ausstattung zzgl. Navi, Rückfahrkamera und Soundsystem,
( mehr Extras gibt es nicht ) kommt er auf ca. 41.000 €.
Mein Händler würde mir 19 % bei Barzahlung geben, macht unterm Strich
33.200€.

Für einen vergleichbar ausgestatteten Tiguan würde ich Liste 43.500 €
bei 15 % ca. 37.000 € bezahlen.

Bin beide letzte Woche direkt hintereinander gefahren.
C Crosser 2,2 hdi 156 PS 380 NM
Tiguan 2,0 tdi 140 PS 320 NM

Der Tiguan, welchen ich als zweiten gefahren habe, hat bis auf die erhöhte Anhängerlast
eigentlich keinen einzigen Vorteil. Der Motor im C crosser ist wesentlich spritziger.
Der Innenraum ist größer, was für mich ( 1,99 m ) sehr wichtig ist.

Ich denke für 4000 € weniger, bekommt man ein gleichwertiges und besser motorisiertes,
markantes Fahrzeug. Nicht zu vergessen die ausgereifts Technik ( Baugleich mit dem
Mistsubishi Outlander ).

--------------------------------------------------------------------

Spätestens beim Verkauf, hat sich die Ersparnis erledigt! Der Verbraucht außerdem auch einige Liter mehr.

Hallo Thorsten,

mal vom Preis abgesehen, wobei man beim Citroen viele Abstriche machen muss, seitens dem Zubehör, finde ich das die Verarbeitung auch sehr zu wünschen übrig lässt. Klar mag der Motor etwas spritziger sein, aber das ist ja nicht alles. Habe mir den 1,4 Liter TSI bestellt. Finde man sollte sich sein zukünftiges Auto nach dem gefallen kaufen und nicht weil es mir nicht ganz so gut gefällt aber ich ein paar tausend Euro spare🙄
Klar spielt heutzutage das Geld eine wichtige Rolle, aber das weis ich ja schon vorher bevor ich ein Auto mir raussuche......

Zitat:

Original geschrieben von murat85


Ich weiss ya net ob das ganz stimmt mit den 5000€ mehr preis aber falls doch wäre das für meine verhältnisse schon zuviel des guten..auch wenn der Q5 vvlt qualitativ hochwertiger ist oder sein wird, würd ich das nict einsehen!!!!

Ich denke auch das der Preis des Tiguans dafür spricht das eine bzw. viele der käufer ihn doch vergleichsweise günstig finden als andere Modelle

Ich will mal ganz erhlich nicht wissen was ich bei audi latzen muss wenn ich paar zusatz ausstattungen haben wie parkpilot,leder sitze, xenon usw. die ganzen spielerreinen...

udn dann ist man locker bestimmt bei 45.000€ wenn nicht sogar mehr.....dann kann ich mir dirket nen Q7 kaufen .......

HA,

Du bekommst den Tiguan mit all dem schönen Sachen, die Du hier nennst,

auch errst ab rund 42000.- :-)

Da dürfte der Q5 wohl noch nen "zehner" teuerer sein

Alf

Hi,
ein interessanter Ansatz mit den C-Crosser!

Ich hatte mir damals den 4008 angeschaut (ist ja auch das gleiche) und bin dann lieber, für weitere Verhandlungen nach Mitsubishi gegangen, da es ja das gleiche Auto ist und Mitsubishi etwas günstiger und wohl auch mehr Erfahrungen mit dem Auto hat.

Besonders klasse fand ich das umklappen der Rücksitzbank und auch die dritte Sitz-Reihe fand’ ich klasse.

Nur deine Preisrechnung kann ich nicht (mehr) nachvollziehen, bei meiner Konfiguration war der Mitsubishi, trotz erheblich besserer Prozente (19%, aber ich hatte das Gefühl hier war noch nicht das Ende) unwesentlich billiger.

Nachteile:
Ein extrem beschissenes Radio (auch baugleich)
Das ein oder andere Schmankerl weniger
Der Allrad ist extrem schlechter (im Outlander / 4008 / C Crosser) – Vergleiche dazu mal das Outlander-Forum
Teurer im Unterhalt

Aber es ist ein wirklich schönes Auto, und ich glaub nicht das man sich am Outlander verkauft.
Ich würde mir nur NIE den 4008 oder C Crosser kaufen, da sie teurer sind und nur ein anderes Logo haben, und für ein Logo gebe ich nicht so viel Geld aus (etwa 1000 bis 1500 mehr)

Grüße

Rocketier

Zitat Anfang

HA,
Du bekommst den Tiguan mit all dem schönen Sachen, die Du hier nennst,
auch errst ab rund 42000.- :-)

Da dürfte der Q5 wohl noch nen "zehner" teuerer sein Alf

Zitat Ende

Der Q5 wird mit einem Listenpreis von ca. 36.000 € beim Händler stehen. Ausstattungsbereinigt (grösserer Motor als der Tiguan, da die Standartmaschine der 2.0 TFSI mit 211 PS mit 350 Nm mit sein wird), kostet er ca. 5000 € mehr als ein vergleichbar ausgestatteter Tiguan.

Mir ging es bei der Threaderstellung eigentlich mehr um die Lieferzeit. Der Q5 wird bei rechtzeitiger Vorbestellung eher erhältlich sein (steht im 3. Quartal beim Händler), als nach derzeitigen Stand ein Tiguan.

PS: Diesel gibt es natürlich auch. Ab 3. Quartal 2008 sind folgende Motoren erhältlich: 2.0 l Common-Rail 170 PS (350 Nm), 3.0 l V6 TDI mit 240 PS (500 Nm).
Ab 2009 (dann würde nach derzeitigen Stand ein neu bestellter Tiguan mit einigen kleinen Spielereien kommen), 2.0 TDI mit 143 PS (320 Nm).

Hallo
Ich habe seit Januar einen S&S gut ausgestattet.NB 42500.-.Den habe ich mir gebraucht gekauft,weil ich bei meinem Bestellten bis September hätte warten müssen. Vor 4 Wochen habe ich einen Q5 gesehen und gleich gewusst,dass das mein neues Auto wird. Bestellt habe ich dann am 8.10.Liefertremin Januar 2009.Bei fast gleicher Ausstattung kostet der Q5 55500.-.Soviel zum Preisunterschied.Aber der Tiguan ist auch ein schönes Auto.
schönen Abend noch und viel Spaß beim warten.

Zitat:

Original geschrieben von ep-rust


Hallo
Ich habe seit Januar einen S&S gut ausgestattet.NB 42500.-.Den habe ich mir gebraucht gekauft,weil ich bei meinem Bestellten bis September hätte warten müssen. Vor 4 Wochen habe ich einen Q5 gesehen und gleich gewusst,dass das mein neues Auto wird. Bestellt habe ich dann am 8.10.Liefertremin Januar 2009.Bei fast gleicher Ausstattung kostet der Q5 55500.-.Soviel zum Preisunterschied.Aber der Tiguan ist auch ein schönes Auto.
schönen Abend noch und viel Spaß beim warten.

Ich denke, dass sind 2 Paar Schuhe. Fahre zur Zeit A& und habe Tiguan 2,0 TDI mit "einmal alles" bestellt, kostet dann Liste knapp € 50.000 brutto. Audi Q% konfiguriert mit ähnlicher Ausstattung als 170PS TDI kam auf ca. € 63000,--.

Nachlaß ist bei Audi ein noch größeres Fremdwort als bei VW, also bleibt eine weitaus höhere Differenz als € 5000,00. Soviel besser ist der Q5 dann auch nicht. Wenn man dann weitermacht und über Leasing nachdenkt, landet man dann wahrscheinlich beim Q7, weil der gesponsort wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen