1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Was kommt nach dem Tiger? Q5, oder Touareg

Was kommt nach dem Tiger? Q5, oder Touareg

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo.

In Anbetracht der Lieferzeit muss ich mich wohl in den nächsten Monaten für einen neuen SUV entscheiden und ich schwanke zwischen den genannten zwei Wägelchen.

Stand jemand von euch vor der gleichen Entscheidung und welchen Suv habt ihr dann genommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eifelpassi schrieb am 26. April 2015 um 20:25:23 Uhr:


...
Was du da für "relativ" kleines Geld bekommst, geschweige deren Garantien, ist für mich einfach "Klasse" anstatt VW "Masse".
Gruß

ein Bekannter von mir hatte das auch mal gedacht ... im Einzelfall wurden da teils abstruse Begründungen gegeben, dass die ach so tolle lange Garantie eben nicht greift ...

nichts gegen Deinen Fahrzeugwunsch, aber das asiatisch gleich günstig und mit super Garantie zu verbinden ist, kann nicht allgemein gesagt werden, manchmal im Einzelfall sogar genau das Gegenteil ...

es ist auch nichts neues, dass für teilweise wirklich Standardersatzteile ellenlange Wartezeiten hinzunehmen sind ... habe mehrere Geschäftskollegen, die mit wehenden Fahnen wieder zurück zu deutschen Herstellern gekommen sind ...

ich sehe so etwas immer auf lange Sicht ... bei zeitlich kürzerer Betrachtungsweise mag das anders aussehen, aber auch dann ist mein genanntes Argument von Bedeutung ...

aber ich gebe auch zu, dass ich mich noch nicht in einem einzigen asiatischen PKW auch nur ansatzweise "zu Hause" gefühlt habe ... das ist jedoch nur eine subjektive Wahrnehmung, mit der ich aber nicht alleine stehe ...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich stand nicht davor aber im vgl meine ich ist der q5 besser in der Übersicht als der grosse tiguan

Ich stehe vermutlich niemals vor dieser Entscheidung, weil meine Frau (es ist ihr Tiger und sie liebt dieses Auto) nicht noch ein größeres Auto will. Mit viel Glück würde ggf. ein Q5 oder Land Rover Discovery Sport im Wettbewerb zum neuen Tiger stehen dürfen, dafür müsste ich aber hart kämpfen. 😁

Wir wohnen im innerstädtischen Grüngürtel, parken immer in Parkhäusern, sofern verfügbar. Da hat man mit dem Tiger platzbedingt schon kein leichtes Spiel, der Q5 ist noch etwas länger, meine ich, und der Touareg ist eine ganze Fahrzeugklasse darüber. Damit passt man definitiv nicht mehr wirklich in die Parkboxen, nicht schlimm, dann nimmt man zwei, aber meist sind keine zwei nebeneinander frei. 🙄

Wenn ich freie Wahl hätte, würde es ein gebrauchter Touareg mit voller Hütte, 3.0 TDI und R-Line mit 21" Rädern. Beim Platzhirsch-Händler hier vor Ort steht immer ein solches Teil herum für den Gegenwert von zwei sehr ordentlich ausgestatteten Tigern. Fantastisch! 😎

Ich bin durch mit SUV -> siehe Signatur. Zu unökonomisch, zu unökologisch und vor allem: zu wenig fahrdynamisch durch konzeptbedingte Schwächen.

Guten Morgen ,
Schön, dass jemand den Thread hier eröffnet. Ich stehe vor der selben Entscheidung . Ich habe scjon eine Käufer, der meine Tiguan unbedingt haben will, aber nur 10000 Euro bezahlen kann und deshalb fahre ich ihn noch zwei Jahre. Aber in zwei Jahren muss was neues her. Aktuell gefallen mir die Facelift und das Modelljahr 2016 des Tiguan hervorragend, jedoch brauch ich doch mehr Kofferraum. Also stehe ich vor der Entscheidung , gebrauchter q5 oder noch älterer gebrauchter touareq. Das Problem beim Touareg ist leider, dass es keinen "kleinen" Motor gibt. Mit reichen die aktuellen 2.0 Liter Diesel (Ca 180 ps) sehr aus. Ich denke dass ein Touareg mehr Unterhalt kosten wird als ein q5 mit 2.0 Liter Diesel , das geht ja schon bei der Steuer los. Ich habe dann so maximal 25-27t Teuro für die Anschaffung...

Ähnliche Themen

Und nach dem neuen Disco Sport von Landrover hab ich aber auch schon gegeiert. Da ist ein schönes Auto gelungen... Aber die Teile sind auch gebaucht für mich unerschwinglich...

Bin ihn noch nicht zur Probe gefahren, aber zwei Punkte sind mir beim Durchhuschen "negativ" aufgefallen. Das Raumgefühl vorn im Kopfbereich ist eher beengt, verglichen mit dem Tiger. Und auf der Rückbank wird man bereits als 180 cm Mensch in einen auffällig kleinen Knie-Winkel gezwungen. Vom Tiger ist man aber bei beiden Sachen eher verwöhnt. Ansonsten ergab der Erst-Eindruck: eherhabenwillalsnichhabenwill. 🙂

Preislich geht das tatsächlich eher in Richtung Q5.

ich stehe ebenfalls in spätestens 1,5 Jahren vor der Entscheidung:

man sollte beim Q5 beachten, dass das (innere) Raumangebot nicht ansatzweise dem entspricht, was man dem Wagen von außen betrachtet zusprechen würde ...

der Touareg ist sicherlich nicht die gleiche Größenklasse, aber das Platzangebot und Raumgefühl ist wesentlich besser um nicht zu sagen um mehrere Klassen besser...

mit meinem Tiguan bin ich bis dato sehr sehr zufrieden, alles passt soweit, aber mir fehlt einfach der 6 Zylinder Motor ... auch im neuen Tiguan und dessen verschiedenen Variationen, bei denen mich vor allem der mit dem längeren Radstand interessiert hätte (falls er in Deutschland auf den Markt kommt), gibt es aber wohl weiterhin keine 6 Zylinder mehr ...

ich will wahrlich keine 6 Zylinder Diskussion entfachen, aber wenn man mal einen gefahren hat, ist man schon sehr verwöhnt mit seidenweichen Motorlauf ...

mein "alter" A6 Avant 4F (2,7 V6 TDI) zeigt es täglich ...

von daher wird es wohl auf einen Touareg rauslaufen

Weder noch.
Nach unserem Tiguan wird es "wieder" was aus Korea werden mit viellll Garantie u. mehr "Klasse" wie "Masse" für kleineres Geld.

Hi,

stand Ende letzten Jahres vor einer Grundsatz Entscheidung: Passat hergeben - SUV kaufen. Habe mir den Touareg näher angeschaut, Probe gefahren. Fazit: geräumiges Auto, gutes Angebot ( Werkswagen 11 Monate alt NP 68000 € Angebot bei 42479€ 9987 Km gelaufen. Unterhalt war mir zu hoch, 3.0 Ltr Motor, Steuern, Verbrauch, Verschleissteile) Q 5 verworfen nach Besichtigung und Probefahrt. Gutes Auto, aber kein gutes Angebot bei dem Händler, wenig Ausstattung und recht hohe Preisforderung ohne Verhandlungsbereitschaft.. Für Tiguan Werkswagen entschieden, wie sagt man, fast volle Hütte, R-Line wenig Km und ein guter Preis.

Grüsse
H.S.

Zitat:

@eifelpassi schrieb am 26. April 2015 um 14:11:08 Uhr:


mehr "Klasse" wie "Masse" für kleineres Geld.

Eher umgekehrt, oder? Den Begriff "Klasse" kommt mir in dem Kontext nicht über die Lippen. Aber groß und billig sind die Fahrzeuge natürlich.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 26. April 2015 um 19:09:37 Uhr:



Zitat:

@eifelpassi schrieb am 26. April 2015 um 14:11:08 Uhr:


mehr "Klasse" wie "Masse" für kleineres Geld.
Eher umgekehrt, oder? Den Begriff "Klasse" kommt mir in dem Kontext nicht über die Lippen. Aber groß und billig sind die Fahrzeuge natürlich.

Völliger Quatsch.

Teste zuerst mal welche u. zieh deine VW Brille aus.

Ich habe leider auch mal so gedacht.

Unser Tiger wird vorläufig "das Letze" von VW gewesen sein obwohl wir mit ihm nicht unzufrieden sind.

Gruß

Zitat:

@eifelpassi schrieb am 26. April 2015 um 19:23:27 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 26. April 2015 um 19:09:37 Uhr:


Eher umgekehrt, oder? Den Begriff "Klasse" kommt mir in dem Kontext nicht über die Lippen. Aber groß und billig sind die Fahrzeuge natürlich.

Völliger Quatsch.
Teste zuerst mal welche u. zieh deine VW Brille aus.
Ich habe leider auch mal so gedacht.
Unser Tiger wird vorläufig "das Letze" von VW gewesen sein obwohl wir mit ihm nicht unzufrieden sind.
Gruß

Hi Eifelpassi,

Spitzfindigkeiten sind im Forum allgegenwärtig. Egal was für ein Auto Du fährst. Der Sinn Deines Gedankens ist für mich aber erkennbar. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Und der Käufer trifft immer eine individuelle Entscheidung, die für seine Mitmenschen nicht immer nachvollziehbar ist. Wenn Du Korea erwähnst, denke ich zunächst vielleicht an den KIA Sportage oder den Hyundai IX 35. Auch gebe zu, bei meiner all umfassenden Marktsichtung waren neben dem Mazda SUV zumindest dieses Kandidaten, die ich mir näher angeschaut habe.

Bin aber in alter Gewohnheit bei "Dem Auto" wiedermal gelandet. Ausschlaggebend waren insgesamt rein

die äußere Gestaltung der Autos sowie die Gewohnheit an VW - Cockpits und die bekannten features, man fühlt sich sofort zu Hause, die "uns" wiederum zum Kauf eines VW`s bewegt haben.

Viele Grüsse
H.S.

Ist völlig ok Madmax.
Wir denken da aber eher an den neuen Sorento zb., selber schon den JC lange gefahren u. absolut zufrieden, oder an den Santa Fee.
Was du da für "relativ" kleines Geld bekommst, geschweige deren Garantien, ist für mich einfach "Klasse" anstatt VW "Masse".
Gruß

Zitat:

@eifelpassi schrieb am 26. April 2015 um 20:25:23 Uhr:


...
Was du da für "relativ" kleines Geld bekommst, geschweige deren Garantien, ist für mich einfach "Klasse" anstatt VW "Masse".
Gruß

ein Bekannter von mir hatte das auch mal gedacht ... im Einzelfall wurden da teils abstruse Begründungen gegeben, dass die ach so tolle lange Garantie eben nicht greift ...

nichts gegen Deinen Fahrzeugwunsch, aber das asiatisch gleich günstig und mit super Garantie zu verbinden ist, kann nicht allgemein gesagt werden, manchmal im Einzelfall sogar genau das Gegenteil ...

es ist auch nichts neues, dass für teilweise wirklich Standardersatzteile ellenlange Wartezeiten hinzunehmen sind ... habe mehrere Geschäftskollegen, die mit wehenden Fahnen wieder zurück zu deutschen Herstellern gekommen sind ...

ich sehe so etwas immer auf lange Sicht ... bei zeitlich kürzerer Betrachtungsweise mag das anders aussehen, aber auch dann ist mein genanntes Argument von Bedeutung ...

aber ich gebe auch zu, dass ich mich noch nicht in einem einzigen asiatischen PKW auch nur ansatzweise "zu Hause" gefühlt habe ... das ist jedoch nur eine subjektive Wahrnehmung, mit der ich aber nicht alleine stehe ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen