Q5 3,0TDI elektronisch abgeregelt!!!?
Hey..
Ich war heute beim Freundlichen und habe meinen Q5 auf eine eventuelle elektronische Abregelung untersuchen lassen.
Und die sind zum Entschluss gekommen, dass die Kuh wirklich bei 225 abgeregelt ist. Ein Mitarbeiter hat versucht, die Sperre herauszunehmen, jedoch sobald man die Sperre herausnimmt, wird sie bei dem nächsten Neustart wieder aktiviert...ich weiß nicht warum...
Ich bin sowieso erschreckt als meine Kuh auf der Autobahn auf einmal abrupt Gas weggenommen hat..?!
Beste Antwort im Thema
Wollte erst "die Klappe halten" , nun muss ichs doch los werden,da man unwillkürlich doch immermal in die Themen schaut um evtl. etwas Neues zu erfahren - und dann liest um seitenweise Diskussionen um ein paar km/h mehr oder weniger......
Wer einen Q5 fährt ist sicherlich(??) kein Dummer, verdient Geld und ist meist älter als 20 J. , aber wenn man das hier so liest, kommt man sich vor wie in einem Golf-Gti-Forum.
Leute, ihr fahrt einen SUV, keinen Sportwagen! Ist es wirklich soooo wichtig ob das Fz 225, 230 oder mehr (lt. Tacho) läuft ??
Wenn überhaupt, dann würde ich mir - wenn ich schon Allrad fahre- eher Gedanken über Traktion, Steigfähigkeit, Verhalten im Schnee/Sand, etc. machen.
Die, die hier jeden km/h aus dem Fz quetschen wollen bzw. auf jeden km/h achten, sollten sich lieber einen Sportwagen mit entsprechendem CW-Wert zulegen.
57 Antworten
Danke.Zitat:
Original geschrieben von Diiirk
Das ist ja sehr schön von euch, dass ihr den Q5 nicht als Rennwagen gekauft habt. Und es ist auch sehr schön, dass es dem einen oder anderen "reicht" wie schnell der 3.0 ist. Da frage ich mich aber ob es nicht auch "gereicht" hätte, einen 2.0 zu kaufen. Der "reicht" doch ebenfalls völlig aus.Jetzt frage ich mich noch, wer von euch Göttern die "es reicht" Parameter definiert. Vielleicht könnt ihr euch zusammen schliessen und einen "das muss reichen" Thread aufmachen.
Das war dringend mal nötig und eine Punktlandung.
Gruß Earl
Genau, es reicht! Schön ist es doch, dass wir alle selbst entscheiden können wann es wo wem reicht. Dem Einen ein Diesel unter 150 PS, der Andere muss bei 240 PS den Abt bemühen um in Richtung 300 PS zu mutieren. Ich bin glücklich, dass es jeder selbst bestimmen kann und dass diese schöne Auto die Möglichkeit dazu gibt.
Wenn wir unsere Ansichten dazu ausgetauscht haben, reicht es ja. Wir sollten uns alle an die Nase fassen, dem Anderen gönnen wie er es empfindet und dabei die Provokation oder Beleidigung mal vor dem Tippen in die Mülltonne schmeißen.
Danke und mein Gruß an alle neuen im Forum: diese Qualität ist nicht unser Standard.
stefan
(zum Glück)
@sash-deli 😁 😁 zu deiner Rennkuh 😁 😁
....du hast es auf den Punkt gebracht und kann Dir nur zustimmen.
Also ich hatte, obwohl ich meine Kuh schon ein 3/4 Jahr mein Eigen bezeichnen kann, noch nie Drang verspührt den Top-Speed auszureizen bzw. bisher auch noch nicht erreicht 😉.
Mir persönlich ist das entspannte "cruisen" mit dem Q5 wesentlich wichtiger als diesem Geschwidigkeitsrausch zu verfallen. Da wäre mir dann ein R8 schon lieber.
Da ich vormals einen TT gefahren hatte, wollte ich auch nicht auf eine gewisse Beschleunigungskraft, gerade bei Überholvorgängen, verzichten 😁 und habe mich deshalb für den TFSI entschieden.
Also ich muss eingestehen, dass ich gar nicht weiß, wie schnell mein 286 PS PS ABT Q5 fährt. Ist mir eigentlich auch völlig egal, mir war der zusätzliche Durchzug von 80-180km/h viel wichtiger. Über 200 fahre ich sowieso selten, warum auch? Verkehrstechnisch ist es Unsinn und der Verbrauch wird exorbitant und Spaß macht es mir auch nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Sir Firekahn,
zur Info:
Beschleunigung 80-120 km/h Abt-Power mit 282 PS 4,6sec, Serie 5,1sec.
Beschleunigung 0-160 km/h Abt-Power 17,2sec., Serie 17,7sec.
Beschleunigung 0-200 km/h Abt-Power 30,5sec. Serie 32,8sec.
Die Werte zeigen, ab 160 km/h beschleunigt die getunte Kuh besser und braucht längst nicht so einen langen Anlauf.
Viele Grüße
freitag
P.S.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." Walter Röhrl
lieber Freitag,
es ist fantastisch, beruflich bist Du wahrscheinlich die große RTL Datenbank von der die im TV immer reden, oder?
Gruß
Stefan
(ich erliege hiermit dem Zahlenfetisch)
@Freitag
Vielen dank, aber wie ich schon sagte, ist das alles für mich eher weniger relevant. Wichtiger ist, dass das DSG hält 😉.
Rasen soll wer rasen muss oder im Oberstübchen nicht mehr ganz klar ist. Wahrer Luxus ist zu können - aber nicht zu müssen, finde ich.
Hallo Leute
hab in meiner kleinen Kuh auch das ABT Stage1 und habe laut FIS schon einmal 262km/h Berg runter geschafft sonst sind es immer so um die 240 also Begrenzer habe ich keinen da bin ich mir sicher
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Q-Meister
Hallo Leute
hab in meiner kleinen Kuh auch das ABT Stage1 und habe laut FIS schon einmal 262km/h Berg runter geschafft sonst sind es immer so um die 240 also Begrenzer habe ich keinen da bin ich mir sicher
Gruss
@Q-Meister
!...🙂
Wichtig dabei erscheint, den Turbo-Drift genauer durchzuchecken...um auf einer Geraden einen Turboschub nach dem anderen loszulassen. 😉 Das "Non-Plus-Ultra" 😁.....
CAVE:Geschwindigkeitsrausch,eine große Portion Selbstvertrauen und ein hohes Maß an Individualität und Subjektivität....beinhaltet folglicherweise auch eine schlechte Versicherungseinstufung....😉 Die Ironie
Gruß
Marie
(rot,grün,blau,'ne fiese Mischung)...😉
Zwar OT, aber möchte trotzdem anmerken, dass ich mit meiner Q am meisten Spass bislang bei 30-80km/h hatte - bei schneebedeckter Fahrbahn, und der Wettergott ist mir derzeit hold. 😁
Vielen Dank für die sämtlichen Antworten!
Ich habe mir gestern die Mühe gemacht und bin zu meinem 😁 gefahren und habe ihn auf diese Vermutung angesprochen. Dieser meinte, dass der Q5 bei 225 abgeregelt ist, da er darüberhinaus nicht mehr den EURO 5 Erwartungen entsprechen würde. Mir klingt dies ein wenig komisch.
Könnt ihr euch das vorstellen?
Gruß
Was soll die Endgeschwindigkeit mit der Euro Norm zutun haben so einen Mist habe ich noch nie gehört das müsste meine V12 Kuh ja Euro 1 haben
Grüssle
Ich kann auch nur das sagen was mir erzählt wurde..
Er meinte die Kuh würde über 225Km/h einen höheren CO2-Ausstoß haben, als die EURO 5 Norm zulässt.
Der 🙂 hatte aber absolut keine Ahnung. Der CO2 Ausstoß ergibt sich durch den Verbrauch!
Die Euronormen berücksichtigen den Ausstoß von: Kohlemnmonoxid, Kohlenwasserstoff, Stickoxide und Partikeln.
War wahrscheinlich nur so dahingeplappert.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Der 🙂 hatte aber absolut keine Ahnung. Der CO2 Ausstoß ergibt sich durch den Verbrauch!Die Euronormen berücksichtigen den Ausstoß von: Kohlemnmonoxid, Kohlenwasserstoff, Stickoxide und Partikeln.
War wahrscheinlich nur so dahingeplappert.
Grüße, WMF
Das mit dem Verbrauch, also der verbrannten Treibstoffmengemenge, stimmt schon. Allerdings entwickelt sich aus dem Dieseltreibstoff bei unterschiedlichen Betriebszuständen (Belastung, Drehzahl, usw.) ein unterschiedlicher Anteil an den von dir genannten Stoffen. Insbesondere die Stickoxide sind hier in veränderlicher Größe vorhanden. Genaues könnten uns nur die Ingenieure von Audi anhand von Diagrammen ihrer Prüfzyklen aufzeigen.
Kleine Korrektur zum Ausstoß: es muss heißen Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx) ...
MfG