Q5 als Tiguanersatz

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe mal wieder bei meinem freundlichen angerufen, um endlich einen Liefertermin zu bekommen. Einen Liefertermin konnte mir man aber immer noch nicht sagen. Der 1.4 TSI ist komplett bis Jahresende ausverkauft.

Falls niemand so lange warten möchte, so kommt alternativ Anfang 3. Quartal der neue Q 5 auf den Markt. Falls euch der kleine Aufpreis von ca. 5000 € nicht weiter stört (grössere Motorisierung + grösseres Auto mit 4 Ringen inklusive), so ist der Audi eventuell eine Alternative.

Bin gerade am Überlegen.............🙂

http://www.worldcarfans.com/9080207.010/2008-audi-q5-real-or-photoshop

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigeverell


Ich habe mir mal den Citroen C Crosser näher angeschaut.
In der Exclusiv Ausstattung zzgl. Navi, Rückfahrkamera und Soundsystem,
( mehr Extras gibt es nicht ) kommt er auf ca. 41.000 €.
Mein Händler würde mir 19 % bei Barzahlung geben, macht unterm Strich
33.200€.

Für einen vergleichbar ausgestatteten Tiguan würde ich Liste 43.500 €
bei 15 % ca. 37.000 € bezahlen.

Bin beide letzte Woche direkt hintereinander gefahren.
C Crosser 2,2 hdi 156 PS 380 NM
Tiguan 2,0 tdi 140 PS 320 NM

Der Tiguan, welchen ich als zweiten gefahren habe, hat bis auf die erhöhte Anhängerlast
eigentlich keinen einzigen Vorteil. Der Motor im C crosser ist wesentlich spritziger.
Der Innenraum ist größer, was für mich ( 1,99 m ) sehr wichtig ist.

Ich denke für 4000 € weniger, bekommt man ein gleichwertiges und besser motorisiertes,
markantes Fahrzeug. Nicht zu vergessen die ausgereifts Technik ( Baugleich mit dem
Mistsubishi Outlander ).

--------------------------------------------------------------------

Spätestens beim Verkauf, hat sich die Ersparnis erledigt! Der Verbraucht außerdem auch einige Liter mehr.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also: ein Audi ist und bleibt ein Audi und den Q5 kann man einfach nicht mit dem Tiguan vergleichen. Ich als "alter" Fussballer und momentaner Audi A4 - Fahrer möchte mal so sagen: der Q5 fährt in der Championslegue, der Tiguan in der 1. Bundesliga - aber da ganz vorne. Es sind 2 Welten - es sind auch 2 Welten in der Preisgestaltung. Hatte mich für den Q5 eigentlich schon entschieden, aber als ich ihn dann so konfigurierte wie den Tiguan habe ich ganz klar NEIN gesagt. Irgendeiner hat was von 5.000 € Mehrpreis geschrieben - ne ne - es waren fast 12.000 €. Ich benötige einen SUV, weil ich im Februar 2008 ein neues Hüftgelenk "verpasst" bekommen habe und der Ein- und Ausstieg beim A4 ist mir einfach zu tief. Ich habe Schmerzen beim ein- und aussteigen. Habe mich jetzt für einen Tiguan 2.0 TDI, 140 PS entschieden - Vorführwagen von einem authorisierten VW-Händler mit allen erdenklichen Extras ( 6 Monate alt und 8.000 km auf dem Zeiger ). Denke mal, dass ich die richtige Wahl getroffen habe...freue mich schon auf den Abholtermin. Übrigens: mein 1. VW in meiner Autofahrerkarriere, die bereits 1972 begonnen hat - grins.

Gruß Gerd

Nachdem ich mich Gestern den Volvo XC60 angeguckt habe war heute der Q5 an der Reihe.
Vorerst müss ich sagen das der Q5 viel, viel edeler ankommt als der Volvo. Wenn man sich rein setzt merkt man es sofort, da herrscht Qualität!
Aber das behaupte ich auch vom Tiguan.
Der Preiss vom Q5 ist ungefähr gleich als der vom Volvo, aber dafür hat man dan doch eine anderer Karre unter dem Asch!🙄
Bis da der Volvo.
Im vergleich der Tiguan, der doch etwa 20 cm kurzer ist, ist das Innenraum vom Q5 kleiner, vor alem in der Länge. Hinten bleibt weniger Platz übrig wenn der Vordersizte auf meiner Länge eingestellt (also ganz nach Hinten) werd.
Kopfraum ist auch kleiner als beim Tig.
Der Fussboden liegt höher als bei dem Tig, was mach dass das Ein- und Aussteigen nicht so bequem ist. Mann "liegt" mehr in das Auto. Dazu müss noch gesagt werden das für mich das Lenkrad zu wenig verstellbar ist (nicht hoch genug).
Auch hier, wie beim XC60, stelle ich fest das die Ergonomie beim Tig Unübertroffen ist. Zu viele Knopfchen (MMI)an der seite, aus dem Blickfeld des Verkehrs. Trotzdem sind nicht mehr Funktionen vorhanden.
Der Ladeschwelle vom Kofferraumist etwas niedriger als beim Tig, was für manche ein Vorteil sein kann. Ob der Kofferraum grösser ist kann ich so nicht sagen. Ein bisschen tiefer aber nich so hoch. Auch hier gibt es kein "Rollo"😁
Ich müss zugeben, der Q5 hat etwas. Hat eine bestimmte Klasse.
Es ist eine schöne,gut verarbeitete Karre die insgesammt, für diejenigen die es gefällt, etwwas mehr kosten darf als der Tig.
Er ist aber sicher nicht geraumiger oder besser als der Tig, der mI brauchbarer ist.
Möchte wohl irgendwann mal eine Probefahrt machen.
Ich habe allerdings nicht das Gefühl das ich etwas verpasst habe, und umtauschen will. Im Gegenteil, in meinem Tig fühl ich mich Zuhause.
Bin froh Tiguanfahrer zu sein😁
Willy

Anbei mal ein Vergleich:

AutoMotorSport

guido (der spreepirat)

Ich habe mir den Q5 auch angesehen, da ich meinen Tiguan wandeln möchte. Der Q5 ist ein schönes Auto. Dennoch wirkt er mir zu protzig und zu bullig. Die Innenausstattung ist auch sicherlich edler. Im Tiguan ist jedoch mehr Platz und er ist variabler.

Vom Preis her trennen die beiden Wagen 10.000,-- Euro. Diesen Mehrpreis ist der Q5 m.E. nicht wert !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen